Sinopsis
Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr
Episodios
-
OMR #558 mit Lanserhof-Gründer Christian Harisch
15/01/2023 Duración: 55minDer Lanserhof sieht aus wie ein 5-Sterne-Hotel, doch oppulente Abendessen sucht man hier vergeblich. Wer hier zu Gast ist, genießt stattdessen eine Luxus-Kur. Kein Wunder, dass Unternehmer Christian Harisch Prominente aus aller Welt in den Lanserhöfen in Deutschland und Österreich zu Gast hat. Aufgebaut haben er und seine Partner das Geschäft mit eigenen Mitteln. Doch nun plant der Spross einer Tiroler Hoteliersfamilie den nächsten großen Schritt.
-
OMR #557 mit Ex-Rügenwalder-Geschäftsführer Godo Röben und Mooji-Meats-Gründerin Insa Mohr
11/01/2023 Duración: 01h20minAls Marketingmanager hat Godo Röben das auf Fleischwurst und Leberwurst errichtete Geschäftsmodell des Familienunternehmens Rügenwalder Mühle transformiert. Nun berät er andere Unternehmen beim Wandel, während Insa Mohr mit ihrem Startup Mooji Meats einen 3D-Drucker baut, der eines der größten Probleme der Fleischlos-Branche lösen soll: die Konsistenz von Veggie-Steak und Co. Damit hat sie es bis ins Programm des weltweit wichtigsten Startup-Programms Y Combinator geschafft. In unserer Doppelfolge vom OMR Podcast erzählen die beiden ihre Geschichte – und Godo Röben verrät, was Veggie-Wurst mit alkoholfreiem Bier und Tesla zu tun hat.
-
OMR #556 mit Investor Pip Klöckner
08/01/2023 Duración: 01h34minVor einem Jahr hat OMR-Stammgast Philipp “Pip” Klöckner im Podcast ein paar mutige Thesen für das Jahr 2022 aufgestellt – nun wird Bilanz gezogen. Und gleichzeitig wagt er mit Podcast-Host Philipp Westermeyer den Blick nach vorne: Wird Open AI zum Google-Killer? Können deutsche Creator dieses Jahr Unicorn-Marken aufbauen? Und wird Saudi-Arabien am Ende zum Exit-Kanal für Elon Musk? Diese und mehr Fragen diskutieren die beiden im Podcast – und verraten am Ende noch, wer aus Klappstühlen vielleicht sogar ein Millionen-Business machen könnte.
-
OMR Classic mit Snipes-Gründer Sven Voth
06/01/2023 Duración: 01h05min1998 eröffnet Sven Voth in Essen seinen ersten Laden – und baut daraus ein Unternehmen mit mehreren hundert Millionen Euro Umsatz. Filialen der Schuhkette Snipes prägen seitdem das Bild in vielen deutschen Innenstädten. Im OMR Podcast erzählt der Gründer vom Aufbau seiner Firma, dem Angriff auf dem USA-Markt und dem Verkauf an den Schuhriesen Deichmann. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat Sven Voth 2019 zum Gespräch getroffen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören!
-
OMR #555 mit Moderator & Investor Joko Winterscheidt
04/01/2023 Duración: 01h38minDie Instagram-Kanäle von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf hatten eine Millionen-Reichweite, als diese sie live bei ProSieben an iranische Aktivistinnen verschenkten. Im OMR Podcast spricht Joko Winterscheidt über die Aktion, seine Partnerschaft mit dem Lieferdienst-Startup Flink und sein Schokoladen-Projekt Jokolade. Außerdem verrät er im OMR, welche Schwierigkeiten es bei der Rückkehr mit einem neuen Kanal zu Instagram gab und warum ihm vor dem Start seiner Erfolgssendung “Wer stiehlt mir die Show” schon eine kleine Midlife-Crisis unterstellt wurde.
-
OMR #554 mit Hometogo-Gründer Patrick Andrae
01/01/2023 Duración: 01h19minDer Markt für Ferienhäuser ist extrem zersplittert – und noch nicht von den großen US-Plattformen konsolidiert worden. Das ist die Chance für das Berliner Startup Hometogo. Doch nachdem es bei der Bewertung speziell zu Beginn der Corona-Pandemie rasant bergauf ging, stürzte der Aktienkurs des einstigen Unicorns zuletzt regelrecht ab. Im OMR Podcast erklärt Gründer und CEO Patrick Andrae, wie er den Blick der Börse auf sein Unternehmen ändern will, wie Hometogo mit Fernsehwerbung das SEO-Game gehackt hat und warum er sich zuletzt sogar aus Ärger über Google an die EU-Kommission gewandt hat.
-
OMR #553 mit Staffbase-Gründer Martin Böhringer
28/12/2022 Duración: 01h12minDeutsche Milliarden-Startups entstehen in der Regel in München oder Berlin. Staffbase sitzt in Chemnitz. Geschadet hat es dem Unternehmen nicht. Inzwischen setzen sogar die großen US-Tech-Konzerne wie Google auf die deutsche Lösung für interne Kommunikation. Im OMR Podcast erklärt Martin Böhringer, warum das Narrativ eines Unternehmens die zentrale Ressource der Zukunft sein wird und warum für Staffbase ausgerechnet ein Basketball-Spiel in Chemnitz rund um die Weihnachtstage ein wichtiger Recruiting-Kanal geworden ist.
-
OMR #552 mit Clark-Gründer Christopher Oster und Ergo-Digitalchef Mark Klein
25/12/2022 Duración: 59minFür Versicherungen interessiert man sich immer dann am meisten, wenn man sie gerade braucht. Keine leichte Aufgabe also, eine Versicherungs-App an den Start oder Versicherungsprodukte an den Kunden bzw. die Kundin zu bringen. Wie sich dieses Problem lösen lässt, warum es bislang noch keine All-in-one-Versicherung gibt und warum die Blockchain vielleicht weniger nützlich ist als gedacht, diskutieren Clark-Gründer Christopher Oster und Ergo-Chief-Digital-Officer Mark Klein miteinander in diesem Gemeinschaftspodcast von OMR und dem Berliner Wagniskapitalgeber Project A. Hier trifft der Neuling auf den Platzhirsch – mit überraschenden Erkenntnissen.
-
OMR #551 mit den Catan-Erfindern Klaus & Benjamin Teuber
21/12/2022 Duración: 54minAuch in den nächsten Tagen wird es vermutlich wieder in vielen Wohnzimmern unter dem Weihnachtsbaum liegen – nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen Welt: Catan ist das vielleicht erfolgreichste deutsche Gesellschaftsspiel aller Zeiten. Das erstmals im Jahr 1995 erschienene Strategiespiel hat sich zum Dauerbrenner entwickelt, ist mittlerweile in 40 Sprachen übersetzt worden und hat sowohl Fans im Silicon Valley als auch in Hollywood. In der neuesten Folge des OMR Podcasts spricht Schöpfer Klaus Teuber gemeinsam mit seinem Sohn Benjamin über die Gründe für den Erfolg und seine kuriosen Auswüchse.
-
OMR #550 mit Influencerin und Unternehmerin Carmushka
18/12/2022 Duración: 01h20minCarmen Kroll aka Carmushka hat bei Edeka Käse-Verkostungen organisiert, bei Peek&Cloppenburg Herrenhemden verkauft und in Fernsehsendungen Komparsenrollen übernommen. Einblicke in ihren Alltag teilte sie in sozialen Netzwerken, einen Karriereplan hatte sie nicht. Inzwischen folgen ihr mehr als eine Million Menschen allein bei Instagram, ihr Modelabel macht Millionen-Umsätze und ihr Buch wurde zu einem Bestseller. Im OMR Podcast spricht die 30-Jährige über ihre Projekte, verrät, warum sie sich früher einen 500-Euro-Schein über das Bett geklebt hat und was passiert ist, nachdem sie ihren Follower*innen angeboten hatte, für sie Rechnungen zu bezahlen.
-
OMR #549 mit Bayern Münchens CEO Oliver Kahn
14/12/2022 Duración: 01h30minSeit Juli 2021 ist Oliver Kahn Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG. Von 1994 bis 2008 stand er für den Verein zwischen den Pfosten, gewann zahlreiche Titel und galt lange als bester Torhüter der Welt. Seine Verbissenheit auf dem Platz handelte ihm einige Spitznamen ein, von Titan bis Kung-Fu-Kahn. Im OMR Podcast spricht er über die Phase zwischen den beiden Karrieren, sein frühes Interesse für Wirtschaft, Werbedeals unter anderem mit Tipico – und die Rolle, die der Profi-Fußball in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen spielen kann.
-
OMR #548 mit Axel-Springer-Vorständin Niddal Salah-Eldin
11/12/2022 Duración: 54minSchlagzeilen gehören für Axel Springer zum Geschäft – doch zuletzt produzierte der Berliner Medienkonzern eher Schlagzeilen in eigener Sache. Dabei immer wieder in der Kritik: die Firmenkultur. Niddal Salah-Eldin soll im Springer-Vorstand dafür sorgen, dass sich das wieder ändert. Große Erfahrungen im Personalbereich hat die Managerin bislang nicht gesammelt. Dennoch hat sie ambitionierte Pläne. Im OMR Podcast verrät Niddal Salah-Eldin, warum sie weiterhin an Journalismus als lukratives Geschäftsmodell glaubt, warum Anekdoten über Führungsverhalten nicht mehr ausreichen und wieso sich selbst ein Private-Equity-Unternehmen wie KKR für das Thema Kultur interessiert.
-
OMR #547 mit Chris Wolf & Stefan Smalla von The Quality Group
07/12/2022 Duración: 01h20minWer in Fitness-Studios unterwegs ist oder Eiweiß-Shakes konsumiert, dürfte ESN kennen. Und wer sich in sozialen Medien mit Diät-Produkten beschäftigt, dem dürfte auch More Nutrition ein Begriff sein. Beide Brands gehören wie einige weitere zur 2020 gegründeten The Quality Group (TQG) aus Elmshorn. Mitte des Jahres wurde die Gruppe vom Finanzinvestor CVC übernommen; 2022 will das Unternehmen über 300 Millionen Euro umsetzen. Im OMR Podcast sprechen More-Nutrition-Gründer Christian Wolf und TQG-CEO Stefan Smalla erstmals über Strategie und Wachstum des Hidden Champions.
-
OMR #546 mit Stammgast Sven Schmidt
04/12/2022 Duración: 01h09minWie baut man eine Marke auf? Gibt es eine Wokeness-Blase bei Linkedin? Und warum wollen Investoren ausgerechnet die extrem populären Premier-League-Clubs FC Liverpool und Manchester United verkaufen? Beim OMR-Live-Podcast in Essen diskutierte OMR-Gründer Philipp Westermeyer diese Themen gewohnt kontrovers mit Stammgast Sven Schmidt. Und der verriet dann auch noch, warum er bei ProsiebenSat.1 lieber das Geld rausziehen als weiter stark ins Programm investieren würde.
-
OMR Classic mit Leonie Hanne & Alex Galievsky
02/12/2022 Duración: 50min2016 war Leonie Hanne gerade angekommen: Den Konzernjob hatte sie hingeschmissen, ihr Fashionblog oohcouture lief nach zwei Jahren sehr erfolgreich, auf Instagram hatte sie 200.000 Follower und genoss ein Dasein als eine der größte Modeinfluencerinnen Deutschlands. Im OMR Podcast von damals geben Leonie und ihr Partner Alex Galievsky einen Einblick in die goldenen Anfänge ihrer Influencer-Jahre, erklären, wie sie Kampagnen mit Marken umsetzen und was sie von Snapchat halten.
-
OMR #545 mit den Tonies-Gründern Patric Faßbender & Marcus Stahl
30/11/2022 Duración: 01h54sAus Ärger über die zerkratzten CDs im Kinderzimmer hat Patric Faßbender die Tonies erfunden – und gemeinsam mit Mitgründer Marcus Stahl zu einem Millionen-Geschäft ausgebaut. Weltweit wurden mittlerweile mehr als 51 Millionen Hörfiguren verkauft. Dabei stehen die Düsseldorfer bei ihren Expansionsplänen erst ganz am Anfang.
-
OMR #544 mit den Bears-with-Benefits-Gründerinnen Marlena Hien & Laurence Saunier
27/11/2022 Duración: 57minObwohl die Gummibärchen mehr als 20 Euro pro Glas kosten, steigt die Nachfrage nach den Produkten von Bears with Benefits seit Jahren. Der Grund: die Bärchen sind keine Süßigkeit, sondern sollen dabei helfen, die Haare glänzender und die Haut schöner zu machen. Im OMR Podcast verraten die Gründerinnen Laurence Saunier und Marlena Hien, wie sie ohne Investoren ein Millionen-Unternehmen aufgebaut haben, warum sie froh sind, dass sie nicht in "Die Höhle der Löwen" eingeladen wurden – und warum sie ihre Firma trotz der Erfolge nun verkauft haben.
-
OMR #543 mit Fernseh-Millionär Robert Geiss
23/11/2022 Duración: 01h26minRobert Geiss im Bentley, Robert Geiss auf der Jacht, Robert Geiss in Monaco – seit mehr als zehn Jahren lässt der Millionär das RTL2-Publikum an seinem und dem Leben seiner Familie teilhaben. Die Geissens sind so etwas wie die deutsche Antwort auf die Kardashians. Grund genug, mal hinter die Kulissen zu blicken. Im OMR Podcast erzählt Robert Geiss von seinem ersten Millionen-Exit, dem Aufbau seiner Produktionsfirma, Deals mit Luxus-Immobilien und verrät, warum Monaco der ideale Ort ist, um die Bodenhaftung zu behalten.
-
OMR #542 mit Multi-Aufsichtsrat Joe Kaeser
20/11/2022 Duración: 01h18minAls Siemens-Chef zählte Joe Kaeser zu den mächtigsten und meinungsstärksten Managern des Landes. Inzwischen hat er die Seiten gewechselt und zieht als Multi-Aufsichtsrat die Fäden. Im OMR Podcast erklärt er, warum sich sein Blick auf China geändert hat, warum deutsche Innovationen wichtiger sind als CO2-Einsparungen in Deutschland und verrät, warum ihn Tesla-Chef Elon Musk durch den Telefonhörer angeschrieen hat.
-
OMR #541 mit Trigema-Chef Wolfgang Grupp
16/11/2022 Duración: 01h32minDen Namen „König von Burladingen” verdankt Wolfgang Grupp einer Dokumentation aus dem Jahr 2010. Zu stören scheint ihn der inoffizielle Titel nicht. Seit 1969 steht der 80-Jährige an der Spitze von Trigema, machte aus dem verschuldeten Familienunternehmen dank Fokus auf Sport- und Freizeitkleidung aus Deutschland eine Firma mit 1.200 Mitarbeitenden, etwa 115 Millionen Euro Umsatz und keinen Schulden. Im OMR Podcast blickt der Patriarch auf die Transformation von Trigema zurück, erklärt Marketing-Meilensteine – und erzählt seine Perspektive auf den Beinahe-Deal mit Bayern München.