Sprechstunde Der Belanglosigkeit

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 207:43:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der Podcast mit dem Benedikt und dem Johann

Episodios

  • SdB87 Kaffeegenuss im neuen Jahr

    28/01/2022 Duración: 02h11min

    Freitag, 28. Januar 2022 Es ist viel passiert, sagen wir immer, aber diesmal ist es wirklich so. Wir bringen viele für uns spannende Themen mit und erzählen über trauriges, schönes und lustiges aus den letzten Wochen 2021 und dem Beginn von 2022. Wir freuen uns auf das neue Jahr, in dem das Projekt 100 in eine neue Runde geht und hoffen ihr kommt weiterhin mit auf diese spannende und doch so belanglose Reise Im zweiten Teil sprechen wir diesmal wieder über ein weniger politisches, aber nicht weniger interessantes Thema: Den Kaffee in all seinen vielseitigen und speziellen Facetten. Viel Spaß!

  • SdB86 YouTube, JP Performance und der Erfolg der FDP

    04/12/2021 Duración: 02h51min

    Freitag, 03. Dezember 2021 
Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht der Wagen im Hinterhof. Stillstehen, das drohte auch bis zur letzten Bundestagswahl dem Verbrennungsmotor. Doch dann wählten so viele (besonders junge) Menschen die FDP, dass dies nun so schnell nicht drohen sollte. So zumindest die Hoffnung einiger dieser Wähler*innen. 
Wir untersuchen in dieser Folge anhand des Beispiels "JP Performance", was besonders YouTube-Unternehmer*innen und Influencer*innen mit diesem Ergebnis zu tun haben könnten. Wie kommt es, dass sich ganz normale junge Männer mit millionenschweren Unternehmern identifizieren, ihnen täglich zuhören und dann - so zeigen es die Zahlen - nicht im Sinne ihrer Klassenzugehörigkeit, ihre Stimme bei der Partei der Reichen machen? 
In unserem ausgesuchten Beispiel führen krudes Staats- und Politikverständnis, ein Hauch Klimaskepsis und Reproduktion von Stammtischparolen zu einer potentiell engen Identifikation mit Christian Lindner und seiner Partei. Aber hört selbst in den zwei

  • SdB85 8000 Kilometer durch Europa

    13/11/2021 Duración: 03h46min

    Der Nebel schleicht durch die Gassen von Freiburg und Bonn – genau das richtige Wetter um die bisher längste Folge in der Geschichte der Sprechstunde aufzunehmen. Zu Gast ist heute ein Freund und ehemaliger Studienkollege von Benedikt. Kornelius Heuthe hat seinen Job gekündigt, seine Wohnung aufgegeben und sich vorgenommen sich selbst „so tief in die Augen zu schauen, wie es nur geht.“  Wie er das machen will? Er will alleine und zu Fuß 8000 km durch Europa stapften. 10 Monate Zeit, ein Rucksack, ein Zelt ein Handy und ein kleines Aufnahmegerät mit dem süßen Namen H1N1 (nein, nicht R2D2...). Kornelius schreibt über sich selbst, dass er ein getriebener Mensch ist, der viel zu oft darüber nachdenkt, dass sein Leben irgendwann zu Ende geht und daher scheinbar Konventionelles in Frage stellt. Diesen Wesenszug, werdet ihr in dieser ,trotz der Länge kurzweiligen Folge sicher auch schnell wahrnehmen. Angefangen in der Kindheit, über das Studium und die Arbeit als Sozialarbeiter in der geschlossene Jugendhilfe, Kor

  • SdB84 Urlaubstagebücher einer Ehe

    27/10/2021 Duración: 01h41min

    Man könnte meinen wir sind frisch erholt aus dem Urlaub zurück und super motiviert. Dem ist aber nicht so und trotzdem geht es uns eigentlich ganz gut.  Wir sprechen über unsere Auszeit, die Eheschließung von Johann und haben uns überlegt, dass ihr spätestens in Folge 100 den Namen von Johanns Frau erfahren werdet. Heute bleibt’s beim Tagebuch Teil, ohne Thema, es gab einfach zu viel zu berichten. Viel Spaß bei der Folge und wie geht’s euch eigentlich?

  • SdB83 Studium: Entscheidungen

    05/09/2021 Duración: 01h53min

    Sonntag, 5. September 2021 Nach dem verheerenden Dauerregen im Rheinland und einem August voller Aktivitäten treffen wir uns ein paar Tage vor Johanns Hochzeit um die Zeit Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf den Rest des Jahres zu wagen. Im zweiten Teil widmen wir uns dem Ersten Teil unserer neuen Reihe zum Thema Studium, die wir in den nächsten Monat sukzessive fortführen wollen. Diesmal wird es um unser beider Einstieg in das Studium gehen. Dazu klären wir, wieunser (Erst-) Studium ausgesucht haben und wie Erwartung und Realität vielleicht doch ein wenig auseinander gehen können. Ganz zum Schluss sprechen wir dann auch nochmal über die kommenden Bundestagswahl. Wir sind in jedem Fall gespannt, in welch einem Land wir die nächste Folge aufnehmen werden.

  • SdB82 Eau de Toilette

    15/07/2021 Duración: 01h47min

    Donnerstag, 15. Juli 2021 Im Bonner Dauerregen starten wir eine neue Episode unseres schönen Podcasts und haben endlich wieder etwas schönes zu berichten. Zwischen Aufbruchsstimmung und Angstzuständen pendeln wir im ersten Teil dieser Folge. Im zweiten Teil widmen wir uns ausführlich dem Thema Düfte. Aber keine Angst, wir zählen nicht nur unsere Lieblingsparfüms auf, sondern schauen uns intensiv in der Welt der Düfte um. Dazu klären wir ob der Geruchssinn vielleicht doch unterschätzt ist und was das mit Blähungen unter der Decke zu tun hat.

  • SdB81 Bosnien 1996

    26/06/2021 Duración: 02h53min

    Wir sind Pazifisten, aus gutem Grund. Aber was tut man, wenn Gewalt bereits geschehen ist? Eine schwierige Frage, über die es sich zu sprechen lohnt. Vielen nicht (mehr) so geläufig: Nach dem blutigen Bosnienkrieg 1992-1995 galt es den labilen Frieden zu sichern. Mit dabei auch erstmals seit dem 2. Weltkrieg die Bundeswehr und damit Deutschland. Ab 1996 waren 2600 Frauen und Männer im - auch für sie - ersten Auslandseinsatz der Geschichte der Bundesrepublik. Einer von Ihnen war unser Gesprächspartner Frank, zufälligerweise Johanns Vater. Er erzählt im zweiten Teil (ab 1h17min) von seinen Erfahrungen im sechsmonatigen Einsatz im kroatischen Trogir, einer Fahrt im Konvoi nach Sarajevo in Bosnien und Herzegowina, der Vor- und Nachbereitung in Deutschland und der gesellschaftlichen und politischen Stimmung zu dieser Zeit. Wir bedanken uns für den sehr persönlichen und nachdenklichen Bericht und freuen uns, wenn ihr euch die Zeit nehmt, die Folge zu hören. Im ersten Teil sprechen wir über den Coronasommer 2021, B

  • SdB80 Kuchen zum Frühstück

    21/05/2021 Duración: 01h31min

    Freitag, 21. Mai 2021 Wir essen gerne Kuchen. Soviel kann man verraten. Aber was bedeute das Bäckerei- und Konditorhandwerk für das Wohlbefinden und was verbinden wir mit diesem speziellen kulinarischen Ritual? Diese Fragen versuchen wir im zweiten Teil auf den Grund zu gehen. Im ersten Teil sprechen wir über die erfolgreich Corona-Impfung von Johann und der Arbeit an der eigenen Durchsetzungsfähigkeit bzw. sinieren wir über die Nachteile immer nett sein zu wollen. Zwischendurch kämpfen wir intensiv wie lange nicht mehr mit der Technik, aber hört selbst.

  • SdB79 Blockchain

    23/04/2021 Duración: 02h34min

    Freitag, 23. April 2021 Bitcoin, Ethereum, NFTs, Smart Contacts und Co.? Was steckt dahinter, wo kommt es her, was kann uns das bringen? Das Thema Blockchain besprechen wir heute mit unserem Gast und Experten Florian (@heckerhut). Dank Blutsverwandtschaft und freundschaftlicher Verbundenheit nimmt sich der gefragte Blockchain-Experte, Aktivist und gelernte Anwalt viel Zeit für unsere naiven Fragen und schafft es die vielen Puzzleteile zu einem gewissen Bild zusammenzusetzen. Wenn Ihr also einen ersten Einblick in das Thema sucht, könnt ihr ihn in der zweiten Hälfte diese Folge finden. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank, lieber Flo. Es war uns eine Ehre. Im ersten Teil erwarten euch unsere Gedanken zu "Sachet gegen Löder", Baerbocks Nominierung, Streit in der Linken, die Rückbesinnung auf die Natur und die Freuden von Familienfesten.

  • SdB78 Du-Reform

    11/03/2021 Duración: 02h50s

    Donnerstag, 11. März 2021 Der Frühling streckt seine Fühler aus und wir bereiten uns schon einmal - wie auch sonst - mit neuen Gadgets auf den anstehenden Pollenflug vor. Eine gute Vorbereitung für das neue Jahr ist sicherlich auch eine C0rona-Impfung. Diese hat einer von uns bereits erhalten und berichtet von den Erfahrungen im Impfzentrum und den kurzen(!) Nebenwirkungen. Darüber hinaus sprechen wir über die neue Öffnungsangst und die Hoffnung auf bessere Small-Talks in den nächsten Monaten. Im zweiten Teil widmen wir uns einem Thema, das wir schon lange auf der Agenda haben, dem Duzen und Siezen. Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn wir uns alle duzen? Verliert man den Respekt voreinander oder ist es auch ein möglicher Baustein zu einem besseren und hierarchiefreien Miteinander? Kann uns Skandinavien dafür ein gutes Beispiel sein? Diese und weitere Fragen versuchen wir zu klären und zeichnen gemeinsam einen möglichen Weg wie das Duzen unseren Alltag bereichern kann. Bleibt gespannt und hört dieses ma

  • SdB77 Stay Selbstbewusst

    19/02/2021 Duración: 02h37min

    Die Jahrhundertkälte hielt uns die letzten Wochen fest in ihrer Hand, nur spärlich haben wir uns freigeschaufelt und sind nun mit vollem Selbstbewusstsein wieder am Mikrofon. Oder vielleicht doch nicht? Das Thema klären wir in dieser Folge, wie immer im zweiten Teil. Wir garantieren ohne jegliche Coaching-Attitüde. Im ersten Teil sprechen wir über allerhand Schneegeschichten und ein sehr - sagen wir mal - pikantes Gerücht. Also seid gespannt oder springt einfach zum Kapitel, was euch interessieren mag.

  • SdB76 Freundschaft und Nostalgie

    06/01/2021 Duración: 02h07min

    Mission 100! 2021 ist da und wir melden uns zurück. Wir stellen fest, dass wir uns in der aktuellen Zeit besonders nach vergangenen, freieren, einfacheren und glücklicheren Zeiten sehnen. Oder ist es nur das Gedächtnis, das uns da einen Streich spielt? Um diese Frage auf den Grund zu gehen, lesen wir Literatur und ordnen danach die ganze Sache für uns ein. Vielleicht könnt ihr ja auch für euch was mitnehmen. Im ersten Teil besprechen wir die seltenen Ereignisse, von denen es sich zu berichten lohnt. Dazu schnuppern frischen Kaffee.

  • SdB75 Zurück aus dem Urlaub

    10/10/2020 Duración: 02h13min

    SdB75 Zurück aus dem Urlaub

  • SdB74 Finde deinen Traumberuf

    10/09/2020 Duración: 01h42min

    Der Alltag hat viele von uns stets im Blick. Was kann da besser sein, als sich mal in eine lustige Vorstellungswelt zu begeben, in der man in seinem Alltag regelmäßig neue Traumjobs ausprobieren kann? Das haben wir uns auch gedacht. Also lasst euch vom zweiten Teil überraschen und überlegt mit. Wir sind wie immer für Einsendungen offen. Im ersten Teil arbeiten wir die Dreißigwerdung in der Eifel auf und erzählen allerhand Neuigkeiten rund um das Kino, Kaffee, Sport und Familie. Genießt den Spätsommer mit einer neuen Folge der Sprechstunde der Belanglosigkeit.

  • SdB73 Zögerliche Sommergefühle

    28/07/2020 Duración: 01h52min

    Wir haben Sehnsucht, Sehnsucht nach Sommer, Boat Life und Sorglosigkeit. Doch wie gestaltet sich der Sommerurlaub, wenn man nicht weiß, wie die Lage in ein paar Wochen ist? Dies und vieles mehr diskutieren wir aus, in dieser launigen Sommerfolge in einer tropischen Nacht in Bonn und Freiburg i. Br.. Schön, dass ihr dabei seid!

  • SdB72 Fleisch oder Erbsen

    09/07/2020 Duración: 02h03min

    Wir haben Bock, die Temperaturen geben es her; wir nehmen wieder auf und haben den verlorenen Sohn Bonns wieder in unserem Podcastzimmer. Christopher - bekennender Fleischfresser - analysiert mit uns gemeinsam die Ursprünge unseres überbordenden Konsums von Fleischprodukten und versucht Perspektiven zu entwickeln, wie wir mit allen daran hängenden Problem fertig werden können. Ganz nebenbei geht es natürlich auch über unsere persönlichen Entwicklungen. Im ersten Teil veranstalteten wir ein frohes Themenroulette, über das was uns in letzter Zeit beschäftigt hat, auch hier nicht ohne nötige Kontroversen. Für die genannten Links besucht unsre Webseite: www.sprechstunde-der-belanglosigkeit.eu

  • SdB71 Plötzlich politisch

    02/06/2020 Duración: 01h49min

    Lange ist's wieder her seit unserer letzten Folge. Aber wir hatten gute und auch nicht so gute Gründe dafür. Aber das alles erklären wir selbstverständlich im ersten Teil dieser Episode. Im zweiten Teil besprechen wir, wie wir politisch sozialisiert wurden, oder besser: Wie wir uns politisch sozialisiert haben. Wir versuchen Muster und Momente aus unseren Erinnerungen zu kramen und besprechen, wie wir heute als politische Menschen begreifen. Viel Spaß!

  • SdB70 Fahrräder im Autokino

    06/05/2020 Duración: 02h04min

    Wir sind wieder auf Sendung und berichten über die letzten zwei Wochen, sprechen über Autokinoerfahrungen, 8 Stunden Podcasts mit Luisa Neubauer und gutem Sound dank SmartHome. Im zweiten Teil nehmen wir uns das Thema Fahrrad vor. Dazu haben wir Rebecca vom Radentscheid Bonn eingeladen und sprechen mit ihr über die Ziele und die weitern Schritte. Danke nochmal fürs Vorbeischauen an dieser Stelle. Nach dem Gespräch nehmen wir uns nochmal die Zeit über die emotionale und anatomische Bindung zum Rad und Ängste im Straßenverkehr zu sprechen.

  • SdB69 Was hat dich bloß so ruiniert?

    19/04/2020 Duración: 01h32min

    Sonntag, 19. April 2020 "Du musst gar nix..." - Die Sterne ...und haben trotzdem Lust ne ganz stink normale Sprechstunde der Belanglosigkeit aufzunehmen. Und ja, es hat richtig Laune gemacht! In der ersten Hälfte reden wir über uns (seit längerer Zeit mal wieder). Wie geht’s uns eigentlich? In unserem tagebuchähnlichen Format nehmen wir kein Blatt vor den Mund und sprechen ehrlich über unser Befinden, unsere Freunden und Sorgen. In der zweiten Hälfte greifen wir das Thema aus SdB65 (Geschichten aus der Kindheit) auf und erweitern diese durch Geschichten aus der Jugend. Wir sprechen spezifisch und allgemein über Erlebnisse, die uns in dieser Zeit passierten. Wir setzen die Dinge in den Kontext, verlieren uns kurz in konkrete Erinnerungen, analysieren genau und schwelgen ab und an in der Grundstimmung von damals. Am Ende schaffen wir den Bogen so einigermaßen, dass Thema scheint aber noch nicht abgeschlossen (wie auch) und verabschieden uns bis zum nächsten Mal! Viel Spaß beim Hören.

  • SdB68 Stresstest Corona

    06/04/2020 Duración: 02h46min

    Montag, 06. April 2020 Aufzeichnung vom 05. April 2020. Von der Corontäne zum Soziozid, von Berlin über Köln nach Madrid, von Politik und Solidarität. In diesen hektischen Zeiten hilft nur die Sprechstunde, um einen kühlen Kopf zu bewahren und etwas Struktur in das Chaos zu bringen. Also, hört rein! Die wichtigsten Bezugsquellen findet ihr dabei wie immer unten.

página 2 de 6