Sinopsis
Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe auf Deutschlandfunk Nova.
Episodios
-
Geld abdrücken als Vorliebe - Was hinter Findom steckt
23/02/2024 Duración: 26minGeld ohne Gegenleistung an eine Domina zahlen. Klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber eine Vorliebe aus dem BDSM-Bereich. Es sind vor allem Männer, die sich als sogenannte "Geldsklaven" oder "Zahlschweine" unterwerfen. Das Geschäft boomt vor allem im Netz und über Social Media.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:00 - Begrüßung00:01:28 - Reporterin Astrid Wulf erklärt, was Findom bedeutet00:06:20 - Mistress Fetischbarbie erzählt von ihrem Job als Findomina00:13:28 - Reporterin Astrid geht der Frage nach, ob Findom ein Trend ist00:21:05 - Liebestagebuch: Caro auf der Fußfetischparty**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Sorry, leider falsche Partei - Wie Liebe und Politik zusammenhängen
16/02/2024 Duración: 30minIst Politik ein gutes Thema für ein erstes Date? Lieber erstmal unbefangene Themen besprechen und sich die heiklen Dinge für später aufheben, sagen die einen. Oder lieber direkt klären, ob man auch politisch matcht, damit man keine Zeit verschwendet, finden vielleicht die anderen. In dieser Episode "Eine Stunde Liebe" gucken wir uns an, wie Beziehungen und Politik zusammen hängen. Der Soziologe Ansgar Hudde erklärt unter anderem, warum man sich tendenziell auch die Partei teilt, wenn man sich das Bett teilt und wieso ein politisches Match in Beziehungen vor allem bei jüngeren Menschen in Zukunft schwierig werden könnte.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:30 - Ansgar Hudde spricht über die Frage: Wer matcht gerne mit wem?00:08:45 - Ansgar Hudde über die vermeintliche Spaltung der Gesellschaft und das unterschiedliche Wahlverhalten von Männern und Frauen.00:16:30 - Ansgar Hudde über Liebe und Politik in den USA.00:20:50 - Ansgar Hudde über das Konfliktpotenzial von Liebe und Politik
-
Beziehungstipps vom Chatbot - Geht das überhaupt?
09/02/2024 Duración: 29minDas Geschäft mit künstlicher Intelligenz boomt und hat längst auch den Dating- und Coaching-Markt erreicht. In dieser Episode schauen wir darauf, wie wir uns bei Beziehungsproblemen von KI helfen lassen können und wo KI schon in Online-Dating-Apps zum Einsatz kommt. Der Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann erzählt, warum er sich selbst als KI hat programmieren lassen und welche Probleme er niemals seinem Chatbot überlassen würde.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:55 - Eric Hegmann über die Unterschiede zwischen ihm und seinem Chatbot.00:10:10 - Eine Stunde Liebe“-Reporterin Clara Hoheisel spricht darüber, wie KI in Online-Dating-Apps zum Einsatz kommt.00:15:55 - Eric Hegmann spricht über das Potenzial von KI und ethische Grenzen.00:22:45 - Luis spricht im Liebestagebuch über einen schweren Abschied nach einem tollen Date.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:KI-Recruiting: Wenn Algorithmen über deinen Job entscheidenReddit: Wie ein IT-Mitarbeiter seinen Job ang
-
Offene Beziehung - Warum sexuelle Freiheit auch nicht immer einfach ist
02/02/2024 Duración: 34minPaare, die ihre Beziehung öffnen, wünschen sich oft mehr Freiraum bei gegenseitigem Vertrauen. Trotzdem kommt es auch da manchmal zu Unehrlichkeiten in Sachen Liebesbeziehungen. Cleo erzählt von so einer Erfahrung mit einer langjährigen Freundschaft Plus. Paartherapeutin Jamila Mewes gibt Tipps für eine bessere Kommunikation.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":1:10 - Cleo erzählt von ihrer Erfahrung mit Lügen und unehrlich sein in offenen Beziehungen7:10 - Paartherapeutin Jamila Mewes, die selbst in einer poly Beziehung lebt, erklärt, warum es auch in offenen Beziehungen zu Unehrlichkeit kommen kann29:20 - Im Liebestagebuch erzählt Luis von der Anbahnung seiner Fernbeziehung31:30 - Eine-Stunde-Liebe-Hörtipp zu Fernbeziehungen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/fernbeziehung-wie-liebe-auch-auf-distanz-funktionieren-kann**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Bisexualität - Warum mehr Verständnis wichtig ist
26/01/2024 Duración: 25minGerade ist die neue Staffel der Reality-Serie „Queer Eye“ auf Netflix losgegangen. Im Vorfeld gab es Diskussionen über die Sexualität von Antoni Porowski. Der hat sich vor Kurzem mit einer Frau an seiner Seite gezeigt, die vielleicht gar nicht seine Freundin ist. Das Thema hat trotzdem für Spekulationen über seine Sexualität und Irritationen bei den Fans gesorgt, die dachten, er sei schwul. Dabei hat Antoni Porowski nie gesagt, dass er nur Männer anziehend findet. In dieser Episode sprechen wir deswegen darüber, warum Bisexualität in den Medien vergleichsweise selten thematisiert wird und warum es Vorbilder wie Antoni braucht. Der Lehrer, Diversitätsbeauftragte und Bi-Aktivist Frank Thies spricht zum Beispiel darüber, warum mehr Akzeptanz von Bisexualität zwingend durch mehr Sichtbarkeit funktioniert und welche Rolle die Medien dabei spielen**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:02:30 - Bi-Aktivist Frank Thies spricht über Bi-Erasure00:09:42 - Bi-Aktivist Frank Thies erklärt die Bedeutu
-
Trennung - Wie wir eine Beziehung gut beenden
19/01/2024 Duración: 32minAuch wenn jede Trennungsgeschichte individuell ist: Single-Coach Sarah Neu gibt Anregungen, wie wir mit dem Beziehungsaus vernünftig umgehen können.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:20 - Systemische Beraterin Sarah Neu vonm Kollektiv www.beyouman.de00:25:35 - Liebestagebuch von Milan über eine Affäre zu Dritt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Fernbeziehung - Wie Liebe auch auf Distanz funktionieren kann
12/01/2024 Duración: 36minJede siebte bis achte Beziehung in Deutschland ist eine Fernbeziehung. Manche lieben auch über Kontinente hinweg, wie Nadine. Sie hat vor anderthalb Jahren ihren Freund auf Kuba kennengelernt und erzählt von der Liebe über weite Distanz. Paartherapeutin Linda Mitterweger gibt Tipps, wie eine Fernbeziehung gut funktionieren kann.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:20 - Paartherapeutin Linda Mitterweger gibt Tipps für Fernbeziehungen00:08:30 - Eine Stunde Liebe Hörerin Nadine über ihre Fernbeziehung mit einem Kubaner00:25:30 - aartherapeutin Linda Mitterweger: Was kann man bei Übergang zur Nahbeziehung beachten?00:31:20 - Liebestagebuch mit Milan über seine neue Affäre mit einem Paar**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schockverliebt: Wenn uns ein Urlaubsflirt voll erwischtFernbeziehung: Erst Pandemie, dann HochzeitCommitment: Wenn wir für die Liebe umziehen**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und
-
116 016 - Hilfe bei Gewalt gegen Frauen rund um die Uhr
05/01/2024 Duración: 23minAn jedem Tag der Woche, rund um die Uhr bekommen Frauen unter der Nummer 116 016 Hilfe. Das anonyme Angebot gibt es auf Deutsch und in 18 weiteren Sprachen. Eine Stunde Liebe schaut in dieser Folge hinter die Kulissen des Hilfetelefons.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Wann wir die 116 016 anrufen können00:10:04 - Wie die Beratung abläuft00:19:28 - Liebestagebuch: Caro über PMS**********Zusätzliche InformationenHilfetelefon 116 016**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Unangenehme Blicke: Wie ich mich gegen Anstarren wehren kannFemizide und häusliche Gewalt: Problematische StrafverfolgungHate Speech: Frauen Hauptziel von Hass im Netz**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Sex auf G - Was hinter Chemsexpartys steckt
29/12/2023 Duración: 32minSex auf Drogen gibt es wohl seit Jahrhunderten. Bei Chemsex-Partys geht es aber um stunden- oder tagelangen Sex – meist mit mehreren Menschen und zum Teil mit heftigen Neben- und Nachwirkungen. Raphael, Melanie und Norbert erzählen von ihrer Chemsex-Zeit und ihrem Ausstieg. Suchtforscher Sascha Milin verrät, wo es Hilfe für Abhängige gibt.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:18 - Raphaels Substanz-Neugier00:05:46 - Suchtforscher Sascha Milin00:15:04 - Wie Raphael clean wurde00:19:32 - Melanie hat Heftiges auf G erlebt00:22:12 - Norbert: Heute hilft er anderen00:28:15 - Liebestagebuch Emma**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Ketamin: Oft als Partydroge missbraucht, wird auch gegen Depression eingesetzt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Best Of 2023: Vom Po, Pornosucht und Polyamorie
22/12/2023 Duración: 35minDie Kulturgeschichte des Pos, ein erfolgreicher Ausstieg aus der Pornosucht und Beziehungsformen abseits romantischer Vorstellungen: Unsere Hosts haben zu Weihnachten ein Paket geschnürt und ihre Eine-Stunde-Liebe-Highlights aus 2023 zusammengepackt. Falls ihr euch die Original-Episoden anhören wollt, findet ihr sie unten verlinkt. Springt bitte zu den folgenden Zeitmarken:00:33 Wie Flo pornofrei wurde05:37 Körperhaare: Wachsen lassen?14:05 Alternativen zur romantischer Liebe17:53 Ausbildung für Sexarbeitende29:29 Liebestagebuch**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Getrennt wohnen - Warum immer weniger Paare zusammenleben
15/12/2023 Duración: 25minIn Deutschland wohnen tendenziell immer weniger Paare zusammen, das zeigen neue Zahlen des Statistisches Bundesamtes. In den vergangen 27 Jahren ist der Anteil der Menschen, die mit Partnerpersonen in einem Haushalt leben, von 66 auf 60 Prozent gesunken. "Eine Stunde Liebe" bespricht diese Entwicklung mit Paartherapeutin Anouk Algermissen.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Commitment: Wenn wir für die Liebe umziehenÜber die Dauer von Paarbeziehungen – Gute Gründe für eine lange BeziehungElterndasein: Wie sich Sex und Beziehung nach der Geburt verändern**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Online-Dating - Warum es sich lohnt, Dating-Gewohnheiten zu ändern
08/12/2023 Duración: 19minWer eine Beziehung mithilfe von Online-Dating finden möchte, es aber nicht so richtig läuft, sollte sich sein Dating-Verhalten genauer anschauen. Psychologin Pia Kabitzsch gibt Tipps, was wir anders machen können, um in Partnerschaft zu kommen. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Winterblues: Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussen
01/12/2023 Duración: 30minWinterblues – Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussen Draußen ist es kalt, grau und dunkel. Auch wenn Weihnachtsmärkte, Glühwein und die Vorfreude auf Weihnachten die Stimmung für viele etwas auflockern können, fühlt sich die Winterzeit für viele andere mitunter herausfordernd an. Egal, ob wir Single sind oder eine Beziehung führen. In dieser Folge von "Eine Stunde Liebe“ geht es darum, wie wir liebevoll durch den Winter kommen. Mit Paartherapeutin und Beziehungscoach Sharon Brehm sprechen wir unter anderem darüber, wie Veränderungen in unserem Hormonhaushalt dafür sorgen können, dass wir uns im Winter mehr Nähe wünschen und was es mit dem Phänomen der Cuffing Season auf sich hat. "Eine Stunde Liebe"-Reporterin Astrid Wulf spricht darüber, wie sich Kälte und die Lust auf Sex beeinflussen und warum wir unbedingt öfter Socken beim Sex tragen sollten.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Paartherapeutin Sharon Brehm spricht darüber, weshalb wir im Winter mehr auf Nä
-
Rassistische Pornos!? Warum es kompliziert(er) ist
24/11/2023 Duración: 43minPornoportale "sortieren" Filme nach Kategorien wie "asians" oder "ebony". Bei "hijab porn" wiederum spielt das Kopftuch als Fetisch eine zentrale Rolle. Schwarze Darsteller sind in Pornos oft auffallend muskulös. Eine Stunde Liebe schaut, ab wann Pornos rassistisch sind und wie wir uns diese Fragen bewusst machen können.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:01 - Begrüßung und Umfrage00:01:30 - Madita Oeming: Wo beginnt Rassismus? Teil 100:12:15 - Darstellerin Josy Black00:22:56 - Madita Oeming, Teil 200:29:53 - "refugee porn"00:41:53 - Fazit**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Keine Lust auf Sex - Wie das Verlangen zurück kommt
17/11/2023 Duración: 33minAm Anfang einer neuen Liebe kann man die Finger kaum voneinander lassen. Mit der Zeit lässt die Lust aber oft nach. Das hat auch hormonelle Gründe. Sex- und Paartherapeutin Julia Henchen berät betroffene Paare und gibt Tipps gegen Lustlosigkeit.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Jung schwanger - Erst Schock, dann Vorfreude
10/11/2023 Duración: 26minMit 30,4 Jahren bekommen Frauen in Deutschland im Durchschnitt ihr erstes Kind. Als Leyla im Urlaub in Ägypten einen Schwangerschaftstest macht, ist sie 19. Und der Test positiv. Die Schwangerschaft ist absolut nicht geplant und Leyla erstmal geschockt und verunsichert. In dieser Episode von "Eine Stunde Liebe" spricht Leyla darüber, was ihr bei der Entscheidung für ihr Kind geholfen hat. Und warum sie manchmal das Gefühl hat, sie müsste sich dafür schämen, jung schwanger geworden zu sein. Von Laura Habke aus dem "Eine Stunde Liebe"-Team gibt es außerdem Tipps zu Unterstützungsmöglichkeiten, wenn man jung schwanger wird. Hier geht es zu Leylas Tumblr-Blog.Hier findet ihr Beratung und Information zum Thema jung und schwanger.**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:00:57 - Leyla spricht über ihre Entscheidung für die Schwangerschaft00:07:40 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Laura Habke spricht über Unterstützungsmöglichkeiten für junge Eltern00:13:10 - Leyla spricht über Scham und Reaktio
-
Längere Beziehungen - Wie wir auch sexuell verbunden bleiben
03/11/2023 Duración: 32minAnfangs laufen Beziehungen oft wie von selbst. Alles ist neu und aufregend, und man kann gar nicht genug voneinander bekommen. Irgendwann kommt aber der Punkt, wo man nicht mehr wie von selbst zusammen im Bett landet und an dem die Beziehungsarbeit beginnt.**********Zusätzliche InformationenIm Namen der Hose - der Sexpodcast von Puls**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Beziehung: Wann es sich lohnt zu kämpfen Beziehung: Regelmäßige Dates erhalten die LiebeLange Beziehungen: Tipps für die Liebe auch nach vielen Jahren**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
-
Sextoys mal anders - Von Cervix-Dildos bis Inseminations-Sets
27/10/2023 Duración: 27minIn dieser Episode geht es um Sextoys, die im Sexshop nicht neben den üblichen Vibratoren, Dildos oder Masturbatoren zu finden sind. Die Künstlerin und Aktivisin Margrit Barner hat einen Cervix-Dildo entwickelt, nachdem sie im Internet zufällig über das Thema Gebärmutterhals-Stimulation gestolpert ist. Sie spricht unter anderem darüber, was das besondere an Cervix-Orgasmen ist und warum man dafür nicht unbedingt einen speziellen Dildo braucht. Die Designerin Juliane Kühr hat gerade einen Preis für ihre Bachelor-Arbeit bekommen, bei der sie ein Sextoy-Set designt hat, das die Selbst-Insemination einfacher und sinnlicher gestalten soll. Unsere Korrespondentin Anke Schaefer hat Juliane Kühr getroffen und erklärt, wie das Set funktioniert. #Sexspielzeug #Sextoy #Sextoys #Cervix #Orgasmus #Gebärmutterhals #Stimulation #Dildo #SelbstInsemination**********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:00 - Margit Barner spricht über Cervix-Orgasmen00:09:15 - Anke Schaefer spricht über das Inseminations-Sexto
-
Liebe - Liv Strömquist, wie verlieben wir uns heute?
20/10/2023 Duración: 25minMenschen lieben und verlieben sich im Zeitalter von Dating Apps anders, meint Liv Strömquist und geht dem in ihrer Graphic Novel "Ich fühl's nicht" nach. **********Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe":00:01:10 - Liv Strömquist über ihre Graphic Novel "Ich fühl's nicht"00:03:10 - Ausschnitt aus dem Hörspiel "Ich fühl's nicht" (Deutschlandfunk Kultur)00:05:30 - Wie Dating-Apps unsere Liebesbeziehungen verändern00:09:35 - Liv über emotionale Distanziertheit von Männern in heteronormativen Beziehungen00:14:00 - Wie der Kinderwunsch mit der Zeit auf Frauen übergegangen ist00:20:00 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von einem Urlaubsflirt – kurz nach seiner Verlobung**********Zusätzliche InformationenHier geht's zum Pop-Hörspiel "Ich fühl's nicht" von Deutschlandfunk Kultur**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Selbstwert: Wenn wir mit Online-Dating unser Ego pushen wollenDatingshows: Warum wir Liebe im TV feiern Online-Dating: Wie ehrlich uns
-
Katholische Sexuallehre - zwei Schritte vor, zwei Schritte zurück?
13/10/2023 Duración: 26minMara Klein hat katholische Theologie und Englisch studiert. Er*sie war Teil von "Out in Church" und dem sogenannten synodalen Weg der katholischen Kirche – als einzige non-binäre, queere Person bei diesen Reformgesprächen. In dieser Einen Stunde Liebe zieht Mara Bilanz.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.