Beratung Für Heilberufe

Beratung für Heilberufe Folge 61: Arbeitszeiterfassung - rechtliche Besonderheiten

Informações:

Sinopsis

Heute nehmen Herr Dr. Schlegel und Michael Brüne die Einrichtung der Arbeitszeiterfassung unter die Lupe. Ein Anstellungsverhältnis kann man schließlich – wenn auch etwas unromantisch - als „den Kauf von Arbeitszeit“ interpretieren. So kann es nahe liegen, diese geleistete Arbeitszeit auch zu messen. Die Arbeitszeiterfassung ist allerdings arbeitsrechtlich nicht ganz einfach. Man muss doch unterscheiden, ob die blanke Anwesenheit wirklich mit der Erbringung der bezahlten Leistung gleichzusetzen ist. Wir wissen doch schon aus der Schule: "Da sein langt nicht!" Besonderes Phänomen sind hier die „Raucherpausen“. Obwohl es gerecht wäre, diese Zeit aus der Arbeitszeit herauszurechnen, erfolgt dies oft gar nicht. Da könnte man doch kritisch fragen: Lohnt dann die ganze Erfassung noch? Sollten den Raucherpausen vielleicht sogar ein Passus im Arbeitsvertrag gewidmet werden? Ob die gute alte oder die sicher noch bessere neue „Stechuhr“ hilft oder schadet, erfahren Sie in dieser Folge. Folge direkt herunterladen