Sinopsis
Hörer fragen, Experten antworten. Die Redezeit-Sendungen zum Download und zum Nachhören.
Episodios
-
Equal Care Day - Kann Hausarbeit gerechter aufgeteilt werden?
28/02/2024 Duración: 56minEqual Care Day - Kann Hausarbeit gerechter aufgeteilt werden? Gäste: Kirstine Fratz Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Zeitgeistforscherin Sascha Verlan Publizist, Mit-Gründer der Initiative Equal Care Day Moderation: Birgit Langhammer
-
Harmloses Kiffen – welche Folgen hat die Cannabis-Legalisierung?
27/02/2024 Duración: 56minCannabis-Konsum wird straffrei – zumindest unter bestimmten Bedingungen. Ist das der richtige Schritt oder geht davon eine Gefahr für Jugendliche aus?
-
Bezahlkarte für Geflüchtete - löst sie die Probleme?
27/02/2024 Duración: 01h26minIn Deutschland sollen Geflüchtete eine sogenannte Bezahlkarte erhalten, mit der sie bestimmte staatliche Leistungen beziehen können.
-
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine – schwindet die westliche Unterstützung?
21/02/2024 Duración: 01h26minZwei Jahre Krieg in der Ukraine – schwindet die westliche Unterstützung? Gäste: Anna Engelke NDR Politikredakteurin, Podcast-Host von "Streitkräfte & Strategien" Moritz Gathmann freier Journalist, Russlandexperte Prof. Dr. Gwendolyn Sasse wissenschaftliche Direktorin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien Moderation: Janine Albrecht
-
Konjunktur am Boden - wie kommt die Wirtschaft wieder in Schwung?
21/02/2024 Duración: 56minDie Wirtschaft in Deutschland schrumpft und die Politik ringt um Lösungen. Wie kommen wir aus der Krise?
-
Im Schatten der Flasche - wie können wir Kindern von suchtkranken Eltern helfen?
20/02/2024 Duración: 56minIm Schatten der Flasche - wie können wir Kindern von suchtkranken Eltern helfen? Gäste: Dr. Anne Koopmann Psychologin an der Klinik für abhängiges Verhalten und Suchtmedizin, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim Anna Oliar Leiterin der Online-Beratung bei NACOA Deutschland, Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V. Moderation: Nina Zimmermann
-
Fanproteste und DFL-Investorenpläne - wem gehört der Fußball?
14/02/2024 Duración: 01h26minFanproteste und DFL-Investorenpläne - wem gehört der Fußball? Gäste: Thomas Kessen Fan des VfL Osnabrück und Pressesprecher von "Unsere Kurve" Prof. Dr. Harald Lange Sportwissenschaftler, Leitung Fan- und Fußballforschung, Universität Würzburg Michael Maske NDR Sportreporter Moderation: Nina Zimmermann
-
Angst vor Altersarmut - was läuft falsch bei der Rente?
13/02/2024 Duración: 56minEs ist ein schlimmes Szenario, nach jahrzehntelanger Arbeit nicht genug zum Leben im Alter zu haben. Aber ist es auch wahrscheinlich? Und: Muss es so sein?
-
Auto, Fahrrad, Fußgänger – wem gehört die Stadt?
13/02/2024 Duración: 56minAuto, Fahrrad, Fußgänger – wem gehört die Stadt? Gäste: Alexandra Kruse Sprecherin ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt Dr. Julian Petrin Leiter des Beratungsbüros Urbanista für Stadtentwicklung in Hamburg Moderation: Birgit Langhammer
-
Proteste, Ausstände, Blockaden - Erleben wir eine neue Streikkultur?
07/02/2024 Duración: 01h25minNun streikt das Flughafen-Personal, davor waren es die Ärzte und Beschäftigte im Nahverkehr. Beinahe kein Tag vergeht ohne Ausstände.
-
Bündnis Sahra Wagenknecht – wie erfolgreich kann die Partei werden?
06/02/2024 Duración: 01h20minDas Bündnis Sahra Wagenknecht hat auf einem Parteitag erste Themen festgezurrt. Wofür steht das BSW?
-
Die Boomer gehen in Rente – was macht diese Generation aus?
01/02/2024 Duración: 01h26minDie Boomer gehen in Rente – was macht diese Generation aus? Gäste: Prof. Dr. Heinz Bude Soziologe und Autor von "Abschied von den Boomern", Universität Kassel Meret Busch Sprecherin der Klimaschutzorganisation "Fridays for Future" Hamburg Susanne Matthiessen Journalistin und Buchautorin Moderation: Birgit Langhammer
-
Trumps Durchmarsch bei den Vorwahlen
31/01/2024 Duración: 56minTrump hat gute Chancen, erneut Präsident der Vereinigten Staaten zu werden. Was würde das für Deutschland und die Weltpolitik bedeuten?
-
Wie kann die evangelische Kirche Vertrauen zurückgewinnen?
29/01/2024 Duración: 01h26minSexueller Missbrauch - wie kann die evangelische Kirche Vertrauen zurückgewinnen? Gäste: Nancy Janz Evangelische Kirche Deutschland (EKD), Betroffenensprecherin, Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt Rainer Kluck Stabstelle Prävention - Fachstelle der Nordkirche gegen sexualisierte Gewalt Florian Breitmeier Leiter der NDR Redaktion "Religion und Gesellschaft" Moderation: Janine Albrecht
-
Wieder Streik bei der Bahn - Haben Sie dafür noch Verständnis?
24/01/2024 Duración: 01h25minWieder Streik bei der Bahn - Haben Sie noch Verständnis? Gäste: Malte Diehl Landesvorsitzender des Fahrgastverbandes Pro Bahn Niedersachsen/Bremen e.V. Stefan Gelbhaar verkehrspolitischer Sprecher Bündnis90/Die Grünen im Bundestag Hartmut Petersen Bezirksvorsitzender der GDL Nord, Gewerkschaft der Lokomotivführer Moderator: Andreas Kuhnt
-
Nach dem Hochwasser kommt das Aufräumen - Was lernen wir für's nächste Mal?
22/01/2024 Duración: 56minNach dem Hochwasser kommt das Aufräumen: Was lernen wir fürs nächste Mal? Teilnehmer: Dr. Fred Hattermann Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, Leiter AG "Hydroklimatische Risiken" Jürgen Krogmann Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg/Niedersachsen, Obmann Krisenstab "Hochwasser" Frank Nohme Hochwasser-Risikomanagement BUKEA, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Hamburg Moderation: Gerd Wolff
-
Gefahr von rechts - Wie können wir die Demokratie stärken?
18/01/2024 Duración: 57minNach dem Treffen von Rechtsextremen mit AfD-Vertretern in Potsdam gibt es Großdemos in Deutschland. Was sind die Hintergründe?
-
Traktoren, Blockaden und Demonstranten: Was haben die Bauernproteste gebracht?
17/01/2024 Duración: 01h26minTraktoren, Blockaden und Demonstranten: Was haben die Bauernproteste gebracht? Teilnehmer: Carina Konrad Agrarpolitikerin der FDP-Bundestagsfraktion Helmut Lange Landwirt mit Hof in Hemme, Kreis Dithmarschen Janna Luisa Pieper Agrarsoziologin, Universität Göttingen Moderation:Susanne Stichler
-
Jahreswechsel naht - wo kann man 2024 sparen?
20/12/2023 Duración: 01h25minJahreswechsel naht - Wo kann man 2024 sparen? Gäste: Sandra Klug Leiterin Abteilung "Geldanlage, Altersvorsorge und Versicherung", Verbraucherzentrale Hamburg Hermann-Josef Tenhagen Chefredakteur des Geld-Ratgebers "Finanztip" Moderation: Birgit Langhammer
-
Kompromiss beim Haushalt – Wie teuer wird das für uns?
18/12/2023 Duración: 01h25minKompromiss beim Haushalt - Wie teuer wird das für uns? Gäste: Dr. Jens Boysen-Hogrefe stellvertretender Direktor des Forschungszentrums "Konjunktur + Wachstum" am Institut für Weltwirtschaft (IfW Kiel) Enno de Vries Hauptgeschäftsführer der Metallgewerbeverbände Nord und Mecklenburg-Vorpommern Franziska Hoppermann CDU Hamburg, Mitglied des Haushaltsausschusses im Deutschen Bundestag Moderator: Gerd Wolff