Sinopsis
FAMILIENBANDE bedeutet für uns nicht, dass wir uns mit unserem Podcast an klassische Familien richten, sondern dass wir den Namen auf uns und unser Angebot beziehen.Wir richten uns an Dich, wenn Du Dich von unseren übergeordneten Themen:(systemisches) Coaching, Neurolinguistisches Programmieren (NLP), Hypnosetherapie, Achtsamkeit, Resilienz, Phänomene der menschlichen Psyche, Selbstliebe, Selbstvertrauen, positives Körpergefühl, Bewältigung von Lebenskrisen und (zwischenmenschliche) Kommunikation angesprochen fühlst.Wir sind eine systemische Online-Coaching Akademie und unser Name soll zum Ausdruck bringen, dass wir davon überzeugt sind, dass Familie mehr sein kann als nur das althergebrachte Modell. Wir alle sind irgendwie verbunden und wenn wir uns mit den Hintergründen menschlichen Zusammenseins, zwischenmenschlicher Kommunikation und Selbstreflexion etwas intensiver beschäftigen und es uns gelingt uns selbst anzunehmen, dann klappt es mit Sicherheit auch störungsfreier in unseren unterschiedlichen Beziehungen auch in der Beziehung zu uns selbst!In unserem Podcast bieten wir Dir die Zeit und den Rahmen, um Dich begleiten von uns Coaches und Therapeuten auf Deinen persönlichen Weg zu Dir zu machen.Das geht einher mit der Stärkung Deines Selbstvertrauens, der Lösung Deiner Lebenskrisen, verbesserter Kommunikation innerhalb deiner privaten und beruflichen Beziehungen, der Auflösung von Konflikten und der Änderung Deines Mindset hin zu einem selbstbestimmteren und glücklichen Leben.
Episodios
-
Bindungsstile im Coaching nutzen
10/10/2025 Duración: 59minBindungsstile im Coaching nutzen "Ich brauche niemanden, ich komme allein zurecht!" – Kennst du diesen Satz von deinen Klient:innen?
-
Kulturelle Unterschiede im Coaching – was passiert, wenn unsere westliche Haltung nicht passt? Reflexion über Diversität, Kulturbrillen und globale Perspektiven
03/10/2025 Duración: 54minIn der heutigen Podcastfolge tauchen wir tief ein in ein Thema, das oft übersehen wird – aber essentiell ist, wenn wir gute Coaches sein wollen: kulturelle Unterschiede im Coaching.
-
-
COACH WERDEN: Coaching und Spiritualität: Wo sind die Grenzen? – Ein oft kontroverses Thema in der Coaching-Szene
19/09/2025 Duración: 01h02minCoaching und Spiritualität – passt das zusammen? In unserer neuen Podcastfolge aus der Reihe "COACHE WERDEN" sprechen wir über ein Thema, das viele Menschen in der Entscheidungsphase für eine Coachingausbildung bewegt: Wie spirituell darf Coaching sein – und wo ziehen wir eine klare Grenze? Wir klären, was Spiritualität im Unterschied zu Religion oder Esoterik bedeutet, zeigen auf, wie Achtsamkeit, Sinnsuche oder Rituale professionell integriert werden können – und wo aus unserer Sicht klare ethische Standards gelten. Wenn du dich gerade fragst, wie du persönlich zu diesem Thema stehst, und wie du Spiritualität in deiner künftigen Coachingpraxis einordnen würdest, dann ist diese Folge genau richtig für dich.
-
Coach meets Tool: Wie viel Technik verträgt die Beziehung?
12/09/2025 Duración: 01h05min"Es war wie ein sehr schlaues Selbsthilfebuch, aber es hat mich nicht gesehen." – So beschrieb eine Klientin ihr digitales Coaching-Programm.
-
Feiere deine Vielseitigkeit – Interview mit Prof. Dr. Sarah Gierhan
05/09/2025 Duración: 48minTausendsassa? Scanner? Vielbegabt? Wenn Du bei diesen Begriffen innerlich zustimmst oder auch nur neugierig wirst – dann ist unsere neue Podcastfolge wie gemacht für Dich!
-
Warum Du besser unvorbereitet ins Coaching gehst
29/08/2025 Duración: 41minIn unserer neuen Podcastfolge erfährst Du, warum Unvorbereitetsein im Coaching keine Schwäche, sondern echte Kompetenz ist Hast Du schon mal einen Coachingprozess „perfekt vorbereitet“? Mit methodischem Feingefühl, einer Idee für die passende Intervention – vielleicht sogar mit einem kleinen Masterplan? Dann ist unsere neue Podcastfolge genau für Dich. Denn wir stellen die Coachingwelt einmal ganz bewusst auf den Kopf – mit einer These, die irritiert, befreit und tief systemisch ist:
-
Die Kraft der Selbstreflexion: Techniken zur effektiven Selbstanalyse im Coaching
22/08/2025 Duración: 48minWarum Selbstreflexion kein Luxus ist – sondern Deine Superkraft! Selbstreflexion ist mehr als ein nettes Add-on für Persönlichkeitsentwicklung. Sie ist das Fundament für echte Veränderung – im Leben wie im Coaching. In unserer aktuellen Podcastfolge sprechen wir darüber, was Selbstreflexion wirklich bedeutet (Spoiler: Grübeln ist es nicht!) – und wie wir sie im Coachingprozess gezielt fördern können. Du erfährst, mit welchen Methoden wir arbeiten, wie Reflexion vom Nachdenken ins Handeln führt und warum gerade wir Coaches selbstreflektiert sein müssen, um wirksam zu begleiten.
-
Neues für den Methodenkoffer: Das innere Team
15/08/2025 Duración: 01h01minWelcome to your inner team!
-
COACH WERDEN: Die Grauzonen zwischen Psychotherapie und Coaching sicher einordnen
08/08/2025 Duración: 01h15minCOACH WERDEN
-
Die Coaching-Lücke, die keiner sieht! Organisationsentwicklung mit Helga und Vesta
01/08/2025 Duración: 01h04min -
New Work Coaching: Warum diese Spezialisierung Deine Karriere beflügeln kann – Ein Interview mit Carina und Imola
25/07/2025 Duración: 01h27minDu bist bereits Coach oder auf dem Weg dorthin – und spürst, dass die Arbeitswelt sich gerade rasant verändert? Dann solltest Du diese Podcastfolge nicht verpassen! Gemeinsam mit unseren Gästen Imola Neuhoff und Carina Schmuck sprechen wir über New Work Coaching – eine Spezialisierung, die nicht nur Sinn macht, sondern Zukunft hat. Was steckt hinter dem Buzzword "New Work"? Warum reicht klassisches Coaching-Wissen heute oft nicht mehr aus? Wie kannst Du Unternehmen bei echter Transformation begleiten – und nicht nur Tools und Methoden weitergeben? Und warum ist psychologische Sicherheit dabei der absolute Gamechanger? Imola und Carina teilen persönliche Erfahrungen, Praxiseinblicke und verraten, wie unsere Ausbildung zum/zur New Work Coach aufgebaut ist. Hol Dir Inspiration, Know-how – und vielleicht auch den nächsten Karriereschritt. Wenn Du Lust auf mehr und die NEW WORK Ausbildung hast, dann kannst Du sehr gerne an unserem kostenlosen Infoabend am 05.08.25 um 18:00 via Zoom teilnehmen. Die Anmeldung erfol
-
Lernen + Coaching = Lerncoaching?
18/07/2025 Duración: 44min"Ich hab nie richtig gelernt, wie Lernen geht" – dieser Satz eines erfolgreichen Vertrieblers bringt es auf den Punkt.
-
Persönlichkeitsdiagnostik im Coaching - Wer bin ich, und wenn ja wie viele?
11/07/2025 Duración: 50min -
Wenn Worte fehlen – Wie Pferde Menschen in ihrer Trauer begleiten mit Pia Horneff
27/06/2025 Duración: 01h03minIn unserer neuen Podcastfolge nehmen wir dich mit in eine besondere Welt. Wir haben die wunderbare Pia Horneff zu Gast im Studio. Sie ist systemische Coach und Gründerin von Bewegte Einblicke, verbindet systemisches Coaching mit der Kraft der Pferde – und schafft damit Räume für Entwicklung, Begegnung und Heilung.
-
Interview mit Dr. Ronald Franke: Personalisiertes Lernen mit dem LPP
20/06/2025 Duración: 55minWas wäre, wenn deine Teilnehmer:innen nicht nur lernen, sondern sich selbst dabei wirklich erkennen? In unserer neuen Podcastfolge haben wir Dr. Ronald Franke von LINC erneut zu Gast – und diesmal sprechen wir über eine echte Innovation im Bereich Lernen & Entwicklung: den Einsatz des LINC Personality Profiler (LPP) in Gruppen- und Trainingskontexten. Denn Persönlichkeit ist nicht nur im Einzelcoaching ein Schlüssel – sie macht auch Trainings nachhaltiger, individueller und wirksamer. Wir zeigen dir, wie der LPP in Workshops so eingesetzt werden kann, dass Teilnehmende sich selbst ihre Antworten erarbeiten – passend zu ihren Kommunikationsmustern, Verhaltenspräferenzen und Stolpersteinen.
-
Methodenkoffer: Theorie U und die sieben Führungskompetenzen
13/06/2025 Duración: 31minWillkommen zum Finale unserer Mini-Serie zur Theorie U von Otto Scharmer! In dieser Folge geht es um nichts Geringeres als die Frage: Was macht Führung heute wirklich wirksam? Und: Welche Kompetenzen brauchst du als Coach oder Führungskraft, um Wandel nicht nur zu begleiten – sondern zu ermöglichen?
-
Methodenkoffer: Die Theorie U und die vier Ebenen des Zuhörens
06/06/2025 Duración: 29minTheorie U – Teil 2: Die 4 Ebenen des Zuhörens In der letzten Podcastfolge haben wir dir die Theorie U von Otto Scharmer vorgestellt – ein Modell für echten Wandel in Führung, Coaching und Gesellschaft.
-
Methodenkoffer: Eine kurze Einführung in die Theorie U
30/05/2025 Duración: 25minTheorie U – Ein neuer Blick auf Führung, Coaching und Wandel Warum tun Menschen oft genau das, was sie vermeiden wollten? Warum scheitern viele Veränderungen – obwohl der Wille da ist? In unserer neuen Podcastfolge stellen wir dir ein Modell vor, das Führung, Coaching und Organisationsentwicklung revolutionieren kann: Die Theorie U von Otto Scharmer.