Kaizen 2 Go Der Lean-podcast

Informações:

Sinopsis

Prozesse verbessern Schnell & Einfach Wirksam & Kontinuierlich

Episodios

  • Kaizen 2 go 298 : Transformation in etablierten Organisationen

    29/08/2022 Duración: 49min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Alexander Burkard: Was charakterisiert etablierte Organisationen? Wie entstehen sie, was sind ihre Vorläufer? Welche Konsequenzen ergeben sich aus dieser Entwicklungsgeschichte? Was muss man im Umgang mit etablierten Organisationen beachten? Was ist Deine Definition von Kultur? Welche Motivation(en) sind in etablierten Organisationen vorherrschend? Wie kann diese Motivation zur Weiterentwicklung genutzt werden? Was sind Deine Tipps zum Einstieg in Transformationen in etablierten Organisationen?

  • Kaizen 2 go 297 : Lean in der Krankenhaus-Medizintechnik

    22/08/2022 Duración: 42min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Oskar Khalil: Mit welchen Themen beschäftigt sich die Krankenhaus-Medizintechnik grundsätzlich? Wie hat der Einstieg in Lean ausgesehen, was war der Impuls dazu? In welcher Ausprägung kommt Lean dabei zum Einsatz? Welche besonderen Herausforderungen bestehen dabei? Strahlt Lean & Co. dabei auch in den ärztlichen und pflegerischen Bereich aus? Welche Erfahrungen lassen sich aus dem technischen Bereich in den ärztlich-pflegerischen Bereich übertragen? Welche Reaktionen ggü. Lean gibt es von der Belegschaft im Krankenhaus? Welche Rolle spielt die Krankenhausleitung beim Thema Lean? Was ist Deine Empfehlung an jemand, der sich mit Lean im Krankenhaus beschäftigen will? Wie sollte er/sie in das Thema einsteigen? Welche Formen des Transfers von/zur klassischen Industrie sind sinnvoll, welche Erkenntnisse lassen sich übertragen, was kann man von einander lernen?

  • Kaizen 2 go 296 : Portfolio-Priorisierungen und der Transfer in den Lean-Kontext

    15/08/2022 Duración: 30min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Matthias Bullmahn: Eine Herausforderung im Lean-Kontext ist immer wieder auch die Priorisierung von Verbesserungsmaßnahmen. Wie sieht die Priorisierung im Portfolio-Kontext dabei aus? Wie funktioniert WSJF? Wie lassen sich die verschiedenen Einflussfaktoren bestimmen, ohne darüber "wilde" Diskussionen vom Zaun zu brechen, weil jeder die Faktoren so interpretiert, dass sie den eigenen Vorstellungen genügen? Wie sieht die Kopplung eines Portfolios in die Unternehmensvision bis zur Arbeitsebene aus? Warum ist es wichtig, die Priorisierung selbst vorzunehmen und sie nicht externen (Beratern) zu überlassen? Wie sieht der generelle Einstieg in Portfolio-Priorisierungen aus? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig?

  • Kaizen 2 go 295 : Transformation nachhaltig gestalten

    08/08/2022 Duración: 36min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Erdal Ahlatci: Transformationsgeschichte mit Ausgangspunkt und Verlauf. Was ist dann in der Folge passiert? Was war die Folge daraus? Welche Schlussfolgerungen hast Du daraus gezogen? Wie würdest Du es heute anders machen? Welche Empfehlungen kann man allgemein daraus ableiten? Welche Voraussetzungen sind dafür nötig? Wie bestimmt der Einstieg den weiteren Verlauf einer Transformation? Was kann man tun, wenn man im Verlauf feststellt, dass irgendwas schiefläuft?

  • Kaizen 2 go 294 : Brücken zur Transformation

    01/08/2022 Duración: 34min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Manuel Fuchs: Beschreibung des Transformationsszenarios. Was waren die besonderen Herausforderung in der traditionellen Organisation? Welche Brücken bzw. Brückenköpfe zur Transformation haben sich ergeben? Was waren die Vorteile dieser Brücken? Wie kann man in einem hochregulierten Kontext Veränderungen/Verbesserungen initiieren und umsetzen? Stichworte zum FLIGHTS-Modell, was ist der besondere Nutzen? Wie kann man im eigenen Kontext die besten Brücken identifizieren, nutzen und ausbauen?

  • Kaizen 2 go 293 : Digitale Signaturprozesse

    25/07/2022 Duración: 44min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Christoph Hübner: Was sind Signaturen? Was sind typische Anwendungsfelder digitaler Signaturen, wer sind die typischen "Mitspieler"? Was ist deren Nutzen, den sie aus digitalen Signaturprozessen ziehen? Welche Skalierungseffekte sind im Kontext digitaler Signaturen relevant? In welche übergeordneten Ökosysteme sind digitale Signaturen eingebunden, welche externen Randbedingungen und Wechselwirkungen ergeben sich daraus? Welche Rolle spielt diese Form der Digitalisierung in Deutschland, wo stehen andere Nationen in diesem Kontext? Welche Wechselwirkungen gibt es mit der analogen Welt?

  • Kaizen 2 go 292 : Prozesse im Beschwerdemanagement

    18/07/2022 Duración: 29min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Oliver Ratajczak: Was ist eine Beschwerde? Wie unterscheiden sich Beschwerden von Reklamationen? Können Beschwerden mit Reklamationen über einen Prozesskamm geschert werden? Wie müssen Unternehmen an der Kundenschnittstelle und in der internen Weiterbearbeitung die Unterschiede berücksichtigen? Brauche ich (als Unternehmen) eine unterschiedliche Art von Mitarbeitern für die Arbeit in den beiden Prozessen, speziell an der Kundenschnittstelle? Was ist im Reklamationsfall angebracht, was bei Reklamationen ein Tabu wäre? Wie sieht das ggf. umgekehrt aus? Man sagt grundsätzlich Reklamationen sind Chancen einen positiven Eindruck bei Kunden zu hinterlassen und Produkte und Prozesse zu verbessern. Lässt sich das 1:1 auf Beschwerden übertragen oder welche Unterschiede bzw. Besonderheiten gibt es hier? Wie kann man sich als Unternehmen dem Thema nähern?

  • Kaizen 2 go 291 : Digitalisierung in der Chemie-Branche

    11/07/2022 Duración: 45min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Thomas Dassler und Jörg Poersch: Wie muss man sich Digitalisierung im Chemie-Kontext vorstellen? Was waren die Auslöser sich in einer möglicherweise naiv betrachtet eher analogen Branche mit dem Thema Digitalisierung zu beschäftigen? Welche Konsequenzen ergeben sich aus der Digitalisierung dann auf die genannten Aspekte? Welche Rolle spielt die vielbeschworene (Digitale) Transformation dabei? Welche Konsequenzen ergeben sich auf die beteiligten Menschen daraus? Welche (neuen) Anforderungen haben sich daraus ergeben? Wie sind die Menschen damit umgegangen? Was waren erwartete Hürden, was kam unerwartet dazu, positiv wie hinderlich? Wie kann Digitalisierung und die notwendige Transformation auf der Change-Management-Ebene und verwandten Bereichen begleitet werden? Wo muss man sich einfach auch auf das Unbekannte einlassen? Wie lässt sich das fördern? Was waren die Lernerfahrungen und Erkenntnisse aus dem bisherigen Weg? Welche Tipps lassen sich daraus für andere Unterneh

  • Kaizen 2 go 290 : Fachkräftemangel vs. Wertschöpfungsmangel

    04/07/2022 Duración: 34min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Andreas Syska: Was war der Anlass sich mit dieser Fragestellung zu beschäftigen und der Impuls für Ihre These? Welche Fragestellungen ergeben sich daraus? Was ist eigentlich Wertschöpfung und kann Wertschöpfung ohne Menschen überhaupt gelingen? Wenn wir nicht die geeigneten Fachkräfte für Wertschöpfung haben, muss man sich nicht auch die Frage stellen, um welche Arbeit geht's eigentlich? Was sollte sich verändern, damit wieder wirklich gearbeitet werden kann und entsprechende Leistung entsteht? Welche externen Einflussfaktoren bestehen dabei und was haben die Unternehmen selbst in der Hand? Was kann man aus dem Lean Kontext auf die Situation abbilden und daraus lernen?

  • Kaizen 2 go 289 : Aufbau einer Lean-Lernkultur

    27/06/2022 Duración: 40min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit James Newell: Was charakterisiert grundsätzlich eine Lernkultur? Was kommt im Lean-Kontext noch dazu? Welche "Denke" sollten Führungskräfte für eine Lean-Lernkultur mitbringen? Welche "Denke" ist auf Seiten der Mitarbeiter dazu notwendig? Welche Rolle spielt die Unternehmensleitung dabei? Bottom-up vs. Top-down – Was ist notwendig? Was ist nice to have? Was kann man bei früheren Fehlschlägen oder verbrannter Erde machen? Wie sollte man bei einem zweiten Anlauf vorgehen? Wie sieht der erste Schritt aus? Wie weit lassen sich Folgeschritte planen? Wann kann man sagen, dass man eine Lean-Lernkultur hat? Oder bleibt es ein immerwährender Prozess?

  • Kaizen 2 go 288 : Wertschöpfung in Service-Prozessen

    23/05/2022 Duración: 29min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Thomas Baumann: Warum sind Service-Leistungen ein wichtiger Teil des Geschäftsmodells auch für produzierende Unternehmen? Wie sieht im Allgemeinen der Lebenszyklus einer Service-Leistung aus? Welche Wechselwirkungen bestehen dabei mit dem Lebenszyklus eines Produktes? Wie unterscheiden sich reine Service-Geschäftsmodelle von Produkt-getriebenen Geschäftsmodellen? Was sind die Einflussfaktoren für Make-or-Buy-Entscheidungen? Wie sollte man in Service-Leistungen einsteigen und diese ggf. ausbauen? Welche grundlegenden Fragestellungen sollte man zuerst entwickeln und betrachten, bevor man nach Antworten darauf sucht? Welche Rückwirkungen ergeben sich daraus wieder auf das Geschäftsmodell von produzierenden Unternehmen?

  • Kaizen 2 go 287 : Gamification in Innovations- und Transformationsprozessen

    16/05/2022 Duración: 45min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Manuel Schaaf: Welche Herausforderungen entstehen immer wieder im Rahmen von Innovations- und Transformationsprozessen? Was sind typische Ursachen dafür? Wie wird oft mit diesen Herausforderungen und Ursachen umgegangen? Was sind die Folgen daraus? Welche Alternativen und neuen Aspekte bringt Gamification in diese Szenarien ein? Wie muss man sich praktisch vorstellen, speziell wenn man fokussierte Szenarien verlässt und den Arbeitsalltag mit seinen bestehenden Prozessen und Routinen betrachtet? Wie wird Gamification von den Menschen angenommen?

  • Kaizen 2 go 286 : BPM und Lean

    09/05/2022 Duración: 34min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Björn Richerzhagen: Was ist BPMN überhaupt? Wie ist es entstanden? Warum 2.0? Welche Vorteile haben Standards in diesem Kontext? Was lässt sich mit BPMN über die Visualisierung hinaus noch machen? Wie sieht bspw. die Kopplung und Wechselwirkung mit Process Mining und Robotic Process Automation aus? Welche Rolle spielt der Mensch dabei? Welche Rolle spielt Lean bei BPMN? Wird Lean mit seinen Elementen & Konzepten überhaupt noch benötigt? Wie wird sich BPMN weiterentwickeln? Welche weiteren Schritte sind schon erkennbar oder vorstellbar? Was ist ein geeigneter Einstieg in BPM?

  • Kaizen 2 go 285 : Kommunikationsprozesse, Denkprozesse und Mindset

    02/05/2022 Duración: 35min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Maria Bliblios: Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen den drei Schlagworten, Kommunikationsprozesse, Denkprozesse und Mindset? Welche Folgen ergeben sich daraus? Welchen Einfluss hat das auf Veränderungen im Kleinen (bspw. auf Verbesserungsprozesse) aber auch Innovations- und Transformationsprozesse? Was bedeuten die drei Elemente für die Zusammen- und Team-Arbeit? Wo liegen die Ansatzpunkte, um negative Wechselwirkungen und damit die Folgen zu durchbrechen und zu vermeiden? Welche Rolle spielen dabei die drei Mitspieler Unternehmensleitung, Führungskräfte, Mitarbeiter in diesem Szenario? Was kann der einzelne Mensch in einer oder mehreren dieser Rollen tun, um Veränderungen zu bewirken? Wie sieht der praktische Einstieg zu Veränderungen auf der Ebene der Kommunikation, des Denkens und des zugrundeliegenden Mindset aus? Wie lassen sich erzielte Veränderungen durch veränderte Kommunikationsprozesse, Denkprozesse und zugrundeliegendes Mindset sichern?

  • Kaizen 2 go 284 : Problemlösungskonzepte

    25/04/2022 Duración: 31min

    Aspekte aus der Unterhaltung mit Sebastian Plenkers: Aufzählung klassischer Problemlösungskonzepte – Herkunft der verschiedenen Konzepte – Zugrundeliegende Denkmodelle – Stärken & Schwächen der Modelle, Fokussierung/Einsatzbereiche bei bestimmten Szenarien (bspw. wirtschaftlich, technisch, soziologisch, psychologisch, ...) – allgemeine Auswahlkriterien, Ausflug in das Cynefin-Modell (einfach, kompliziert, komplex, chaotisch) – Meta-Ebene der Problemlösung, Gemeinsamkeiten der verschiedenen Ansätze

  • Kaizen 2 go 283 : Lean Geschichte(n)

    04/04/2022 Duración: 47min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Jan Fischbach: Was war der Auslöser für Dich mit der Geschichte von Lean zu beschäftigen? Wie hat Deine grundsätzliche Vorgehensweise ausgesehen? Was sind dabei typische Quellen gewesen? Welche unerwarteten „Wendungen“ sind dabei aufgetaucht? Welche Erkenntnisse konntest Du daraus ziehen? Was lässt sich daraus auf den Umgang mit Lean & Co. ableiten? Wo muss man evtl. das allgemeine Verständnis neu schreiben? Wie geht die Geschichte „weiter“? Wo gibt es noch weiße Flecken? Welche Bücher empfiehlst Du für den Einstieg in die Geschichte, wenn sich jemand genauer informieren will?

  • Kaizen 2 go 282 : Lastenhefte im Produktentstehungsprozess

    14/03/2022 Duración: 36min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Björn Schorre: Wo ordnet man Lastenhefte im Produktentstehungsprozess ein? Welche Rolle spielen Wiederholungs- und Einmaligkeitsaspekte dabei? Wie kann eine kontinuierliche Verbesserung bei eher einmalig-individuellen Vorgängen gelingen? Wie gelingt es die Beteiligten unter den Bedingungen der Einmaligkeit und Distanz zusammenzubringen? Wie lässt sich der weite Bogen von Lastenheften zu Beginn der Produktentstehung in der Anforderungsphase zur den Bedürfnissen der Produktion und ggf. auch des Kundendienstes am Ende der Produktentstehung schließen? Was sind typische Ursachen dieser Distanz und der Folgen daraus? Welche Empfehlungen können daraus abgeleitet bspw. dem Produktmanagement und Systemdesign-Abteilungen gegeben werden? Wie kann sich die Produktion und der Kundendienst angemessenes Gehör verschaffen und ihre Anforderungen geeignet in Lastenheft unterbringen Wer sollte sich wie als ggf. unabhängige Instanz um diese Lücke und die Verringerung der Distanz kümmern?

  • Kaizen 2 go 281 : Der Designer-Blick auf Arbeitsprozesse

    07/03/2022 Duración: 35min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Matthias Lechner: Was unterscheidet die Wahrnehmung eines Designers von der Wahrnehmung "normaler" Menschen? Aus was achtet ein Designer dabei besonders? Welche Rolle kann dabei eine Systemanalyse spielen? Welche Rolle spielen dabei Benutzerschnittstellen? Was lässt sich aus dem Design und Betrieb von Automaten(systemen) auf andere Geschäftsprozesse übertragen? Wie kann man Innovation von "normalen" Verbesserungen abgrenzen? Wann ist Verbesserung ausreichend, wann ist Innovation nötig? Wie lässt sich die Lücke zu den Anwender-/Benutzerbedürfnissen am besten schließen? Wie kann man die Design- und Engineering-Wissen/Erfahrung/Verständnis zusammenbringen?

  • Kaizen 2 go 280 : Talententwicklungsprozesse

    28/02/2022 Duración: 30min

    Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Hans-Heinz Wisotzky: In welchen Szenarien ist die Talententwicklung ein geeignetes Werkzeug? Welche Voraussetzungen sind dafür notwendig? Wie sieht die Aufgabenteilung zwischen der fachlichen Führungskraft und der Personalabteilung & Personalentwicklung aus? Wie wirkt Tagesgeschäft und Talententwicklung zusammen? Welche Rolle im Prozess kommt der zu entwickelnden Person zu? Wo liegen die Grenzen von Talententwicklung? Wie sind sie erkennbar und ggf. beeinflussbar? Wie vermeidet man, dass entwickelte Talente abwandern? Wie steigt man am besten in die Talententwicklung ein?

  • Kaizen 2 go 279 : CE-Prozess

    21/02/2022 Duración: 37min

    Fragestellungen aus dem Gespräch mit Dirk Leitsch: CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilungen, wer ist davon betroffen, welche Folgen ergeben sich aus dieser Betroffenheit? Welche Herausforderungen stehen Unternehmen bei diesen Themen immer wieder gegenüber? Wie greifen CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung ineinander? Was sind immer wieder auftretende Prozessschritte in der CE-Kennzeichnung und bei Risikobeurteilungen? Wann machen Veränderungen im Rahmen von Verbesserungsprozessen Neubewertungen notwendig? Wie vermeidet man, dass dadurch unnötige Hürden entstehen? Wie entwickelt sich das Thema auf der Normenebene? Welche Auswirkungen entstehen dadurch auf den Bewertungsprozess? Wie kann die persönliche Präsenz im Begutachtungs- und Bewertungsprozess durch virtuelle & Online-Elemente ersetzt werden?

página 3 de 17