Sinopsis
Movecast - ein Podcast, der bewegen möchte. Impulse auf dem Weg zu einem Glauben, der nicht stehen bleibt.
Episodios
-
MC 21: SEI-Q - ganzheitlich glauben und leben, Teil 2
30/03/2017 Duración: 17minIn dieser Episode geht es um Emotionale Intelligenz und um Spirituelle Intelligenz. Was bedeuten sie und welche Rolle spielen sie für unseren Glauben? Und ich beschreibe ein biblisches Wort, dass die Idee des SEI-Q wunderbar zusammenfasst.
-
MC 20: SEI-Q - ganzheitlich glauben und leben, Teil 1
23/03/2017 Duración: 18minSEI-Q, was ist denn das? Ich glaube das menschliche Wesen besteht aus drei Betandteilen. Sie sind wichtig für unsere Wahrnehmung der Welt und für die gesunde Entwicklung unseres Lebens. Es geht um unseren Verstand, unsere Emotionen und unseren Geist. Alle drei brauchen Input und Output, alle drei sind wichtig für unsere Gottesbeziehung. In diesem Movecast geht es um den Verstand, den IQ, aus was er sich zusammensetzt und wie man damit Gott lieben kann. Webseite von IGW: www.igw.edu Webseite der Vineyard Basel: www.vineyard-basel.ch
-
MC 19: Eros und Agape - Warum Gottes Liebe so anders ist
07/03/2017 Duración: 20minDie Agape ist eine besondere Form von Liebe‚ die sich durch Spontaneität und Unmotiviertheit auszeichnet. Sie kommt nicht zustande durch den Wert dessen, auf den sie sich richtet, sondern sie bringt Wert beim Geliebten zustande. Eros ist auch Liebe; aber er ist eine Liebe, die vom Wert ihres Gegenstands motiviert ist. Wenn der Mensch Gott sucht, sich nach Gottes Fülle sehnt und an Gott heranzureichen versucht, dann ist seine Frömmigkeit vom Erosmotiv geprägt. Eros als das Streben nach dem, was einem fehlt und man braucht. Agape als Gönnen, Schenken, Zuvorkommend, der andere zuerst.
-
MC 18: Flughöhe - was dem Leben Auftrieb verleiht.
22/02/2017 Duración: 19minDas Leben bringt immer wieder Zeiten mit sich, in denen unser Leben in den Sinkflug oder Sturzflug geht. Probleme, Krisen, Krankheiten oder andere Herausforderung kosten uns Flughöhe des Lebens. Wer nichtgenug Flughöhe hatte steht in der Gefahr am Boden zu zerschellen oder zu zerbrechen. Was sind denn die Dinge im Leben, die uns Flughöhe verleihen, die uns Auftrieb geben, damit wir Zeiten des Sinkflugs gut überstehen können? Erwähntes Buch: Gordon MacDonald - Zurück zur ersten Liebe Jethro Prinzip: Exodus 18
-
MC 17: Warum Ur-Oma Hilde nicht Schuld ist: der Mythos der Vorfahrenschuld.
06/02/2017 Duración: 21minImmer wieder bekommen Christen zu hören, dass ihre Probleme, ihre Nöte, Ängste oder Depressionen von einer Belastung durch die Vorfahren kommen. Die sogenannte Vorfahrenschuld. Es ist dieser Gedanke, dass die Schuld meiner Vorfahren mich unter einen Fluch oder eine dämonische Bindung gebracht hat und ich nun von diesem Fluch der Vorfahren freigesprochen werden muss, weil sonst der Teufel ein Anrecht auf mein Leben hat. Man ist in der Opferrolle für etwas, wozu man selbst nichts beigetragen hat. Ich halte diese Theorie für unhaltbar und sogar schädlich. Sie ist in krasser Weise unbiblisch und geistert doch durch die Köpfe vieler Nachfolger und Nachfolgerinnen Jesu. Der Einfluss unserer Eltern auf unser Verhalten und unseren Charakter ist unbestritten und braucht oft Veränderung unserer Denkmuster und das Überwinden von Lebenslügen. Aber mit einem Fluch, mit dem Teufel und Vorfahrenschuld hat das nichts zu tun. Abgeleitet wird diese Vorstellung v.a. von Ex 20, 5: Du sollst dich vor anderen Göttern nicht nied
-
Movecast 16: Warum die Jünger Jesu Teenager waren
27/01/2017 Duración: 21minViele Gemälde und so gut wie alle Filme über Jesus und die Jünger zeigen diese Jünger als erwachsene Männer zwischen 25 und 50, teilweise mit ergrauten Schläfen. Nichts liegt der historischen Wahrheit ferner! Sie waren allesamt Teenager, die zwischen 15-18 Jahren waren. Was wir vor diesem Hintergrund über Jüngerschaft und Nachfolge lernen, das will dieser Podcast deutlich machen. Wenn Jesus dich als seinen Jünger oder seine Jüngerin beruft, dann glaubt er, dass du das Zeug dazu hast, all das zu tun, was er getan hat. Die typischer jüdische Karriere: In der Mischna erfahren wir: »Mit fünf Jahren [ist man geeignet] zum Bibellesen, mit zehn Jahren zur Mischna, mit dreizehn Jahren für die Gebote, mit fünfzehn Jahren für den Talmud, mit achtzehn Jahren für das Brautgemach, mit zwanzig Jahren [einen Beruf] zu erstreben, mit dreißig Jahren, zur Stärke, mit vierzig Jahren zur Einsicht, mit fünfzig Jahren zum Rat[geben], mit sechzig Jahren zum Alter, mit siebzig Jahren zum Greisenalter, mit achtzig Jahren zum hoh
-
-
-
MC 13: Todbringende Buchstaben und ein innerer Kompass (Ethik und Moral Teil 3)
01/01/2017 Duración: 21minPaulus schreibt, dass der Geist lebendig macht, aber der Buchstabe tötet. Wir untersuchen, wie er den Geist als ethischen Kompass versteht und was hilft, mit dieser Freiheit und Verantwortung umzugehen. Wichtige Bibelstellen: 2.Kor.3,6 Er hat uns fähig gemacht, Diener des neuen Bundes zu sein – eines Bundes, der sich nicht mehr auf das schriftlich niedergelegte Gesetz gründet, sondern auf das Wirken von Gottes Geist. Denn das Gesetz bringt den Tod, aber der Geist ´Gottes` macht lebendig. 1.Kor.6,12 Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles ist nützlich. Alles ist mir erlaubt, aber ich will mich von nichts beherrschen lassen. 1.Kor.10,23 Alles ist erlaubt, aber nicht alles ist nützlich; alles ist erlaubt, aber nicht alles erbaut. 1.Mose. 17,1:"Ich bin Gott, der Macht hat über alles. Wo du auch bist, lebe mit mir, und tu, was recht ist. Hesekiel 36,26: 26 Ich will euch ein anderes Herz und einen neuen Geist geben. Ich nehme das versteinerte Herz aus eurer Brust und gebe euch ein lebendiges Herz. 27 Mit
-
-
MC 11: Liebe und tue was du willst (Ethik Teil 2)
14/12/2016 Duración: 16minUm richtiges Verhalten definieren zu können, braucht es Ethik, nicht Moral! In diesem Podcast geht es um das erste ethische Prinzip, das uns hilft, Moral abzuleiten. Was sind die grossen Werte, Prinzipien und Leitgedanken, die uns helfen, zu jeder Zeit richtiges Verhalten definieren zu können? Darf man die Gebote zusammenfassen? Könnte man sogar auf die Gebote verzichten und trotzdem das Richtige tun? Hier die Bibelstellen und Texte des Podcast: «Es ereignete sich, dass ein Nichtjude vor Schammai trat und zu ihm sprach: ‹Mache mich zum Juden unter der Bedingung, dass du mich die ganze Thora, also das gesamte Gesetz lehrst, während ich auf einem Fuss stehe.› Da stiess Schammai ihn fort und jagte ihn aus dem Lehrhaus. Darauf kam der Nichtjude zu Hillel und dieser machte ihn zum Juden und sprach zu ihm: ‹Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht an. Das ist die ganze Thora und alles andere ist nur die Erläuterung; geh und lerne.›» Rabbi Hillel fasst die ganze Thora in einem Satz zusammen,
-
-
MC 9: Dürfen Frauen lehren oder nur Kinder kriegen? (Bibelverständnis Teil 4)
21/11/2016 Duración: 20min -
MC 8: Bibelverständnis Teil 3: Wessen Geistes Kinder seid ihr?
08/11/2016 Duración: 20minWenn nicht alles in der Bibel Ansicht Gottes ist, warum steht es dann in der Bibel? Was ist Gottes Absicht dahinter? Anhand der Entwicklung des Vergeltungsgesetzes soll deutlich werden, dass die Bibel eine Entwicklung zu einem erneuerten Gottesbild, veränderten Glaubensvorstellungen und reiferem Bewusstsein abbildet. Nur wenn die Bibel authentisch dokumentiert, wo der Glaube und die Gottesvorstellungen der Menschen herkommen, können wir diese Entwicklung sehen und die Möglichkeit zu eigenen Entwicklungen erkennen.
-
MC 7: Bibelverständnis Teil 2 - Alles in der Bibel ist Absicht Gottes, aber nicht alles ist Ansicht Gottes.
02/11/2016 Duración: 18minAlles in der Bibel ist Absicht Gottes, aber nicht alles in der Bibel ist Ansicht Gottes. Mit dieser steilen These befasst sich diese Episode von Movecast. Wie gehen wir mit Textstellen um, die offensichtlich nicht der Ansicht Gottes entsprechen und warum sind sie dann in der Bibel? Was sollen antike Vorstellungen in der Bibel und wie ordnen wir sie ein?
-
MC 6: Bibelverständnis Teil 1
25/10/2016 Duración: 17minWie muss ich Bibelstellen verstehen, die ein grausames Bild von Gott zeichnen? Warum ziehen Christen nur bestimmte Bibelstelllen für ihre Sexualmoral heran und lassen andere wohlwissentlich beiseite? Wieso denken wir die Bibel ist inspiriert? Wo sind die Fussnoten im Bibeltext, die mir mitteilen, was ich wörtlich nehmen muss und was nicht? In dieser Folge von Movecast beschreibe ich mein verändertes Bibelverständnis und wie es uns helfen kann, unseren Glauben weiter zu entwickeln.
-
MC 5: Sadist oder Tröster
18/10/2016 Duración: 17minDie entscheidende Weiterentwicklung meines Glaubens habe ich in der Korrektur meines Gottesbildes erlebt. Ich habe wahrgenomen, dass Gott nicht verschiedene Gesichter hat und den Menschen nicht in verschiedenen Varianten begegenet, Gott ist nie anders, als er sich in Jesus gezeigt hat. Movecast 5 beschäftigt sich mit dieser wichtigen Korrektur des Gottesbildes.
-
MC 4: Des Kaisers neue Kleider - warum wir ehrlich mit uns selbst sein müssen.
11/10/2016 Duración: 16minViele Jahre in meinem Leben war ich fixiert auf Zeichen und Wunder und spektakuläre Erlebnisse in meinem Glauben. Als diese Erlebnisse ausblieben musste ich irgendwann ehrlich mit mir selbst werden und herausfinden, wo ich Gottes Wirken noch in meinem Leben entdecken konnte.
-
-
MC 2: Wenn der alte Glaube nicht mehr passt...
30/09/2016 Duración: 12minImmer öfters begegne ich Christen, die nicht länger glauben und leben können, was bisher in ihrem Leben Glaubenslehre und Glaubenspraxis war. Sie haben nicht länger dasselbe Gottesbild wie früher, können die Bibel nicht mehr so wörtlich nehmen wie bisher, kommen mit der bestehenden Moral nicht mehr zurecht oder wollen ihre Zweifel und Fragen nicht länger verstecken müssen. Wie kann sich dieser ins Wanken geratene Glaube weiterentwickeln? Was sind jetzt die wichtigen Fragen?