Sinopsis
Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr
Episodios
-
OMR #115 mit BSTN Owner Chris Boszczyk
03/01/2018 Duración: 01h03minChristian Boszczyk und Dusan Cvetkovic lieben die Hip-Hop- und Basketball-Kultur der 90er. Und das soll ihr Modelabel BSTN repräsentieren, das sie seit 2008 mit ihrem Partner Roberto Aufiero aufbauen. Zu ihren Projekten gehört aber nicht nur ihr Herzensprojekt: Mit Cayler & Sons haben sie noch ein Mainstream-Label und für Haftbefehl und Bayern-Fußballer David Alaba designen sie Klamotten-Kollektionen. Wie sie mit all diesen Projekten um die zehn Millionen Euro Umsatz pro Jahr machen und welche Marketing-Hebel dabei entscheidend waren, steht hier. Alle Themen vom Podcast mit BSTN Owner und Creative Director Christian Boszczyk: Was macht Chris Boszczyk in der Modeszene? (ab 1:42) Das BSTN-Projekt: Wie viel Umsatz macht das Unternehmen? (ab 3:20) Wie würde Boszczyk sein Business selbst beschreiben? (ab 4:14) Aus welcher Szene kommen die Macher von BSTN eigentlich? (ab 5:19) Von Kickz in die Selbstständigkeit: Wie hat Boszczyk sein Unternehmen gegründet? (ab 7:40) Was waren die wichtigsten Wachstumshebel für BST
-
OMR #114 mit Lesara-Gründer Roman Kirsch
27/12/2017 Duración: 58minSchon 2013 sprach Roman Kirsch auf der Online Marketing Rockstars Konferenz, damals noch als 24-jähriger CEO Europe von fab.com. Heute ist sein neuestes Baby Lesara bereits vier Jahre alt, beschäftigt über 300 Mitarbeiter und erwirtschaftet dreistellige Millionenumsätze. Im aktuellen OMR Podcast erklärt er, wie Lesara Werbemittel für welche Kanäle optimiert, welche Relevanz Mobile für den Shop hat und mit welchem Verfahren innerhalb weniger Tage ein Produkt nach der ersten Idee bereits online verfügbar ist. Alle Themen vom Podcast mit Lesara-Gründer Roman Kirsch: So haben sich Roman Kirsch und Philipp Westermeyer kennengelernt (ab 1:45) Über Casacanda und den sehr schnellen Verkauf an Fab.com (ab 2:20) Das war das Geschäftsmodell von Fab.com – und deshalb hat es langfristig nicht funktioniert (ab 3:20) Nach dem Ausstieg bei Fab.com hat Roman Kirsch 2013 Lesara gegründet (ab 6:20) Das Geschäftsmodell von Lesara (ab 8:45) Mitarbeiter und Umsatz – Kennzahlen vom Unternehmen (ab 10:20) Das sind die Aufgabenberei
-
OMR #113 mit Benjamin Adrion von Viva con Agua
22/12/2017 Duración: 45minAls Benjamin Adrion 2006 überlegt, was er nach der Fußballprofi-Karriere beim FC St. Pauli anstellen soll, kommt ihm die Idee: Eine Plattform, die Menschen hilft, sich mit Spaß sozial zu engagieren. Seitdem hat seine Hilfsorganisation Viva con Agua acht bis neun Millionen Euro Spenden gesammelt und in Trinkwasser-Projekte gesteckt. Im OMR Podcast erzählt er, wie er die Marke etablieren konnte und wie er das Hilfsprojekt mit den kommerziellen Interessen hinter dem Verkauf von Wasser in Einklang bringt. Alle Themen vom Podcast mit Viva con Agua-Gründer Benjamin Adrion im Überblick: Benjamin Adrion hat Viva con Agua gegründet: Was steckt dahinter? (ab 0:56) Welche Art von Projekten unterstützt Viva con Agua? (ab 5:55) In welchen Ländern ist die Organisation vor allem aktiv? (ab 6:43) Benjamin Adrion war mal Profifußballer: Wie führte dann sein Weg dazu, eine Hilfsorganisation zu gründen? Wie wichtig war der FC St. Pauli? (ab 7:28) Macht Adrion das jetzt hauptberuflich? Wie groß ist das Team? (ab 13:05) Wie kann
-
OMR #112 Sven Schmidt über maschinensucher.de, gute und schlechte Deals
20/12/2017 Duración: 45minTreue Podcast-Hörer werden ihn natürlich längst kennen: Als Stammgast analysiert Sven Schmidt regelmäßig die neuesten Entwicklungen, Deals und Exits aus der digitalen Marketing-Szene – und nimmt dabei selten ein Blatt vor den Mund. Seine Einschätzungen basieren dabei auf der jahrelangen Erfahrung als Internetunternehmer und VC (u.a. Accel Partners). Im neuen OMR Podcast erzählt er, warum er auf das Browserspiel „Pennergame“ mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblickt, welche Deals seiner Karriere besonders gut liefen und für wie viel Geld er sein Domain-Portfolio verkaufen würde. Alle Themen vom Podcast mit unserem Stammgast Sven Schmidt im Überblick: Wie lautet eigentlich die Jobbeschreibung von Sven Schmidt? (ab 2:40) Deshalb hat Schmidt in den Marktplatz maschinensucher.de investiert (ab 3:00) Das Geschäftsmodell von maschinensucher.de: 50 Millionen Euro Gross Merchandise Volume (GMV) pro Monat (ab 5:00) Deshalb hat Sven Schmidt nicht über seine Firma Internet Consumer Services (ICS) in masc
-
OMR #111 mit PR-Profi Andreas Winiarski
13/12/2017 Duración: 55minAndreas Winiarski war der erste PR-Chef bei Rocket Internet und hat das öffentliche Gesicht des Unternehmens geformt. Mittlerweile ist er Partner beim bekannten deutschen VC Earlybird und investiert in Startups. Im OMR Podcast erzählt er, dass PR gerade eine Renaissance erlebt, auf welche PR-Storys er ganz persönlich stolz ist und warum Rocket-Gründer Oli Samwer nur Haselnussschokolade isst. Alle Themen vom Podcast mit Andreas Winiarski von Earlybird im Überblick: Wie ist Andreas Winiarski in der Startup-Szene gelandet? (ab 2:15) Wie hat Winiarski damals den verschwiegenen Rocket-Konzern für PR-Strategien geöffnet? (ab 3:58) Was unterscheidet den PR-Job bei Rocket von dem in einem Großkonzern wie Schering oder Axel Springer? (ab 5:35) Wer leistet in Deutschland im Digital-Bereich derzeit gute Arbeit? (ab 7:54) Personal Brands sieht man – vor allem bei Gründern – mittlerweile auch in Deutschland häufig. Wer ist Winiarski da aufgefallen? (ab 9:33) Was waren die abgefahrensten PR-Storys, die Winiarski in seiner
-
OMR #110 mit Pia und Cornelius Frey von Opinary (plus Scott Galloway Special)
06/12/2017 Duración: 45minDie Probleme, mit denen digitale Publisher zu kämpfen haben, dürften inzwischen bekannt sein. Es wird immer schwieriger, Leser zu binden und Reichweiten zu monetarisieren. Genau hier setzt das Berliner Startup Opinary an. Mit Meinungsumfragen und Barometern in Artikeln will das Team das User-Engagement steigern und diese Aufmerksamkeit vermarkten. Das scheint zu funktionieren – große nationale und internationale Publisher sind schon dabei. Im OMR Podcast haben die Gründer-Geschwister Pia und Cornelius Frey verraten, welche Umfrage die bisher erfolgreichste war, dass Barometer in Artikeln erst der Anfang sein sollen und welche Schritte als nächstes geplant sind. Außerdem: Ein Scott Galloway-Special. Alle Themen vom Podcast mit Pia und Cornelius Frey von Opinary im Überblick: Was ist eigentlich Opinary? (ab 2:40) Ist Opinary vergleichbar mit Content Recommendation-Anbietern wie Ligatus, Plista & Co.? (ab 3:40) Mitarbeiter, Kunden, Reichweite – Kennzahlen zu Opinary (ab 5:40) Mit diesen Argumenten versucht Pia
-
OMR #109 mit Taboola-Founder Adam Singolda
29/11/2017 Duración: 40min2008 gründet Adam Singolda das Content Discovery-Startup Taboola, zieht ein paar Monate danach nach New York – und peilt mit 800 Mitarbeitern an weltweit 14 Standorten eine Milliarde Dollar Umsatz für dieses Jahr an. Im aktuellen Podcast verrät er, wie sich die Branche um Werbung am Artikelende verändert, dass Facebook der größte Konkurrent ist und warum er einen IPO zumindest aktuell ausschließt. Alle Themen vom Podcast mit Taboola-Gründer Adam Singolda im Überblick: So entstand bei Adam Singolda nach sieben Jahren beim Militär die Idee zur Recommendation Engine von Taboola (ab 3:10) Die ersten Umsätze hat Taboola 2012, fünf Jahre nach der Gründung, generiert (4:30) Das Geschäftsmodell von Taboola: So verdient das Unternehmen Geld (ab 5:05) 2012 hatte Taboola noch rund 20 Mitarbeiter, heute sind es insgesamt 800 und das Unternehmen peilt die Umsatz-Milliarde an (ab 6:20) Plant Adam Singolda einen IPO? (ab 7:05) Wie stellt Taboola die Qualität der empfohlenen Artikel und Produkte sicher? (ab 8:50) Welchen Pr
-
OMR #108 mit Frank Thelen & Sven Schmidt (Live aus der Elbphilharmonie)
22/11/2017 Duración: 39minVor einer Woche trafen sich „Die Höhle der Löwen“-Juror Frank Thelen, OMR-Stammgast Sven Schmidt und Philipp Westermeyer zur OMR Podcast-Nacht in der Elbphilharmonie. Jetzt könnt Ihr hier nachhören, warum Frank Thelen in so viele Food-Startups investiert hat, was in Deutschland passieren muss, damit wir nicht abgehängt werden und wie Sven Schmidt die Vormachtstellung der vier GAFA-Unternehmen bekämpfen würde. Alle Themen vom OMR Podcast mit Frank Thelen und Sven Schmidt im Überblick: Eine kurze Geschichte des OMR Podcasts (ab 3:36) Die beiden Live-Podcast-Gäste Sven Schmidt und Frank Thelen – Kurzvorstellung (ab 5:00) Frank Thelen investiert vor allem in Food-Startups in „Die Höhle der Löwen“ – warum? (ab 5:58) Wie hat es Frank Thelen eigentlich in die Sendung geschafft? (ab 8:01) Frank Thelens bekanntes Zitat: „Der Krieg kommt!“ Was meint er damit? (ab 10:02) Wie sieht das Sven Schmidt? Könnte Deutschland bald zum Entwicklungsland werden? (ab 11:53) Sind deutsche Marken stark genug, um gegen aufstrebende Te
-
OMR #107 mit Andreas Friesch von Thermomix (Vorwerk)
15/11/2017 Duración: 55minDer Thermomix gilt zu Recht als eines der größten Marketing-Phänomene der letzten Zeit. Im letzten Jahr hat Vorwerk in Deutschland über 300.000 Geräte verkauft, die Küchenmaschine sorgte für 1,3 Milliarden Euro Umsatz in 2016. Im OMR Podcast zeigt Thermomix-Vorstand Andreas Friesch, warum der Direktvertrieb so wichtig für den Produkterfolg ist, wie die Community das Marketing übernimmt und was Kooperationen mit der Sansibar oder Disney bringen. Alle Themen vom OMR Podcast mit Christian Toetzke im Überblick: Wie war Andreas Friesch’ Rolle bei der Hype-Entfachung rund um den Thermomix? (ab 1:58) Was macht den Thermomix aus seiner Sicht so besonders? (ab 2:55) Wie viele Thermomix verkauft Vorwerk denn pro Jahr? (ab 4:17) Was waren die entscheidenden Marketing-Hebel für den Produkterfolg? (ab 5:26) Gibt es neben dem Direktvertrieb andere Marketing-Kanäle? (ab 8:35) Wie funktioniert das Netzwerk aus 15.000 „Repräsentantinnen“? (ab 15:01) So hält Vorwerk das Interesse im Netz ohne typisches Online Marketing hoch (
-
Specialfolge - OMR Podcast-Nacht in der Elphi
11/11/2017 Duración: 04minIn ein paar Tagen ist es soweit, am 15.11. findet die erste OMR Podcast-Nacht im großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie statt. In dieser Specialfolge erklärt Philipp nochmal ausführlich was euch erwartet und wieso ihr als Podcast-Hörer das Event auf keinen Fall verpassen solltet.
-
OMR #106 mit Christian Toetzke von Upsolut Sports
08/11/2017 Duración: 57minSeit über 20 Jahren zieht Christian Toetzke die Fäden bei einigen der größten Sportevents des Landes. Er gründete die Cyclassics, den Hamburg Triathlon und hat unter anderem die legendäre Einlaufmusik “Hells Bells” beim FC St. Pauli eingeführt. Jetzt will er mit dem Fitness-Wettkampf Curox durchstarten. Im aktuellen Podcast verrät Toetzke, wie er nur durch Zufall in die Branche gerutscht ist und warum er so an große Sportveranstaltungen glaubt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Christian Toetzke im Überblick: Wie hat Christian Toetzke seine Unternehmer-Karriere begonnen? (ab 1:30) So wurde Toetzke erst zum Organisator der Deutschen Meisterschaft im Hallenhockey 1994 in Hamburg und dann zum Organisator der Champions Trophy (ab 2:30) Von der Idee eines Fahrradrennens namens “Marathon on Wheels” zur Gründung der Agentur Upsolut Sports Group 1995 (ab 3:50) Was war an der Hallenhockey-Meisterschaft 1994 so besonders? (ab 5:00) Mit Fahrradfahren hatte Christian Toetzke vor den Cyclassics nichts zu tun (ab 7:20) Gute
-
OMR #105 mit Florian Kiener von Happybrush
01/11/2017 Duración: 51minNach einigen Jahren bei Procter & Gamble wollten Florian Kiener und Stefan Walter etwas Eigenes – und haben mit der elektrischen Zahnbürste Happybrush ein Konkurrenzprodukt entwickelt. Ein paar Tage nach dem Auftritt beim TV-Format „Die Höhle der Löwen“ zieht Co-Gründer Florian Kiener jetzt ein Fazit: Wie viele Zuschauer haben die Website besucht? Wie viele haben wirklich gekauft? Und mit welcher Marketingstrategie baut das Startup jetzt auf der Aufmerksamkeit auf? Im neuen OMR Podcast liefert er die Antworten. Alle Themen vom Podcast mit Florian Kiener von Happybrush im Überblick: Wie unterscheidet sich das Produkt Happybrush von anderen Zahnbürsten? (ab 2:00) So entstand die Idee, eine Vertical Brand für Zahnbürsten zu entwickeln (ab 4:00) Nach dem Auftritt bei DHDL: Gab es ein Investment von Ralf Dümmel und Carsten Maschmeyer? (ab 5:00) So viele Zahnbürsten hat Happybrush vor und seit DHDL verkauft (ab 7:00) Wie hat sich das Marketing seit der DHDL-Ausstrahlung verändert? (ab 8:20) Deshalb ist Amazon für
-
OMR #104 mit ESL-Gründer Ralf Reichert
25/10/2017 Duración: 49minMit Veranstaltungen wie der ESL One füllt die ESL längst Hallen auf der ganzen Welt – und macht mit Sponsorings, dem Verkauf der Übertragungsrechte und Abo-Modellen dreistellige Millionenumsätze. ESL-Gründer Ralf Reichert beschreibt im neuen OMR Podcast, wie aus der Nerd-Nische Gaming ein globales Medien-Phänomen wurde und wie sich die Branche in der Vermarktung von klassischen Medien unterscheidet. Bonusgast: Kalle Schwensen! Kleine Überraschung: Das Hamburger Original und OMR-Supporter der ersten Stunde Kalle Schwensen war zu Gast. Philipp Westermeyer hat ihn gefragt, wie er zur Legende wurde, die vor allem auch im Medienbereich unfassbar gut vernetzt ist. Ohne die Pilotenbrille ist er nie zu sehen – sogar auf dem Ausweis-Foto trägt er sie. Außerdem veranstaltet er am 4. November “Kalle’s Fight Night” im Terminal Tango am Hamburger Airport. Der Box-Abend ist mit 600 Euro zwar nicht ganz billig, liefert laut Kalle aber alles, was auf anderen Box-Events fehlt: 4-Gänge Candle-Light-Dinner, Drinks, Zauberer, A
-
OMR #103 mit Janna Schmidt-Holtz von EVENT INC
18/10/2017 Duración: 42minJanna Schmidt-Holtz ist 32 und hat trotzdem schon drei Unternehmen gegründet. Derzeit baut sie mit Event Inc den Marktführer in Sachen Location-Vermittlung auf. Im OMR Podcast erzählt sie, warum sie das Angebot Jurorin in der Erfolgs-Show „Die Höhle der Löwen“ zu werden, abgelehnt hat und mit welchen Marketing-Strategien sie ihre Unternehmen bisher groß gemacht hat. Alle Themen vom OMR Podcast mit Janna Schmidt-Holtz: Drei Firmengründungen in jungen Jahren: Wie Janna Schmidt-Holtz dank SEO und SEA ihr Catering-Unternehmen groß machen konnte (ab 1:45) Nach einer Karriere in der Unternehmensberatung: Warum hat sie sich als erstes Projekt ein Restaurant- und Catering-Business gesucht? (ab 4:30) Nach Catering-Unternehmen Kaiserwetter: Wie hat Schmidt-Holtz dann Glossybox gegründet? (ab 6:14) Wahnsinns-Wachstum in der Glossybox-Hochzeit: Welche Marketing-Maßnahmen haben die Grundlage gebildet? (ab 8:36) Jung, weiblich, erfolgreich: Warum hat Janna Schmidt-Holtz sich bisher wenig als Personal Brand positioniert? (
-
OMR #102 mit Micky Beisenherz
11/10/2017 Duración: 59minEr hat auf Facebook über 55.000 Fans und bei Twitter knapp 120.000 Follower: Micky Beisenherz hat mal als Witze-Schreiber für Atze Schröder angefangen und sich mittlerweile eine eigene Medienbrand aufgebaut. Ob er überhaupt eine Social-Strategie verfolgt, wie er Jobs beim Dschungelcamp und unzähligen weiteren TV-Shows unter einen Hut bekommt und welcher TV-Sender aktuell seine Coolness-Charts anführt, erfahrt Ihr im neuen OMR Podcast. Tickets für die OMR Podcast-Nacht in der Elbphilharmonie in Hamburg gibt es unter: https://www.elbphilharmonie.de/de/programm/omr-podcast-nacht/9887 Alle Themen vom OMR Podcast mit Micky Beisenherz im Überblick: Er ist nicht nur Dschungelcamp-Schreiber, sondern auch Podcaster, Kolumnist und Moderator: Was Micky Beisenherz sonst noch so macht (ab 2:38) Bei all den Möglichkeiten: Warum arbeitet er immer noch so viel hinter der Kamera? (ab 5:29) Was kostet eigentlich so eine Witze-Injektion von Micky Beisenherz in einen Vortrag von Philipp? (ab 8:59) Wie ging das damals los mit
-
OMR #101 Rocket-Update mit Sven Schmidt (Version 2.0)
09/10/2017 Duración: 48minEin Update zu den Geschäften von Rocket Internet von VC-Experte Sven Schmidt im OMR Podcast: Wieso eine Cash-Ausschüttung an die Aktionäre ein guter Schritt wäre, was die Zukunft für Rocket-Beteiligungen wie Delivery Hero und Home24 bringt und warum der HelloFresh-Börsengang wohl abgesagt ist. Alle Themen vom OMR Podcast mit Sven Schmidt im Überblick: Philipp ist Rocket-Aktionär: War es eine gute Idee da einzusteigen? (ab 3:17) Seit dem Börsengang läuft es bei Delivery Hero ja nicht so schlecht. Ist Sven Schmidt überrascht? (ab 5:10) Der Großteil der Rocket-Bewertung stammt aus den Cash-Reserven und Delivery-Hero-Anteilen. Was sind die restlichen Beteiligungen und Projekte überhaupt noch wert? (ab 6:57) Wie kann es für Rocket mit kleinerer Mannschaft weitergehen? (ab 11:40) Diese Rocket-Beteiligungen hätte das Unternehmen laut Sven Schmidt schon längst schließen müssen (ab 14:50) Was ist eigentlich aus dem Börsengang von HelloFresh geworden? (ab 21:35) So funktioniert das Geschäftsmodell von HelloFresh (ab 2
-
OMR #100 Die Jubiläums- und Erinnerungsfolge
04/10/2017 Duración: 01h03minDer OMR Podcast feiert 100 Folgen! Was haben wir in den vergangenen zwei Jahren gelernt? Welche Momente und Folgen bleiben in Erinnerung? Warum gehen wir jetzt mit einem Podcast-Event in die Elbphilharmonie? OMR-Gründer und Podcast-Gastgeber Philipp Westermeyer zieht im Gespräch mit OMR-Chefredakteur Roland Eisenbrand Bilanz. Alle Themen der Jubiläumsfolge im Überblick: Wie kam Philipp überhaupt auf die Idee mit dem Podcast? Und wer waren die Vorbilder? (ab 2:45) Gab es einen Moment, in dem er gemerkt hat, dass das Format funktioniert? (ab 5:25) Wie bereitet er sich auf jede Folge vor? (ab 7:23) Welche Folgen sind ihm besonders im Gedächtnis geblieben? (ab 9:47) Wen hätte er gerne mal noch als Gast? (ab 12:40) Über welches Feedback hat er sich am meisten gefreut? (ab 15:15) Was sind Philipps Learnings aus den ersten zwei Jahren? (ab 16:30) Warum Paid Content im Podcasting noch ein Problem ist (ab 23:43) Welchen Tipp gibt Philipp für den Reichweitenaufbau über iTunes? (ab 26:20) Wie sieht Philipp die Entwickl
-
OMR #99 mit dem Markenchef der Deutschen Telekom Hans-Christian Schwingen
28/09/2017 Duración: 01h01minEs ist sicherlich eine der ungewöhnlicheren Kooperationen, die die Marketingbranche bisher gesehen hat: Die Deutsche Telekom entwickelt mit "Sea Hero Quest" ein Mobile Game, das die Demenzforschung voranbringen soll. Um Downloads der App zu generieren, bezahlt der Konzern Star-Youtuber Pewdiepie dafür, das Spiel in einem seiner Videos zu testen. In der neuesten Folge des OMR-Podcasts erklärt Markenchef Hans Christian Schwingen, warum er glaubt, dass das Projekt aus Marketingsicht „eine der besten Sachen, die wir je gemacht haben“ ist. Alle Themen vom Podcast mit Hans Christian Schwingen im Überblick: Was Hans Christian Schwingens Aufgabe als "Chief Brand Officer" ist und worin er sich von einem CMO unterscheidet (ab 03:24) Welche operativen Themen verantwortet er (ab 08:20) Wie hoch ist das Mediabudget der Deutschen Telekom? Allokiert er die Budgets? (ab 9:20) Kann ein Konzern von der Größe der Telekom überhaupt noch agil sein? (ab 11:46) Wie steuert er die Zusammenarbeit mit den Agenturen und wie schafft
-
OMR #98 mit R/GA-Founder Bob Greenberg (englisch)
20/09/2017 Duración: 47minIn wenigen Monaten wird er 70 Jahre alt. Und obwohl ihn seine Personal Brand nicht interessiert, gilt R/GA-Founder Bob Greenberg doch als die Agentur-Legende weltweit. Michael Trautmann hat in einem Takeover für den OMR Podcast mit ihm gesprochen und erfahren, warum er alle neun Jahre das Geschäftsmodell seines Unternehmens komplett umkrempelt, was er von Gary Vaynerchuk hält und welche Companies zu den großen Vier Google, Amazon, Facebook und Apple aufschließen könnten. Alle Themen vom Podcast mit Bob Greenberg im Überblick: Wie wurde R/GA-Founder Bob Greenberg zum Entrepreneur? (ab 03:00) Warum richtet sich R/GA seit der Gründung alle neun Jahre neu aus? (ab 06:30) Deshalb hat R/GA alleine in diesem Jahr in 50 Unternehmen investiert (ab 15:00) Wie steht Bob Greenberg zu „Decoupling“, dem Trend, Agenturen beispielsweise nur auf Ideen, Produktion usw. zu spezialisieren? (ab 20:00) Das ist die Management-Philosophie von Bob Greenberg (ab 23:00) Auf diese Arbeiten ist der R/GA-Gründer besonders stolz (ab 25:40
-
OMR #97 mit Sylvie Meis
13/09/2017 Duración: 48minDie meisten kennen Sylvie Meis wohl als RTL-Moderatorin. Aber die Wahl-Hamburgerin baut seit zwei Jahren ein eigenes Unternehmen auf und arbeitet über die großen Social-Plattformen daran, ihre Personal Brand zu stärken. Im OMR Podcast erzählt sie, wie wichtig das Fernsehen für ihre Karriere war, ob sie sich selbst als Influencerin sieht und warum sie ihre erste Unterwäsche-Kollektion exklusiv bei Amazon verkauft. Alle Themen vom Podcast mit Sylvie Meis im Überblick: Promi, Moderatorin, Unternehmerin? Wie sieht sich Sylvie Meis selbst? (ab 1:43) War es aus Marketing-Sicht schwierig, den Namen Van der Vaart – mit dem sie in Deutschland bekannt wurde – abzulegen? (ab 2:38) Wann hat Sylvie erkannt, dass ihr Name und ihre Person als Marke funktionieren können? (ab 4:12) Eigene Unterwäsche-Kollektion, die exklusiv bei Amazon verkauft wird. Warum geht sie diesen Schritt? (ab 6:21) Was muss man in so eine eigene Marke investieren, um sie auf die Beine zu stellen? (ab 7:48) Globaler Verkauf ihrer Unterwäsche-Kollekti