Sinopsis
Hier werden mehrere Podcasts zum Themengebiet "Technische Dokumentation" veröffentlicht. Schwerpunkt liegt hierbei im Maschinen- und Anlagenbau. Jedoch können die Themen auch auf andere Branchen angewendet werden.Neben Themen wie "Risikobeurteilung und Gefahrenanalyse" oder "Betriebsanleitung erstellen" werden auch weitere Themengebiete wie die Erstellung von Sicherheits- und Warnhinweisen ebenfalls behandelt.Die Folgen der Reihe "Betriebsanleitung erstellen" sind mit einem "BA" vor der Episodennummer gekennzeichnet. Die Folgen der Reihe "Risikobeurteilung" sind mit dem Kürzel "RB" vor der Episodennummer gekennzeichnet.Der Podcast soll eine Plattform für den Austausch von Informationen und Fragen sein, sowie dem Zuhörer das Themengebiet "Technische Dokumentation" näherbringen. So werden beispielsweise Fragen und Hintergründe zum Thema geklärt und Hilfestellungen für die Erstellung der Betriebs- und Gebrauchsanleitungen oder Risikobeurteilungen gegeben.
Episodios
-
MS #004 Auswahl der richtigen Schutzeinrichtung
23/11/2018 Duración: 09minIn dieser Folge der Reihe Maschinensicherheit behandelt Florian Seckinger die verschiedenen Arten von Schutzeinrichtungen. Auch die Kriterien zur Auswahl einer Schutzeinrichtungen werden in dieser Folge behandelt.
-
TEKOM #001 Doppelfolge Teil 1 Allgemeines und IEC 82079 Version 2
21/11/2018 Duración: 16minIn dieser Folge der Serie "tekom" stellt Florian Schmider kurz den Fachverband tekom die Jahrestagung und diese neue Reihe im Allgemeinen vor. Außerdem beinhaltet sie den ersten Teil der Doppelfolge zur neuen Version der IEC 82079-1, die 2019 erscheint. Im Zuge der Podcastreihe "tekom" sollen Neuheiten und Entwicklungen im Bereich der technischen Dokumentation dem Zuhörer vermittelt werden. Nach jeder tekom-Tagung kommen neue Folgen zu den aktuellen Entwicklungen hinzu. Dadurch wird die Reihe immer wieder ergänzt.
-
MS #003 Kennzeichen an der Maschine und ihre Bedeutung
16/11/2018 Duración: 10minCE-Kennzeichnung, Typenschild, Sicherheitszeichen, Produktschilder..... Für die Maschinensicherheit gibt es eine Menge von Kennzeichen an Maschinen. Doch welche Arten gibt es genau und was ist ihre Bedeutung? Dies behandeln wir in der aktuellen Folge unserer Podcast Reihe.
-
US-P #006 Die Umsetzung und der "Worst-Case"
14/11/2018 Duración: 15minIn dieser Folge der Serie "US-Produkthaftung" zeigt Florian Schmider wie die Umsetzung der besprochenen Inhalte der vergangenen Folgen durchgeführt werden kann. Egal ob Sie bereits in die USA exportieren oder nicht, die Umsetzung kann Ihnen bei der Reduzierung der Haftungsrisiken helfen. Zu den Themen gehören Tochterunternehmen als auch die "Smoking Guns". Außerdem wird der "Worst-Case" besprochen und wie ein Haftungsfall ablaufen kann. Diese Folge bildet gleichzeitig auch den Abschluss der Themenreihe US-Produkthaftung.
-
MS #002 Manipulation von Schutzeinrichtungen
09/11/2018 Duración: 10minIn dieser Folge spreche ich über die Manipulation von Schutzeinrichtungen an Maschinen und die damit verbundenen Gefährdungen. Viele Bediener einer Maschine empfinden Schutzeinrichtungen im Arbeitsalltag als störend und lästig. Dies geht soweit dass notwendige Schutzeinrichtungen absichtlich manipuliert bzw. umgangen werden. Ebenfalls gehe ich darauf ein, welche Maßnahmen es zu treffen gilt, dass eine Manipulation von Schutzeinrichtungen gar nicht erst auftritt.
-
US-P #005 Urteile in Haftungsfälle
07/11/2018 Duración: 16minIn dieser Folge der Serie "US-Produkthaftung" zeigt Florian Schmider anhand von Haftungsfällen und den dazugehörigen Urteilen, die Arbeitsweise der Gerichte und Jury in den USA. Anhand der vergangenen Folgen werden die Urteile etwas erörtert, wodurch die Urteile der Jury nachvollziehbarer werden. Abgerundet wird die Folge durch einige Zahlen, Daten und Fakten. Zunächst werden einige allgemeine Fälle aufgeführt, die späteren Fälle sind Beispiele für Instruktionsfehler, Designfehler oder Herstellungsfehler. Durch pausieren der Folge können die Zuhörer auch aktiv über das Urteil der Fälle mitraten.
-
MS #001 Maschinensicherheit: Anforderungen & Schutzmaßnahmen
02/11/2018 Duración: 13minDiese neue kurze Reihe von Podcast Folgen umfasst die Maschinensicherheit im Allgemeinen. In dieser ersten Folge behandeln wir die Anforderungen und Schutzmaßnahmen an Arbeitsmitteln, die zur Maschinensicherheit beitragen.
-
US-P #004 Besonderheiten Betriebsanleitung Teil 2
31/10/2018 Duración: 10minIn dieser Folge der Serie US-Produkthaftung" betrachtet Florian Schmider die Besonderheiten, die im Hinblick auf Betriebsanleitungen in den USA beachtet werden müssen. Es ist Teil 2 einer Doppelfolge. Unter anderem betrachtet die Folge das Bildungssystem, die Verwendung von Abkürzungen und technischen Begriffen, die Verwendung von Warnhinweisen und Piktogrammen und Besonderheiten die bei der Konstruktion berücksichtigt werden müssen.
-
Extra #001: Interview mit Herrn Dietrich Juhl
26/10/2018 Duración: 18minHeute war Herr Dietrich Juhl zu Gast im Hause der GFT Akademie und wir haben Ihn zu einigen Themen in der Technischen Dokumentation befragt. In diesem Interview werden Themen im Bereich Software-Anleitungen, übertriebene Warnhinweise in Anleitungen und die Chancen der mobilen Dokumentation behandelt.
-
US-P #003 Besonderheiten Betriebsanleitung Teil 1
24/10/2018 Duración: 14minIn dieser Folge der Serie US-Produkthaftung" betrachtet Florian Schmider die Besonderheiten, die im Hinblick auf Betriebsanleitungen in den USA beachtet werden müssen. Es ist Teil 1 einer Doppelfolge, der Abschluss bildet die Folge "US-P #004 Besonderheiten Betriebsanleitung Teil 2". Unter anderem betrachtet die Folge die Beschreibungstiefe, Abbildungen und das Ausbildungssystem in den USA im Vergleich zu Deutschland.
-
US-P #002 Normen und Richtlinien in den USA
17/10/2018 Duración: 19minIn dieser Folge der Serie US-Produkthaftung" betrachtet Florian Schmider die bekannte Normenreihe ANSI Z535 sowie weitere Richtlinien, Normen und Gesetze. Diese müssen eingehalten werden, um in Produkthaftungsfällen besser dazustehen und einige müssen auch eingehalten werden, damit die Produkte überhaupt in den USA in Betrieb gehen dürfen.
-
US-P #001 Grundlagen der US-Produkthaftung
10/10/2018 Duración: 23minIn dieser Folge der Serie US-Produkthaftung" betrachtet Florian Schmider die Grundlagen der Produkthaftung in den USA. Es geht um das Rechtssystem und dessen Besonderheiten wie der Jury. Auch werden mögliche Folgen von Haftungsfällen und Strategien zur Verringerung des Haftungsrisikos besprochen.
-
RB #011 Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie
05/10/2018 Duración: 11minDiese letzte Folge der Podcast Reihe Risikobeurteilung behandelt die Besonderheiten im Maschinenbau im Zusammenhang mit der Maschinenrichtlinie und der zugehörigen harmonisierten Norm DIN EN ISO 12100.
-
RB #010 Bedeutung der CE-Kennzeichnung im europäischen Warenverkehr
21/09/2018 Duración: 11minDie zehnte Folge der Podcast Reihe Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung vertieft die Thematik CE-Kennzeichnung im europäischen Warenverkehr und geht auf die Feinheiten rund um die Konformitätserklärung ein.
-
RB #009 Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung bei alte Maschinen
14/09/2018 Duración: 10minIn der neunten Episode dieser Podcast Reihe beleuchten wir gebrauchte und alte Maschinen, die im Falle einer Nachrüstung oder bei Weiterverkauf möglicherweise auch eine Risikobeurteilung und eine CE-Kennzeichnung benötigen.
-
RB #008 Andere Methoden zur Risikobeurteilung und Risikobeurteilung bei unvollständigen Maschinen
07/09/2018 Duración: 11minIn der achten Episode dieser Podcast Reiehe erläutert Florian Seckinger weitere Methoden zur Risikobeurteilung und zeigt deren Vor- und Nachteile auf. Ebenfalls erläutert diese Episode ob eine unvollständige Maschine ebenfalls eine Risikobeurteilung benötigt.
-
BA #014 Wunschthema: Die Zielgruppe
05/09/2018 Duración: 16minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" betrachtet Florian Schmider die Zielgruppe für die technische Dokumentation. Als Wunschthema der Zuhörer wird die Zielgruppe genauer betrachtet.
-
BA #013 Wunschthema: DIN EN ISO 20607 - Ein Normenkommentar
29/08/2018 Duración: 16minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" betrachtet Florian Schmider die neue Norm DIN EN ISO 20607 im Vergleich zur DIN EN 82079-1. Als Wunschthema der Zuhörer wird die Norm im Zuge eines Normenkommentars betrachtet.
-
BA #012 Gestaltung der Anleitung | Informationen zur Gestaltung von Texten, Bildern und Tabellen in Betriebsanleitungen
22/08/2018 Duración: 24minIn dieser Folge der Serie "Betriebsanleitung erstellen" erklärt Florian Schmider die Grundzüge wie Betriebsanleitungen gestaltet werden müssen. Neben Schriftart, Schriftgröße und anderen Formatierungen geht es auch um Satzbau, Bildbearbeitung, Tabellen und weitere Themen rund um die Gestaltung von Betriebsanleitungen.
-
RB #007 Welche Maßnahmen zur Minderung von Gefahren gibt es in der Risikobeurteilung?
17/08/2018 Duración: 11minDie siebte Episode der Podcast Reihe Risikobeurteilung behandelt die Maßnahmen zur Minderung von Gefahren. Florian Seckinger erläutert die verschiedenen Möglichkeiten welche es gibt, um das Risiko eine festgestellte Gefährdung ausreichend zu mindern.