Sinopsis
Podcast by Das kommt aus Bielefeld
Episodios
-
Influencer-Marketing im Recruiting – mit Laetitia Ecklè von the influencer GmbH
06/06/2023 Duración: 27minIn der aktuellen Episode spricht unser Moderator Michael Lorenz mit Laetitia Ecklè. Sie ist CEO und Co-Founderin der Influencer Marketing Agentur „the influencer GmbH“ mit Sitz in Bielefeld. Für die Agentur ist sie außerdem Host ihres eigenen Podcast „We are the influencer“. Im Gespräch erklärt sie die Möglichkeiten des Influencer-Marketings im Bereich Recruiting und Employer Branding. Dabei gibt sie Auskunft darüber, für welche Unternehmen Kooperationen mit Influencern überhaupt infrage kommen, welche Kriterien bei der Wahl der jeweiligen Influencer:In beachtet werden sollten und klärt zudem über Preisspannen und Strategien auf.
-
KI, Avatare & VR als Gamechanger - mit Matthias Wolk
02/05/2023 Duración: 33minIn dieser Folge des Podcasts ist Matthias Wolk zu Gast. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der realTV group. Die Full-Service-Agentur mit Sitz in Hamburg und Bielefeld hat sich auf Videomarketing spezialisiert und produziert jährlich rund 1.000 Videos. Zusammen mit unserem Moderator Michael Lorenz geht es heute um das Thema Fachkräftesicherung. Insbesondere die aktuellen technischen Entwicklungen im KI-Bereich zeigen, welche Potenziale Videomarketing für Employer Branding und Fachkräftesicherung haben kann. Matthias Wolk gibt Einblicke in diesen spannenden Bereich und erzählt, wie sein Unternehmen diese neuen technischen Tools anwendet.
-
Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel - mit Stefan Trockel
04/04/2023 Duración: 33minIn dieser Folge des DKAB Podcasts ist Stefan Trockel von Mercury.ai zu Gast. Er ist Gründer und Co-Geschäftsführer und er verhilft Unternehmen mit seinen Chatbot-Lösungen Echtzeit-Kundenbetreuung zu ermöglichen. Mit unserem Moderator Michael Lorenz dreht sich das Gespräch heute insbesondere um die Themen Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel. Wie hängen diese Themen zusammen? Welche Auswirkungen hat das rasante Aufkommen von KI-Tools auf die aktuelle Fachkräftesituation? Wie kann KI den Bewerbungsprozess verbessern?
-
Lebensmittelrettung als Geschäftsmodell – mit Obst Verbindet
07/03/2023 Duración: 30min11 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland weggeworfen. Würde man diese Menge auf Lkws laden, entstünde ein Stau von Bielefeld bis nach New York. In dieser Folge spricht unser Moderator Michael Lorenz mit Erhan Berse und William Welk von Obst Verbindet. Die beiden setzen sich für mehr Wertschätzung von aussortierten Lebensmitteln und haben daraus ein Geschäft gemacht. Für die beiden Unternehmer müssen Nachhaltigkeit und Gewinnerzielung kein Widerspruch sein. Seit März 2023 ist Obst Verbindet als neuer Partner im Harms Markt und freut sich über euren Besuch in der Altstadt!
-
Personalgewinnung im Bäckereihandwerk - mit Thomas Pollmeier
07/02/2023 Duración: 30minIn dieser Folge zu Gast ist Thomas Pollmeier. Er ist einer der drei Geschäftsführer von Lechtermann & Pollmeier. Der Bäckermeister und Brot-Sommelier spricht in dieser Folge von den Herausforderungen der Personalgewinnung im Bäckereihandwerk. Auch das klassische Handwerk der Bäcker:innen hat sich verändert: Früh aufzustehen gehört heute nicht mehr zwingend zum Berufsbild dazu. Gleichzeitig setzt sein Unternehmen verstärkt auf attraktive Angebote für die Mitarbeitenden, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Denn der Fachkräftemangel macht sich auch in dieser Branche bemerkbar.
-
Erfolgsfaktoren von HLB Stückmann - mit Dietmar Engel und Andreas Peters
06/12/2022 Duración: 29minDie Kanzlei für Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung HLB Stückmann gibt es seit 90 Jahren in Bielefeld, mit Niederlassungen in München und Hamburg. 21 Partner und mehr als 160 Mitarbeitende sind für das Unternehmen tätig - ein guter Zeitpunkt also zu beleuchten, was HLB Stückmann so erfolgreich macht. In dieser Folge sprechen Dietmar Engel und Andreas Peters mit Moderator Michael Lorenz darüber, wie man gute Mitarbeitende im Unternehmen hält, über die drei Säulen der Nachhaltigkeit und über ein Thema, das für viele Unternehmen in Kürze große Relevanz erfahren wird: die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.
-
Was ist Innovation und wie entsteht sie? - mit Prof. Dr. Ingo Ballschmieter
08/11/2022 Duración: 33minIn dieser Folge des Podcasts ist Prof. Dr. Ingo Ballschmieter zu Gast im Gespräch mit unserem Moderator Michael Lorenz. Ingo Ballschmieter hat viele Aufgabenbereiche: Professor und Dekan des Fachbereichs Wirtschaft an der Fachhochschule des Mittelstands in der "Hauptstadt des Mittelstands" Bielefeld, sowie wissenschaftlicher Leiter des Projekts Open Innovation City. Ingo Ballschmieter beschäftigt sich seit Jahren mit dem Thema "Innovation". Im Podcast beleuchtet er, was Innovationen auszeichnet und wie sie entstehen und betont dabei die Bedeutung "frugaler Innovation". Darüber hinaus spricht er darüber, vor welchen Herausforderungen auch Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung von Innovationen aktuell stehen.
-
Planet, People, Partnership: Nachhaltigkeit bei Böllhoff - mit Maximilian Obermann
04/10/2022 Duración: 29minIn dieser Folge des Podcasts ist Maximilian Obermann von der Böllhoff Gruppe zu Gast. Im Gespräch mit unserem Moderator Michael Lorenz berichtet er von den Herausforderungen und Strategien von Böllhoff in Bezug auf Nachhaltigkeit. Unter anderem hat es sich Böllhoff zur Aufgabe gemacht, bis 2030 klimaneutral zu sein. Gerade mit Blick auf die Energiekrise haben Unternehmen, die bereits heute ressourcenschonend wirtschaften, einen klaren Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Konkurrenten, findet Maximilian Obermann. Deshalb werde es für Unternehmen in Zukunft überlebenswichtig sein, Nachhaltigkeit innerhalb der eigenen Unternehmenswerte zu verankern.
-
Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden - mit Mark Heuermann von der ePunks GmbH
06/09/2022 Duración: 29minIn dieser Folge des Podcasts spricht unser Moderator Michael Lorenz mit Mark Heuermann, Geschäftsführer der ePunks GmbH. Der gebürtige Herforder erzählt, wie er und sein Unternehmen es geschafft haben, ein loyales Team aufzustellen. Die Digital-Agentur ePunks entwickelt Marken und digitale Produkte für Menschen und Unternehmen Im Podcast beleuchtet Mark Heuermann die Frage, was die ePunks so besonders macht und warum Disruption und Punk-Kultur miteinander zusammenhängen. Der Punk wird bei den ePunks nicht nur in Form des Iros im Logo gelebt. Gleichzeitig gibt Mark Heuermann Einblicke, welche Maßnahmen sein Unternehmen bei der Gewinnung von Fachkräften ergreift.
-
Digitalisierung im Fachhandel - mit Christian Bökenkamp
06/07/2022 Duración: 32minIn dieser Folge des Podcasts ist Christian Bökenkamp zu Gast. Er betreibt das Fachgeschäft für Spielwaren, Haushaltswaren und Geschenkartikel BÖKENKAMP in Bielefeld. Fachgeschäft Bökenkamp ist ein Gründungsmitglied der Genossenschaft EK eG, die rund 4.000 selbständige Einzelhandelsunternehmen unterstützt. EK ist Silberpartner bei „Das kommt aus Bielefeld“. Neben der Gastronomie, wurde auch der Einzelhandel während der Corona-Pandemie hart getroffen. Im Podcast erzählt Christian Bökenkamp unserem Moderator Michael Lorenz, wie er mithilfe von vielfältigen digitalen Vertriebswegen diese Herausforderung meistern konnte. Außerdem berichtet Christian Bökenkamp darüber, warum der stationäre Handel auch heute noch durchaus gegen Online-Händler punkten kann.
-
Remote Work bei comspace - mit Eva Stock
07/06/2022 Duración: 35minIn dieser Folge des Podcasts ist Eva Stock zu Gast. Sie ist Chief People & Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei comspace in Bielefeld - arbeitet aber remote aus Berlin. Eva Stock berichtet, wie ihre Position in der Praxis umgesetzt wird und welchen Stellenwert der „remote first“-Ansatz bei comspace einnimmt. Remote Work spielt natürlich nicht nur bei comspace, sondern auch in anderen Unternehmen eine immer größere Rolle. Diese neue Form der Zusammenarbeit schafft für Personaler*innen neue Herausforderungen: Wie kann man etwa die Identifizierung von Mitarbeitenden zum Unternehmen weiterhin aufrechterhalten? Für Eva Stock ist klar: Der Markt hat sich im Bereich Wissensarbeit zugunsten der Bewerber*innen gedreht.
-
Internationalisierung von Forschung und Lehre - mit Prof. Dr. Riza Öztürk
03/05/2022 Duración: 27minIn dieser Folge des Podcasts ist Prof. Dr. Riza Öztürk zu Gast. Er ist Dekan und Professor für Mathematik und Statistik am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Bielefeld. Mit Moderator Michael Lorenz spricht Riza Öztürk über sein Engagement für mehr Internationalisierung in Forschung und Lehre. Im Podcast geht es unter anderem darum, wie internationale Forschungskooperationen in der Praxis aussehen können und wie auch Studierende hiervon profitieren. Außerdem spricht Riza Öztürk darüber, wie internationale Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen abläuft und wie sich auch Unternehmen vor Ort auf mehr Internationalisierung einstellen können.
-
Nachhaltigkeitsmanagement als Zukunftsmanagement - mit Prof. Dr. Metje Rocklage
05/04/2022 Duración: 35minIn dieser Folge des Podcast geht es um das Thema Nachhaltigkeitsmanagement. Zu Gast ist dieses Mal Prof. Dr. Metje Rocklage, Professorin für Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld. Gemeinsam mit unserem Moderator Michael Lorenz sprechen die beiden über den Megatrend Nachhaltigkeit. Für Prof. Dr. Metje Rocklage ist klar: Nachhaltigkeit hat sich vom individuellen Lifestyle zu einer gesellschaftlichen Bewegung entwickelt und ist für Unternehmen zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. Im Podcast geht es auch konkret um die Frage, welche Vorteile erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement aus unternehmerischer Sicht hat und wie man betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen integriert. Insbesondere der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) kann hierbei eine Unterstützung sein.
-
Die KlimaWoche Bielefeld - mit Jens Ohlemeyer und Prof. Dr. Andreas Knie
01/03/2022 Duración: 32minIn dieser Folge des Podcasts geht es um die KlimaWoche Bielefeld. Dafür ist zum einen Prof. Dr. Andreas Knie zu Gast: Er ist Professor für Soziologie an der technischen Universität Berlin. Seit den 90ern beschäftigt er sich mit Mobilitätskonzepten der Zukunft. Zum anderen ist Jens Ohlemeyer zu Gast: Er ist Lehrer am Friedrich-von-Bodelschwingh Gymnasium in Bethel und hat 2009 gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern die KlimaWoche Bielefeld gegründet. Mit unserem Moderator Michael Lorenz sprechen die beiden Gäste über die Herausforderungen des Klimawandels und der Ziele, die auch mit der diesjährigen KlimaWoche verbunden sind. Jens Ohlemeyer stellt dabei die verschiedenen Thementage der KlimaWoche vor, die unter anderem die Schwerpunkte Energie, nachhaltige Unternehmen und Natur abbilden. Andreas Knie wird bei der KlimaWoche einen Vortrag halten, der sich mit der „Gretchenfrage Auto“ beschäftigt: Können wir es uns im Sinne des Klimaschutzes noch erlauben, dem Auto weiterhin die gleichen Privilegien einzurä
-
Trends und Herausforderungen in der Personalentwicklung - mit Marion Schopen
08/02/2022 Duración: 28minIn dieser Folge des Podcasts ist Marion Schopen zu Gast. Sie ist geschäftsführende Gesellschafterin des ime – Institut für Management-Entwicklung. Gemeinsam mit unserem Moderator Michael Lorenz geht es im heutigen Podcast um das Thema Personalentwicklung. Dabei gibt Mario Schopen einen Überblick über die größten Pain Points im Personalbereich. Außerdem deutet die gebürtige Ostwestfälin auf einen wichtigen Trend hin: Die Entwicklung von der Verwaltung von Human Ressources hin zur Weiterentwicklung von Human Capital. Im Podcast spricht Marion Schopen außerdem über die Kompetenzen, die moderne Führungskräfte heute mitbringen müssen und welchen Einfluss das auf die Rolle der Führungskraft hat. Sie berichtet außerdem darüber, welchen Stellenwert das Thema „New Work“ für die Personalentwicklung einnimmt.
-
PR und Kommunikation von Unternehmen neu denken – mit Jule Bolzenius von The Trailblazers
04/01/2022 Duración: 31minIn dieser Folge des Podcasts ist Jule Bolzenius zu Gast. Sie ist Head of Projects und Co-Founderin der PR- und Kommunikationsagentur The Trailblazers in Bielefeld und Berlin. Mit unserem Moderator Michael Lorenz spricht Jule Bolzenius über ihren Weg als Co-Founderin von The Trailblazers. Gemeinsam mit den Mitgründern Kristof Albrink und Jannis Johannmeier wollen sie die PR-Branche revolutionieren. Im Podcast spricht Jule Bolzenius darüber, warum die Kommunikation von Unternehmen in der digitalen Gesellschaft neu gedacht werden muss. Sie berichtet außerdem von den drei Säulen auf den The Trailblazers ihre Überzeugungen als Agentur stützen.
-
Herausforderung HR - Die Generationen Y und Z gewinnen und halten
07/12/2021 Duración: 29minIn dieser Folge des Podcasts ist Prof. Dr. Swetlana Franken von den Fachhochschule Bielefeld zu Gast. Sie ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalmanagement und Leiterin der Denkfabrik Digitalisierte Arbeitswelt. Mit unserem Moderator Michael Lorenz spricht Swetlana Franken über die Herausforderungen die jüngeren Generationen für Unternehmen zu gewinnen und sie auch längerfristig zu halten. Veränderte Einstellungen, Erwartungen, Wünsche und Bedürfnisse der Generationen Y und Z erfordern insbesondere im Bereich Führung Konzepte, die stärker auf den individuellen Menschen ausgerichtet sind. Swetlana Franken betont dabei, wie wichtig ein Umgang auf Augenhöhe ist und gibt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu dem Thema.
-
Der Mensch in der digitalen Transformation - mit Inga Knoche
02/11/2021 Duración: 30minIn dieser Folge des Podcasts „Das kommt aus Bielefeld“ ist Inga Knoche vom Unternehmen bluecue consulting GmbH & Co. KG zu Gast. Im Gespräch mit Moderator Michael Lorenz spricht die Business Development Managerin über ihre Funktion als Brückenbauerin für den menschlichen, digitalen Wandel und für digitale Kompetenzen. Inga Knoche berichtet von ihrer Faszination für die Potenziale der Digitalisierung, und auch von den grundlegenden Veränderungen in der Kommunikation. Wichtig ist ihr dabei die Frage, wie man digital und gleichzeitig menschlich kommunizieren kann. Mit ihrer Expertise formuliert Inga Knoche den Appell: Traut euch Veränderung zu denken! Außerdem spricht die gebürtige Bielefelderin über den Stand der Digitalisierung in Deutschland im internationalen Vergleich.
-
Nachhaltigkeit in Unternehmen - Interview mit Henning Jünke von Schüco
05/10/2021 Duración: 32minIn dieser Folge des Podcasts „Das kommt aus Bielefeld“ empfängt unser Moderator Michael Lorenz den Head of Sustainability (Nachhaltigkeit), Henning Jünke von Schüco. Im Vordergrund steht dieses Mal die Frage um das Thema Nachhaltigkeit in Unternehmen. Henning Jünke berichtet davon, wie Schüco es schaffen will, bis 2040 klimaneutral zu werden und erklärt auch, wie sein Alltag aussieht und welche Fragen ihn dabei beschäftigen. Auch Persönliches gibt er preis: Was hat ihn motiviert in diesen Bereich einzusteigen und wie oft eckt er durch die unterschiedlichen Interessenslagen in seiner Rolle im Unternehmen an? Abschließend gibt der gebürtige Ostwestfale praktische Tipps, welche konkreten ersten Schritte ein Unternehmen ergreifen kann, um nachhaltiger zu werden.
-
Frauen in Führung – mit Vera Wiehe von der Wirtschaftsförderung für Bielefeld WEGE mbH
07/09/2021 Duración: 36minIn dieser Folge des Podcasts „Das kommt aus Bielefeld“ ist Vera Wiehe zu Gast von der Wirtschaftsförderung für Bielefeld – WEGE mbH. Als Beraterin und Projektmanagerin kennt sie sich sehr gut in der Unternehmenslandschaft von Bielefeld aus. Mit unserem Moderator Michael Lorenz spricht Vera Wiehe über ein Thema, das ihr besonders am Herzen liegt: Frauen in Führung. Vera Wiehe betreibt den Blog Frauenkarrieren-OWL.de und wünscht sich eine stärkere Anerkennung von Frauen in der Öffentlichkeit. Außerdem spricht sie über ihre neue Initiative „Männer wir müssen reden“ und erzählt im Podcast, was sie bei dem Thema persönlich antreibt. Im Podcast nimmt Vera Wiehe Position zur gendergerechten Sprache ein und reflektiert kritisch, warum männliche Geschäftsführer häufig lieber Männer neu einstellen.