Sinopsis
In unserem Podcast sabbeln wir in lockerer Runde über Themen aus der Film- und Serienwelt.
Episodios
-
Folge 26 - Die Rocky-Saga (Von "Rocky I" bis "Creed")
07/05/2016 Duración: 03h24minRocky Balboa und Sylvester Stallone, der fiktive Box-Champion und der mit dem Golden Globe ausgezeichnete Schauspieler und Filmemacher, sind so sehr miteinander verschmolzen, dass die beiden Namen schon als Synonyme füreinander herhalten können. Vor 40 Jahren begann die Erfolgsgeschichte eines bis heute aus sieben erfolgreichen Kinofilmen bestehenden Franchise, als der erfolglose Jungschauspieler Stallone die Geschichte des Underdog-Boxers Rocky, der es bis zu einem Titelkampf gegen den Champion Apollo Creed brachte, selbst schrieb und hartnäckig verteidigte, bis man ihm zugestand, die Rolle seines Lebens auch selbst spielen zu dürfen. Aufstieg, Fall und Rückkehr des Rocky verliefen dazu mit erstaunlicher Parallele zur Karriere Stallones. Inzwischen blicken wir auf sechs "Rocky"-Filme zurück und mit "Creed" gibt es bereits einen erfolgreichen Ableger, der die Fackel weiter tragen könnte. Kevin, Dominik und Florian haben sich für ihren bislang längsten Podcast ins Trainingslager begeben, Blut und Wasser gesch
-
Folge 25 - Batman V Superman / Man of Steel / DC Comic Universe
17/04/2016 Duración: 02h20minAufregende Zeiten für Fans von Comic-Verfilmungen. Gerade bekam "The Batman" von und mit Ben Affleck grünes Licht für 2018 während der Anfang April abgedrehte "Doctor Strange" einen ersten schicken Trailer auf das Publikum loslässt. Als nächstes bricht der Marvel-"Civil War" im dritten Film von "Captain America" (und den meisten anderen "Avengers") los und von den Dreharbeiten von "Wonder Woman" und "Guardians of the Galaxy: Vol. 2" gibt es immer wieder neue Gerüchte und Bilder. Aufregende Zeiten bringen aber auch negative Aufregung mit sich. In jüngerer Vergangenheit wurde selten eine Comic-Verfilmung so kontrovers debattiert wie DCs Versuch, mit einem großen Filmereignis ein Dutzend Marvel-Filme zu überholen. Auch der neue CET-Podcast widmet sich nun dem die Schlagzeilen beherrschenden Gladiatorenkampf des Jahrhunderts von Zack Snyder; "Batman v Superman: Dawn of Justice". Die "Gerechtigkeitsliga" dieses Podcasts –nur echt in Überlänge- besteht aus Podgast John Holmes (alias Tom) sowie Keaton-Batman-Fan
-
Folge 24 - Akte X: Staffel 10 (mit Podgast Patrick von den Medien-Nomaden)
03/04/2016 Duración: 02h09minAKTE X gilt nicht umsonst als "die Mutter der Mystery-Serien", ihre Protagonisten, die FBI-Agenten Mulder und Scully, sind Ikonen der Popkultur. Von 1993 bis 2002 wurden neun Staffeln der Serie ausgestrahlt, man jagte UFOs, ermittelte gegen Verschwörer aus höchsten Regierungskreisen, suchte Monster und am Ende auch Beweise für alles genannte. 1998 kam AKTE X erstmals ins Kino, nach dem Ende der Serie folgte 2008 ein weiterer Kinofilm. Mit einem für viele Fans unbefriedigenden Serienfinale und dem künstlerisch wie kommerziell enttäuschenden zweiten Kinoausflug sowie der gefloppten Ableger-Serie ("Die einsamen Schützen", 2001) schien die Geschichte des einstigen Massen-Kult-Phänomens beendet. Gerüchte über einen dritten Kinofilm kursierten immer wieder, ohne sich zu verdichten. Und dann tauchte 2016 eine neue, 10. Staffel der Serie auf. Mulder und Scully sind wieder im Dienst- für eine neue Generation Fernsehzuschauer aber natürlich auch die alten Fans. Funktioniert das Konzept im Informationszeitalter noch imm
-
Folge 23 - Wolfgang Petersen - Teil 2 (Crossover mit den Medien-Nomaden)
17/03/2016 Duración: 58minIn Teil 2 unseres Crossover-Podcast sind wir zu Gast bei den Medien-Nomaden und plaudern gemeinsam über die zweite Karrierehälfte des deutschen Regie-Exportschlagers Wolfgang Petersen. Hierbei nehmen wir seine weiteren Hollywood-Produktionen unter die Lupe. So beginnt unsere filmische Reise mit dem Virus-Thriller "Outbreak", über „Air Force One“ und „Troja“ bis hin zu seinen beiden Meeres-Abenteuer "Der Sturm" und "Poseidon". Der Crossover-Podcast hat uns wieder unglaublich viel Spaß bereitet, daher möchten wir uns nochmal bei Patrick und David für diesen tollen Nachmittag bedanken. Wir hoffen, liebe Hörer, Ihr seht das ähnlich. Wie hat’s Euch gefallen? Welches sind Eure Lieblings-Petersen-Filme? Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de) – auch gerne auf der Seite der Medien-Nomaden! Auch Itunes-Bewertungen sind immer Herzlich Willkommen :-). Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team Podcast © u
-
Folge 22 - Wolfgang Petersen - Teil 1 (Crossover mit den Medien-Nomaden)
10/03/2016 Duración: 01h16minNachdem wir letztes Jahr bereits Roland Emmerich gemeinsam in den Mittelpunkt gerückt haben, tauchen wir diesmal gemeinsam mit den sehr geschätzten Kollegen David und Patrick von den Medien-Nomaden in die Tiefen des Meeres, reisen auf Fuchur nach Fantasia und jagen zum Abschluss John Malkovich, um die erste Hälfte von Wolfgang Petersen Regie-Karriere zu beleuchten. Teil 1 präsentieren wir vom Entertainment Blog und Teil 2 wird von den Medien-Nomaden gehostet. Ihr könnt aber diesmal beide Teile des Petersen-Podcasts sowohl bei den Medien-Nomaden Podcast, als auch bei dem Cine Entertainment Talk Podcast abrufen. In Teil 1 betrachten wir gemeinsam Wolfgang Petersens Kino-Regiearbeiten ab „Das Boot“ bis zu seinem ersten großen Hollywood Erfolg „In the Line of Fire“. In Teil 2 stehen dann seine weiteren Hollywood-Produktionen wie „Air Force One“ oder „Troja“ auf dem Prüfstand. Der Crossover-Podcast hat uns wieder unglaublich viel Spaß bereitet, daher möchten wir uns nochmal bei Patrick und David für diesen tolle
-
Folge 21 - Oscar-Verleihung 2016
06/03/2016 Duración: 01h51minPODCAST AUF GOLDKURS: OSCAR-VERLEIHUNG 2016 Alle Jahre wieder warten Filmbranche und -Fans auf die magischen Worte "And the Oscar goes to…" Dieses Jahr fand die Verleihung der Academy Awards, liebevoll Oscar genannt, bereits zum 88. Mal statt. Am 28. Februar 2016 gingen in Los Angeles (und analog weltweit) manche Mundwinkel nach oben und unten sowie Handflächen klatschend zusammen. In 24 Kategorien traten Nominierte an, um eine goldene Statue in Empfang zu nehmen. Musikalische Acts, Ehren-Oscars und Nachrufe, u.a. auf unser Podcast-Thema Christopher Lee rundeten den Abend ab. Viele Gewinner gingen durch die Presse und doch gibt es viel zu sagen zu der glamourösen Veranstaltung, die in unserer Zeitzone für schlaflose Nächte sorgt. Gast-Podcaster Micha vom Der Filmtipp-Blog, Kevin, Florian und später spontan auch Dominik nehmen in diesem Podcast die Parade sündhaft teurer Kleider und Anzüge unter die Lupe, sprechen über Sieger und Verlierer und wem sie ganz persönlich die Daumen gedrückt haben. Vorhang auf, B
-
Folge 20 - Regie-Stars: Quentin Tarantino (mit Gastsprecher Khalil Boeller von den Celluleuten)
26/02/2016 Duración: 02h39minQuentin Tarantino ist ein Phänomen. Der Videotheken-Angestellte revolutionierte Anfang der 90er Jahre das Angesicht des US-Kinos nachhaltig, definierte den Pulp-Gangster-Film, der ungezählte Epigonen hervor brachte. Tarantinos Reise führte vom gefeierten Debüt "Reservoir Dogs" über den Oscar für "Pulp Fiction" und das zweiteilige Rache-Epos "Kill Bill" zu seinem kommerziellen Höhepunkt "Django Unchained", um nur ein paar Auszüge seiner Vita zu nennen. Seiner Southern-Abhandlung der Sklaverei folgt nun mit "The Hateful Eight" erneut ein Film über das Amerika des späten 19. Jahrhunderts. Passend dazu heißt es nun Ohren auf statt Ohren ab, denn Gast "Pulp" Khalil von den Celluleuten, "Reservoir" Dom und "Inglorious" Florian laden zur Podcast-Talkrunde über das (bisherigen Regie)Werk des nicht unumstrittenen Meisters Quentin Tarantino. Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch positive Itunes-Bewertungen sind immer
-
Folge 19 - Christopher Lee - Dracula & Hammer-Ära
05/02/2016 Duración: 02h01sWenn es einen Schauspieler gibt, auf den der Begriff Legende zutrifft, dann steht der Name Christopher Lee ganz oben auf der Liste. Die heutige Kino-Generation kennt ihn aus "Star Wars", "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe", unsterblich wurde er jedoch als Graf Dracula in den Filmen der Hammer-Studios. Aus dem Gesamtwerk des im letzten Jahr 93-jährig verstorbenen "Gentleman des Grauens" mit fast 280 Film- und Fernsehproduktionen in 7 Dekaden haben wir uns für diesen Podcast jene Filme heraus gepickt, welche seinen Ruhm begründeten; die Hammer-Produktionen. Bewaffnet mit Pflock, Knoblauch und tiefen Dekolletés wagen sich Khalil Boeller von den Celluleuten, Dominik, Kevin und Florian für einen Podcast des Schreckens in die Gruft des Horrorfilmes. Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch positive Itunes-Bewertungen sind Herzlich Willkommen :-). Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team
-
Folge 18 - Filmjahr 2015 - Von Sternstunden und Tiefschlägen
17/01/2016 Duración: 03h15minDas filmische Jahr 2016 läuft bereits auf Hochtouren. "Star Wars: Das Erwachen der Macht" schlägt Einspielrekorde, mit "Creed" boxt sich das bereits siebente Kapitel der "Rocky"-Saga nach oben, Quentin Tarantinos "The Hateful Eight" stehen in den Startlöchern. Gerade gab es Golden Globes und nun schielen alle auf den Academy Award, den goldenen Oscar. Die Wurzeln der diesjährigen Verleihung liegen jedoch im Kinojahr 2015, das zahlreiche hochwertig produzierte Franchise-Filme auffuhr, aber auch in der Arthouse-Nische und im Independent-Kino einiges zu bieten hatte. Dominik, Kevin und Florian blicken auf ein bewegtes Blockbuster-Jahr zurück, sprechen über die gemeinsame Top Ten, die größten Enttäuschungen und die positiven Überraschungen auf dem Heimkinomarkt. Eine Podcast-Reise von epischer Länge durch 12 Monate Filmgenuss und manchmal auch Filmfrust. Wir freuen uns über Feedback, Anregungen oder Berichtungen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch Itunes-Bewertungen sind immer Herzlich W
-
Folge 17 - Wes Craven - Teil 2 (inklusive "Scream" Franchise)
06/01/2016 Duración: 01h41minIn Folge 17 setzen sich Dominik, Kevin und Florian weiter mit der famosen Filmvita des leider letztes Jahr verstorbenen Master of Horror WES CRAVEN auseinander. Nachdem die Jungs zuletzt die Craven Anfänge bis in die späten 80er Jahre besprochen haben, thematisieren Sie in Teil 2 die Filme der 90er Jahre bis zu seinem letzten Werk „Scream 4“. So schaffte ja der Genre-Gott mit der „Scream“ Reihe ein fulminantes Comeback. Vorab muss erwähnt werden, das wir ausschließlich über die nicht indizierten Filmfassungen, also den FSK 16 oder FSK 18 Versionen reden. Wir würden uns auch wieder über Feedback, Anregungen oder Berichtungen freuen (in den Comments oder per E-Mail wurfisblog@yahoo.de). Auch positive Itunes-Bewertungen sind Herzlich Willkommen. Viel Spass beim anhören und Grüsse euer Entertainment-Blog Team
-
Folge 16 - Wes Craven - Teil 1 (inklusive "A Nightmare on Elm Street" Franchise)
22/12/2015 Duración: 02h01minIn Folge 16 widmen sich Dominik, Kevin und Florian den leider dieses Jahr verstorbenen Vater der beiden legendären Grusel-Franchises „Nightmare“ und „Scream“. Genau, die Rede ist von WES CRAVEN, der den Fans unzählige, denkwürdige Shocking-Moments bereitet hat. Hierbei werden wir uns auf die Regiearbeiten des „Master of Horror“ konzentrieren, den anderen falls würden wir vermutlich auf eine ähnliche hohe Folgenzahl wie bei der „A Nightmare on Elm Street“ Saga kommen ?. Zudem legen wir den Schwerpunkt auf CRAVENs Kinoarbeiten, da wir schlichtweg die meisten seiner TV Arbeiten nicht gesehen haben. Doch trotzdem wurde das Ganze dermaßen umfangreich, das wir den Podcast mal wieder in zwei Teile aufgeteilt haben. So werden wir im ersten Teil Cravens Anfänge, als der Amerikaner mit seinen Low-Budget Produktionen „Last House on Left“ und „The Hills have Eyes“ für erste blutige Aufmerksamkeit sorgte, bis zu den kultig verehrten „Nightmare“ Filmen und seinen 1989 entstandenen Horror-Thriller „Shocker“ unter die Lupe
-
Zwischenfolge - Ausgefragt
13/12/2015 Duración: 01h29minNachdem sich zuletzt die Fragen an uns gehäuft haben, sind wir auf die Idee gekommen, euch die Möglichkeit zu geben uns Fragen zu stellen, damit wir diese mittels Podcast ehrlich beantworten. Und hier sind nun die Antworten und einiges mehr zu euren Fragen! Wir haben diese erstmalige Zwischenfolge einfach mal "Ausgefragt" getauft. Die Hörerfragen haben wir nach zwei Kategorien sortiert. Zum einen "Persönliches" und zum anderen "Podcasts allgemein einschliesslich Themenvorschläge". Hierbei erfährt ihr z.B. welche drei Filme den Jungs das Überleben auf einer einsamen Insel sichern würde oder mit welchen Videogames Kevin, Dominik und Florian früher sinnfrei ihre Zeit verzockt haben.
-
Folge 15 - Die Besten Weihnachtsfilme (Schöne Bescherung, Stirb Langsam, Kevin - Allein zu Haus)
29/11/2015 Duración: 01h35minIn der neuesten Ausgabe plaudern Kevin, Florian und erstmalig Thomas passend zur Jahreszeit über die – aus ihrer Sicht – „Besten Weihnachts/Weihnachtsfeeling-Filme“ aller Zeiten. Hierbei muss vorab erwähnt werden, dass die Filme, die sich in unserer Top-Liste befinden, nicht nur klassische Weihnachtsfilme sind, sondern auch Streifen aufgenommen wurden, die aus unserer Sicht einfach Weihnachtsfeeling oder Weihnachtsatmosphäre versprühen, dabei müssen, diese eben gar nicht zwingend Weihnachten thematisieren Dies hat den Vorteil, dass wir uns durch die verschiedenste Genre quatschen können. So werden Filme die sich sowohl im Horror und Action Genre, als auch im Komödien und Jahreszeit typischen Drama Genre im Mittelpunkt stehen. Sicherlich werden die Jungs hierbei den einen oder anderen Film besprechen der zwar an sich kein Weihnachtsthema aufgreift, aber durch seine Atmosphäre ein ungemein großes Weihnachtsfeeling versprüht. Lasst euch einfach überraschen!
-
Folge 14 - Mad Max - Franchise
14/11/2015 Duración: 02h11minIn unserer neuesten Folge reisen Dominik und Florian gemeinsam mit Gast-Podcaster Micha von "Der Filmtipp" im hochtourigen V8 Boliden durch das von gewalttätigen Wahnsinnigen bevölkerte Wasteland, um uns über das Mad Max Franchise auszulassen. Dank dem diesjährig erschienen vierten Teil "Fury Road" ist die Kinoserie wieder in aller Munde und wird höchstwahrscheinlich in den nächsten Jahren noch mit weiteren Fortsetzungen ausgebaut.
-
Folge 13 - Cannon Films - Teil 2 (Over the Top, Masters of the Universe, Bloodsport...)
30/10/2015 Duración: 01h28minDiesmal setzen wir unseren mit Folge 8 begonnenen Streifzug durch die verrückte Filmwelt der legendären Cannon Studios fort. Nachdem wir in Teil 1 über die Anfänge und die ersten Hits des 80er Jahre Kultstudios sprachen, werden wir im zweitem Teil über die spannende Hochzeit und den teilweise undurchsichtigen Niedergang von Golan/Globus Firma plaudern. Dabei thematisieren wir den amerikanischen Ninja, nehmen am Kumite teil, reisen nach Grayskull und lassen einige vergessene Cannon-Perlen wie Tobe Hoppers beinahe schon surreal wirkenden Vampir-Erotik-Sci-Fi-Horrorfilm "Lifeforce" hochleben. Das Plaudertrio besteht natürlich wieder aus demselben bewährten Team wie bei Teil 1! So freuen wir uns neben den Dauer-Teilnehmern Kevin und Florian wieder Khalil von den CELLULEUTE begrüßen zu dürfen.
-
Folge 12 - Uwe Boll Special - Podcast & Interview
04/10/2015 Duración: 01h45minIn der neuesten Ausgabe unseres "Cine Entertainment Talk" Podcasts thematisieren wir Uwe Boll, das Enfant terrible des Genre-Kinos, der sowohl mit seinen Streifen, als auch mit seinen Aussagen stark polarisiert. Hierbei werden Kevin Zindler und Florian Wurfbaum einerseits über den, aus dem Ruhrpott stammenden Selfmade-Man sprechen und andererseits tatsächlich mit ihm. Ja, richtig wir werden Dr. Boll interviewen! Wir können euch versprechen, dass Uwe Boll mal wieder kein Blatt vor dem Mund nimmt und interessante Einblicke in die Welt des Filmemachens gibt.
-
Folge 11 - Roland Emmerich - Crossover Podcast - Teil 1 (Joey, Universal Soldier, Stargate...)
17/09/2015 Duración: 01h34minDiesmal besprechen wir gemeinsam mit den Kollegen, des von uns sehr geschätzten Medien-Nomaden Podcast, über den schwäbischen Spielberg „Roland Emmerich“ und dessen teilweise durchaus kontroversen Machwerke. Also sozusagen ein Crossover-Podcast! Mit durchschnittlich 500 Millionen Dollar Kino-Umsatz pro Film ist Roland Emmerichs der erfolgreichste deutsche Regisseur in Hollywood. Zu den Markenzeichen des "schwäbischen Spielbergs" zählen sein Hang zu opulenten Zerstörungsorgien und teilweise offenen US-Patriotismus. Diese Mixtur und die dadurch oftmals ausgelöste Kontroverse hat uns gemeinsam mit den Kollegen Patrick und David vom geschätzten Medien-Nomaden Blog auf die Idee gebracht, über den geistigen Bruder von Michael Bay zu plaudern. Roland Emmerichs Filme bieten Popcornkino par excellance, das mit seiner unterhaltsamen Bombast-Action die Sinne betäubt. Doch wenn man den Zerstörungsorgien rational begegnet, fällt so mancher Plot krachendin sich zusammen. Die Vorliebe für hanebüchene Action brachte uns mi
-
Folge 10 - Die Besten Horror-Remakes (The Thing, Die Fliege, Evil Dead...)
09/09/2015 Duración: 01h30minNachdem der Schocktober vor der Tür steht und wir zudem neulich einige Genre-Perlen wie Carpenters "The Thing" und Cronnenbergs "Die Fliege" aufgefrischt haben, sind wir auf die gruselige Idee gekommen, über die besten Horror-Remakes aller Zeiten zu plaudern. Und genau dies tun wir nun hier!
-
Folge 09 - Mission: Impossible - Franchise (Tom Cruise)
21/08/2015 Duración: 02h05minNachdem wir zuletzt aus aktuellem Anlass das legendäre Terminator Franchise beleuchtet haben, werden wir diesmal ein weiteres Action-Franchise unter die Lupe nehmen. Die Rede ist natürlich von der "Mission: Impossible" Reihe deren bereits vierte Fortsetzung gerade in den Kinos gestartet ist. Hierbei werden wieder alle Filme des Franchise betrachten. Zudem möchten wir auch ein paar Worte über die TV-Serien verlieren, die das Franchise ursprünglich begründeten.
-
Folge 08 - Cannon Films - Teil 1 (Eis am Stiel, Death Wish, Missing in Action...)
14/08/2015 Duración: 01h39minDiesmal besprechen wir für Actionfans der 80er Jahre sicherlich ein besonders episches Thema. Daher haben wir uns hierzu auch fachkundige Verstärkung in unser Kanonenboot geholt, um zu dritt dem Cannon Filmstrudel erfolgreich zu bewältigen. Jetzt habe ich mich schon verplappert, genau es geht diesmal um die, von unserer Generation an Actionfans so verehrten, CANNON STUDIOS. Wobei man darf die Golan/ Globus Produktionen nicht nur auf die Action und Horror-Streifen reduzieren, den das Studio hatte noch viel mehr zu bieten. Da das Thema dermaßen umfangreich ist und wir sicherlich wieder das ein oder andere Mal abschweifen werden, haben wir uns im Vorfeld entschieden Cannon Films in zwei Teilen zu besprechen. Im ersten Teil werden wir die ersten 5 Jahre von der Übernahme Golan/Globus 1979 bis zu Cannons endgültigen Durchbruch in Hollywood 1984 mit „Breakin“ und „Missing in Action“. In Teil zwei folgen dann die Hochzeit 1986-1987 und der letztendliche Niedergang des Kultstudios 1989-1990.