Auf Geht-s-der Reha-podcast!

Auf geht’s – der Reha-Podcast Folge 206 Der Kampf um das ärztliche Budget

Informações:

Sinopsis

Wie ist das so mit einem Budget? Wenn es um Therapien geht, sagen viele Ärzte, dass diese nicht verordnet werden dürfen. Grund soll das ärztliche Budget sein. Aber ist das wirklich so? Und wer kann dieses Problem lösen? Wichtig ist die Zielsetzung. Was konkret soll in der Teilhabe erreicht werden? Geht es um die Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess? Oder ist das Ziel die Selbständigkeit, um zum Beispiel den Haushalt wieder führen zu können? Also um den Haushaltsführungsschaden so gering wie möglich zu halten. Stephan Runge vom Aphasie-Zentrum-Vechta hat seinen eigenen Erfahrungen mit der Verordnung von Neuro-Therapien durch Haus- oder Fachärzte sammeln müssen. „Wir haben ganz häufig Ärzte, die uns sagen, es wäre eine Frechheit, dass die Angehörigen zu ihm geschickt werden und um mehr Therapien bitten.“ ist eine Erfahrung von Stephan Runge. Medizinisch notwendige Therapien, um ein Mindestmaß an Teilhabe und Erhalt von Reha-Erfolgen zu sichern, werden mit dem Hinweis auf das ärztliche Budget verweiger