Sinopsis
Von Filmnerds für alle Anderen! Felix & Marcus reden über alles, was Kino und TV hergeben ungeschönt, total subjektiv und völlig einseitig! Die DONAU 3 FM-Flimmerkiste immer Donnerstag von 20-22 Uhr im Radio oder nachzuhören, hier im Podcast!
Episodios
-
Flimmerkiste: Marco Golüke, Warp Core und die Kinos!
02/07/2021 Duración: 33minDie Flimmerkiste Crew hat diesmal wieder einen Gast an Bord: Marco Golüke vom Phantastik-Magazin Warp Core. Mit Marco Golüke, Herausgeber & Chefredakteur des Phantastik-Magazins Warp-Core.de, reisen Marcus Oesterle und Paolo Percoco wieder einmal in die unendlichen Weiten des Filmes, der Serien und - diesmal auch ENDLICH wieder - des K I N O s!!! Was Warp Core ist, ob Marco der neue Marvel "Black Widow" gefällt, wieso Marcus auf "Godzilla" steht und woher Paolo "Catweazle" kennt... erfahrt Ihr in der neuen Ausgabe der Flimmerkiste. Und - wie immer - ist dieser Mitschnitt der Sendung vom 1. Juli aus rechtlichen Gründen ohne Musik. Vorhang auf - Film ab!
-
Kino in Biberach: Der Traumpalast öffnet wieder!
30/06/2021 Duración: 03minDie großen Filme dürfen endlich wieder auf die große Leinwand – und Sie dürfen mittendrin sein: Nach acht Monaten Corona-Pause öffnen im Juli endlich wieder die Kinos – auch in Schwaben! Am Donnerstag, den 8. Juli geht’s in Biberach wieder in den Traumpalast. Auch am 8. Juli öffnen das BIIGZ in Günzburg oder der Cinepark Krumbach. Welche Kinos wann bei uns in der Region öffnen lesen Sie auf donau3fm.de Britta Jaensch ist die Theaterleiterin in Biberachs Kino, dem Traumpalast. Dort startet u.A. "Catweazle" mit Otto neu, der Oscar Gewinner "Nomadland" ebenso. Was sonst noch startet und welche Corona-Bedingungen herrschen, was das Kinoerlebnis bedeutet und ob Streaming-Dienste überhaupt eine Konkurrenz sind - darüber spricht Theaterleiterin Britta Jaensch mit DONAU 3 FM Reporter Paolo Percoco.
-
Christian Bartsch, Turbine Medien und das Kettensägenmassaker
29/06/2021 Duración: 55minIn dieser Ausgabe der Flimmerkiste ist Christian Bartsch von Turbine Medien zu Gast. Er kümmert sich beim Kult-Label Turbine hauptsächlich um den Filmeinkauf (Lizenzen, etc.), macht die technische Leitung und ist auch Paralegal, d.h. er kümmert sich um den Jugendschutz. Turbine Medien hat angefangen, alte Didi Hallervorden-Filme auf DVD und Blu-Ray rauszubringen. Mittlerweile ist das Label bekannt für üppig ausgestattete Sammlereditionen, die vor allem Fans immer wieder begeistern, weil sie mit sehr viel Liebe und Enthusiasmus produziert sind. Darunter Klassiker wie "Die Braut des Prinzen", "Amazonen auf dem Mond" oder "Neues vom Wixxer". Aber auch der Kultfilm "Blutgericht in Texas" (Originaltitel: The Texas Chain Saw Massacre), ein Film aus den 70-er Jahren, der damals vor allem die deutschen Jugendschützer auf die Palme gebracht hat, ist bei Turbine im Programm. Über Extrem-Fälle, Paragraphen, Bonusmaterial und die Liebe zum Film spricht Christian Bartsch mit den DONAU 3 FM Flimmerkistenfilmfans Marcus
-
Kinonews & Interview: Otto ist Catweazle!
28/06/2021 Duración: 06minDas KINO ist wieder da! Und nicht nur das: Auch Otto Waalkes kommt mit einem brandneuen Film für die ganze Familie: „Catweazle“ heißt die Fantasy-Komödie, die zum 1. Juli in den deutschen Kinos startet. Catweazle? Den kennen wir doch. Klar! Der neue Kinofilm ist ein Remake der 70er-Jahre-Kultserie mit dem skurrilen Zauberer aus dem 11. Jahrhundert, der sich mit Hilfe magischer Kräfte in die Gegenwart katapultiert. Da angekommen sind alle technischen Neuerungen natürlich nichts als Magie für den alten Hexenmeister. Autos sind Drachen, eine Glühbirne ein Trick, den es zu erlernen gilt. Auf der Suche nach einem Weg zurück in seine Zeit findet Catweazle im 12-jährigen Benny einen treuen Freund – und die beiden erleben natürlich ein aufregendes Abenteuer. Der neue Catweazle Kinofilm ist von Otto Waalkes und Sven Unterwaldt, dem Erfolgsgespann der „Sieben Zwerge“ Komödien, realisiert worden. Neben dem ostfriesischen Kult-Witzemacher und Publikumsliebling Otto spielen u.A. der junge Julius Weckauf, bekannt aus „De
-
Basic Instinct: Eispickel, Beine und 4K-Auflösung
15/06/2021 Duración: 06minBasic Instinct, der Erotik-Thriller-Klassiker aus den wilden 90ern ist jetzt ganz frisch und neu abgetastet in brillianter 4K Bildqualität zurück. Wer also Michael Douglas und Sharon Stone, äh, mal im und ums Bett herum tanzen sehen will, der kann das jetzt knapp 130 Minuten lang und gestochen scharf machen. Achso, es geht auch noch um Mord und Polizei und sowas. Echt gut! DVD, BluRay und 4K UHD sind ab 17.06.2021 im Handel. Zum 30-jährigen Jubiläum des Films präsentiert Studiocanal jetzt diese brandneue 4K Restaurierung von Basic Instinct, die unter der Aufsicht von Paul Verhoeven persönlich entstanden ist und mit teils völlig neuem Bonusmaterial aufwartet, unter anderem die 53-minütige Dokumentation „Basic Instinct: Sex, Death & Stone – Die nackte Wahrheit“. Zum Inhalt: Die Polizei von San Francisco muss sich mit der Aufklärung des Mordes an einem Rocksänger befassen. Das Opfer wurde brutal mit einem Eispickel ermordet. Detective Nick Curran (Michael Douglas) verdächtigt Catherine Tramell (Sharon Stone),
-
Kino, Tina Turner und Basic Instinct
11/06/2021 Duración: 26minYeah! Im Juli machen die Kinos wieder auf! Das freut das Filmherz. Die Flimmerkistenbesatzung spricht über die Wiedereröffnung der Lichtspielhäuser zum 1. Juli mit Julia Uchtmann vom Ulmer Xinedome Kino. Außerdem gibt's ne ganz tolle Doku über Tina Turner, die bald erscheint, und eine 4K Neuabtastung des Erotik-Thriller-Klassikers Basic Instinct. Alles genauso sehenswert, wie diese Sendung hörenswert ist. Der Mitschnitt der Live-Sendung ist, wie immer, aus rechtlichen Gründen, ohne Musik.
-
Kino Kino Kino: Im Juli öffnet das Xinedome!
10/06/2021 Duración: 06minSeit acht Monaten sind die Kinos in der Krise geschlossen. Jetzt wird geöffnet! Der Forderung einiger Kino-Verbände ist jetzt auch die Politik gefolgt: Am 1. Juli machen die Lichtspielhäuser endlich wieder auf. Auch das Ulmer Xinedome. Am 1. Juli 2021 öffnet endlich wieder das Xinedome Kino in Ulm! Endlich wieder Filme auf der großen Leinwand! DONAU 3 FM Filmexperte Paolo Percoco kann das garnicht mehr erwarten! Und so geht es auch Julia Uchtmann, der Geschäftsführerin des Xinedome. Beide haben sich darüber unterhalten.
-
Streaming Tipp: Eden - Lost in Music
07/06/2021 Duración: 01minAn alle 90ies Kids und French-House-Fans: Es gibt da einen Musikfilm, denn müssen Sie gesehen haben: „Eden: Lost in Music“. DONAU 3 FM Filmexperte Paolo Percoco hat ihn sich angeschaut. Die französische Regisseurin Mia Hansen-Løve hat aus dem Leben ihres Bruders, dem DJ Sven Løve, ein aufregendes und ekstatisches Generationenportrait, unter Anderem mit der Musik von Daft Punk, gemacht. „Eden: Lost in Music“ aus dem Jahr 2015 ist ein bewegender Trip durch das pulsierende Paris der frühen 90er, als Techno und House auf dem Vormarsch waren. Paul ist Anfang 20 und aufstrebender DJ. Während die elektronischen Beats die Underground Clubs der Stadt erobern, beginnen Pauls Freunde von Daft Punk und sein Duo Cheers ihren Siegeszug auf den Dancefloors. Es folgen schillernde Jahre im flüchtigen Nachtleben, im Drogenrausch und mit wechselnden Liebschaften. Paul lebt seinen Traum gegen alle Widerstände, verliert sich aber immer mehr in den Tiefen einer Parallelwelt. „Eden: Lost in Music“ ist ein Film voller Lebensfreu
-
Friends, Bud und Herr Jupiter
02/06/2021 Duración: 27minDiesmal hat Marcus einen anderen Sidekick, nämlich den Nico aus der Onlineredaktion. Warum? Weil der "Friends" auch mag - und weil Paolo im Urlaub ist. So wird also munter über die "Friends" Reunion parliert. Dazu gesellen sich Bud Spencer und Terence Hill aus Pappkarton, und der ein oder andere Superheld. Schön! Und, wie immer, ist dieser Mitschnitt aus rechtlichen Gründen ohne Musik.
-
Turbine, Friends und Sternentore
22/05/2021 Duración: 30minDie Flimmerkiste Besatzung ist wieder unterwegs in den Weiten der Weltenräume, schaut sich alles möglich für Sie an, und freut sich dann es im Radio zu erzählen. Jajaja. Diesmal kommt ein weiterer Leckerbissen aus dem Hause Turbine ins Programm, der Emmerich-Klassiker Stargate und die Kultserie Friends. Schalten Sie also wieder ein wenn es heißt: Noch eine Runde! Diesmal rückwärts. Äh, Moment, ne, was war das anderes. LOL! Dieser Mitschnitt der Livesendung vom 20.05.2021 ist, wie immer, aus rechtlichen Gründen ohne Musik.
-
Streaming Tipp: Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund
21/05/2021 Duración: 01minSie wollen Ihr Allgemeinwissen um die deutsche Geschichte ein bisschen auffrischen? Dann hat DONAU 3 FM Filmexperte Paolo Percoco einen guten Tipp für Sie. Was genau ist eigentlich vor rund 100 Jahren, also ab 1918, bei uns in Deutschland passiert? Wie hat sich nach dem Ersten Weltkrieg alles überhaupt so entwickeln können, dass es in die Nazi-Diktatur und damit direkt in einen Zweiten Weltkrieg führen konnte? Wie also ist aus einer krisenhaften Demokratie eine Apokalypse mit Krieg und Völkermord entstanden? Die zehnteilige Doku-Serie „Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund“ läuft aktuell in der ZDF Mediathek und erzählt aus internationaler Perspektive den Aufstieg und den Untergang des Nationalsozialismus. Neben der deutschen gibt es übrigens auch eine englischsprachige Version. „Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund“ ist ein filmischer Akzent gegen das Vergessen, denn "Geschichte kann uns eine Warnung sein", wie Produzent Thomas Schuhbauer sagt. Gerade in der heutigen Zeit mit Rechtsruck und Gesc
-
Filmtipp: Der Boandlkramer und die ewige Liebe
17/05/2021 Duración: 01minVielleicht erinnern Sie sich noch an „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“, der Kino-Komödie mit Bully als „Boandlkramer“, also als personifizierter Tod. Jetzt ist die Fortsetzung da. DONAU 3 FM Filmexperte Paolo Percoco hat sie gesehen. Der erste Teil „Die Geschichte vom Brandner Kaspar“ lief schon vor ganzen 13 Jahren im Kino. Die Mundart-Komödie basiert auf einem erfolgreichen bayerischen Theaterstück, sollte damals nur in süddeutschen Kinos laufen, war aber so erfolgreich, dass es einen bundesweiten Start nach sich gezogen hat. Mit Bully in der Rolle des Boandlkramer, also quasi Gevatter Tod in witzig, und Joseph Vilsmaier auf dem Regiestuhl auch kein Wunder. In Teil 1 betrügt der Brandner Kaspar den tollpatschigen Boandlkramer und ergaunert sich mehr Lebenszeit. In Teil 2 „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“, verliebt sich, wie der Titel es schon sagt, der Boandlkramer in eine Sterbliche, und zwar in die hübsche Gefi. Daraufhin geht der Boandlkramer einen Deal mit dem Teufel ein. Und das sorgt für or
-
Stargast Nadine Sauter, Liebe und Dreharbeiten
13/05/2021 Duración: 31min"Und morgen die ganze Welt" läuft seit einer Woche weltweit auf Netflix. Der Film hat etliche Preise und Nominierungen zu verbuchen. Darunter der Goldene Biber bei den Biberacher Filmfestspielen oder der Bayerische Filmpreis. Darüber hinaus war der Streifen Deutscher Kandidat für den besten internationalen Film für die Oscarverleihung 2021. Und mitten drin: Nadine Sauter aus Weißenhorn. Die Nachwuchs-Schauspielerin ist mit "Landrauschen" bekannt geworden - einem Anti-Heimatfilm aus der Region. Und der war auch ihre Fahrkarte - beinahe bis nach Hollywood. Nadine Sauter ist zu Gast bei Marcus Oesterle und Paolo Percoco, redet mit beiden über ihren Film "Und morgen die ganze Welt", darüber, wie sie die Rolle bekommen hat, was ihr ihre Rolle bedeutet, oder auch über ihren Lieblingsfilm. Dieser Podcast ist der Mitschnitt der Sendung vom 13.05.2021 und aus rechtlichen Gründen ohne Musik.
-
Sophie, Sylvester und Sterne
07/05/2021 Duración: 31minIn dieser Ausgabe der besten Sendung der Welt wird über das mediale Erbe von Sophie Scholl gesprochen, in Buch und Film. Am Sonntag, 09.05.21, wäre die Widerstandskämpferin aus Ulm 100 Jahre alt geworden. Die Flimmerkiste verneigt sich! Leichter wird's mit Dragonheart und Daylight, die sind neu aufgelegt bei Turbine rausgekommen, im schicken Mediabook. Dann wird über Voyagers auf Amazon gestritten und noch dies und das beplappert. Schön! Dieser Mitschnitt/Podcast der Sendung vom 06.05.21 ist auch rechtlichen Gründen ohne Musik.
-
Filmtipp: Sophie Scholl – Die letzten Tage
04/05/2021 Duración: 01minAm 9. Mai 1921 ist Sophia Magdalena „Sophie“ Scholl im schwäbischen Forchtenberg zur Welt gekommen. Zum diesjährigen 9. Mai jährt sich ihr Geburtstag also zum 100. Mal. Weltberühmt wurde Sophie Scholl als Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus an der Seite ihres Bruders Hans Scholl. Am 22. Februar 1943 sind beide wegen ihres Engagements in der Widerstandsgruppe Weiße Rose von den Nazis in München hingerichtet worden. Der Film „Sophie Scholl – Die letzten Tage“ beginnt kurz bevor die Geschwister beim Verteilen ihrer Flugblätter an der Ludwig-Maximilians-Universität München erwischt werden. Direkt danach landen sie im Gestapo-Gefängnis. Drei deutsche Spielfilme haben sich bis heute mit der Widerstandskämpferin beschäftigt. Das jüngste Beispiel aus dem Jahr 2005 ist dieses hier. Und Marc Rothemunds Film "Sophie Scholl – Die letzten Tage“ ist auch anders. Der Film ist nach bis dahin unveröffentlichten Originalprotokollen erzählt, ist unglaublich eindringlich, authentisch und auch zurecht mit mehre
-
Helga Reichert gründet Filmtage Oberschwaben!
29/04/2021 Duración: 05minRavensburg bekommt sein eigenes Filmfestival: Die Filmtage Oberschwaben! Gegründet hat es Helga Reichert, die ehemalige Intendantin der Biberacher Filmfestspiele - und damit jetzt neue Intendantin und Gründerin der Filmtage Oberschwaben. Helga Reichert, die ehemalige Intendantin der Biberacher Filmfestspiele hat die Filmtage Oberschwaben in Ravensburg gegründet. Diese Nachricht ist so neu, dass es noch gar keine Website, kein Programm oder Ähnliches gibt. Aber es stehen schon Datum und Ort. Die Filmtage Oberschwaben finden von Donnerstag, den 21.10. bis Sonntag, den 24.10.2021 in Ravensburg statt. Als Präsenzfestival. Der Spielort: Das Kinozentrum am Frauentor, auch Frauentor-Kino genannt. Es hat 4 Kinosäle mit 815 Sitzplätzen und atmet den Charme eines altehrwürdigen Kult-Kinos. Die Freude unter Filmfans ist groß - die Erwartungen an Helga Reichert genauso. Welche Filme werden laufen, welche Filmemacher und/oder Schauspieler werden kommen? Und wie wird das neue Filmfestival vom Publikum angenommen? Gerade
-
Münsingen: Dick und Doof im Autokino!
29/04/2021 Duración: 09minDas Tonfilm-Theater in Münsingen zeigt Klassiker - derzeit als Autokino. Im Mai laufen die besten Dick und Doof Filme, die allererste Tarzan Verfilmung mit Klavierbegleitung und die Munsters. Lecker Essen und Trinken gibt's obendrauf. Ein Volltreffer für alle Filmfans. Hans-Jochen Kraft und seine Frau Sandra Kraft betreiben seit Mitte 2017 das Tonfilm-Theater in Münsingen. Gezeigt werden dort Klassiker, wie Dick & Doof und Charly Chaplin Filme oder der allererste Tarzan Stummfilm von 1918 mit Klavierbegleitung. Aber auch lokale Klassiker, also Filme mit Götz George oder Lilo Pulver, laufen im Tonfilmtheater auf der Leinwand. Dazu hat Dodokay seinen Besuch schon angekündigt und ein ganzes Stummfilm Festival ist ebenfalls in Planung. Die Leinwand des Tonfilm-Theaters Münsingen ist aktuell allerdings an der Außenwand des Lichtspielhauses angebracht – denn die Kinos sind, der aktuellen Corona-Verordnung nach, noch immer geschlossen – und zusammen mit dem Kino-Parkplatz ist in Münsingen damit ein Autokino entsta
-
Batman ist Moses!
09/04/2021 Duración: 29minIn dieser Ausgabe der Flimmerkiste geht's um Gurus, Superhelden aus der Bibel, dumme Leute aus der Nachbarschaft und schlechte Filme. Kredenzt in diesem Podcast (Mitschnitt der Sendung vom 9. April 2021) aus rechtlichen Gründen ohne Musik.
-
Der Eisenmann und Wikinger im Bus
01/04/2021 Duración: 34minFilm ab für die Flimmerkiste. Diesmal gehts unter Anderem um Zeitreisende aus dem Norden, Verrückte im Bus und Eisenmänner aus den Staaten. Vermischt mit Allerlei aus der Filmküche von Marcus und Paolo. Nebenbei wird noch pünktlich zum Feste das Haus Disney zerlegt. Und: Dieser Mitschnitt der Sendung vom 1. April 2021 ist, wie immer, aus rechtlichen Gründen ohne Musik. Party on - und schöne Ostern!
-
Der Prinz aus Wakanda
19/03/2021 Duración: 29minDer 80er Kult-Comedy-Kracher "Der Prinz aus Zamunda" war auch für Marcus und Paolo einer der Jugendfilme schlechthin. Was sie über Teil 2 denken und ob's den braucht, das verraten Sie in dieser Sendung. Außerdem geht's um die Oscars, schon wieder um das Damen Gambiiiiiiit und um Ready Player Two, einer weiteren Fortsetzung. Ach ja, Fortsetzung folgt. Und, wie immer, ist dieser Mitschnitt der Live-Sendung vom 18.03.2021 aus rechtlichen Gründen ohne Musik.