Zeitmanagement Leicht Gemacht!

Die To-do-Liste - der heilige Gral im Zeitmanagement

Informações:

Sinopsis

Arten, To-do-Listen zu führen, gibt es viele. Es gibt sehr detaillierte und ausgeklügelte Methoden (wie z.B. Getting Things Done) und kreative Varianten (z.B. The One Minute To-do-List). Eine Untersuchung vom “I Done This Blog” hat ergeben, dass 41% der Einträge nie erledigt werden, 50% der erledigten Aufgaben noch am gleichen Tag erledigt wurden und 18% der erledigten Aufgaben sogar innerhalb einer Stunde erledigt wurden. Es stellt sich also die Frage, was eine To-do-Liste nützt, wenn der eine Großteil der Aufgaben gar nicht erledigt wird und der andere praktisch sofort. Nachteile von To-do-Listen Demotivation und Stress Fremdsteuerung und reaktives Verhalten alle Aufgaben sind auf derselben Ebene falsche Perspektive (Effizienz vs. Effektivität) Druck, produktiv zu sein Vorteile von To-do-Listen Übersicht Klarheit (in Bezug auf Delegation, Fälligkeit, Anhängen, Diskussionen etc.) proaktives Hilfsmittel (sofern To-do-Liste gut geführt und gepflegt) befreit den Kopf nichts geht vergessen Was es mit diese