Sinopsis
Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}
Episodios
-
Warum Misserfolge eine Chance auf den Erfolg sind.
12/02/2018Misserfolge sind eine Begleiterscheinung des Lebens. Tiere irren sich (siehe oben). Menschen machen Fehler. Auch die Natur experimentiert ständig und nicht alles glückt. Besser also, wenn Sie auf Misserfolge und Rückschläge vorbereitet sind. Der beste Weg, um Misserfolge zu bewältigen, ist, sie zu akzeptieren. Schnell. Das ist leichter gesagt als getan. Denn Misserfolge schmerzen. Sie können kränken. Ob wir eine Schlappe annehmen oder vielleicht sogar daran wachsen können, hat mit unserer Einstellung zu tun. Also, wie wir zum Thema „Rückschläge“ stehen. So merkwürdig es auch erscheinen mag, wenn man Rückschläge akzeptiert, kann man sie künftig eher verhindern. Indem man lernt, sie zu vermeiden. So ging es mir jedes Mal, wenn ich eine neue Fähigkeit lernen wollte. Zum Beispiel beim ersten Radfahren, Skifahren oder Gitarrespielen. Die ersten Male, als ich eine dieser Tätigkeiten versuchte, war ich ziemlich schlecht darin. Und das für eine ganze Weile. Beim Radfahren wackelte ich bedrohlich und musste von
-
Wie Sie Ihre wirklichen Ziele finden - und erreichen.
07/02/2018Warum ist es überhaupt wichtig, im Leben große Ziele zu haben? Stellen Sie sich vor, Sie sind im Urlaub. Sie haben nur eine begrenzte Zeit, um alle Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Erlebnisse dieses fremden Landes zu genießen. - Würden Sie nicht genau herausfinden wollen, was Sie tun wollen und was Sie sehen wollen? - Oder würden Sie herumstreifen und hoffen, etwas Interessantes zu finden? Und wenn Sie einige Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten im Hinterkopf haben, die Sie besuchen möchten, würden Sie nicht ein wenig recherchieren, um herauszufinden, wie Sie dorthin gelangen können? - Oder würden Sie herumwandern und hoffen, dass Sie irgendwann den Ort finden, den Sie suchen? In vielerlei Hinsicht ist das Leben wie eine Urlaubsreise (obwohl es sich sicher nicht immer danach anfühlt). Uns wird eine endliche Zeitspanne gegeben, um die Erfahrungen zu verfolgen, die wir wollen, und dann, bevor Sie es kennen, ist es an der Zeit zu gehen. Wenn Sie jetzt möglichst das Beste aus Ihrem kostbaren Leben he
-
Es allen recht machen. Versuchen Sie das auch?
13/12/2017Menschen, die es allen recht machen wollen, zahlen einen hohen Preis – nicht für andere, sondern für sich selbst. Sie sind freundlich, aber nicht echt. Um es allen anderen recht zu machen, können sie unmöglich sich selbst treu bleiben. Es ist ganz einfach. Um alle glücklich zumachen, müssen sie Ihr Verhalten ihrem Gegenüber anpassen. Ja, authentisch zu sein bedeutet, dass Sie nicht jedermanns Liebling sein können. Aber was soll’s? Es ist in Ordnung, wenn Sie nicht mit jeder Person, der Sie begegnen klar kommen. Das nennt man Leben. Doch woher kommt diese Gewohnheit, soviel an andere zu denken? Und wie hört man damit wieder auf? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Selbstbestimmt leben - wie geht das?
16/11/2017Seit über dreißig Jahren arbeite ich mit Menschen. Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen. Menschen mit verschiedener Herkunft und Lebensbedingungen. Einige hatten die besten Voraussetzungen. Also engagierte Eltern, gute Schulbildung, genügend Unterstützung. Andere lebten mit Eltern, die arm waren, Alkoholiker oder wenig interessiert an ihren Kindern. Manche schafften es, ein gutes selbstbestimmtes Leben zu leben. Andere kämpfen immer wieder und tappen in dieselben Fallen. Wie selbstbestimmt ist bis jetzt Ihr Leben eingerichtet? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Wie Sie Ihre Angst vor Ablehnung endlich überwinden.
09/11/2017Angst vor Ablehnung haben viele Menschen. Und immer hindert sie uns daran, eine Chance zu ergreifen und etwas zu riskieren. Der Preis dieses Vermeidungsverhaltens ist, dass Sie Ihre Träume und Wünsche opfern. Von anderen gemocht oder geliebt zu werden und keine Ablehnung zu riskieren ist Ihnen dann immer wichtiger als Ihre eigenen Wünsche und Ziele zu verfolgen. Oft sprechen Sie noch nicht einmal über Ihre Wünsche, aus Angst, der Andere könnte enttäuscht oder ärgerlich werden – und das würden Sie nicht überleben. Doch wenn Sie etwas erreichen wollen, ist es wichtig, nach der ersten Zurückweisung nicht gleich aufzugeben. Was hinter Ihrer Angst vor Ablehnung steckt und wie Sie sie endlich überwinden können, hören Sie in diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Welches dieser 12 Lebensthemen betrifft Sie am meisten?
18/10/2017"Lebensthemen sind oft erlebte aber verdrängte Erfahrungen von früher, die immer wieder durch aktuelle Anlässe getriggert werden. Sie ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben ziehen und beschränken unsere Erfahrungen und Handlungsmöglichkeiten. Es sind Denk- und Handlungsmuster, die wir im Zusammenhang mit prägenden Lebensereignissen entwickelt haben und für die wir bevorzugte Strategie entwickelt haben. Oft werden diese Strategien Teil unserer Identität. Das macht es noch schwieriger, sie selbst zu erkennen oder zu verändern. Erst das geschulte Auge und Ohr des dafür geschulten Coaches hört hinter den Worten das anklingende Lebensthema. Die wichtigsten Lebensthemen werden in den ersten zehn bis zwölf Lebensjahren geprägt. Denn hier sind wir von vielen Menschen abhängig (Eltern, Geschwister, Lehrern, Mitschülern etc.) und wir haben täglich damit zu tun. Auch ist in dieser Zeitspanne das Denkvermögen noch nicht sehr entwickelt. Wir glaubten oft, was man uns sagte. Die meisten Menschen haben mehre
-
Wie ich herausfand, was und wie ich arbeiten wollte.
08/10/2017Mein Vater war Autoverkäufer bei VW. Er hat diesen Beruf gehasst, denn er war introvertiert wie ich und mit wildfremden Leuten Kontakt aufzunehmen, um ihnen was zu verkaufen, war nicht sein Ding. Das war meine erste Lektion zum Thema, was passieren kann, wenn man bei der Berufswahl etwas falsch macht. Aber mein Vater hatte in der Nachkriegszeit nicht wirklich eine Wahl, jedenfalls nur eine begrenzte. Eigentlich wäre er lieber Künstler geworden, aber davon hätte er seine Familie nicht ernähren können. Herauszufinden, was Sie beruflich machen wollen, ist gar nicht so einfach. Wie ich das geschafft habe über die Jahre hören Sie auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
10 Life-hacks, die dein Leben in 1 Minute verändern werden.
27/09/2017Irgendwie ist jeder Tag gleich. Jeden Morgen derselbe Ablauf. Auf der Arbeit immer dieselben Menschen und Gespräche. Du kommst mit hängenden Schultern nach Hause – immer zur selben Zeit. Fast wie ein Deja-vu. Und das jeden Tag. Es ist ein bisschen wie in dem Film Und täglich grüßt das Murmeltier. Ob Bill Murray sich in seiner nie endenden Dauerschleife auch so gefühlt hat wie du? Du steckst fest in deinem Alltag, in deinen Gewohnheiten und denkst: So kann es nicht weitergehen, denn das Leben sollte mehr sein als einfach nur O.K. Oder? Aber wie kommt man aus dieser Dauerschleife raus? Einfacher als du denkst. Dafür habe ich dir 10 Life hacks zusammengesucht, die du in 1 Minute umsetzen kannst und die eine große Wirkung auf deinen Alltag und dein Leben haben können. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Woher kommen Ihre Glaubenssysteme?
20/09/2017Warum fragen eigentlich die meisten Psychologen nach Kindheitserfahrungen? Eine berechtigte Frage. Jeder, der mit Menschen arbeitet, hat sein eigenes Bezugssystem. Der Astrologe fragt Sie nach Geburtsort und der genauen Geburtszeit. Der Familienaufsteller will gar keine Details wissen, sondern lässt Sie Eltern, Geschwister und Großeltern im Raum platzieren. Der Homöopath fragt Sie, ob Sie lieber Hitze oder Kälte mögen und auf welcher Körperseite Sie einschlafen. Aber es stimmt, die meisten Psychologen haben den gemeinsamen Bezugsrahmen, dass frühe emotionale Erfahrungen als mentale Repräsentationen, Körpererfahrungen, Körperempfindungen und motorisches Verhalten langfristig gespeichert werden. Diese körperlichen Erinnerungen beeinflussen sehr die Entwicklung von Kernüberzeugungen, die Sie ein Leben lang begleiten und Ihr Handeln und Erleben steuern. Gleichzeitig stellen sie einen Hauptteil des Selbstbildes dar. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Wie Sie in 66 Tagen Ihre Gewohnheiten dauerhaft verändern.
17/09/2017Alles, was Sie heute sind – oder nicht sind – hat mir Ihren Gewohnheiten zu tun. Ob Sie heute mit Ihrem Leben zufrieden sind, verdanken Sie nicht vor allem besonderen Glücksfällen. Oder den Schicksalsschlägen oder dem Pech, das Sie erlebt haben. So wie Ihr Leben heute aussieht, ist es vor allem die Summe Ihrer täglichen Gewohnheiten: Wie gut oder schlecht sind Sie in Form? Es ist ein Resultat Ihrer Gewohnheiten. Wie zufrieden oder unzufrieden sind Sie? Es ist ein Resultat Ihrer Gewohnheiten. Wie erfolgreich oder erfolglos sind Sie? Es ist ein Resultat Ihrer Gewohnheiten. Wie ist Ihre finanzielle Situation? Es ist ein Resultat Ihrer Gewohnheiten. Entweder, Sie formen Ihre Gewohnheiten. Oder die Gewohnheiten formen Sie. Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre schlechten Gewohnheiten ablegen können. Und bessere Gewohnheiten aufbauen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Depressionen heilen in 3 Schritten. Ein Gastartikel von Christian Gremsl.
09/08/2017Eine Psychotherapie kann bei Depressionen gute Dienste leisten. Die endgültige Heilung wird sie aber nicht bringen. Den depressiven Verlauf müssen Sie selbst stoppen. Depressionen machen sich in depressiven Episoden bemerkbar. Das heißt, ein Mensch ist nicht immer depressiv. In der Therapie lernt man den Start einer Episode wahrzunehmen. Man bekommt ein Medikament, damit das Loch, in das man fällt, nicht allzu tief sein wird. So war es zumindest bei mir. Als ich erkannte, dass mich die Therapie nicht ins Licht, sondern in eine Abhängigkeit führen würde, beschloss ich, meine Heilung selbst in die Hand zu nehmen. Ich wollte mich selbst heilen. Ich konnte den Gedanken einer jahrelangen Therapie mit wenig Aussicht auf Heilung nicht ertragen. Außerdem wollte ich keine Antidepressiva mehr schlucken. Außer den Nebenwirkungen habe ich nichts von dem Zeug gespürt. Im Folgenden werde ich Ihnen diesen Weg und die Methoden, die ich selbst angewandt habe, zeigen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag
-
Wie Sie schlechte Gewohnheiten ändern – in nur 4 Schritten.
26/07/2017Kämpfen Sie auch manchmal mit einer schlechten Gewohnheit? Ihnen zu widerstehen ist schwer. Gewohnheiten ändern ist fast noch schwerer. Viele Tipps aus Ratgeber versprechen Ihnen, wie Sie besser mit schlechten Gewohnheiten umgehen können. Oft helfen Sie nicht, weil man dazu die Komfortzone verlassen muss. Und das macht niemand gerne. Aber angenommen, es gäbe einen Weg, den Sinn von schlechten Gewohnheiten besser zu verstehen? Vor allem, wenn es dafür jede Menge wissenschaftliche Bestätigung gäbe. Würde Sie das interessieren? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
Um Ihr Leben zu verbessern brauchen Sie nur 5 Minuten.
08/07/2017Fünf Minuten vergehen sehr schnell. Einmal Tagesschau gucken ist schon dreimal soviel Zeit. Bei Facebook mal kurz den Newsstream checken auch schnell viermal soviel. Hier fünf Vorschläge, was Sie in 5 Minuten für Ihre Gesundheit und Lebensqualität tun können. 1. Wenn Sie 5 Minuten täglich schnell laufen, können Sie drei Jahre länger leben. Diese Studie hat gezeigt, dass Joggen für nur 5 Minuten am Tag Ihr Risiko, früher zu sterben, drastisch reduzieren kann. Über 55.000 Männer wurden untersucht, ob und wieviel sie sich bewegten. Für Studienteilnehmer, die regelmäßig liefen war das Risiko, frühzeitig zu sterben um 30 Prozent geringer als für die Nicht-Jogger. Auch die Rate der Herzerkrankungen war geringer – für die Läufer um ganze 45 Prozent. Sogar Übergewichtige und Raucher, die regelmäßig fünf Minuten am Tag rannten hatten langfristig gesundheitliche Vorteile. Aber Sie müssen noch nicht mal joggen. Senioren, die täglich nur schnell spazieren gingen, reduzierten ihr Sterberisiko um 22 Prozent. Also: Wa
-
Die 10 häufigsten Psychofallen im Job: Mein neuer eMail-Kurs.
26/05/2017"Irgendetwas läuft nicht rund in Ihrem Job, aber es fällt Ihnen schwer, es dingfest zu machen. Klar, oberflächlich gesehen ist es der ständige Stress. Oder das Übergangenwerden von anderen, der eigene Perfektionismus, um nur einige Beispiele zu nennen. Doch was steckt wirklich dahinter? Mit diesem eMail-Kurs können Sie Ihrer Unzufriedenheit im Beruf auf den Grund gehen und sie Schritt für Schritt in Zufriedenheit umwandeln. In den 10 Lektionen erwarten Sie spannende psychologische Hintergründe und zahlreiche praktische Übungen. Denn indem Sie lediglich etwas lesen, ändern Sie noch nichts; um Veränderungen herbeizuführen, müssen Sie handeln. Die Lektionen erhalten Sie in regelmäßigen wöchentlichen Abständen zugeschickt. Die Probelektion wird Sie auf das Thema einstimmen, jedoch auch schon praktisch fordern. Die Lektionen 1 bis 10 behandeln nacheinander diejenigen problematischen Verhaltensweisen, die im Beruf am häufigsten zutage treten. So werden Sie mehr Zufriedenheit im Beruf erlangen – und ganz nebenbe
-
Warum Menschen kein Lob brauchen.
23/05/2017Auf den ersten Blick ähneln sich Lob, Anerkennung und Wertschätzung. Doch alle drei Formen haben andere Ziele, unterscheiden sich deutlich in der sprachlichen Form – und haben ganz unterschiedliche Effekte beim Gegenüber. Anerkennung ist der Überbegriff und beinhaltet Loben sowie Wertschätzen. Doch Anerkennung wird für den gezeigten Einsatz und die damit verbundene Anstrengung vermittelt. Diese kann von Erfolg gekrönt sein, muss es aber nicht. Auch das fleissige Lernen des Kindes kann eine Anerkennung wert sein, selbst wenn die Klassenarbeit nicht die gewünschte Note brachte. Lob sprechen wir aus, wenn wir eine positive Handlung anerkennen wollen und diese ein entsprechendes positives Resultat brachte. Das Gegenüber kann ein Erwachsener, ein Kind sein (aber auch ein Hund). Das zu lobende Verhalten ist beobachtbar und kann zeitlich und räumlich abgegrenzt werden. Meist wird Lob zeitnah ausgesprochen. Loben bezieht sich also auf die Handlungs-Ebene. Wertschätzung meint den Menschen als Ganzes und ist unabhä
-
Warum Krankheit zum Leben dazugehört.
19/05/2017"Krankheit ist normal, Gesundheit nur eine Phase. Auf diese provozierende Kurzform brachte Prof. Guido Adler in seinem Vortrag, der mich nachdenklich machte. Denn seitdem es die Menschheit gibt, gibt es Krankheiten – und die Klage darüber. Oder wie schon Sokrates sagte: „Leben heißt, lange krank sein.“ Und Forscher rechnen uns vor: Zwar könnten 80 Prozent der Herz-Kreislauf-Todesfälle vermieden werden durch gesunde Ernährung, mehr Bewegung und Verzicht aufs Rauchen. Aber auch wenn man in der Lage wäre, jedes kranke Herz und Gefäß zu reparieren oder zu ersetzen, wäre das nur ein Pyrrhussieg. Dann stürben zwar weniger Menschen an Herzkrankheiten, aber weil sie älter werden, erkrankten sie dann häufiger an Krebs. Hätte man auch den besiegt, stünden als nächstes Alzheimer oder Rheuma auf der Beschwerdenliste. Hätte man auch dagegen ein neues Mittel, drohten bisher unbekannte Leiden. Darüberhinaus sind wir durch Reisen, neue Technologien und die Globalisierung immer neuen Gefahren und Erregern ausgesetzt. Es
-
Mein 2. Leben begann als ich zähneknirschend meine Verletzlichkeit akzeptieren musste.
26/04/2017Den ersten Hinweis, dass ich auch mal älter werden könnte, verdanke ich meinem Augenarzt. So um die vierzig herum suchte ich ihn auf, weil etwas mit meinem Sehen nicht stimmte. Ich wusste nicht genau, was es war und hoffte auf ein paar Augentropfen von ihm, die mein ursprüngliches Sehen wiederherstellen würden. Stattdessen sagte er: „Ihr Sehproblem ist ganz einfach. Sie brauchen eine Lesebrille!“ Einigermaßen verwirrt (ICH? EINE LESEBRILLE?) fragte ich: „Warum brauche ich jetzt schon eine Lesebrille?“ Und er sagte den verhängnisvollen Satz, der mich seitdem durch mein Leben begleitet: „Das ist eine Alterserscheinung, also völlig normal.“ Dieser Satz verfolgt mich seitdem. Denn natürlich blieb es nicht die einzige Alterserscheinung. So um die sechzig verabschiedete sich mein Geruchssinn, was mir lange Zeit nicht auffiel. Das ist auf öffentlichen Toiletten ganz praktisch aber beim Kochen und Essen weniger. Auch mein Hörvermögen ließ nach, vor allem in der Weise, dass es mich anstrengt, auf Parties einem Gesp
-
Die 6 besten Manipulations-Tricks
16/04/2017Wenn Sie Menschen zu etwas bringen wollen, was diese nicht unbedingt freiwillig tun wollen, müssen Sie manipulieren. Wenn Sie da kein Anfänger sein wollen, empfehle ich das Buch von Robert Cialdini „Die Kunst des Überzeugens“. Was eben richtiger heißen müsste: „Die Kunst des Manipulierens“. Die sechs besten Tricks, um Menschen zu manipulieren. Robert Cialdini kam zu seinen Erkenntnissen nicht nur durch das Studium vieler Untersuchungen. Um die Tricks der Profis aus erster Hand kennenzulernen, ließ er sich sogar selbst als Verkäufer und Werber ausbilden. So kristallisierte er sechs Prinzipien der Verführung heraus, mit denen Menschen beeinflusst und manipuliert werden können. Insofern ist der Buchtitel irreführend. Denn Überzeugen meint ja das Aufzählen von Argumenten, damit der andere bewusst seine Meinung ändert. Manipulation ist jedoch die versteckte Einflussnahme unterhalb der Wahrnehmungsgrenze. Mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem
-
9 Anzeichen, dass Sie mit einem Muttersohn zusammen sind.
04/04/2017Vielleicht hatten Sie ja selbst schon den Verdacht, waren sich aber nicht sicher. Nach diesem Artikel wissen Sie’s. Woran Sie zweifelsfrei erkennen können, dass Sie mit einem Muttersohn zusammen sind: 1. Er vergleicht Ihr Verhalten dauernd mit dem seiner Mutter. Egal ob Sie kochen, aufräumen, mit ihm streiten oder Ihr Kind erziehen – er wird Ihr Verhalten mit dem seiner Mutter vergleichen. Und natürlich macht es die Mutter immer besser. Hat immer Recht. Das hat damit zu tun, dass er sich selbst von seiner Mutter nie gelöst hat. Oft noch nicht mal räumlich, aber vor allem nicht innerlich. Meist, weil der Zeitpunkt aus der Sphäre des Weiblichen in die Welt der Männer zu gelangen, verstrich. Weil der Vater nicht da oder emotional nicht greifbar war. So wurde er zu Mutters Vertrautem, quasi der Partnerersatz. Und jetzt kommen Sie! Als Störenfried, als Rivalin. Das sorgt für einen massiven Treuekonflikt bei Ihrem Mann. Den Sie aber immer wieder verlieren, denn Mama steht an erster Stelle. Mehr dazu auf diese