Audio Podcast: Angela Merkel - Die Kanzlerin Direkt

Informações:

Sinopsis

Der RSS-Feed zum Abonnieren der Audio-Podcasts der Bundeskanzlerin

Episodios

  • "Jeder, der die Regeln befolgt, kann jetzt ein Lebensretter sein"

    28/03/2020 Duración: 04min

    Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in ihrem Audio-Podcast den Bürgerinnen und Bürgern für die konsequente Umsetzung der Regeln, die in der Corona-Pandemie gelten. Das Ziel: Kontakte zu vermeiden, um Ansteckungen zu verhindern. Fast alle hätten sichtbar ihr Verhalten umgestellt. Angesichts dessen wolle sie einfach sagen: "Danke - von ganzem Herzen Danke!"

  • Jeder in Deutschland kann einen Beitrag leisten

    14/03/2020 Duración: 05min

    Jeder einzelne kann mit seinem Verhalten dazu beitragen, Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen vor dem Coronavirus zu schützen. Das betont Kanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Zugleich habe auch die Politik Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen und die wirtschaftlichen Folgen abzufedern. Ein langsamerer Verlauf sei notwendig, um die Gesundheitssysteme nicht zu überfordern, so Merkel.

  • Podcast'ın Türkçesi

    14/03/2020 Duración: 05min

    Türkçe altyazılı: Şansölye Merkel Corona virüsünün yayılması hakkında konuşuyor. Den Podcast der Bundeskanzlerin bieten wir in dieser besonderen Situation auch mit Untertiteln in türkischer Sprache an. Weitere fremdsprachliche Angebote werden vorbereitet.

  • Potenzial von Männern und Frauen gleichermaßen nutzen

    07/03/2020 Duración: 04min

    Auch nach über hundert Jahren Frauenwahlrecht bleibt bei den Themen Gleichberechtigung und Gleichstellung noch viel zu tun. Das betont Bundeskanzlerin Merkel in ihrem Videopodcast zum Weltfrauentag. "Fortschritte erzielt haben wir zum Beispiel im Bereich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie", sagt Merkel. "Luft nach oben" sei allerdings bei den Perspektiven für Frauen in Wirtschaft und Politik.

  • "Deutschland ist ein Land der Vielfalt"

    29/02/2020 Duración: 03min

    Die Bundesregierung und alle Demokratinnen und Demokraten stellen sich gemeinsam Rechtsextremismus und Hass entschieden entgegen. Das betont Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Am Montag findet der Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt.

  • "Die Wissenschaft ist Motor des Fortschritts"

    15/02/2020 Duración: 03min

    Etwa drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts gibt Deutschland für Wissenschaft und Entwicklung aus. "Die Wissenschaft ist Motor des Fortschritts", betont Bundeskanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Podcast. In Zeiten der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz sei die Bundesrepublik darauf angewiesen, "auch neue Wissenschaftsbereiche stark zu fördern, damit wir auf der Welt mithalten können", so die Kanzlerin.

  • Datenstrategie in enger europäischer Zusammenarbeit

    08/02/2020 Duración: 03min

    "Daten sind der Rohstoff der Zukunft", betont Bundeskanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Podcast. Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Datenstrategie. Es gehe darum, deutlich zu machen, welche Bedeutung Daten für die Wertschöpfung haben werden. Gleichzeitig müsse es gelingen, die Souveränität der Bürger über ihre Daten zu schützen. Dabei werde Deutschland eng mit der EU zusammenarbeiten, so die Kanzlerin. Am Dienstag findet der EU-Aktionstag "Safer Internet Day" statt.

  • Der Brexit ist "ein tiefer Einschnitt für uns alle"

    31/01/2020 Duración: 03min

    Nach 47 Jahren Mitgliedschaft verlässt Großbritannien die Europäische Union. Dies sei ein "tiefer Einschnitt" für Deutschland wie für alle Mitgliedsstaaten der EU, betont Bundeskanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Podcast. Gleichzeitig unterstreicht sie, dass Deutschland "enger Partner und Freund Großbritanniens bleiben" möchte – "denn uns einen gemeinsame Werte". Mit Blick auf die künftigen Beziehungen Großbritanniens zur EU seien jetzt intensive Verhandlungen notwendig.

  • Ost und West gemeinsam für die Zukunft Deutschlands

    25/01/2020 Duración: 03min

    "Es gibt viel Gelungenes, aber wir sind noch nicht am Ende des Weges", betont Kanzlerin Merkel im aktuellen Podcast mit Blick auf das Jubiläumsjahr 30 Jahre "Deutsche Einheit". Deshalb sei es "so wichtig, dass wir aufeinander neugierig bleiben". Mit Offenheit und Entschiedenheit sollten sich "alle in Ost und West in die Zukunft Deutschlands einbringen".

  • Merkel würdigt Rolle des Sports

    18/01/2020 Duración: 03min

    Der Sport sei von "ganz besonderer Bedeutung" für den Zusammenhalt Deutschlands, betont Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. So würden die Menschen in den Sportvereinen "Gemeinschaft, gemeinsame Anstrengungen, Toleranz, Fair Play" erleben. Am Dienstag nimmt die Kanzlerin an der Verleihung der "Sterne des Sports" teil. Dabei werden Sportvereine für ihr soziales und gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet.

  • Kanzlerin Merkel würdigt Rolle der Gewerkschaften

    12/01/2020 Duración: 04min

    Bundeskanzlerin Angela Merkel unterstreicht die Bedeutung der Gewerkschaften angesichts der Herausforderungen, vor denen Deutschland steht. "Die Gewerkschaften haben sich immer wieder den großen Veränderungen der Gesellschaft und des Wirtschaftens gestellt", so die Kanzlerin. Als zentrale Beispiele für aktuelle Herausforderungen nennt sie den vom Menschen verursachten Klimawandel und die Digitalisierung.

  • "Die 20er Jahre können gute Jahre werden"

    31/12/2019 Duración: 06min

    "Wir haben gute Gründe, zuversichtlich zu sein, dass die 20er Jahre des 21. Jahrhunderts gute Jahre werden können", betont Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Neujahrsansprache. 2020 wird Deutschland 30 Jahre wiedervereint sein. In dieser Zeit "haben wir Großartiges geschafft", so Merkel. Heute erleben wir, wie sehr der digitale Fortschritt das Leben verändere und neue Antworten verlange. Die "Menschheitsherausforderung" des Klimawandels sei real und bedrohlich. "Überraschen wir uns einmal mehr damit, was wir können", so Merkel. "Veränderungen zum Guten sind möglich, wenn wir uns offen und entschlossen auf Neues einlassen".

  • Dem Fachkräftemangel begegnen

    14/12/2019 Duración: 03min

    Viele Unternehmen in Deutschland suchen dringend Fachkräfte. "Hatten wir noch vor 15 Jahren das Problem, fünf Millionen Arbeitslose zu haben, so ist heute das Thema: Wo bekomme ich die geeigneten Fachkräfte her?", sagt Bundeskanzlerin Merkel im neuen Video-Podcast. Neben dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz, das die Bundesregierung auf den Weg gebracht hat, um dem Mangel zu begegnen, "heißt es, die Menschen auf der Welt zu finden". Darum soll es bei einem Spitzengespräch am Montag gehen.

  • Europa möchte Vorbild sein

    07/12/2019 Duración: 03min

    Die Bundeskanzlerin begrüßt das Ziel der neuen EU-Kommission, Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent machen zu wollen: "Die Bundesregierung wird hierbei eine sehr konstruktive Rolle spielen", erklärt Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Vor der Sitzung des Europäischen Rats kommende Woche in Brüssel unterstreicht die Kanzlerin die Ankündigung Ursula von der Leyens, "die neue Kommission als eine geopolitische Kommission" zu verstehen. Dies bedeute, "dass wir in bestimmten Bereichen auch Vorbild für andere sein wollen".

  • Das Handwerk leistet Überragendes für junge Menschen

    30/11/2019 Duración: 02min

    Bundeskanzlerin Angela Merkel hebt die Bedeutung des Handwerks beim Thema Ausbildung hervor. "Das Handwerk leistet hier Überragendes und sichert damit die Zukunft junger Menschen", sagt sie in ihrem aktuellen Video-Podcast. Am Montag empfängt die Kanzlerin die deutschen Teilnehmer der Berufsweltmeisterschaften. Sie könne junge Menschen nur ermuntern, einen handwerklichen Beruf zu erlernen.

  • Wir wollen mit den afrikanischen Ländern zusammenarbeiten

    16/11/2019 Duración: 03min

    "Unsere Zusammenarbeit mit Afrika ist für mich von zentraler Bedeutung", betont Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem aktuellen Podcast. Deshalb freue sie sich, zur dritten Konferenz "Compact with Africa" am 19. November zwölf afrikanische Länder zu begrüßen. Diese sind der Initiative beigetreten, seitdem sie beim G20-Gipfel 2017 ins Leben gerufen wurde. "Wir werden über Investitionen sprechen, über den wirtschaftlichen Fortschritt und über bessere politische Rahmenbedingungen." Deshalb werde das ein wichtiges Treffen sein.

  • Unsere Sicherheit verdanken wir der Bundeswehr

    10/11/2019 Duración: 03min

    Vor dem 64. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr am 12. November dankt Kanzlerin Merkel allen Soldatinnen und Soldaten für ihren Dienst an der Gesellschaft: "Sie leisten Großartiges. Jeder und jede an seinem Platz". Die Kanzlerin ruft dazu auf, am Jahrestag die öffentlichen Gelöbnisse an vielen Orten in Deutschland zu nutzen und dort den Bundeswehrangehörigen die Unterstützung zu zeigen.

  • Mobilität der Zukunft – klimafreundlich und flexibel

    03/11/2019 Duración: 03min

    Die Bundesregierung will gemeinsam mit der Automobilindustrie den Wandel in der Mobilität vorantreiben. Am Montag findet dazu zum zweiten Mal der strategische Dialog statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel nennt in ihrem aktuellen Video-Podcast drei Kernbereiche für das Treffen: die Förderung alternativer Antriebe, den Ausbau der Ladeinfrastruktur und die Auswirkungen auf die Arbeit in der Automobilwirtschaft. Die Zukunft der Mobilität werde viel vernetzter gedacht werden, so die Kanzlerin.

  • Potenziale der Zusammenarbeit mit Indien nutzen

    26/10/2019 Duración: 02min

    Smart Cities, erneuerbare Energien, neue Formen der Mobilität – diese und viele andere Themen werden Inhalt der fünften deutsch-indischen Regierungskonsultationen kommende Woche in Neu Delhi sein. Das Treffen eröffne "die Möglichkeit, in der gesamten Breite unserer Politik über die Zukunftsfragen zu sprechen", erklärt Kanzlerin Merkel in ihrem aktuellen Video-Podcast. Die Zusammenarbeit könne "für beide Länder eine gute Win-win-Situation sein".

  • Ziel ist Chancengerechtigkeit für alle

    19/10/2019 Duración: 03min

    Die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund hat sich in den vergangenen zehn Jahren deutlich verbessert. Auch besuchen immer mehr Kinder mit einem Migrationshintergrund ein Gymnasium. "Das sind ermunternde Befunde, auf denen wir aufbauen wollen", sagt Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Video-Podcast, "denn Chancengerechtigkeit für alle, das ist unser großes Ziel".

página 3 de 32