Sinopsis
Bist du Unternehmer ? Willst Du als Unternehmer wachsen, mehr Zeit und mehr Umsatz machen ? Willst du glücklicher sein ?Wir interviewen Gäste, die Dich weiterbringen, geben Tipps und verraten Insights, die Dich als erfolgreicher Unternehmer, noch erfolgreicher werden lassen.
Episodios
-
Episode 127 - Modul Strukturen und Prozesse - Die Kunst des Delegierens
29/05/2017 Duración: 34minProzesse bauen, Strukturen schaffen, Verantwortungen delegieren - wie geht das? Wie bekommt man das genau so hin, dass das Unternehmen dann von selber läuft und man als Unternehmer immer mehr Zeit hat? Genau das beantworten Dir heute Jochen und Achim und geben Dir die neusten Tipps, den Umstieg auf das Autopilot-Unternehmen noch leichter und effektiver zu gestalten. Heute erfährst Du: Warum ich als Unternehmer nicht die Rolle eines Managers einnehmen sollte. Wie ich lernen kann, meinen Mitarbeitern zu vertrauen, dass Sie mein Unternehmen selbständig am Laufen halten und verbessern. Wie ich reagieren sollte, wenn mich das nächste Mal ein Mitarbeiter um Rat fragt. Wie Achim positiv von seiner Praktikantin überrascht wurde. Warum es gut ist, überflüssig zu sein in seiner Fabrik. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@der-glueckliche-unternehme
-
Episode 126 - Modul Führung - Der fehlerhafte Mitarbeiter
15/05/2017 Duración: 40minHeutiges Modul: Führung! Wir schauen uns einmal an, was zu tun ist, wenn ein Mitarbeiter einen Fehler macht oder wenn allgemein im Team etwas nicht glatt läuft. Mit welcher Art der Führung kann man sein Unternehmen auf Autopilot kurzfristig und langfristig auf die richtige Bahn bringen? Jochen und Achim setzen sich intensiv damit auseinander, wie genau Du Dein Unternehmen unterstützen kannst, sodass es von selbst läuft. Sei gespannt! Heute erfährst Du: Warum ich mich nicht beirren lassen sollte, wenn mein Unternehmen ohne mich im Haus erstmal nicht zufriedenstellend läuft. Was der dankbarste und nachhaltigste Weg ist, mit größeren Fehlern umzugehen, die Mitarbeiter machen. Warum man einen Mitarbeiter, der soeben einen großen Schaden angerichtet hat, unter Umständen gerade deswegen behalten sollte. Wie ich langfristig Probleme im Team löse, ohne sie selber zu lösen. Wie ich vorgehen sollte, wenn ein Mitarbeiter ein Defizit hat, das korrigiert werden muss. Warum es nicht schlimm ist, als Unternehmer nicht gut
-
Episode 125 - Modul Team - Das Autopilot-Dream-Team
01/05/2017 Duración: 46minWir setzen uns wieder mit unserem Team auseinander. Wie baue ich ein gut funktionierendes Autopilot-Team zusammen? Worauf ist bei Mitarbeitersuche zu achten? Jochen und Achim stellen die wichtigsten Faktoren heraus und erklären Schritt für Schritt die Checkliste für neue Mitarbeiter. Um Deine Suche erfolgreich werden zu lassen, sei heute wieder dabei! Heute erfährst Du: Warum ich bei den Hardskills, sprich Fachkompetenzen, nur die Wesentlichsten und Wichtigsten suchen und abfragen sollte. Warum für mein Unternehmen auf Autopilot die Softskills in der Regel wichtiger sind als die Hardskills. Wie ich herausfinden kann, welche Softskills ein potenzieller Mitarbeiter hat. Warum Leute, mit denen ich mich nicht verstehe, oftmals gut in mein Unternehmen passen. Warum ich nicht komplett vorher wissen kann, ob ein Mitarbeiter in mein Unternehmen passt, und was ich mit ihm vereinbaren sollte, wenn ich ihn einstelle. Wie wichtig die Wertvorstellungen eines neuen Angestellten für Dein Unternehmen sind. Du willst heraus
-
Episode 124 - Modul Positionierung - Wo stehe ich, wo will ich hin?
19/04/2017 Duración: 27minDie Positionierung ist dieses Mal an der Reihe! Jochen und Achim klären nicht nur auf, warum Positionierung ein Muss für ein gutes Autopilot-Unternehmen ist, sondern bringen auch konkrete Handlungsanweisungen mit, wie Du optimal an die Positionierung Deines Unternehmens rangehst. Kurz gefasst ist sie folgende: Finde heraus, wie Dein Unternehmen jetzt gesehen wird, sei es vom Kunden, Dienstleister oder Mitarbeiter Deines Unternehmens. Wie genau Du das in Deiner Branche tun kannst - finde es heraus in der heutigen Episode! Außerdem werden Jochen und Achim den Ausblick geben, wie Dir diese Bestandsaufnahme den Weg ebnen wird, Dein Unternehmen wie ein Profi zu positionieren und dem perfekten Autopilot-Unternehmer einen Riesenschritt näher zu kommen! Heute erfährst Du: Warum ich immer positioniert bin, ob ich will oder nicht. Warum Positionierung das beste Marketing ist. Welche Fragen man seinen Kunden/Dienstleistern/Mitarbeitern stellen muss, um die Informationen zu bekommen, die man wirklich braucht. Wie ich he
-
Episode 122 - “Strukturen & Prozesse - Die Bestandsaufnahme” mit Jochen und Achim
21/03/2017 Duración: 38minHeute geht es um das fünfte Modul: Strukturen & Prozesse. Jochen und Achim erklären, wie man die Struktur schafft, die nötig ist, um sein Unternehmen auf Autopilot zu bringen. Dazu stellen sie ein Gedankenexperiment vor: Was würde passieren, wenn Du aus Deinem Unternehmen verschwinden würdest? So schaffst Du die Strukturen, die es Dir ermöglichen, weg zu sein, wann immer Du willst, und der Laden ohne Dich läuft. Erfahre es in dieser Episode! Heute erfährst Du: Was am wahrscheinlichsten passiert, wenn ich mich aus der Gleichung rausnehme. Warum ich immer noch im Stress sein kann, obwohl ich für keine Fachkraftaufgaben mehr zuständig bin. Sprich, was noch fehlt, um mich vom Schaffen des Unternehmens unabhängig zu machen. Warum Unternehmer keine Feuerwehrmänner sein sollten und wie ich vermeide, unfreiwillig einer zu werden. Warum ein großes, gut strukturiertes Unternehmen fast den Bach runter gegangen wäre, als der Chef ins Krankenhaus musste -> was ich tun muss, um das in jedem Fall verhindern zu können.
-
Episode 121 - Modul Führung - Der Gipfelblick
07/03/2017 Duración: 34minWir kommen zum Modul 4: Führung. Wie führt man ein Unternehmen, das auf Autopilot läuft oder laufen soll? Dazu geben Jochen und Achim in der heutigen Episode ein fundiertes Basiswissen. Vor allem wird geklärt, was die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Autopilot-Führung sind. Erhalte außerdem nützliche Praxistipps, die Dir helfen, außerhalb Deines Unternehmens sein zu können und ein selbständiges, motiviertes Team hervorzubringen! Heute erfährst Du: Was es für verschiedene Führungstypen es gibt und welche sich für mich eignen, wenn ich mein Unternehmen auf Autopilot bringen will. Welche Faktoren zu einer guten, autopilot-tauglichen Führung gehören. Aus welchen Gründen Wertschätzung, Eigenverantwortung, Vertrauen und ein weitgesteckter Rahmen von oberster Wichtigkeit in meiner Autopilot-Führung sind. Wie sich der Markt entwickeln wird und was das für mich und mein Unternehmen bedeutet. Wie ich es schaffe, dass mein Team mit Kleinigkeiten nicht mehr zu mir rennt, sondern selbst Lösungen findet und gute En
-
Episode 120 - Modul Team - Der Mitarbeiterbedarf
21/02/2017Im Modul Team schauen wir uns diesmal an, wie wir einen Mitarbeiterbedarf im Autopilot-Unternehmen feststellen. Achim weiß aus seinem Unternehmen: Wenn Du für Dein Team die richtigen Bedingungen schaffst, sich zu entfalten, wird es Dir natürlicherweise die besten Vorschläge zur Gestaltung Deines Teams geben. Sprich, es wird Deinen Mitarbeiterbedarf für Dich ermitteln. Wie genau Du das machst, erfährst Du in dieser Episode. Hör rein und erhalte auch weitere hilfreiche Hintergründe zum Umgang mit Deinem Team, damit Du Dein Unternehmen mit Erfolg auf Autopilot bringen kannst! Heute erfährst Du: Wie Achim sich unverhofft den Finanzberater gespart hat. Warum mein Team die Kennzahlen des Unternehmens wissen sollte und es sich lohnt, ihnen dahingehend zu vertrauen. Was der Kittelbrennfaktor ist und wofür er so wertvoll ist. Warum ich mein Team auch Entscheidungen treffen lassen sollte, von denen ich glaube, dass sie schlecht ausgehen - Fehler sind. Wie ich es schaffe, dass mein Team mir gewogen bleibt und hinter mi
-
Episode 119 Positionierung - Das Unternehmen auf dem Prüfstand
07/02/2017Der Autopilot-Zyklus läuft weiter. Wir sind nun bei Modul 2: Positionierung. Warum ist es für ein Unternehmen auf Autopilot so wichtig, dass man sich positioniert? Und wie macht man das am besten? Diese Fragen klären Jochen und Achim in dieser Episode und geben uns einen Ausblick über die Themen, die damit einhergehen: Marktdurchdringung, Nischenfindung, Teamaufbau, Anpassung an den Markt und noch mehr. Bleibt gespannt! Heute erfährst Du: Aus welchen guten Gründen Positionierung eine große Rolle dabei spielt, als Unternehmer frei zu werden und sein Unternehmen auf Autopilot zu bringen. An welchen Kriterien ich mich orientieren kann, um mich zu entscheiden, wie und wohin ich mich positioniere. Wie auch typische Fachkräfte wie Ärzte und Anwälte ihr Unternehmen auf Autopilot bringen können. Wie mir Positionierung dabei helfen kann, proaktiv zu arbeiten anstatt reaktiv, und wie mich das freier macht. Wann Positionierung die Lösung für Deinen größten Engpass ist und wie Du ihn so beseitigst -> Dein Unternehmen au
-
Episode 118 Unternehmer - Der Start in die Freiheit
24/01/2017Willkommen zur ersten Episode des Moduls 1 "Unternehmer"! Jochen und Achim behandeln in dieser Folge die Gründe, Hintergründe und Motivationen dafür, Dein Unternehmen auf Autopilot zu stellen. Schließlich ist dieses Unterfangen eine Reise, auf die Du Dich begibst, und es ist von Vorteil, Dich zu vergewissern, dass es in Deinem Interesse ist, diese Reise zu beginnen oder auch fortzuführen. Nicht nur, um zu entscheiden, ob Du es ggf. doch nicht willst, sondern auch, um Dir Klarheit und Motivation zu verschaffen, damit Du diesen Weg mit viel mehr Elan bestreiten und bessere Erfolge erzielen kannst. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Reinhören wünschen Dir Jochen und Achim! Heute erfährst Du: Was es für uns heißt, ein Autopilot-Unternehmen zu haben. Woran ich erkennen kann, ob mein Unternehmen schon auf Autopilot läuft. Warum ich einen guten Grund brauche, ein Autopilot-Unternehmen überhaupt zu wollen, und was der beste und umfassendste Grund ist. Warum all die verbreiteten Glaubenssätze darüber, was ein Chef sein
-
Episode 116 - Dein Business als MIssion mit Ka Sundance
27/12/2016Ka Sundance hat beim Aufbau seines Unternehmens vor allem eins gelernt: Um ein glücklicher und erfolgreicher Unternehmer zu werden, richte Dein Business nach einer Mission aus, die Menschen hilft und ihre Leben verbessert. Ka selbst war davon beseelt, Menschen über eine gesunde Lebensweise aufzuklären, mit denen sie von Ärzten unheilbar geglaubte Krankheiten heilen können - bei sich und ihren Kindern. Dadurch, dass er dieser Mission gefolgt ist, lebt Ka jetzt sein traumhaftes Leben mit seiner großen Familie. Ka und seine Sundance-Family reisen durch die ganze Welt, sind finanziell unabhängig und führen die Online-Business-Schule "Tu Was Du Liebst" mit 1200 Studenten und einer großen Community. Hör rein und erhalte wertvolle Tipps für Deinen Unternehmerweg sowie einen Einblick in den Mindset des Lifestyle-Hackers Ka Sundance! Heute erfährst Du: Wie Ka es geschafft hat sich vom Sozialhilfe-Empfänger zum Multimillion-Dollar-Businessman hochzukatapultieren. Wo nach Kas Erfahrung der Unterschied ist zwischen glüc
-
Episode 115 - “3, 2, 1… Autopilot!” mit Jochen & Achim
13/12/2016Jochen und Achim haben sich neu entschieden, wohin die Reise geht. Sie positionieren den Podcast nun neu und schlagen eine ganz bestimmte Richtung ein. Höre diese Folge, um zu erfahren, was sich im Der-Glückliche-Unternehmer-Podcast verändern wird. Nichtsdestotrotz kannst Du weiterhin unser willkommener Zuschauer bleiben, sollten Dich die Themen, auf die sich Jochen und Achim ab jetzt fokussieren, immer noch ansprechen. Und wenn Du ein neuer Zuschauer bist, erhältst Du in dieser Episode einen wunderbaren Einblick in die Themen, für die unsere beiden Podcaster brennen und über die sie in der Zukunft sprechen werden. Wenn Du nicht weißt, ob der Podcast noch was für Dich ist, kannst Du das anhand der Checkliste im Action Sheet überprüfen. Dort steht genau drin, worauf wir uns ab jetzt spezialisieren. Wir sind aber zuversichtlich, dass er immer noch absolut klasse sein wird und dass Ihr auch weiterhin eine tolle Zeit mit uns haben werdet. Heute erfährst Du: Warum dieser Podcast für Unternehmer mit Team, aber auc
-
Episode 114 - Der Engpass bin ich!
06/12/2016Oft werden wir oder unser Unternehmen durch einen Engpass am Weiterkommen gehindert. Und wie Jochen und Achim feststellen, sind die häufigsten Engpässe wir selbst - die Unternehmer. Doch verzage nicht! Jochen und Achim haben sich eine Methode überlegt, mit der solche Engpässe wie auch andere Probleme gelöst werden können. Erfahre von dieser Methode - der Engpass-Liste - und erhalte sowohl eine ausführliche Anwendungserklärung als auch nützliche Tipps und Tricks für das selbständige Problem-Management! Lade das Action Sheet herunter und erhalte die Engpass-Liste mit allen Spalten in fertiger Form zum Losschreiben. Heute erfährst Du: Warum sowohl Strategie als auch alltägliches Handeln gleichermaßen wichtig sind und wie sie sich kombinieren lassen. Warum man Probleme schon zur Hälfte selber löst, sobald man mit jemandem über die Probleme und Lösungsmöglichkeiten spricht oder sie aufschreibt. Warum es so entscheidend ist zu unterscheiden, ob Probleme wichtig sind oder dringlich (oder beides). Welche Möglichkeit
-
Episode 113 - mit Einfachheit zum glücklichen und erfolgreichen Leben
29/11/2016Manche von uns sind mit unserem Unternehmen und/oder Leben noch nicht zufrieden, was Lebensqualität, Zeit und Entspanntheit angeht. Auch wenn wir uns viel aufgebaut haben, wollen wir eine Veränderung schaffen, die uns auf einen für uns besseren Weg bringt. Wie also schaffen wir das? Wenn Du Dich diese Frage stellst, bist Du bei dieser Folge richtig. Denn Jochen redet heute über die 10-Punkte-Liste für Glück und Erfolg. Das ist eine Methode, mit der Du Dein Unternehmen und Dein Leben auf die richtige Bahn bekommen kannst, wenn es um Glücklichsein, Lebensqualität und ein wirklich erfolgreiches Unternehmen geht. Außerdem spricht er über verschiedene Möglichkeiten, die Dir auf diesem Weg helfen. Die 10-Punkte-Liste findest Du zum Losschreiben oder Ausdrucken im Action Sheet. Heute erfährst Du: Wie ich das für mich bekommen kann, was notwendig ist, um voranzukommen. Welche Möglichkeiten es gibt, wenn (eine) Sache(n), die ich tun muss, mir schwer fällt/fallen. Was eine Mastermind ist und wie sie mich in den wirkli
-
Episode 112 - Die Weihnachtsfeier
22/11/2016Hast Du schon mal darüber nachgedacht, in Deinem Unternehmen jeden Dezember eine Weihnachtsfeier zu veranstalten? Oder tust Du das sogar und möchtest schauen, wie Du sie noch besser gestalten kannst? Dann bist Du bei dieser Folge richtig! Da bald schon die festliche Zeit wieder einkehrt, sollte man sich eine Weihnachtsfeier mit dem Team zumindest mal durch den Kopf gehen lassen, denn es bringt viele Vorteile mit sich. Hör rein und erfahre mehr über die Unternehmens-Weihnachtsfeier! Heute erfährst Du: Warum die Weihnachtsfeier eine einzigartige Gelegenheit ist, mich bei meinem Team zu bedanken. Was bei der Planung der Feier das Wichtigste ist, damit meine Mitarbeiter sich wertgeschätzt fühlen. Wie Achim seine jährlichen Weihnachtsfeiern veranstaltet und was für positive Erfahrungen er aus ihnen gezogen hat. Wie ich sie so veranstalte, dass sie mein Team näher zusammenbringt. Mit welchen Tricks und Kniffen ich aus dem Event Weihnachtsfeier jedes Jahr etwas Besonderes und Unvergessliches mache. Hast Du Fragen,
-
Episode 111 - Die Kraft der Bilder mit Carsten Meiners
15/11/2016Wie präsentiere ich die Geschichte meines Unternehmens? Zum Beispiel mit bewegten Bildern! Carsten Meiners führt eine Agentur, deren Spezialität das Storytelling ist. Er geht zu Unternehmen und findet heraus, welche Geschichte sie zu erzählen hat, die potentielle neue Mitarbeiter oder Kunden für das Unternehmen gewinnen könnte, und wie man diese Geschichte mit einem Film darstellen kann. In unserem Interview redet er über seine wertvollen Erkenntnisse während der Produktion dieser Unternehmensfilme und gibt Dir Rat, wie Du einen guten Unternehmensfilm produzieren (lassen) kannst. Heute erfährst Du: Warum Carsten seinen gelernten Beruf keine Sekunde ausgeübt hat. Was ein Unternehmensfilm/Werbefilm braucht, um den erwünschten Effekt zu erzielen und nicht langweilig zu sein. Was Storytelling ist und warum es so erfolgreich ist. Warum die Mitarbeiter eines Unternehmens in der Regel eine unglaublich schöne Geschichte für einen Unternehmensfilm zu erzählen haben. Wie man richtig interviewt und gutes Material bekom
-
Episode 110 - Der Mitarbeiter virtuell gedacht
08/11/2016In der letzten Folge haben Jochen und Achim über das virtuelle Unternehmen gesprochen. Deshalb war es ihnen wichtig, im Detail auf das Thema einzugehen, was direkt dazugehört: Der virtuelle Mitarbeiter! Jochen und Achim reden über alles, was notwendig ist, um ein virtuelles Team aufzubauen, und klären die offenen Fragen. In der Zukunft wird sich der Arbeitsmarkt noch viel mehr in Richtung digital und online verändern. Jochen und Achim erklären eine Möglichkeit sich darauf einzustellen und das sogar zu nutzen. Wenn Dich das Thema des virtuellen Unternehmens interessiert, empfehlen wir Dir die vorangegangene Episode 109 - Das Unternehmen virtuell gedacht. Heute erfährst Du: Wie und wo ich meinen virtuellen Mitarbeiter finde. Alles, was notwendig ist, um herauszufinden, ob ich einen guten virtuellen Mitarbeiter gefunden habe bzw. ob er zur Position passt, für die ich ihn engagieren will. Wie ich mein physisches Team virtuell mache oder mit virtuellen Mitarbeitern ergänze. Warum Freelancer sich wenig von klassis
-
Episode 109 - Das Unternehmen virtuell gedacht
01/11/2016Wie schafft man es, sein Team virtuell/digital aufzubauen und zu organisieren? Kann ein virtuelles, von Zuhause aus geführtes Unternehmen gut bestehen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen beschäftigen sich Jochen und Achim heute nochmal im Detail, um Dir Klarheit darüber zu bringen, wie Du Dein Unternehmen über das Internet führen kannst. Zusätzlich gibt es noch einen Exkurs zu Jay Abraham. Heute erfährst Du: Warum Geld nie das Problem ist - Warum ich mich von einem Vorhaben nicht aufhalten lassen sollte, nur weil ich dafür gerade kein Geld habe. Warum ein virtuelles Unternehmen es sehr viel leichter hat, Fachkräfte zu bekommen. Mit welcher einfachen Vorgehensweise ich virtueller Unternehmer werden kann. Wo bzw. wie ich gute Freelancer finde und warum ihre Kommunikationsfähigkeiten noch wichtiger sind als ihre Fertigkeit im Fach. Wie ich es schaffe, ein Team aus Freelancern aufzubauen, die zufrieden, motiviert und bei mir bleiben. Welche Systeme Jochen empfiehlt, die eine virtuelle Zusammenarbeit mit dem T
-
Episode 108 - Vom Aufstieg zum Ausstieg - Volume II
24/10/2016Wir überlegen weiter: Was brauchen wir, um aus dem Unternehmen aussteigen zu können, wenn wir einmal 60 oder 70 sind? Wie können wir gewährleisten, dass das Unternehmen an diesem Punkt selbstläuft und sich mit der Zeit anpasst, ohne unsere helfenden Griffe? Jochen und Achim beschreiben die letzten Schritte zum sicheren Ausstieg und was zu beachten ist. Bleibt gespannt! Dies ist die Anschlussepisode an die vorangegangene: Episode 107 - "Vom Aufstieg zum Ausstieg" Heute erfährst Du: Was das eine wichtige Kriterium ist, das erfüllt sein muss, damit ich meine neue Rolle einnehmen kann. Warum man übergeben muss, statt abzugeben, und worin der Unterschied liegt. Was es mit der zweiten Führungsebene auf sich hat, wann man eine braucht und wie man sie herstellt. Warum die "untere" zweite Führungsebene gar nicht hierarchisch unterliegt, sondern in der Regel wesentlich bessere Entscheidungen für das Unternehmen treffen kann als die erste, also ich. Welche Qualität meines Teams dafür ausschlaggebend ist, ob mein Unter
-
Episode 107 - Vom Aufstieg zum Ausstieg mit Jochen und Achim
17/10/2016Im Unternehmen will man natürlich wachsen, aber irgendwann fragt man sich als Unternehmer, wann und wie man zur Ruhe kommen möchte. Jochen z.B. will mit 70 mit seiner Frau um die Welt segeln und nur noch Beratung und Unternehmensstrategie vornehmen. Wie auch immer Dein Ausstieg aussieht: Damit Du es erreichst, ist es empfehlenswert, schon jetzt die notwendigen Schritte zu gehen. Wie diese Schritte aussehen und wie Du darauf hinarbeiten kannst, tragen Achim und Jochen in dieser Episode zusammen. Heute erfährst Du: Warum die meisten Unternehmer Probleme haben, ihren Ausstieg aus dem Unternehmen zu gestalten, und wie Du es schaffst. Wie ich mich als Fachkraft aus dem Unternehmen entferne - sowohl mit einfachen als auch bei Aufgaben, für die mein Spezialwissen und meine Expertise notwendig sind. An welchen beiden Säulen ich arbeiten muss, um ein selbstlaufendes, eigenständiges Unternehmen zu schaffen. Wie man Prozesse und Regeln so herrichtet, dass sie Dein Unternehmen von Dir unabhängig machen. Wie ich es schaf
-
Episode 104 - Vom Ende her gedacht mit Monika Birkner
10/10/2016Erschaffe Deine Vision, lass Dich von ihr leiten und gestalte die Details auf dem Weg. Zukunftsplanung mit Freiraum - das ist die Devise von Monika Birkner. Seit 15 Jahren hilft sie als Coach Solounternehmern, den Weg ihres Unternehmens selbst zu gestalten - mit Fokus, mit Planung und den eigenen Werten und Vorstellungen entsprechend. Erhalte wertvolle Einblicke in Monikas strukturierte, aber flexible Weise, die Zukunft des Unternehmens zu planen! Und erfahre auch Wertvolles über Monikas Spezialität - das Solounternehmertum - und wie Du als Solounternehmer Erfolg hast und die wichtigsten Hürden überwinden kannst. Heute erfährst Du: Wie Monika es in der Anfangsphase schaffte, genug Kunden zu bekommen. Welcher interessante Satz aus einem Interview für Monika einen Wendepunkt in ihrem Unternehmen darstellte. Wie ich eine Vision schaffe, die mir Struktur und Richtung gibt, aber mir die Freiheit offenhält, wie ich mich dorthin entwickle. Welche Vorteile und Möglichkeiten sich für Solounternehmer bzw. Solopreneure