Der Persönlichkeits-podcast Von Roland Kopp-wichmann

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 41:55:54
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Hier finden Sie über 350 Podcasts zu Themen meiner Persönlichkeitsseminare und Business-Coachings: www.seminare4you.deFundierte Anregungen für Ihre Persönlichkeitsentwicklung aus über 30 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Menschen. Also keine oberflächlichen Tipps, sondern lange Podcasts, die zum Nachdenken, Ausprobieren und Umsetzen einladen.Alle Podcasts auch als Blogartikel auf meinem Persönlichkeits-Blogbody {-ms-overflow-style: scrollbar;} @media(max-width:991px){#ProvenExpert_widget_container {display:none;}}

Episodios

  • Wie findet man seinen Traumberuf? Ein Interview mit Elita Wiegand

    02/10/2012

    Wie findet man einen Beruf, der zu einem passt? Der außer der Sicherung des Lebensunterhalts auch noch für eine lange Befriedigung sorgt, das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun? Ich habe dazu Elita Wiegand interviewt. Sie war mal Stewardess, wurde dann Journalistin und ist heute Geschäftsführerin des Business-Clubs “innovativ-in”, wo sie Querdenker aus den verschiedensten Branchen einlädt, sich zu vernetzen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • "Warum die Zeit der Macher vorbei ist" Interview mit Boris Grundl

    22/09/2012

    Was haben Männer wie Grundig, Neckermann, Schickedanz, Schrempp und Schlecker gemeinsam? Sie galten als Helden und Vorreiter ihrer Zeit. Sie waren Macher und ihre Art, ein Unternehmen zu führen, war lange Zeit die Blaupause für den richtigen Führungsstil. Visionär, mutig, kompromisslos. Mitarbeiter folgten ihnen gern, denn die unausgesprochene Devise lautete: Der Macher sorgt für dich, dafür widmest du dein Leben der Firma. Doch warum das nicht mehr klappt, hören Sie in diesem Interview mit dem bekannten Führungskräftetrainer. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Zwei typische Fehler beim Verändern von Gewohnheiten.

    15/09/2012

    Warum sind schlechte Gewohnheiten so zäh?. auchen, abends faul auf der Couch herumhängen, Arbeiten aufschieben, zu viel Süßigkeiten, DSDS gucken, alle zehn Minuten auf Facebook schauen – die Liste schlechter Gewohnheiten ist lang. Und jeder hat mindestens eine oder mehrere. Und fast alle Menschen würden sie gerne verändern. In der Theorie scheint das ja ganz einfach zu sein. Man hört einfach damit auf – und macht es anders. Hört also mit Rauchen auf, liest ein Buch oder macht Sport, erledigt unangenehme Dinge sofort, isst mehr Obst … Sie wissen es: toller Plan – der fast nie funktioniert. Warum eigentlich nicht? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • "Ich wäre schon für einen Finger dankbar."

    30/08/2012

    Ziemlich beste Ansichten von zwei Menschen aus der Querschnittsbranche. Der Satz stammt von Philippe Pozzo di Borgo, der seit seinem Unfall mit einem Gleitschirm im Alter von 42 Jahren vom Hals abwärts gelähmt ist. Wenn Sie den Film “Ziemlich beste Freunde” gesehen haben, dann kennen Sie die Geschichte hinter dem Film. Von Samuel Koch, der bei einer “Wetten, dass …” -Sendung verunglückte, haben Sie auch schon gehört. Beide sind durch ihren Unfall Tetraplegiker, ihre Lähmung betrifft beide Hände und Beine, im Unterschied zu Paraplegikern wie Finanzminister Schäuble, der sich im Rollstuhl selbst bewegen kann. Es geht aber noch härter. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Den Mann fürs Leben mit diesen 10 Regeln finden?

    17/08/2012

    Heute geht es um die 10 besten Dating-Regeln.. Die habe ich mir natürlich nicht ausgedacht, sondern in einem schon etwas älteren Bestseller gelesen: “Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden” von Ellen Fein und Sherrie Schneider. Weibliche und männliche Feministinnen, Emanzipations-Theoretiker aber auch Muttersöhne, Leser von Ratgebern zum Flachlegen und andere nicht erwachsene Männer müssen also jetzt ganz tapfer sein. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • 7 Einstellungen, die erfolgreiche Menschen jeden Tag anwenden.

    29/07/2012

    Was ist ein erfolgreiches Leben? Mein Verständnis eines erfolgreichen Lebens besteht aus zwei Elementen. Zum einen, dass man liebt, was man tut. Und zum anderen, dass man damit einen Unterschied macht im Leben anderer Menschen. Wie definieren Sie ein erfolgreiches Leben? Im Lauf meiner dreißigjährigen Arbeit mit Menschen habe ich viele erfolgreiche Menschen kennengelernt. Etliche, die nach äußeren Maßstäben sehr erfolgreich waren – und unzufrieden. Und viele, auf die meine obige Beschreibung zutraf. Fast alle dieser Menschen hatten mehrere oder alle dieser sieben Einstellungen: Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Bild: Miss X - fotolia.de Folge direkt herunterladen

  • Von diesem Bett erkennen Sie, was falsch läuft in Ihrem Leben.

    15/07/2012

    5. Methode aus dem Buch "The Tools". Warum Veränderung oft so schwer ist. Viele Selbsthilfebücher, Coaches und andere Veränderungsmanager versprechen ja, dass persönliche Veränderung ziemlich leicht sei. Man müsse nur dieses Buch lesen, jene Tipps befolgen oder das Programm absolvieren – und bald stellt sich der Erfolg ein. Meine Erfahrung ist da ganz anders. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Es ist Ihr Schatten, der Sie unsicher macht vor Publikum.

    05/07/2012

    4. Methode aus dem Buch "The Tools". - Vielleicht bei einer Prüfung nach einer überraschenden Frage, mit der Sie nicht gerechnet haben. - Oder die halbe Stunde vor einem Vortrag. - Bei einer Vorstellungsrunde, wo jeder ein paar Worte über sich und warum er hier ist, sagen soll. - Bei einem Bewerbungsgespräch, wo Sie fünf anderen Personen vom Unternehmen gegenüber sitzen. - Vor einem Akquise-Anruf bei dem Geschäftsführer eines "großen" Unternehmens. - Bei einer Geburtstagsfeier, bei der Sie eine humorvolle Rede auf den Jubilar halten wollen. Die Symptome ähneln einer Art Lähmung, bei der wir nicht mehr unsere gewohnten Verhaltensweisen ausüben können. Der Auslöser für eine solche starke Unsicherheit ist oft eine größere Gruppe aber es kann auch ein einzelner Mensch sein. Wir kann man diese heftigen, oft unangemessenen Gefühle regulieren? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Wie Sie Verletztheit, Kränkung und Wut überwinden können.

    03/07/2012

    3. Methode aus dem Buch "The Tools". Die Naturgesetze geben uns eine nicht zu unterschätzende Sicherheit, dass auf eine Handlung eine erwartete Reaktion erfolgt. Doch nicht alles in unserem Leben läuft so. Und wenn mal etwas nicht nach unseren Erwartungen oder Vorstellungen läuft, reagieren wir bisweilen mit Zorn, Enttäuschung oder Wut. Wir kann man diese heftigen, oft unangemessenen Gefühle regulieren? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Warum Sie den Schmerz bejahen müssen statt ihn zu vermeiden.

    15/06/2012

    2. Methode aus dem Buch "The Tools". Viele Menschen sind unzufrieden mit ihrem Verhalten. Sie wissen auch genau, was Sie tun müssten, um das zu ändern. Warum tun sie es nicht? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Eine erstaunliche Methode gegen Ängste, Sorgen und Grübeln.

    10/06/2012

    1. Teil meiner Rezension des Buches "The Tools". “Und wie werde ich meine Angst jetzt los?” Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz von Klienten in meiner Praxis in dreißig Jahren gehört habe. Meist kam diese Frage, wenn wir eine Weile gearbeitet hatten und deutlich wurde, dass es eine “alte” Angst war. Doch wie kriegt man solche Ängste in den Griff? Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Haben wir vielleicht alle schon ADHS?

    03/06/2012

    Der Preis für unsere ständige Erreichbarkeit per Handy, Facebook und Co. Wenn ich in meinen Seminaren am ersten Tag die Mittagspause ankündige, ernte ich oft erstaunte Reaktionen: “Zwei Stunden Pause? Im Ernst?” “Was sollen wir denn da machen?” “Können wir das nicht verkürzen?” Ich sage dann, dass es für die Arbeit, die wir vorhaben, wichtig ist, vom Alltagstempo herunter zu kommen. Dass sie die Eindrücke des Vormittags verdauen sollen. Und dass sie, wenn möglich, die Zeit nicht zum Arbeiten nutzen sollten. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Was wirklich hinter den Streitereien mit Ihrem Partner steckt.

    15/05/2012

    Und wie Sie als Paar wieder zueiander finden können. Seit etwa dreißig Jahren arbeite ich mit Paaren. Habe dazu die verschiedensten Ansätze gelernt und angewendet. Manchmal mit Erfolg, manchmal nicht. Vor allem wenn ein Paar “zu spät” in die Paartherapie kam. Wenn die Liebe aufgebraucht war und jeder sich nur noch vor weiteren Verletzungen schützen wollte. In der Arbeit mit Paaren fiel mir eines immer wieder auf. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Achtsamkeit: die Zigarettenpause für Ihren Geist

    03/05/2012

    Viele Menschen denken, für Meditation und Achtsamkeit hätten Sie keine Zeit. Sie glauben, dafür bräuchten Sie einen Lehrer, müssten sich drei Jahre und drei Monate und drei Tage in ein Meditations-Retreat mit einem Lehrer zurückziehen. Aber Achtsamkeit ist viel einfacher. Sie können es überall tun. Zu jeder Zeit. An jedem Ort. Und Sie werden immer sofort eine positive Wirkung spüren. Ohne Nebenwirkungen. Hören Sie mehr dazu auf diesem Podcast. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Hören Sie auf zu jammern! Sie haben es doch gewählt.

    03/04/2012

    Wie unzufrieden sind Sie mit Ihrem Job? Oder anders gefragt: Sind Sie eine Ente oder ein Adler? Laut dem jährlich erhobenen Engagement-Index des Gallup-Instituts ist die Mehrzahl der Mitarbeiter in Deutschland mit ihrem Arbeitsplatz unzufrieden: Nur 14 % sind hoch motiviert 63 % machen nur Dienst nach Vorschrift 23 % haben bereits innerlich gekündigt Mit ihrer Bezahlung sind 58 Prozent zufrieden aber die meisten vermissen Lob und Anerkennung vom Chef Die Zahlen werden jährlich erhoben und sind über die Jahre etwa gleich. Doch was kann man daraus schließen? Dauer: 15 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Was steckt dahinter, wenn der Partner uns nervt?

    25/02/2012

    Am Anfang ihrer Beziehung fand er ihre Art zu reden lebendig und erfrischend. Mittlerweile nervt es ihn, dass sie soviel redet und dabei noch mit den Händen gestikuliert. Zu Beginn fand sie seine zurückhaltende Art interessant und interpretierte sein Schweigen als nachdenkliche Tiefe. Mit den Jahren erlebt sie es jedoch oft als emotionalen Rückzug und Lahmarschigkeit. Warum können sich einstmals geschätzte Eigenschaften so verwandeln? Und wer oder was verändert sich da eigentlich? Dauer: 10 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Wie Sie den Placebo-Effekt für Ihr Problem nutzen können.

    02/02/2012

    Allzuoft lassen wir uns bei dem was wir tun, durch Ängste und negative Gedanken beeinflussen: Ich kann das nicht. Das habe ich noch nie gemacht. Da habe ich keine Erfahrung. Dafür bin ich zu alt, zu jung. Da bin ich schon mal reingefallen. Und was ist, wenn’s schiefgeht? Die Liste ist endlos. Solche Gedanken, die sich ja zuweilen zu richtigen Katastrophenszenarien auswachsen können, haben einen enormen Einfluss auf unser Denken und Handeln. Selbst erfüllende Prophezeiungen entfalten ihre Wirkung, weil jemand – oder viele – an diese Vorhersage glauben. Doch durch diese drei Methoden können Sie den Placebo-Effekt für sich selbst nutzen. Dauer: 10 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Wollen Sie bei meinem neuen Buch über 'Beziehungen' mitschreiben?

    15/01/2012

    Was Sie schon immer über Partnerschaft, Fremdgehen und Ehekrisen wissen wollten. Obwohl die Scheidungszahlen seit Jahren steigen, steht der Wunsch nach einer funktionierenden Partnerschaft bei den meisten Menschen ganz oben an. Das neue Smartphone, die Gehaltserhöhung oder eine toller Urlaub können einen kurz erfreuen. Doch neben einer sinnvollen, gut bezahlten Arbeit ist es vor allem eine glückliche Beziehung, die das Leben erfüllen kann. Wer in seinen Bekannten- oder Freundeskreis schaut, erlebt jedoch, dass das Führen einer guter Beziehung über eine gewisse Zeit keine einfache Sache ist. Für mein neues Buch brauche ich Ihre Hilfe. Schreiben Sie mir doch, welche Themen und Probleme Sie beim Thema Partnerschaft am meisten interessieren. Dauer: 8 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Ein Experiment: Leben Sie einen Tag ohne Erwartungen.

    15/12/2011

    Wie viel von Ihrem Stress, Ärger, Ihrer schlechten Laune und Ihren Enttäuschungen entspringen einer einzigen Sache? Fast alles davon kommt von Ihren Erwartungen. Und wenn die Dinge sich nicht so entwickeln, wie Sie sie erwarten, reagieren Sie mit Enttäuschung oder Ärger. In unseren Köpfen haben wir Erwartungen, was andere Menschen tun sollen, wie unser Leben aussehen soll, wie andere Autofahrer sich verhalten sollen, wie sich der Chef, die Mitarbeiter, die Kunden sich am besten verhalten sollen. Aber das ist alles nicht wirklich. Es sind alles unsere Wünsche und Phantasien. Es ist nicht real. Und wenn die Realität nicht unsere Erwartung trifft, wünschen wir uns, dass die Welt anders wäre. Dauer: 12 Min. Diesen Beitrag können Sie auf meinem Persönlichkeits-Blog nachlesen. Was meinen Sie zu diesem Thema? Folge direkt herunterladen

  • Was würden Sie am Ende Ihres Lebens bereuen?

    30/11/2011

    Was ist wirklich wichtig im Leben? Diese Frage kann einem im Alltag ziemlich abhanden kommen. So viele Aufgaben, Projekte und Termine. Emails, Telefonate, Twitter, Facebook. Und dann noch das Privatleben mit seinen Ereignissen, Pflichten und Routinen. Oft steckt man so tief drin im Leben, an guten wie an schwierigen Tagen, dass diese Frage in den Hintergrund gerät: Was ist wirklich wichtig in meinem Leben? Vielleicht im Urlaub oder an runden Geburtstagen, an denen man kurz Bilanz zieht, taucht die Frage wieder auf. Kann es so weitergehen? Wird es so weitergehen? Und wie fühle ich mich dabei? Oft ist auch eine persönliche Krise, in der man für einige Zeit aus dem Hamsterrad herausgenommen wird, eine Gelegenheit, intensiver über sein Leben nachzudenken. Und vielleicht mit einigen Korrekturen oder neuen Weichenstellungen in sein Leben zurückkehrt. Die letzte Möglichkeit, noch einmal auf sein Leben zurückzuschauen, ist der nahende Tod. Eine Krankenschwester, die viele Menschen in den letzten Wochen ihres Da

página 14 de 19