Zeitmanagement Leicht Gemacht!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 164:07:25
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Das traditionelle Zeitmanagement ist gescheitert. Wir brauchen heute neue Schwerpunkte, mehr Flexibilität und individuelle Lösungen. Es gibt nicht die eine Lösung, die für alle passt. In diesem Podcast hörst du regelmäßig einen Input, der dir hilft, deine Arbeitsorganisation wirklich zu verbessern.

Episodios

  • #019: Meine 18 Telefonregeln

    25/09/2013 Duración: 16min

    Heute kann man nicht mehr nur telefonieren, wenn man am Tisch sitzt. Sondern man kann überall und zu jeder Zeit telefonieren. Das ist toll und gleichzeitig auch eine Belastung. Besonders wenn wir meinen, es werde auch erwartet, dass wir überall erreichbar sind (nebenbei: häufig erwartet das überhaupt niemand – nur wir selbst). Neben E-Mails ist das Telefon wohl der Zeitfresser und Unterbrecher Nr. 1. Im Zeitalter der Smartphone verschwinden hier sogar alle Grenzen.  **Hören Sie hier also meine 18 Telefonregeln, die ich Ihnen auch ans Herz lege.** Im Podcast stelle ich mein Webinar "Einfach produktiv mit dem Anti-Zeitmanagement" vor. Hier der Link zur Seite über das Webinar: http://www.blatternet.de/jetzt   ### Meine 18 Telefonregeln 1. Rufen Sie nur an, wenn es wichtig ist. 2. Telefonieren Sie häufiger.  3. Kommen Sie zum Punkt. 4. Rufen Sie an, wenn Sie eine Konversation führen möchten. 5. Gehen Sie vorbei, wenn jemand in der Nähe ist. 6. Wenn Sie keine Nachricht hinterlassen, haben Sie nicht angerufen. 7. W

  • #018: So können Sie Ihre Woche abschließen

    11/09/2013 Duración: 14min

    Heute will ich Sie davon überzeugen, sich am Freitag ein wenig Zeit zu nehmen, um Ihre Woche sauber abzuschliessen. Es wäre falsch, einfach so ins Wochenende zu stolpern mit vielen halb-erledigten Aufgaben, unaufgeräumtem Büro und vergessenen Dingen. Nicht umsonst nimmt der Wochenrückblick in GTD einen solch grossen Raum ein.   ### Die Vorschläge aus dem Podcast 1. Erledigen Sie etwas Kleines. 2. Machen Sie einen kleinen Schritt in einem wichtigen Projekt. 3. Beenden Sie etwas. 4. Bringen Sie Ihre To-do-Liste auf Vordermann. 5. Aktualisieren Sie Ihren Kalender. 6. Machen Sie Termine mit sich selbst ab. 7. Planen Sie die nächste Woche. 8. Räumen Sie auf. 9. Leeren Sie Ihre Eingangskörbe. 10. Erkundigen Sie sich nach einer delegierten Aufgabe. 11. Verbessern Sie Ihre Arbeitsorganisation. 12. Lassen Sie eine neue Idee nicht verhungern. 13. Lesen Sie 20 Seiten in einem Buch. 14. Planen Sie etwas Tolles für das Wochenende. 15. Bewegen Sie sich. 16. Betrachten Sie das Ganze.   ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Fo

  • #017: Schnell lernen wie Tim Ferriss: DiSSS und CaFE

    28/08/2013 Duración: 21min

    Timothy Ferriss ist einer der großen und bekannten Namen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Wie sich das für die Großen gehört, ist er nicht unumstritten. Macht nichts, man kann trotzdem sehr viel von ihm lernen. Zum Beispiel wie man lernt. ### Von Tim Ferriss lernen: DiSSS und CaFE Im Podcast erkläre ich die beiden Prinzipien DiSSS und CaFE. Hier die Kurzversion davon: - D wie Deconstruction (Dekonstruktion): Was sind die Einzelteilchen? Woraus besteht etwas genau? - S wie Selection (Selektion/Auswahl): Welche 20% der Einzelteilchen ergeben 80% der Wirkung oder des Resultates? - S wie Sequencing (Sequenz/Reihenfolge): In welcher Reihenfolge lernt man die Einzelteile? In welcher Reihenfolge setzt man alles am besten zusammen oder um? - S wie Stakes (wörtlich: Pfahl/Einsatz): Welches sind die Spitzen, die ich setzen muss, wenn ich nicht dabei bleibe, und die mir weh tun?   Das "i" in DiSSS braucht es nur, damit man das Akronym aussprechen kann.   Das zweite Prinzip ist CaFE. Auch hier braucht es das "a

  • #016: Zeitmanagement-Methoden: Diese drei Methoden empfehle ich Ihnen

    14/08/2013 Duración: 20min

    Im Podcast empfehle ich drei Zeitmanagement-Methoden. Unter http://www.blatternet.de/016 finden Sie eine ausführlichere Zusammenfassung. Hier die Kurzversion: ### Master Your Workday Now Master Your Workday Now arbeitet mit drei Kernlisten: 1. Critical-Now 2. Opportunity-Now 3. Over the Horizon   Diese drei Listen gehören zum Kern des gesamten Systems. Nützlich sind dann noch ein paar weitere Listen: 1. Target Now 2. Review Cycle 3. Significant Outcomes   Man kann gut nur mit den drei Kernlisten arbeiten. Reicht das nicht aus, können Sie sie um die weiteren Listen ergänzen.    ### Do It Tommorrow Alle Aufgaben, die heute hereinschneien, werden auf einer Liste festgehalten. Morgen wird diese Liste abgearbeitet. Als Schnellstart-Anleitung: 1. Machen Sie "Tabula Rasa". 2. Sammlen Sie alle Aufgaben, die heute anfallen, und erledigen Sie sie morgen. 3. Neue, dringende Dinge werden auch notiert und dann im Laufe des Tages erledigt. 4. Erledigen Sie jeden Morgen als Erstes etwas aus Ihrem Arbeitsrückstand.   ### Get

  • #015: Der optimale Urlaub: Daran sollten Sie denken und so finden Sie danach rasch wieder den Anschluss

    31/07/2013 Duración: 14min

    # Die drei Tipps gegen den Gummibandeffekt 1. Planen Sie frühzeitig. 2. Machen Sie Pausen. 3. Bremsen Sie zu Beginn des Urlaubs nur langsam ab.   # So schaffen Sie den Einstieg nach dem Urlaub besser 1. Beginnen Sie früh. 2. Prüfen Sie Ihren Kalender. 3. Setzen Sie ein paar Termine mit sich selbst. 4. Prüfen Sie Ihre To-do-Liste. 5. Räumen Sie auf. 6. Arbeiten Sie Ihre E-Mail rasch, konzentriert und effizient ab. 7. Machen Sie Pausen.   # Zwei Zusatztipps zum Umgang mit E-Mail: 1. Scannen Sie Ihren Posteingang und suchen Sie die wichtigen E-Mails heraus, die Sie heute bearbeiten wollen. Verschieben Sie alle anderen in einen Ordner “Urlaubsmails”. Diesen Ordner können Sie dann immer noch irgendwann später abarbeiten. 2. Löschen Sie alle E-Mails. Dann wechseln Sie in den Papierkorb und verschieben nur diejenigen E-Mails zurück in den Posteingang, die wirklich wichtig sind und die Sie bearbeiten müssen.   ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unters

  • #014: Zeitfressern auf der Spur

    17/07/2013 Duración: 12min

    Zeitmanagement ist als Begriff einfach nur falsch: Zeit kann nicht gemanagt werden. Aber wir können sehr wohl Zeit verlieren, die nie wieder kommt. Mit “Zeit verlieren” ist plempern gemeint und sind besonders alle Zeitfresser gemeint. In dieser Folge meines Podcasts gehen wir eine Ebene höher zu ein paar generellen Prinzipien, die Sie Zeit kosten ohne konkreten Gegennutzen. - In den Informationen zu Beginn verweise ich auf die Webinare auf blatternet: http://www.blatternet.de/webinare - Ich biete auch firmeninterne Webinare an. Das ist eine gute Möglichkeiten der Weiterbildung, wenn die Distanzen (zu) groß sind. Falls Sie sich dafür interessieren, dann nehmen Sie mit mir Kontakt auf: http://www.blatternet.de/kontakt/   Hier sind die drei allgemeinen Zeitfresser zur Wiederholung: 1. Standby-Modus 2. Reibungsverluste 3. Menschliche Zeitfresser   Dann gebe ich fünf Gegenmittel dazu: 1. Gegenmittel: Organisieren Sie sich. 2. Gegenmittel: Schützen Sie Ihre Zeit ("Nein" sagen). 3. Gegenmittel: Leben Sie bewusster.

  • #013: So finden Sie (wieder?) zu mehr Klarheit

    03/07/2013 Duración: 14min

    In dieser Folge will ich Sie anstoßen, sich mit den großen Linien Ihres Lebens zu beschäftigen.  Der Königsweg zu einem erfolgreichen Anti-Zeitmanagement und zu mehr Produktivität führt über den Laser (das ist der kurzfristige Fokus) und über den Adlerblick (Übersicht über die großen Linien des Lebens). Beides führt zu mehr Klarheit.   ### So finden Sie (wieder?) zu mehr Klarheit Hier sind die Zwischenfragen, die ich in der Folge immer wieder einflechte: - Wie würde sich Ihr Leben verbessern, wenn Sie die volle Verantwortung dafür übernehmen? - Wenn Sie so weiter leben wie bis jetzt: Wo sind Sie dann in 10, 20 oder 30 Jahren? Freuen Sie sich darauf? - Was ist die eine Sache, die Sie gerne ändern möchten? - Was habe ich heute gut gemacht? Was kann ich besser machen? - Was können Sie in 15 Minuten erreichen? Und wenn Sie JEDEN TAG 15 Minuten einem einzigen Ziel widmen? - Den Wind können Sie nicht beeinflussen. Haben Sie Ihre Segel heute so gesetzt, dass Sie trotzdem vorwärts kommen?   Am Ende der Folge gebe ich

  • #012: So gelingt es Ihnen, sich besser zu fokussieren

    18/06/2013 Duración: 17min

    Die Fähigkeit, sich zu fokussieren, ist ein Schlüssel zum Erfolg und zu einem erfolgreichen Zeitmanagement. Hören Sie in dieser Podcast-Folgen, welche Ebenen des Fokus überhaupt berücksichtigt werden müssen und lernen Sie ein paar Tipps, wie Sie sich auf der kurzfristigen Ebene besser fokussieren können.   ### So gelingt es Ihnen, sich besser zu fokussieren Hier die drei Ebenen des Fokus, die ich im Podcast erwähne: - Kurzfristiger Fokus: Hier geht es darum, sich auf die aktuelle Aufgabe zu konzentrieren und sich nicht unterbrechen zu lassen. - Rahmenbedingungen: Nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen, kann man sich über den ganzen Tag konzentrieren und fokussieren. - Langfristiger Fokus: Der Fokus auf die übergeordneten Dinge (auf die wichtigsten Ziele oder die Vision) hilft den Tag zu strukturieren und das grössere Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren.   Ich bin von zwei Dingen überzeugt: 1. Wir haben mehr Spielraum, als wir uns eingestehen. 2. Wir brauchen eine persönliche Firewall.   Auf der Ebene des k

  • #011: Fünf Tipps für Ihr Morgenritual

    04/06/2013 Duración: 13min

    Ein harmloser, operativer Eingriff warf mich und meine Arbeit komplett aus der Bahn. Das hatte etwas mit meinem Morgenritual zu tun. Hören Sie hier, was das eine mit dem anderen zu tun hat und was das Problem war.   Hier sind die fünf Tipps zu Ihrem Morgenritual: 1. Stehen Sie früher auf. 2. Haben Sie ein starkes “Warum”. 3. Bereiten Sie alles vor. 4. Suchen Sie sich ein Plätzchen für Ihr Ritual. 5. Lassen Sie keine Ausnahmen zu.   Ich erwähne im Podcast ein paar Links. Hier sind Sie: - Webinarreihe: Erfolgsstrategien für Selbstständige und Unternehmer - http://www.blatternet.de/erfolg/ - Im Anfang war die Tat – So beginnen Sie Ihren Tag optimal - http://www.blatternet.de/morgenritual-erfolg/ - Mein Powerspender am Morgen: Die goLITE BLU von Philips - http://www.ivanblatter.ch/blog/mein-powerspender-am-morgen-die-golite-blu-von-philips/   ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreic

  • #010: Die zehn häufigsten Fehler im Zeitmanagement

    21/05/2013 Duración: 14min

    Ein erfolgreiches Zeitmanagement ist zu 80% eine Sache erfolgreicher Gewohnheiten. Leider haben wir uns einige schlechte Gewohnheiten angeeignet. Natürlich - oder hoffentlich - nicht bewusst, aber durch jahrelanges Training. Solche schlechten Gewohnheiten gibt es viele. Der Mensch ist auch da sehr kreativ. Hier aber die zehn häufigsten Fehler oder eben schlechten Gewohnheiten im Zeitmanagement und was Sie dageben tun können.   ### Die zehn häufigsten Fehler im Zeitmanagement Hier zur Übersicht nochmals die zehn häufigsten Fehler im Zeitmanagement: 1. Fehler: Sich ständig durch E-Mails unterbrechen zu lassen 2. Fehler: Delegierte Aufgaben nicht im Blick behalten 3. Fehler: Unerledigtes und Einfälle nicht festhalten 4. Fehler: Immer wieder dasselbe tun 5. Fehler: Ladenhüter weiter schleppen 6. Fehler: Die To-do-Liste aus den Augen verlieren 7. Fehler: Vermuten statt messen 8. Fehler: Der Versuch, Held statt Marathonläufer zu sein 9. Fehler: Sich nicht vorbereiten 10. Fehler: Management by Durchwursteln   Ich em

  • #009: Mit nicht-verhandelbaren Handlungen zu mehr Erfolg

    07/05/2013 Duración: 11min

    Haben wir eine starke Antwort auf die Frage “Warum?” (Warum tue ich dies? Warum mache ich jenes?), brauchen wir wenig bis gar keine Disziplin mehr. Wir haben dann nämlich die Warum-Kraft. Diese lässt sich dann ummünzen in erfolgreiche Gewohnheiten und Routinen. Sind diese so stark ausgeprägt, dass wir sie schon richtig tun müssen, haben wir die nicht-verhandelbaren Handlungen. Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.   ### So führen Sie die nicht-verhandelbaren Handlungen auch aus Haben wir unsere nicht-verhandelbaren Handlungen gefunden, geht es darum, sich auch tatsächlich auszuführen. Diese drei Tipps helfen dabei: 1. Suchen Sie sich einen Unterstützer.  2. Nutzen Sie die Kraft von Routinen. 3. Erledigen Sie alles, was Ihnen schwer fällt, so früh wie möglich.   ### Jetzt sind Sie dran Bevor Sie zu Ihrem Tageswerk zurückgehen, stellen Sie sich jetzt unbedingt folgende Fragen und beantworten Sie sie am besten schriftlich: - Welches sind Ihre nicht-verhandelbaren Handlungen? Welche sollen es sein oder wer

  • #008: Neun Gründe, weshalb wir unsere Ziele nicht erreichen

    23/04/2013 Duración: 12min

    Nächste Woche, nämlich genau am 2. Mai, ist bereits ein Drittel des Jahres 2013 vorbei.  **Sind Sie auf Kurs? Haben Sie Ihre Ziele schon erreicht - zumindest teilweise? Oder sind Sie gescheitert?** In dieser Podcast-Folge zeige ich Ihnen 9 Gründe, weshalb Sie Ihre Ziele nicht erreichen. In dieser Folge gibt es keine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hier geht es darum, Ihr Bewusstsein zu schärfen, damit Sie erkennen, wenn Ihnen etwas im Weg steht.   ### Weshalb wir unsere Ziele nicht erreichen Hier die neun Gründe aus der Podcast-Folge: 1. Grund: Sie haben keine Ziele 2. Grund: Sie setzen sich zu kleine Ziele 3. Grund: Sie beginnen nicht damit 4. Grund: Sie wollen die Kosten nicht tragen 5. Grund: Sie verschätzen sich 6. Grund: Es sind nicht Ihre Ziele 7. Grund: Sie bleiben nicht dabei 8. Grund: Sie scheitern und beginnen nicht wieder 9. Grund: Sie stoppen kurz vor der Ziellinie   ### Weiterempfehlen Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig m

  • #007: Fünf Perlen von GTD, die Sie unbedingt übernehmen sollten

    09/04/2013 Duración: 17min

    Getting Things Done (GTD) ist nach wie vor eines der modernsten und besten Zeitmanagement-System, die es gibt. Es ist genau auf die Anforderungen der heutigen Zeit angepasst. Dennoch hat es ein paar gravierende Nachteile. In dieser Podcast-Folge will ich weder GTD im Detail vorstellen, noch GTD schlecht machen. Im Gegenteil! GTD funktioniert. Ich will aber zeigen, was die Nachteile sein können und welche Dinge sie in jedem Fall – also ob mit oder ohne GTD – übernehmen können und sollten.   *Weiterempfehlen:* Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann empfehlen Sie den Podcast doch weiter. Damit unterstützen Sie gleichzeitig mich und meine Arbeit. Besonders hilfreich sind positive Bewertungen bei iTunes. Klicken Sie gleich weiter unten auf den iTunes-Link und schenken Sie mir ein paar Sterne. Vielen Dank! Alle Links aus der Folge finden Sie unter http://www.blatternet.de/007  

  • #006: So helfen Ihnen Mikroaufgaben bei Ihrem Zeitmanagement

    26/03/2013 Duración: 16min

    Zeitmanagement ist schon fast synonym mit To-do-Listen. Das dem nicht so ist, sondern das Zeitmanagement breiter verstanden werden muss, schreibe ich hier immer wieder. Trotzdem sind die Aufgaben und die To-do-Listen wesentlich für das Zeitmanagement. Ein hilfreiches Konzept dazu sind die Mikroaufgaben. Das Konzept der Mikroaufgaben ist so einfach und einleuchtend wie wirksam. Der Name verrät es schon: Es geht darum, bestehende Aufgaben in kleine Teile aufzuteilen. Weshalb das nützlich ist und weshalb sich die Mikroaufgaben vom gebräuchlichen Tipp, man solle Aufgaben aufteilen, unterscheiden, erzähle ich Ihnen in dieser Folge meines Podcasts “einfach produktiv”.   *Links:* Gleich zu Beginn verweise ich auf die Webseite von Steve Pavlina. Hier der Link dazu: http://www.stevepavlina.com Dann spreche ich meine Webinare an. Auch dazu der Link: http://www.blatternet.de/webinare/   *Erfahrungen:* Haben Sie schon Erfahrungen mit dem Konzept der Mikroaufgaben gesammelt? Dann schreiben Sie einen Kommentar auf http://w

  • #005: Sieben Tipps für mehr Bewegung im Alltag

    12/03/2013 Duración: 13min

    In dieser Folge zeige ich Ihnen sieben einfache Möglichkeiten, mehr für Ihre Gesundheit zu tun und weniger zu sitzen. Wir sitzen bekanntlich zu häufig und bewegen uns zu wenig. Lernen Sie ein paar einfache, leicht umsetzbare Tipps, die Sie schon heute ausprobieren können. Sieben Tipps für mehr Bewegung im Alltag Hier sind nochmals die sieben […]

  • #004: Die Not-To-Do-Liste

    26/02/2013 Duración: 14min

    Zeitmanagement heißt, die eigene Zeit bewusst einzuteilen. Zeitmanagement heißt, sich auf die wichtigen Dinge zu fokussieren. Und Zeitmanagement heißt, zu entscheiden, was man tun will und was man NICHT (mehr) tun will. Eine erfolgreiches Zeitmanagement muss deshalb unbedingt definieren, wofür kein Platz mehr ist. Genau dazu hilft Ihnen die Not-To-Do-Liste. Auf ihr steht, was Sie nicht mehr tun […]

  • #003: Fünf Mittel gegen Aufschieberitis

    12/02/2013 Duración: 14min

    Aufschieberitis ist die Feindin der Schnelligkeit. Aufschieberitis ist ein sehr vielschichtiges Problem. Es steht in jedem Fall jeglicher Schnelligkeit im Weg – und damit auch jedem Anti-Zeitmanagement. Lernen Sie in dieser Podcast-Folge ein paar Dinge über das Phänomen “Aufschieberitis” und lernen Sie für Tipps kennen, wie Sie dem inneren Schweinehund ein Schnippchen schlagen können.   # Fünf Mittel gegen Aufschieberitis Im Podcast gebe ich Ihnen fünf Tipps zum Umgang mit dem inneren Schweinehund. Hier noch einmal in der Übersicht: 1. Der letzte Arbeitstag 2. Der 10-Minuten-Trick 3. Entscheidung auf Zeit 4. Die Gunst der Stunde 5. 1:1-Vertrag   Im Podcast spreche ich über die Aufschieberitis-Spirale. Hier ist ein Artikel, der diesen Gedanken vertieft:  http://www.blatternet.de/aufschieberitis-spirale/   Schreiben Sie einen Kommentar zu dieser Folge oder empfehlen Sie ihn weiter: http://www.blatternet.de/003-aufschieberitis/

  • #002: So funktioniert eine einfache Tagesplanung

    29/01/2013 Duración: 13min

    Die Gefahr ist groß, dass wir unseren Tag durch Dringlichkeiten und Zufälligkeiten steuern lassen. Die Folge: Wir schleudern durch den Tag wie ein Ball im Flipperautomaten. Das Gegenmittel: Eine Tagesplanung. Allerdings eine, die nur die Richtung vorgibt wie ein Kompass, aber uns nicht einschränkt und Platz für Unvorhergesehenes und Spontanes lässt. Hören Sie hier, wie so eine Tagesplanung aussehen kann.   *Die fünf Tipps zur Tagesplanung* Im Podcast gebe ich Ihnen fünf Tipps zu dieser einfachen Art der Tagesplanung. Hier sind sie noch einmal in gekürzter Form: 1. Nehmen Sie sich jeden Tag höchstens drei Tagesaufgaben vor. 2. Schreiben Sie sich Ihre drei Tagesaufgaben auf. 3. Notieren Sie sich nur die Aufgaben als solche, aber keinen Zeitpunkt, wann Sie die Aufgaben erledigen wollen. 4. Beginnen sie morgens früh als erstes mit einer dieser drei Aufgaben. 5. Picken Sie die wichtigsten – und nicht die dringendsten – Aufgaben heraus. Links   Ich spreche im Podcast die Eisenhower-Matrix an. Hier der Link zu einem

  • #001: Maßvoll oder maßlos? Wie Sie Gewohnheiten ändern können

    15/01/2013 Duración: 13min

    Heute geht es los! Ab heute finden Sie regelmäßig einen Podcast hier auf ivanblatter.com. Die Themen? (Anti-)Zeitmanagement, Arbeitsorganisation, produktives Arbeiten. Ich freue mich sehr und bin auf Ihre Reaktionen gespannt. Lesen Sie hier zuerst ein paar Infos zum neuen Podcast und hören Sie sich dann die erste Folge an, in der es – wie könnte […]

  • Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder

    01/01/2013 Duración: 02min

    Du hast viel zu tun, aber zu wenig Zeit? Im Zeitnutzer Podcast erfährst du, wie du durch strategisches Zeitmanagement Klarheit, Fokus und mehr Freiraum in deinem Business-Alltag gewinnst. Statt oberflächlicher Tipps erhältst du hier Impulse, die dir helfen, die Kontrolle über deine Zeit zurückzuerobern und gezielt voranzukommen – ohne dich selbst auszubeuten. Für Selbstständige, die nicht noch mehr tun, sondern das Richtige tun wollen. Getreu meinem Motto: Nutze deine Zeit, denn sie kommt nie wieder. Mehr von Ivan Blatter

página 23 de 23