Woher Weißt Du Das?

Mit Gedanken Maschinen steuern: Science-Fiction? Ne, längst Realität!

Informações:

Sinopsis

An der Berliner Charité nutzen Hirnforscher Magnetimpulse, um schwere Depressionen zu behandeln, und forschen an Gehirn-Computer-Schnittstellen. Im ZEIT-WISSEN-Podcast erklärt Surjo Soekadar, Deutschlands erster Professor für Neurotechnologie, die Technik – mit Live-Demonstration: Ximena Cely und Teresa Höhn aus Soekadars Forschungsteam führen vor, wie sie mit Gedanken eine Roboterprothese ansteuern, ein Exoskelett. Außerdem geht es um Elon Musks Firma Neuralink. Die hat einem Locked-in-Patienten einen Chip ins Gehirn implantiert, über den dieser einen Computer ansteuern kann. Der Mann kommuniziert nun mithilfe von künstlicher Intelligenz. Was ist davon zu halten? Und macht die Technik uns zu Supermenschen? Diese Episode ist eine gekürzte Aufzeichnung von der Langen Nacht der ZEIT vom 28. Juni 2025.  Shownotes Wie Gedanken ein Exoskelett steuern, wird in diesem Fachartikel beschrieben. Ein Bericht über den Hirnchip von Neuralink ist auf YouTube abrufbar. Surjo Soekadars Forschungsgruppe für klinische Neu