Berufung Gestalten: Selbst, Sinn, Leadership

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 12:59:05
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im Podcast Berufung gestalten führt Regina Schlager regelmäßig Gespräche mit Menschen, die ihre Arbeit selbstbestimmt und kreativ gestalten. Wie übernehmen wir authentisch Führung für unser Leben und sind gleichzeitig in Beziehung mit anderen und der Welt? Wie organisieren sich Unternehmen neu, sodass Sinn erlebbar wird und wirtschaftlicher Erfolg nachhaltig erfolgt?

Episodios

  • #009: Der Weg der Königin. Ein Gespräch mit Veronika Lamprecht

    22/03/2017 Duración: 34min

    Veronika Lamprecht entwickelte das »GAIA-Prinzip - Natürlich erfolgreich« und im Rahmen dessen auch den Lerngang für Frauen »Der Weg der Königin«. Sie führt mit ihrem Partner auf Schloss Eschelberg in Oberösterreich die Gaia-Akademie.Im Gespräch mit Regina Schlager erzählt Veronika Lamprecht darüber, wie ihre Sehnsucht, die Welt mitzugestalten, sie Meilenstein für Meilenstein zu der Tätigkeit geleitet hat, die sie heute mit Freude und Dankbarkeit ausführt und zu dem Ort, an dem sie heute lebt. Sie hat dabei auch ihre eigenen Ressourcen und Grenzen erkannt. Der Weg der Königin führt zum eigenen Rhythmus, der sich am Rhythmus der  Jahreszeiten orientiert. Es ist ein Weg für Frauen, die sich bewusst sind, dass sie mit ihren Handlungen wirken. Im Gespräch kommt zur Sprache, wie wir unsere Vision entwickeln, dann auch dran bleiben und in die Umsetzung kommen. Das wird anhand konkreter Beispiele von Frauen in Führungspositionen erläutert. Mehr Infos auf www.reginaschlager.ch

  • #008: Die Buchhandlung als Ort der Begegnung. Ein Gespräch mit Cornelia Schweizer

    23/11/2016 Duración: 25min

    Mit Cornelia Schweizer führte ich bereits im August ein Gespräch, das ich nun als Podcast veröffentlicht habe. Ich spreche mit ihr darüber, warum sie sich für den Buchhandel entschieden hat, was die Buchhandlung zum Ort der Begegnung macht und was ihr als Führungskraft wichtig ist. (Leider ist der Ton sehr leise geworden, am besten ganz laut aufdrehen.)Cornelia Schweizer ist Inhaberin der 1994 gegründeten Buchhandlung am Hottingerplatz in Zürich. Nach der Ausbildung zur Buchhändlerin arbeitete und studierte sie in Canterbury. Sie war Präsidentin des Zürcher Buchhändler- und Verlegervereins und führte die «Lange Nacht der kurzen Geschichten« in Zürich ein.Seit ein paar Jahren hat sie die Geschäftsführung gemeinsam mit einer Kollegin inne. Die Buchhandlung zog vor kurzem in ein neues Gebäude um, das sich ebenfalls auf dem Hottingerplatz befindet: »Wir haben Glück gehabt, uns nochmals neu erfinden zu können«, sagt Frau Schweizer dazu. Die Buchhandlung ist ein Ort der Begegnung, auch im Stadtteil. Menschen fühlen

  • #007: Individuelles Potential und Vielfalt. Ein Gespräch mit Emily Adams

    26/10/2016 Duración: 23min

    Emily Adams hat selbst die Herausforderungen als Einwanderin in der Schweiz erlebt. Die Sozialwissenschaftlerin aus Großbritannien gründete gemeinsam mit der Ärztin Alexa Kuenburg den Verein Capacity Zürich. Im derzeit laufenden Mentoring-Programm, bei dem ich selbst Mentorin bin, werden Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung unterstützt, ein eigenes Business zu starten oder ein Sozialprojekt umzusetzen.Sie spricht mit mir über die drei großen Herausforderungen, vor denen wir stehen: Flucht/Migration, Klimawandel und Armut. Die drei Themen sind vernetzt und können nicht mehr getrennt voneinander behandelt werden.Und Emily Adams verrät auch ihren großen Herzenswunsch. Am 7. Dezember 2016 findet die große Abschlussveranstaltung des ersten Mentoring-Durchganges im Impact Hub Zürich statt. Nähere Infos auf: http://capacityzurich.ch/de/Im Buch »Mutig mit dem Herzen führen. Gespräche mit Frauen, die ihre Berufung gestalten«, siehe http://www.reginaschlager.ch/de/mutig-mit-dem-herzen-fuehren-das-buch, spr

  • #006: Authentisch und professionell. Ein Gespräch mit Sabrina Gundert

    29/06/2016

    Mit Sabrina Gundert unterhalte ich mich in dieser Episode darüber, ob wir zugleich authentisch und professionell sein können. Das hat Auswirkungen darauf, wie wir uns zeigen, als Selbständige vor allem auch darauf, wie wir Marketing betreiben. Sabrina Gundert erzählt, dass vieles vom Online-Marketing, was als "Muss" gilt, um erfolgreich zu sein, für sie einfach nicht mehr passt. Und sie teilt, was sie stattdessen tut. Sabrina begleitet Frauen dabei, ihr Leben bewusst zu gestalten, zurückzufinden in ihre Kraft und ein Leben zu leben, das sie tief erfüllt. Sie lebt in Deutschland.Was sie selber berührt, das sind vor allem die Geschichten, die Menschen von sich teilen. Und die helfen ihr auch am meisten weiter. Sie schreibt daher jetzt in ihrem Blog darüber, was ihr wirklich wichtig ist. Und das findet positive Resonanz.Wir sprechen über die Illusion, dass wir Menschen oder das Leben perfekt sein können. Gerade, wenn wir uns menschlich zeigen, bringt uns das miteinander in Beziehung. Wenn wir teilen, was uns bew

  • #005: Fotografie - das ist mein Ding! Ein Gespräch mit Frederike Asael

    25/05/2016 Duración: 26min

    Frederike Asael ist selbständige Fotografin. Sie fotografiert für Unternehmen und an Veranstaltungen, und sie arbeitet auch in freien Projekten zu gesellschaftlich relevanten Themen. In diesem Podcast-Interview spricht sie mit Regina Schlager darüber, wie sie sich in einer Zeit, als es für sie schwierig war, auf dem Schweizer Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, auf ihre ureigene Leidenschaft zurückbesann: Die Fotografie."Ich wusste ganz tief, Fotografie das ist mein Ding. Davon werde ich immer begeistert sein und keine Motivationsschwierigkeiten haben, das über Jahre intensiv auszuführen."Frederike Asael rief den Gründerinnen-Stammtisch beim VFU - Verband Frauenunternehmerinnen Schweiz ins Leben, den sie auch leitet. Ihre Motivation ist, dass nicht jede Frau, nicht jede Jungunternehmerin, den gleichen Fehler machen muss. Viel Mut ensteht durch Austausch mit Menschen in ähnlicher Situation. Wir sprechen auch darüber, was es bedeutet, unter die Oberfläche zu gehen und etwas Authentisches abzubilden. So zum Beispie

  • #004: Ziele in Weichheit setzen. Ein Gespräch mit Mirjam Lutz

    27/04/2016 Duración: 34min

    Mirjam Lutz ist visionäre Unternehmerin, Stärkungs-Coach und Inspiratorin mit eigener Praxis in Zürich. Ihr Credo lautet: Alles, was du brauchst, um wahre Erfüllung zu finden, liegt in dir. Hab keine Angst danach zu suchen. Sie spricht mit Regina Schlager über ihren Weg der Berufung, der für sie persönlich im Unternehmertum liegt. Dort begegnet sie ihren Ängsten, Unsicherheiten, offenen Fragen und Blockaden. Und auch ihrer Freude und Sehnsucht. Berufung ist für Mirjam Lutz ein ganz persönlicher, ja ein spiritueller Weg. Spiritualität bedeutet für sie eine Ausrichtung, von ihrem Leben und ihrem Tun. Sie stellt sich und ihre Arbeit in einen größeren Kontext. Das generiert Sinn für sie. Sich die Frage zu stellen, wie ihr Business ein Teil eines größeren Systems sein kann, ist für sie die weibliche Art, in Führung zu sein. Sie kommt dabei weg vom nur tun und öffnet sich den Impulsen, die aus der Ruhe und Stille kommen.Für sie bedeutet Führung, weibliche und männliche Aspekte zu vereinen. Es braucht beides. In die

  • #003: Vertrauen in den eigenen Weg. Ein Gespräch mit Michel Jenal

    30/03/2016 Duración: 31min

    Michel Jenal spricht in diesem Interview darüber, was ihn an seiner Arbeit als Community Manager im Impact HUB Zürich begeistert. Der Impact HUB ist eine weltweite Plattform für Start-Ups und Unternehmer, aber auch für Menschen, die einen Wechsel in ihrer beruflichen Karriere suchen und einen positiven Beitrag leisten wollen. Der Impact HUB steht für Kollaboration, Mut und Vertrauen. Das sind auch die wesentlichen Werte für Michel Jenal. Es brauchte Mut und Vertrauen, seine bisherige berufliche Laufbahn aufzugeben und sich auf ganz Neues einzulassen. Das bedeutete, seine Komfortzone zu verlassen, was ihm fast den Boden unter den Füßen wegzog. Er hat dabei erfahren, dass wir nicht die ganze Verantwortung auf unseren Schultern tragen müssen: unsere Lebensaufgabe kommt auch durch das Leben auf uns zu, wenn wir achtsam dafür sind. Was allerdings noch dazu gehört, ist Eigenverantwortung und Eigeninitiative. Diese beiden Pole gilt es in Balance zu halten. Und in der Kommunikation und Verbindung mit anderen Menschen

  • #002: Führung ist Selbstführung. Ein Gespräch mit Claude Heini

    25/02/2016 Duración: 27min

    Claude Heini erzählt in diesem Interview von seinem eigenen Weg, der ihn immer mehr zu dem führt, was er als Berufung versteht: Vom Studium der Psychologie über die Arbeit als Führungskräfteentwickler in Unternehmen bis zu seiner Selbstständigkeit als Führungsberater und Führungscoach. Für ihn hat Führung wesentlich mit Selbstführung zu tun. Regina Schlager spricht mit ihm über Unternehmen, die neue Wege gehen; was weise Führung bzw. Wise Leadership bedeutet und ob Mindfulness bzw. Achtsamkeit bloß ein Trend ist oder auf eine tiefergehende Veränderung hinweist. Einen wegweisenden Ratschlag, den er sich zu Herzen genommen hat, bekam er von Otto Scharmer vom Presencing Institute, der wesentlich an der Entwicklung der Theory U / Theorie U beteiligt ist. 10 Wegweiser, wie Sie Ihre Berufung leben, erhalten Sie auf www.reginaschlager.ch/

  • #001: Berufung macht Sinn! Ein Gespräch mit Birgit Feldhusen

    16/11/2015

    Birgit Feldhusen (www.organizingfuture.com/) arbeitet seit acht Jahren selbständig als Begleiterin und Beraterin für sinnorientiertes Leben, Arbeiten und Zusammenarbeiten. Sie erzählt in diesem Interview, dass ihr eigener Weg der Berufung durchaus auch von Zweifeln geprägt war. Und dennoch ist sie konsequent dran geblieben. Im Schnittpunkt von akademischer Welt und Wirtschaft beschäftigt sie sich heute mit der Zukunftsfähigkeit von Organisationen. Der Satz eines Lehrers begleitet sie: „Sei mehr du selbst und versuche weniger es zu sein“.10 Wegweiser, wie Sie Ihre Berufung leben, erhalten Sie auf www.reginaschlager.ch/

página 2 de 2