Filmlöwinnen - Alles Außer Cat Content

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 24:21:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das feministische Filmmagazin

Episodios

  • Special: Lesbische Liebe @ Deutscher Filmpreis 2024

    10/07/2025 Duración: 02h05min

    Die Studierenden Lotte (MA Produktion) und Karo (MA Regie) der Filmuni Babelsberg sprechen über lesbische Liebe auf der deutschen Kinoleinwand. Sie fragen sich, warum romantische Geschichten zwischen Frauen so oft von Männern geschrieben, inszeniert und produziert werden und überlegen, was sie sich aus queerer Nachwuchsfilmschaffenden-Perspektive für queere Stoffe wünschen.

  • Folge 16: Matrix Resurrections

    02/02/2022 Duración: 01h38min

    Sophie, Lara und Becci sprechen über Matrix Resurrections. Die drei beleuchten die Hintergründe, die zum vierten Teil der Science Fiction-Reihe führten und diskutieren über Themen wie Verantwortung und Rückeroberung des eigenes Schaffens, die Dekonstruktion von Binaritäten, die Queerness unter der scheinbaren Heteronormativität und mehr. Außerdem entzürnt sich Sophie über die diesjährige Berlinale.

  • Folge 15: Schwestern im Film

    04/03/2021 Duración: 01h20min

    Zusammen mit der Journalistin, Moderatorin und Speakerin Nhi Le als Gästin über die Darstellung von Schwestern im Film. Welche spezifischen Themen, Motive und Tropen machen die Schwestern aus? Was sind feministische Aspekte, die Filme über oder mit Schwestern haben können?

  • Special: FILMLÖWINkino - Toxische Männlichkeit

    01/12/2020 Duración: 01h26min

    In der letzten Ausgabe von FILMLÖWINkino diskutieren Nils Pickert, Bilke Schnibbe, Linus Giese und Janina Rook über toxische Männlichkeit. Ausgehend von den Figuren im Film WESTERN von Valeska Grisebach diskutieren sie im Anschluss auf ebenso persönliche wie humorvolle Art und Weise über Männlichkeit im Speziellen und Allgemeinen.

  • Special: FILMLÖWINkino - Quoten Schoten

    19/11/2020 Duración: 01h17min

    Die fünfte Ausgabe von FILMLÖWINkino widmete sich unter dem eingängigen Titel "Quoten Schoten" Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt in der Filmbranche - vor wie auch hinter den Kameras. Dazu hatten wir grandiose aktivistische Gästinnen, nämlich Schauspielerin und Autorin Mateja Meded und Regisseurin und Autorin Biene Pilavci. Moderiert hat diesmal die fantastische Janina Rook.

  • Special: FILMLÖWINkino - Rape Culture

    03/11/2020 Duración: 42min

    Die vierte Veranstaltung von FILMLÖWINkino widmete sich dem Thema Rape Culture. Nach dem Film ALLES IST GUT von Eva Trobisch sprach Filmlöwin Sophie mit Dr. Mithu Sanyal über unsere Vergewaltigungskultur, die Rolle der Medien darin und ihre problematischen Narrative.

  • Special: FILMLÖWINkino - Instafeminismus

    21/10/2020 Duración: 46min

    Am dritten Abend von FILMLÖWINkino zeigten wir den Dokumentarfilm SEARCHING EVA von Pia Hellenthal. Im Anschluss erzählten die Instagrammerinnen Lina Lätitia Blatt alias "vulvaaaart" bzw. “glitterclit_” und Latifah Cengel alias "beauty_and_politics" im Interview mit FILMLÖWIN-Gründerin Sophie von ihrem Online-Leben.

  • Folge 14: PELIKANBLUT und Mutterschaft im Film

    08/10/2020 Duración: 01h26min

    Anlässlich des Kinostarts von Katrin Gebbes Film PELIKANBLUT sprechen wir über die Darstellung von Mutterschaft im Film. Welche Rolle spielt das Thema Aufopferung im filmischen Mutterdiskurs allgemein, welche moralische Botschaft formuliert das Kino an Frauen mit Kindern und welches Problem verbirgt sich dahinter?

  • Special: FILMLÖWINkino - Generation Zukunft

    01/10/2020 Duración: 23min

    Am zweiten Abend überließ die Veranstaltungsreihe FILMLÖWINkino die Bühne der nächsten Generation. Teilnehmerinnen des „Girls' Riot“ Workshops präsentierten ein Kurzfilmprogramm, das sie 2019 für das Internationale Kurzfilmfestival für Kinder und Jugendliche, das KUKI, zusammengestellt haben. Nach dem Film sprachen sie mit Leiterin des Projekts, Monica Koshka-Stein, über ihren Auswahl und Arbeitsprozess: Wodurch zeichnen sich die ausgewählten Filme ihrer Meinung nach aus? Und darauf aufbauend: Wie sollten Film und Kino (nicht) sein? Das Gespräch gibt einen spannenden Einblick darin, was sich die feministische Generation Zukunft für das Kino von morgen wünscht.

  • Special: FILMLÖWINkino - QueerGedacht

    14/09/2020 Duración: 57min

    Bei der Auftaktveranstaltung von FILMLÖWINkino zeigten wir den kenianischen Film Rafiki, eine lesbische Liebesgeschichte. Im Anschluss diskutierte Sophie mit ihren Gäst:innen Sookee und Tarik Tesfu über Queerness in Film und Fernsehen, welche Rolle queere Geschichten im Kino aktuell spielen, wann eine Geschichte für uns überhaupt „queer“ ist und warum wir uns mehr Geschichten über queeres Leben, Lieben und Begehren wünschen.

  • Folge 13: Freundinnenschaft im Film

    11/08/2020

    In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir über die Darstellung von Freundinnenschaft im Film. Wir erzählen, warum uns das Thema unter den Nägeln brennt, und werfen kritische Fragen auf. Warum gibt es so wenig Filme über Freund:innen? Warum sind Frauenfiguren so oft sozial isoliert? Warum geht es selbst bei besten Freundinnen im Film immer nur um Konkurrenz? Was macht das mit uns und was hat das mit dem Patriarchat zu tun?

  • Folge 12: Wohlfühlkino – Jetzt aber?

    20/07/2020 Duración: 01h26min

    In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir mit unserer Gästin Shelly anlässlich der kollektiven Verunsicherung im Zuge der Corona-Pandemie über Wohlfühlkino. Was macht ein sogenanntes "Feel Good Movie" aus? Wer soll sich damit wohlfühlen und wer nicht? Und kann Wohlfühlkino als Realitätsflucht überhaupt feministisch sein?

  • Folge 11: Kein Wohlfühlkino

    08/06/2020

    In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” wollten wir eigentlich über sogenannte "Feel-Good-Filme" sprechen. Auf Grund des rassistischen Mordes an George Floyd sowie der anhaltenden Proteste und Polizeigewalt in den USA aber haben wir uns umentschieden und geben stattdessen Tipps, welchen Stimmen ihr statt unserer in diesen Zeiten lauschen solltet.

  • Special: Intimitätskoordination

    19/05/2020 Duración: 01h09min

    Sophie spricht mit der Schauspielerin und Intimitätskoordinatorin Julia Effertz über deren Beruf, Sex vor der Kamera und wie dabei verantwortungsvoll Grenzen gezogen und gewahrt werden können. Achtung Trigger: In diesem Kontext sprechen Julia und Sophie auch über das Thema sexualisierte Gewalt - sie thematisieren sowohl sexuelle Übergriffe am Set wie auch die filmische Darstellung von Vergewaltigung.

  • Special: People of Color im deutschen Film

    21/04/2020 Duración: 01h31min

    In unserer ersten Sonderfolge spricht Sophie (Charlotte Rieger) mit der Regisseurin Pary El-Qalqili und der Filmwissenschaftlerin und Dokumentarfilmerin Canan Turan über People of Color im deutschen Film. Sie erörtern unter anderem folgende Fragen: Welche Rolle spielen nicht-weiße, migrantische und rassifizierte Figuren im deutschen Kino? Wer macht diese Filme? Und denkt die deutsche Filmfrauenbewegung eigentlich intersektional genug?

  • Folge 10: Sexismus in der Filmkritik

    15/02/2020 Duración: 01h05min

    Anlässlich der aktuellen Krisenlage der FILMLÖWIN sprechen wir über die Arbeitsrealität feministischer Filmkritik. Unter welchen ökonomischen Bedingungen entsteht Filmkritik und welche Auswirkung hat das auf ihre Diversität? Wie objektiv darf, wie subjektiv muss Filmkritik eigentlich sein? Und welche Strategien des "Silencing" lassen Frauen in der Filmkritik verstummen?

  • Folge 9: “Terminator: Dark Fate” und Women in Action

    21/11/2019

    Anlässlich des Kinostarts von "Terminator: Dark Fate" sprechen wir über Frauenfiguren im Actionfilm. Was macht eigentlich eine gute Actionheldin aus? Und ist "Terminator: Dark Fate" in dieser Hinsicht wirklich ein Schritt nach vorne?

  • Folge 8: Gewalt Macht Liebe

    23/10/2019

    In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts sprechen wir – Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart und Rebecca Görmann – über die Darstellung missbräuchlicher Beziehungen in Filmen, die vorgeben von etwas ganz anderem zu handeln: PASSENGERS, A STAR IS BORN und EX MACHINA.

  • Folge 7: Late Night – Ist das noch lustig oder schon Feminismus?

    24/09/2019 Duración: 01h13min

    In der aktuellen Ausgabe des Filmlöwinnen Podcasts “Alles außer Cat-Content” sprechen wir – Sophie Charlotte Rieger, Lara Keilbart und Rebecca Görmann – über den Film Late Night und frei nach dem Motto "Ist das noch lustig oder schon Feminismus?" über die Vereinbarkeit von Komik und Gleichberechtigungskämpfen.

  • Folge 6: Was ist Kult?

    15/08/2019

    In der aktuellen Folge sprechen wir über das Thema "Kult". Was bedeutet es eigentlich, wenn Filme oder Regisseur_innen "Kult" sind? Wieso gibt es viel mehr Kultregisseure als -regisseurinnen? Und ist der "Kultfilme" als solcher vielleicht schon tot?

página 1 de 2