Omr Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 983:48:37
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr

Episodios

  • Influencer Paul Ripke (#719)

    31/07/2024 Duración: 01h19min

    Nach etwas mehr als einem Jahr ist Paul Ripke für ein Update zurück im OMR Podcast: Es geht um seine Fitness-Wette "June to the Moon", das Triathlon-Projekt Challenge Krün, seine Probleme mit Regeln und Verträgen – und die Story hinter seinem vergoldeten Schneidezahn.

  • Wacken-Open-Air-Gründer Holger Hübner (#718)

    28/07/2024 Duración: 01h06min

    Einmal im Jahr wird ein Acker in Schleswig-Holstein zum "Holy Ground" für 85.000 Heavy-Metal-Fans. Was vor mehr als 40 Jahren als Kneipenwitz begann, ist heute ein Business mit zweistelligem Millionenumsatz, Spin-Off-Events und eigener Themen-Kreuzfahrt. Im OMR Podcast erzählt Wacken-Mitgründer Holger Hübner irre Anekdoten aus den Anfangsjahren, berichtet vom rasanten Wachstum seit den 90ern, von existenziellen Krisen und seinen Plänen für die Zukunft des W.O.A.

  • OMR Classic mit Arnd von Wedemeyer

    26/07/2024 Duración: 01h32min

    In dieser OMR Classic-Folge spricht einer der Veteranen der deutschen E-Commerce-Szene über die Anfänge von notebooksbilliger.de. Es geht um den Weg vom Shop für "hartgesottene Geizknoten" zum etablierten IT-Händler, den Arnd von Wedemeyer als Deutschlands vielleicht größtes Systemhaus bezeichnet. Ein unterhaltsamer Ritt durch 20 Jahre E-Commerce-Geschichte. Außerdem spricht er über den Start seines zum Zeitpunkt der Aufnahme Ende 2012 gerade gestarteten Projekts: Die Entwicklung und Vermietung von Ferienimmobilien auf Mallorca.

  • Startup in Rio: Philipp Povel und Malte Huffmann (#717)

    24/07/2024 Duración: 01h06min

    Im Jahr 2010 gingen Malte Huffmann und Philipp Povel von Berlin nach Brasilien, um dort im Auftrag von Rocket Internet einen Zalando-Klon hochzuziehen. Wie steinig der Weg vom Nobody in der Fremde zum Marktführer war, was sie mit Oliver Samwer erlebt haben und wofür sie ihm dankbar sind – und wie sie mit ihrem neuen Berliner Startup Mondu nun das Buy-Now-pay-Later-Prinzip in den B2B-Sektor bringen, darum geht es in dieser anekdotenreichen Ausgabe des OMR Podcast.

  • Robert Bosch vom Supplement-Unicorn Sunday Natural (#716)

    21/07/2024 Duración: 45min

    Selbstoptimierung, Veganismus, Longevity – gleich mehrere Megatrends befeuern den rasant wachsenden Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Sunday Natural aus Berlin spielt ganz vorne mit. Das Startup wurde in nur zehn Jahren und ohne Fremdkapital zum Unicorn. Nach der Übernahme durch den Investor CVC – für kolportierte 800 Millionen – steht nun die europaweite Expansion an. Wie Sunday Natural so groß wurde und noch viel größer werden will, erklärt Robert Bosch. Er hat als CEO den CVC-Deal eingefädelt und treibt nun in der CMO-Rolle das Wachstum der Marke weiter voran.

  • Ex-BCG-Partner und Bestseller-Autor Daniel Stelter (#715)

    17/07/2024 Duración: 01h13min

    Ein Crash-Prophet möchte Daniel Stelter nicht sein. Dennoch blickt der frühere BCG-Top-Berater und heutige Publizist sehr kritisch auf viele Entwicklungen in Deutschland. In Kommentaren in Wirtschaftsmedien, einem eigenen Podcast oder mehreren Büchern widmet er sich ökonomischen Fragen und kommentiert die aktuelle politische Lage. Im OMR Podcast erklärt er, warum er viele Maßnahmen für mehr Klimaschutz in Deutschland nicht sinnvoll findet – und wieso er gleichzeitig der Meinung ist, das Land sollte mehr Schulden machen.

  • Finn-Auto-Gründer Maximilian Wühr (#714)

    14/07/2024 Duración: 01h13min

    Beim Startup Finn Auto soll man Fahrzeuge ganz einfach online mieten können – im Abo. Das Gründerteam hat sich einen Milliardenmarkt vorgenommen, in dem es vor Konkurrenz nur so wimmelt, vom Gebrauchtwagen bis zum Mietfahrzeug. Im OMR Podcast spricht Gründer und CEO Maximilian Wühr über die Strategie von Finn Auto, den Fokus auf Elektromobilität und die Herausforderung, in der schwersten Krise der Firmengeschichte die Führung beim Startup zu übernehmen.

  • Ex-RTL-Chef und Bestseller-Autor Stephan Schäfer (#713)

    10/07/2024 Duración: 50min

    Stephan Schäfer bringt es vom Journalisten zum Co-Chef von RTL Deutschland. Doch dann folgt überraschend das Aus. Er wagt den Neustart, schreibt einen Roman – und landet sofort einen Bestseller. Im OMR Podcast spricht Stephan Schäfer über die Frage, warum er nach einer großen Medienkarriere mit knapp 50 Jahren einen ganz neuen Weg eingeschlagen hat.

  • Just-Spices-CEO Verena Zander (#712)

    07/07/2024 Duración: 56min

    Verena Zander war Managerin bei Amazon, bevor sie den Chefposten bei Just Spices übernahm. Die Gründer des Düsseldorfer Gewürz-Startups hatten sich nach der Übernahme durch den US-Riesen Kraft Heinz zurückgezogen. Nun soll Verena Zander das Wachstum des Unternehmens vorantreiben und aus zweistelligen Millionenumsätzen dreistellige machen. Doch die Herausforderungen sind groß. Im OMR Podcast erzählt Verena Zander, warum sie das Sortiment erstmal verkleinert hat, wie sie nun mit Just Spices die USA erobern will – und warum ausgerechnet ein knapp 100 Euro teurer Gewürz-Adventskalender einer der wichtigsten Umsatzbringer ist.

  • OMR Classic mit MontanaBlack

    05/07/2024 Duración: 01h07min

    MontanaBlack ist der erfolgreichste Twitch-Streamer Deutschlands – und auch einer der umstrittensten. Doch seine Fans lieben den 36-Jährigen für seine unangepasste Art. Angefangen hat MontanaBlack mit Computerspielen, die er live kommentiert. Inzwischen betreibt er auch ein Klamotten-Label, vertreibt den Energy-Drink Gönrgy, seine Biografie wurde ein Bestseller. Im OMR Podcast erzählt "Monte", warum er bislang nicht im Fernsehen zu sehen ist, warum er auch eigene Duftbäume auf den Markt bringen – und woher überhaupt der Name MontanaBlack kommt.

  • ING-Deutschland-Chef Nick Jue (#711)

    03/07/2024 Duración: 56min

    Durch Tagesgeldangebote und Werbung mit Basketball-Star Dirk Nowitzki ist die ING Deutschland zur größten Direktbank hierzulande aufgestiegen – und hat das Ziel von zehn Millionen Kund*innen fest im Blick. Wie er auf den Werbeeffekt von Tagesgeld-Zinsen schaut, ob er Angst vor Wettbewerbern wie Trade Republic und Scalable Capital hat und was er an der Marke verändern will, verrät Bankchef Nick Jue im Podcast von OMR und Finance Forward.

  • Instagram-Chef Adam Mosseri (#710)

    30/06/2024 Duración: 57min

    Als Foto-App gestartet, spielt Bewegtbild heute eine große Rolle bei Instagram. Ein zweites Tiktok will das Netzwerk aber nicht werden. Im OMR Podcast spricht Instagram-Chef Adam Mosseri über seine Pläne für die App und Threads, die Regulierung von Tech-Konzernen in Europa und erklärt, warum auch ihn das dynamische Wachstum von Tiktok nervös gemacht hat.

  • Vee Collective: Mit Taschen zum Multi-Millionen-Business (#709)

    26/06/2024 Duración: 01h01min

    Lili Radu hat direkt nach dem Studium ihr erstes Taschen-Label gegründet – und damit sogar den Weltkonzern Apple überzeugt. Mit Vee Collective hat sie nun noch größere Ziele. Ihr "Everyday-Bag" soll zur neuen Longchamp Pliage werden, der meistverkauften Tasche der Welt. Lili Radu setzt dafür auf Kollaborationen mit Gwyneth Paltrow, den Wachstumsmarkt USA – und eine supercalifragilisticexpialigetisches Produkt.

  • ZDF-Intendant Norbert Himmler (#708)

    23/06/2024 Duración: 01h29min

    Das ZDF ist seit vielen Jahren der beliebteste Fernsehsender der Deutschen. Finanziert wird er in erster Linie durch Rundfunkgebühren. Allein 2023 waren das immerhin 2,5 Milliarden Euro. Trotzdem muss das ZDF sparen. Im OMR Podcast erklärt Intendant Norbert Himmler, wie der Sender den Balanceakt zwischen Sparkurs und Innovation meistern will. Außerdem verrät er, wie man stärker junge Zuschauende erreichen will und warum ihm Satire-Formate wie das von Jan Böhmermann viel Ärger bereiten, diesen aber am Ende auch wert sind.

  • Kununu-CEO Nina Zimmermann (#707)

    19/06/2024 Duración: 01h05min

    Kununu ist mit 380.000 Profilen auf der Plattform Deutschlands größtes Bewertungsportal für Arbeitsplätze, doch vielen ist der Name noch kein Begriff. CEO Nina Zimmermann will das ändern. Im OMR Podcast hat sie Philipp Westermeyer verraten, wie sie das schaffen will, welche Bewertungen für Kununu ein Problem sind und worauf User*innen achten sollten, wenn sie potenzielle Arbeitgeber miteinander vergleichen.

  • Borussia-Dortmund-Manager Carsten Cramer & Jan-Henrik Gruszecki (#706)

    16/06/2024 Duración: 57min

    Wenige Tage vor dem Champions-League-Finale wird publik, dass der Rüstungskonzern Rheinmetall und Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund eine Partnerschaft vereinbart haben. Der Deal sichert dem BVB Millionen, aber auch eine Diskussion unter Fans und Beobachter*innen des Clubs. Rüstung und Fußball – passt das? Im OMR Podcast sprechen BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer und der Kultur-Beauftragte Jan-Henrik Gruszecki über die Entstehung des Deals, finanzielle Unterschiede der Ligen in Deutschland und England, das Geschäftsmodell des BVB und die Frage, was eigentlich aus dem Merch wurde, das vorab für einen möglichen Champions-League-Triumph vorbereitet worden war.

  • Das System René Benko: Aufstieg und Fall des Signa-Gründers (#705)

    12/06/2024 Duración: 59min

    Er kaufte mit seiner Firmengruppe Signa den Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof, beteiligte sich am New Yorker Chrysler Building und entwickelte in Hamburg den Elbtower: René Benko zählte in den vergangenen Jahren zu den schillerndsten Figuren der Wirtschaft. Investigativ-Journalist Rainer Fleckl hat die Geschichte nie so ganz geglaubt – und sich nicht erst seit der Signa-Insolvenz an dessen Spuren gehängt. Im OMR Podcast gibt er Einblick in das System René Benko.

  • Männermode-Influencer & Autor Ben Bernschneider (#704)

    09/06/2024 Duración: 01h14min

    Ben Bernschneider ist fast 47 Jahre alt, als seine Karriere als Influencer losgeht. Geplant war das nicht, eher das Ergebnis einer Lebenskrise. Ben Bernschneider ist finanziell abgebrannt, emotional in einem Loch – aber hat sich seine Leidenschaft für Ästhetik bewahrt. Er dreht sein erstes Reel für Instagram. Und was dann passiert, hätte er wohl selbst nicht für möglich gehalten.

  • Scalable-Capital-Gründer Erik Podzuweit (#703)

    05/06/2024 Duración: 01h17min

    Mit humorvollen Sprüchen auf Plakaten überall in Deutschland hat Scalable Capital zuletzt für viel Aufsehen gesorgt. Im OMR Podcast spricht Gründer Erik Podzuweit über den Wandel vom Robo-Advisor zum Neobroker und die Strategie hinter der Werbekampagne. Außerdem verrät er, warum Scalable Capital es schwer hätte, als Trikotsponsor eines Fußballclubs aufzutreten, wieso er inzwischen auch persönlich Lobbyarbeit im politischen Berlin macht und welches Produkt das Unternehmen quasi fertig in der Schublade hat, um auf mögliche Gesetzesänderungen vorbereitet zu sein.

  • TV-Koch und Unternehmer Steffen Henssler (#702)

    02/06/2024 Duración: 01h30min

    Steffen Henssler ist einer der bekanntesten deutschen TV-Köche, füllt als Live-Entertainer große Hallen und verkauft online erfolgreich seine eigenen Kochutensilien. Im OMR Podcast hat er mit Philipp Westermeyer darüber gesprochen, welche Rolle ein Lottogewinn in seinem Leben gespielt hat, wie er selbst zu Hause am liebsten kocht und wie die aktuelle Situation bei seiner Sushi-Lieferkette Go by Steffen Henssler aussieht.

página 8 de 45