Der Glückliche Unternehmer Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 44:06:35
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Bist du Unternehmer ? Willst Du als Unternehmer wachsen, mehr Zeit und mehr Umsatz machen ? Willst du glücklicher sein ?Wir interviewen Gäste, die Dich weiterbringen, geben Tipps und verraten Insights, die Dich als erfolgreicher Unternehmer, noch erfolgreicher werden lassen.

Episodios

  • Episode 148 - Modul Unternehmer - Update Autopilot

    20/03/2018 Duración: 35min

    Seit nun mehr als einem Jahr beschäftigt sich "Der-Glückliche-Unternehmer"-Podcast mit der Frage, wie Du Dein Unternehmen auf Autopilot stellen kannst. Für neue Zuhörer und solche, die noch ein Fragezeichen über dem Kopf haben, erklären Jochen und Achim in dieser Folge Nutzen und Vorteile des Autopilot-Weges. Danach berichten sie von den Dingen, die sie im letzten Jahr über das Gelingen vom Unternehmen auf Autopilot gelernt haben und welche Erfahrungen sie machen konnten. Heute erfährst Du: Warum es beim Unternehmen auf Autopilot nicht direkt um Umsatzsteigerung geht, sondern indirekt. Wie ich als Unternehmer mehr Zeit und Freiheit, weniger Stress und größeres Vertrauen in mein Team bekommen kann. Warum das Team, welches sich selbst führt, viel zukunftsfähiger agiert als das von oben geführte. Welche Rolle ich als Unternehmer einnehme, wenn mein Team mich nicht mehr braucht, um zu funktionieren. Warum in einem guten Unternehmen jeder Mitarbeiter selbst ein Unternehmer ist. Für mehr Informationen bezüglich H

  • Episode 147 - Modul Strukturen und Prozesse - Kulturwandel

    06/03/2018 Duración: 31min

    Du hast Dir ein neues Prozesssystem (oder etwas anderes) überlegt und bist überzeugt, dass es Deinem Team gefallen wird. Aber dann bringst Du es im Unternehmen ein und Dein Team reagiert mit Ablehnung. Warum das? Es gibt hierfür verschiedene Gründe und hemmende Faktoren. Wenn Dir das passiert oder Du Angst hast, dass das so passieren wird, mach Dir keine Sorgen. Jochen und Achim widmen sich heute diesem Thema und geben Dir Tipps, wie Du die Integration der neuen Ideen besser gewährleisten kannst und dem vorbeugst, was sich in den Weg stellen könnte. Heute erfährst Du: Warum die Mitarbeiter, die die Veränderung am meisten wollen, meistens größere Skepsis haben, wenn die Veränderung kommt. Wie ich vermeide, dass mein Team abwehrend reagiert, wenn ich eine neue, mitarbeiterfreundliche Philosophie implementieren will. Warum es überhaupt nicht schlimm ist, wenn der Großteil des Teams zunächst von meiner Idee überhaupt nichts hält und überzeugt ist, dass sie nicht funktionieren kann. Warum sich dieser Change schle

  • Episode 146 - Modul Führung - Führen nach Zahlen?

    20/02/2018 Duración: 30min

    Wie motiviere ich meine Mitarbeiter dazu, mehr zu verkaufen und mehr zu leisten? Jochen und Achim behandeln hier den Vorschlag eines Vergütungssystems, bei dem die Mitarbeiter oder Standorte, die bessere Ergebnisse erzielen, Gehaltsboni erhalten. Allerdings raten die beiden davon ab, besonders für ein Autopilot-Unternehmen. Im heutigen Podcast erklären sie, wieso sie davon abraten und was sie als alternative Motiviermöglichkeit empfehlen. Heute erfährst Du: Warum Erfolgsvergütung oft das Gegenteil von dem erzielt, wofür sie angedacht ist. Warum es so schwierig ist, eine Vergütung wieder abzuschaffen, wenn ich sie erst einmal im Unternehmen etabliert habe. Was intrinsische und extrinsische Motivation sind, warum die erste besser ist und wie ich sie fördere. Warum es mehr bringt, Demotivatoren aus dem Weg zu räumen als Motivatoren einzurichten. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behand

  • Episode 145 - Modul Team - Von der Fachkraft zur Geschäftsleitung mit Robert Sachetti

    06/02/2018 Duración: 37min

    Wir freuen uns, denn heute ist einer unserer Zuhörer zu Gast: Robert Sachetti hat uns eine spannende Geschichte davon zu erzählen, wie er vom einfachen Software-Entwickler zum Geschäftsführer seines Unternehmens wurde. Erhalte in dieser Folge spannende Inspirationen darüber, wie Du Deine Mitarbeiter besser führen oder Deine Führungskraft besser dazu befähigen kannst. Heute erfährst Du: * Warum ein externer Coach mehr als zu empfehlen ist, wenn es darum geht, eine neue Führungskraft einzustellen oder bei Bedarf die Führungsebene aufzupolieren. * Warum die Führungskraft, das Team und der Unternehmer abklären müssen, was für sie Führung ist. * Was Robert auf seinem Weg zum COO Wertvolles über Führung und Menschen gelernt hat. * Warum das Zurücklassen aller Fachkraftaufgaben eine Führungskraft nicht unproduktiver macht, sondern viel effektiver. * Warum die Führungskraft den richtigen Mitarbeiter in keinster Weise motivieren muss, gute Arbeit zu leisten. * Wie ich im Bewerbungsgespräch herausfinde, ob ein potenzie

  • Episode 144 - Modul Positionierung - Der innere Kompass

    23/01/2018 Duración: 32min

    Das heutige Thema ist die Positionierung. Bisher stand es sehr im Fokus, sich an der Zielgruppe auszurichten und davon das Produkt oder die Dienstleistung abzuleiten. Aber wie Henry Ford schon sagte: "Hätte ich damals meine Kunden gefragt, was sie wollen, hätten sie schnellere Pferde gesagt." Wir analysieren in dieser Folge die Herangehensweise vom Autor Simon Sinek. Er sagt, das Unternehmen muss mit Klarheit den eigenen Sinn kennen. Du musst wissen, warum Dein Unternehmen existiert und wofür es steht, und das musst Du der Welt vermitteln. Warum dies so wichtig ist und wie Du dieses Warum für Dich herausfinden kannst, darüber reden Jochen und Achim in der heutigen Episode. Heute erfährst Du: Warum Unternehmen mit höherem Sinn besser und länger Umsatz machen als opportunistisch orientierte Firmen. Wie der Sinn meines Unternehmens aussehen könnte und was er bei anderen ausmacht. Warum Jochen und Achim sich nie dazu zwingen müssen, eine neue Podcast-Folge zu produzieren. Warum Leute in einer sinnorientierten Fi

  • Episode 143 - Modul Unternehmer - Welches Rad muss ich drehen?

    09/01/2018 Duración: 32min

    Während wir uns häufig fragen, was wir für das Team und das Unternehmen tun können, drehen wir in dieser Episode beim Thema "Unternehmer" den Spieß um: Was soll das Unternehmen für mich tun? Besonders im Blick auf Zeit, Geld und Seelenfrieden. Dafür schauen sich Jochen und Achim an, was Ertrag und Umsatz für Rollen spielen, und geben Dir Tipps und Strategien, wie Du rausfindest, welches Rad Du drehen musst, um glücklicher zu werden. Heute erfährst Du: Warum Umsatz Arbeit macht und Ertrag Freude. Wie viel Geld ich in der Firma lassen sollte und für welchen Zweck. Warum meine Ziele sehr wichtig sind und wie ich überprüfe, ob ich sie wirklich will. Welches Prinzip mir hilft, meine Gewinn-Umsatz-Bilanz besser im Griff zu haben. Wie ich mit meinem Unternehmergehalt auf der sicheren Seite bin und es dennoch für meine persönlichen Wünsche reicht. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln

  • Episode 142 - Modul Strukturen und Prozesse - Alles auf Anfang

    26/12/2017 Duración: 30min

    Der Anfang des Jahres ist die wahrscheinlich beste Zeit, um im Unternehmen zusammen mit dem Team aufzuräumen. Prozesse und Strukturen können nun optimiert, vereinfacht und angepasst werden. Aber auch physische Gegenstände, die keinen Sinn erfüllen, sollen nicht mehr Platz auf dem Schreibtisch oder im Büro verbrauchen. Daher gibt es heute hilfreiche Tipps von Jochen und Achim, wie Du Deinem Unternehmen einen Reset gibst und letztlich einen besseren Start in das neue Jahr 2018. Heute erfährst Du: Warum der Jahresbeginn der beste Zeitpunkt für eine Team-Aktion des Aufräumens und Anpassens ist. Warum diese Aktion für mich weniger Arbeit bedeutet, als ich vielleicht denke. Wann ich beim Aufräumen etwas Neues anschaffen sollte, wie z.B. einen neuen Computer. Wie ich entscheide, welche Dinge ich und mein Team wegschmeißen sollten, und wie wir uns dies immens vereinfachen. Was der Grund ist, warum Mitarbeiter noch mit Problemen zu mir kommen, die sie untereinander lösen können. Hast Du Fragen, Anregungen oder Theme

  • Episode 141 - Modul Führung - Der Weg zur Selbstführung

    12/12/2017 Duración: 40min

    Im Unternehmen auf Autopilot hast Du mit Führung nicht mehr viel am Hut, da das Team eigenständig Lösungen und Entscheidungen zu finden gelernt hat. Für viele ist es aber noch schwierig, dorthin zu gelangen. Die Mitarbeiter sind es meistens schon Jahre gewohnt, dass sie immer zu Dir kommen und Lösungen und Entscheidungen bekommen können. Oder sie trauen es sich noch nicht zu, das selbst zu tun. Jochen und Achim erklären heute, was man in verschiedenen Fällen tun kann, um die Mitarbeiter ins eigenverantwortliche Handeln und Entscheiden zu bringen bzw. auftretende Unklarheiten zu vermeiden. Heute erfährst Du: Warum Selbstführung eine viel natürlichere Art der Führung ist und die Produktivität des Mitarbeiters erhöht. Wie ich vermeide, dass mein Team denkt, ich hätte einen an der Waffel mit diesen komischen Fragen. Wie ich mir helfe, nicht zurückzufallen in die Gewohnheit, immer eine Lösung zu geben; wie ich mich stattdessen erinnere, den Mitarbeiter zu fragen, wie er es machen würde. Warum Mitarbeiter manchmal

  • Episode 139 - Modul Positionierung - Angst vor Positionierung

    14/11/2017 Duración: 37min

    Seine Positionierung zu verändern bedeutet, sich auf ein unerforschtes Terrain zu begeben, auf dem Du noch nicht die Fähigkeiten und das notwendige Vertrauen erlangst hat. Da kann es passieren, dass Du aus Angst nicht den nächsten Schritt machst und vorerst im Bauchladen-Modus stecken bleibst. Das ist völlig normal, keine Sorge. Jochen und Achim geben Dir in der heutigen Episode des Moduls "Positionierung" Rat, wie Du mit dieser Angst umgehen kannst bzw. was Du tun kannst. Das hilft Dir, es zu schaffen, dass Dein Unternehmen neu positioniert floriert. Heute erfährst Du: Welche eine Bedingung ich schaffen muss, damit ich nach der Veränderung nicht zurückfalle. Welcher der beste Weg ist, mental mit meiner Angst umzugehen. Wie ich meinen Verstand programmiere, mich bei meinen Fortschritten zu unterstützen. Wie ein Autoreparateur sich zu einem sehr bekannten Porsche-Reparateur entwickelt hat und wie er diese Positionierung umsetzte. Unter welchen Umständen eine schrittweise Umpositionierung der Von-Heute-auf-Mor

  • Episode 134 - Modul Positionierung - Der Blumenstrauß

    01/11/2017 Duración: 32min

    Spezialisierst Du Dich auf eine Blumenart? Oder bietest Du noch einen wilden Strauß an? Jochen und Achim reden in dieser Folge über Positionierung und erklären über passende Metaphern dessen Effekt. Hör rein und finde etwas heraus über das heutige Spezialthema: Karl's Erdbeerhof! Heute erfährst Du: Warum es mich vom Unternehmen auf Autopilot abhält, einen Blumenstrauß an Produkten und Dienstleistungen anzubieten. Was die Geschäftsführung von Karl's Erdbeerhof damals verändert hat, um heute Erfolg genießen zu können. Ob ich meine gesamte Positionierung heute über Bord schmeißen oder langsam und beständig umgestalten sollte - bzw. wie je nach Situation beides sinnvoll sein kann. Wie ich mich entscheiden kann, ob ich einen Tätigkeitsbereich ausweite oder hinter mir lasse. Warum Jochen und Achim finden, dass es der beste Weg ist, sich sukzessive und Stück für Stück umzupositionieren. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Pro

  • Episode 137 - Modul Strukturen und Prozesse - 10x Belastungstest

    01/11/2017 Duración: 29min

    So findest Du raus, wo Dein Unternehmen an die Grenzen stößt. Mach einen mentalen Belastungstest. Morgen früh wachst Du auf und hast auf einmal 10x so viel Aufträge, Umsatz, Mitarbeiter. Woran würde es am meisten hapern? Jochen und Achim präsentieren heute dieses Gedankenexperiment anhand des Unternehmens auf Autopilot und erklären dazu die Erkenntnisse und Handlungsvorschläge. So kannst Du noch schneller wachsen und Dein Unternehmen auf Autopilot stellen! Heute erfährst Du: Was für Stolpersteine die meisten Unternehmer überschätzen. Was der Grund ist, warum manche Startups überhaupt in zwei Jahren zu Milliardenfirmen wachsen können. Wie ich meine zeitlichen Vorstellungen und Prioritäten in mein Unternehmen einbringen kann. Warum ich und nicht mein Team der Grund bin, warum mein Unternehmen nicht wachsen kann und ich noch so viel zu tun habe. Was gegeben sein muss, damit ich mein Unternehmen verkaufen kann. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten E

  • Episode 138 - Modul Unternehmer - Alles nichts ohne Führung

    31/10/2017 Duración: 37min

    Vertrauen ist der wichtigste Wert für das Unternehmen auf Autopilot. Wenn die Mitarbeiter Misstrauen und Kontrolle erfahren, können sie Dein Unternehmen nicht ohne Dich am Laufen halten. Aber wie entwickelt man dieses Vertrauen und lässt die Kontrolle los? Dass dies nicht leicht ist, können Jochen und Achim verstehen. Daher gilt diese Episode dem Ausbilden dieser Vertrauensmentalität und dem, was sie ausmacht. Heute erfährst Du: Warum ein Unternehmen auf Autopilot und Hierarchie sich abstoßen wie Wasser und Öl. Aus welchen Gründen ich die Kontrollsucht schwer aufgeben kann und wie ich es doch schaffe. Was es als Unternehmer heißt zu wachsen. Warum es mir komplett egal sein kann, wie der Mitarbeiter Arbeitszeit und Pausen handhabt. Wie ich dafür sorge, dass der Mitarbeiter sich selbst vertraut und gute Entscheidungen für mein Unternehmen trifft. Warum mein Team eigenverantwortlich arbeiten und befähigt sein muss, damit das Unternehmen den Anforderungen der heutigen Zeit optimal gewachsen ist. Warum es Mitarbe

  • Episode 136 - Modul Führung - Darf ich bitten?

    02/10/2017 Duración: 33min

    Bist Du immer noch Führungskraft in Deinem Autopilot-Unternehmen? Dann wird es Zeit zu überlegen, wer Dir diese Aufgabe abnehmen kann. Bist Du noch unentschieden? In der heutigen Folge helfen Dir Jochen und Achim bei dieser Entscheidung - mit allen wichtigen Informationen. Sei gespannt! Heute erfährst Du: Warum ich den Glaubenssatz aufgeben sollte, dass der Unternehmer sein Unternehmen führen muss und niemandem diese Aufgabe übergeben kann. Was ich beim Auswählen der Führungskraft beachten muss, je nachdem, ob ich ein großes oder ein kleines Team habe. Warum ich eher jemanden aus meinem Team aussuchen sollte, anstatt jemand Neues als Führungskraft anzustellen, bzw. welche Risiken ich bedenken sollte. Warum ich meine eigene Art zu führen nicht als Maßstab nehmen sollte, wie jemand anders das Team zu führen hat, und warum es oft besser ist, wenn jemand anders führt als ich. Wie ich Führung ins Unternehmen bringen kann, ohne gleich eine Führungskraft zu ernennen oder es doch selber zu machen. Hast Du Fragen, A

  • Episode 135 - Modul Team - Der Abschied

    18/09/2017 Duración: 34min

    Stellst Du Dein Unternehmen auf Autopilot, ist es vorprogrammiert: Nicht alle Leute auf der Welt fühlen sich als Mitarbeiter in Deinem neu orientierten Unternehmen wohl. So sehr man es auch versucht, manchmal ist die einzige Lösung der Abschied. Wie macht man es am Smartesten? Hierbei helfen Dir Jochen und Achim mit der heutigen Folge, damit Du optimal vorbereitet und gewappnet bist, mit einem ans Herz gewachsenen Mitarbeiter getrennte Wege zu gehen. Heute erfährst Du: * Warum es ok und legitim ist, wenn ein Mitarbeiter die verantwortungsorientierte Arbeitsweise im Autopilot-Unternehmen ablehnt. * Wie und wann ich den Mitarbeiter mit der Kündigung konfrontieren sollte. * Wie ich das Team und gegebenenfalls den Kunden informiere, dass der Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. * Welche Vorteile es haben kann, im Guten auseinanderzu gehen und eine gute Beziehung zum gekündigten Mitarbeiter aufrechtzuerhalten. * Warum es eine tolle Idee sein kann, eine Abschiedsfeier zu veranstalten. Hast Du Fragen, Anregungen od

  • Episode 133 - Modul Unternehmer - Die Suche nach dem Warum?

    21/08/2017 Duración: 30min

    Wenn jemand Dich fragt, warum Du Unternehmer bist, was ist Deine Antwort? Wenn Du Dir dadurch Freiheit erhofft hast, hast Du diese bekommen? Hast Du vielleicht vergessen, warum Du überhaupt dieses Unternehmen haben wolltest? Jochen und Achim zeigen mit der heutigen Episode, wie Du Dich an Deinen persönlichen Grund erinnern oder einen noch besseren finden kannst. Heute erfährst Du: Warum ein guter Grund mich vorwärts zieht und es vereinfacht, die kleinen, aber wichtigen Schritte zu gehen. Warum ich visualisieren sollte, wie sich mein Leben und mein Tag anfühlen wird, wenn mein Unternehmen komplett auf Autopilot läuft und ich alle Zeit der Welt habe. Warum Erfolg nicht nur monetär ist und warum es sich lohnt, nicht Umsatz, sondern andere Dinge als Unternehmensziele anzusteuern. Warum das persönliche Leben für den Unternehmer mindestens genauso wichtig sein muss wie das Unternehmen. Wie ich mich programmieren kann, mich auf die schönen Dinge zu fokussieren. Wie die 7 Lebensbereiche es Dir ermöglichen können, im

  • Episode 132 Modul Strukturen und Prozesse - Der dynamische Prozess

    07/08/2017 Duración: 39min

    Das Unternehmen auf Autopilot braucht Arbeitsprozesse, damit das Unternehmen ohne Dich läuft, ob mündlich überliefert oder niedergeschrieben. Aber worauf musst Du bei den Prozessen achten? Wer schreibt die Prozesse? Diese Fragen klären Jochen und Achim heute, damit Du Dein Unternehmen auf Autopilot bringen kannst. Heute erfährst Du: Wofür Prozesse gut sind und warum sie mir mein Leben erleichtern. Warum meine Mitarbeiter die Prozesse selber schreiben sollten. Warum Prozesse sich verändern können müssen. Welches Risiko Regeln und Prozesse darstellen und wie ich dieses entschärfe. In welchen Fällen ein Prozess für etwas Bestimmtes nicht oder nur teilweise nötig ist. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib uns eine E-Mail an info@der-glueckliche-unternehmer.de Viel Spaß beim Reinhören. Und denke daran: Du hast das Recht glücklich zu sein!! Jochen Metzger und Achim G.

  • Episode 131 - Modul Führung - Gute Stimmung trotz Kritik

    25/07/2017 Duración: 34min

    Was tun, wenn Du etwas delegiert hast und es nicht gemacht wurde, wie Du es Dir vorgestellt hast? Darum geht es in dieser Folge, denn wir sind im Modul Führung. Will man sein Unternehmen auf Autopilot bringen, möchte man natürlich, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben gewissenhaft machen, damit man nicht selber nochmal drüberschauen muss. Jochen und Achim geben Dir heute den optimalen Ansatz, wie Du Deinen Mitarbeiter konfrontierst, wenn Du ihm eine Aufgabe gegeben hast und mit dem Ergebnis nicht zufrieden bist. Heute erfährst Du: Warum ich zuerst überprüfen sollte, ob der Fehler bei mir lag, aber mich auch nicht für alles verantwortlich machen sollte. Was ich tun kann, wenn ich schon mehrmals mit demselben Mitarbeiter gesprochen hab, aber sich nichts an der Situation verändert hat. Warum ein Gespräch wichtig ist und ich es gleich machen sollte, nachdem so etwas passiert ist. Wie ich mein Briefing anpassen kann, um den Mitarbeiter besser auf eine Aufgabe vorzubereiten. Warum es wichtig ist, dass ich mich dabei

  • Episode 130 - Modul Team - Mein erster Tag

    10/07/2017 Duración: 40min

    Wenn der neue Mitarbeiter dem Team beitritt, wie wird der Empfang beim Unternehmen auf Autopilot vorgenommen? Dieser Frage widmen sich Jochen und Achim heute im Detail, denn wir sind heute wieder im Modul "Team". So ermöglichst Du Deinem Mitarbeiter den besten Einstieg, ohne selbst vor Ort sein zu müssen. Heute erfährst Du: Was gegeben sein muss, damit sich mein neuer Mitarbeiter willkommen fühlt. Wie ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlage: Der Neue das Tagesgeschäft schnell erlernt und nebenbei das ganze Team kennenlernt. Wie ich den gesamten Prozess an mein Team delegiere und mich auch in Zukunft nicht mehr selber kümmern muss. Warum ich keine Angst oder Zweifel haben muss, dass mein Team den neuen Mitarbeiter perfekt empfängt und einführt. Wie ich auch das Finden eines neuen Mitarbeiters optimal meinem Team übergebe. Hast Du Fragen, Anregungen oder Themenvorschläge für kommende Episoden? Willst Du Teil der nächsten Episode sein, wo wir Dein Problem oder Deine Herausforderung behandeln? Dann schreib un

  • Episode 129 - Modul Positionierung - Der blaue Ozean

    26/06/2017 Duración: 34min

    Heute schauen wir uns an, wie Du mit Positionierung Dein Autopilot-Unternehmen verwirklichen kannst. Achim erklärt zwei wichtige Thesen, die er gleich zu Anfang vorstellt: Den Wettbewerb kann man nur auf eine Weise schlagen. Indem man aufhört, es zu versuchen. Die Aufgabe eines Unternehmens ist es nicht, Gewinne zu erwirtschaften, sondern Probleme zu lösen. Je mehr Du das tust, desto größer ist der Gewinn. Sei dabei und lerne alles Wichtige darüber, wie man sich optimal positioniert, damit Du Dein Unternehmen erfolgreich auf Autopilot bringen kannst. Heute erfährst Du: Was der blaue und der rote Ozean sind und warum ich aus dem roten Ozean raus muss. Wie mir der blaue Ozean hilft, Kunden magisch anzuziehen. Warum ich mir keine Sorgen machen muss, dass meine spitze Zielgruppe zu klein ist. Warum Positionierung Akquise bzw. Sales viel leichter macht und auch mein Leben als Unternehmer. Wie ich positionieren und trotzdem zwei unterschiedliche Angebote haben kann. Buchtipps:  Der Blaue Ozean als Strategie -

  • Episode 128 - Modul Unternehmer - PS auf die Strasse!

    12/06/2017 Duración: 40min

    Du möchtest Dein Unternehmen auf Autopilot bringen? Mehr Zeit und Freiheit haben, selber entscheiden, wann oder wie Du arbeitest und wie oft Du bei Deinem Team bist oder zuhause/unterwegs? Aber Du weißt einfach nicht, wo Du anfangen sollst? Dann ist diese Folge für Dich! Wir sind im Modul Unternehmer und beschäftigen uns damit, welche Arbeit beim Unternehmer nötig ist, um das Unternehmen auf Autopilot zu bringen. Zu Anfang beschäftigen wir uns mit dem Schärfen der Vision. Danach geht es um die konkreten Handlungsanweisungen für Dich jetzt, damit Du auf dem besten Weg zum Autopilot-Unternehmen bist. Mit Vision und Aktion in Kombination bist Du bestens aufgestellt und kannst losstarten! Heute erfährst Du: Warum die Klarheit und das Detail die Vision erst richtig kraftvoll machen und die Umsetzung erleichtern. Wie ich mein Unterbewusstsein austrickse, um mich zum Autopilot-Unternehmen zu ziehen. Welche Entscheidungen ich jeden Tag treffen kann, die mich und mein Team effektivst umprogrammieren und mir immer meh

página 4 de 11