Sinopsis
Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr
Episodios
-
Ex-Minister und Berater Karl-Theodor zu Guttenberg (#629)
20/09/2023 Duración: 01h15minKurzzeit-Wirtschaftsminister, Verteidigungsminister, möglicher Kanzlerkandidat: Es gibt kaum einen Politiker, der so schnell zur Lichtgestalt erkoren wurde wie Karl-Theodor zu Guttenberg – und der danach so heftig abgestürzt ist. Im OMR Podcast spricht der frühere CSU-Politiker darüber, wie er sich ein neues Leben aufgebaut hat, wie es ist, wohlhabend aufzuwachsen – und wieso er als Konservativer ausgerechnet mit Gregor Gysi von den Linken so gut klar kommt, dass die beiden nun sogar gemeinsam einen Podcast machen.
-
Hundetrainer Martin Rütter (#628)
17/09/2023 Duración: 01h31minMartin Rütter beweist als TV-Hundetrainer seit vielen Jahren ein besonderes Gespür für Tiere, vor allem für die schwierigen Fälle. Dass er auch als Unternehmer und Investor breit aufgestellt ist, mehrere erfolgreiche Firmen gegründet hat und große Visionen für sein Hundeschulen-Netzwerk hat, darüber spricht Rütter nicht häufig in der Öffentlichkeit. Im Gespräch mit Philipp Westermeyer hat er eine Ausnahme gemacht.
-
Welches Unternehmen hättest du gerne gegründet, Pip Klöckner? (#627)
13/09/2023 Duración: 01h33minEs gibt Geschäftsideen, die sind so gut, dass man sich denkt: Wäre ich doch mal darauf gekommen... Doch was macht ein gutes Geschäftsmodell aus? Darüber diskutieren Stammgast Philipp Klöckner und OMR-Gründer Philipp Westermeyer in dieser Folge des Podcasts. Außerdem verraten sie, welche Firmen sie selbst gerne gegründet hätten.
-
FC-Bayern-Basketball-Geschäftsführer Marko Pesic (#626)
10/09/2023 Duración: 01h05minAls aktiver Spieler zählte Marco Pesic zu den erfolgreichsten deutschen Basketballern. Inzwischen hat er als Geschäftsführer die Basketball-Abteilung des FC Bayern München zum europäischen Top-Club geformt. Im OMR Podcast spricht der Manager über den Aufbau der Marke, neue Chancen durch den Streamingdienst Dyn und darüber, ob der FC Bayern nicht lieber mehr Geld in den Basketball stecken sollte, statt 100 Millionen Euro für einen Fußball-Spieler wie Harry Kane auszugeben.
-
Purelei-Gründerin Alisa Jahnke (#625)
06/09/2023 Duración: 57minAlles begann mit 500 Euro Startkapital. Heute, rund sieben Jahre später, macht die 31-jährige Gründerin Alisa Jahnke mit ihrem Unternehmen Purelei rund 60 Millionen Euro Jahresumsatz. Im OMR Podcast spricht sie über ihre ersten Schmuckverkäufe in Mannheim, die Firmenvilla auf Hawaii und darüber, wo sie Purelei in drei bis fünf Jahren sieht.
-
Ex-Penguin-Random-House-Chef Markus Dohle (#624)
03/09/2023 Duración: 01h31minRund 15.000 neue Bücher bringt der weltgrößte Buchverlag Penguin Random House jährlich auf den Markt – und 60 Prozent davon floppen. Im Gemeinschaftspodcast von OMR und "On the way to New Work" verrät Ex-CEO Markus Dohle, wieso das Geschäft trotzdem extrem lukrativ ist, wieso er Amazon und E-Books nie als Bedrohung wahrgenommen hat und mit welchem Angebot er Barack und Michelle Obama letztlich davon überzeugt hat, einen Vertrag mit der Bertelsmann-Tochter abzuschließen.
-
Jüngster Selfmade-Milliardär John Collison (#623)
30/08/2023 Duración: 54minJohn Collison hat Stripe zusammen mit seinem Bruder Patrick gegründet, zu der Zeit war er 19 Jahre alt und gerade aus einem kleinen irischen Dorf ins Silicon Valley ausgewandert. Heute zählt Stripe zu den wichtigsten Zahlungsanbietern der Welt und wird mit 50 Milliarden Dollar bewertet. Über die beispiellose Aufstiegsgeschichte, den verrückten Fintech-Hype und die Paymentbranche ging es im Podcast mit John Collison, der bei Finance Forward und OMR erscheint.
-
Heinrich und Samuel Deichmann (#622)
27/08/2023 Duración: 01h22minEs dürfte wenige Branchen geben, die so Trend-getrieben sind, wie das Geschäft mit Schuhen. Globale Marktplätze und Online-Fashion-Player, immer kürzere Hype-Cycles im Sneaker-Business mit völlig neuen Marketing-Hebeln und DTC-Brands, die Nischen besetzen. Keine leichte Zeit für ein 110 Jahre altes Familienunternehmen aus Essen – könnte man meinen. Deichmann wächst diesen und anderen äußeren Einflüssen zum Trotz. 2022 war mit rund acht Milliarden Euro Umsatz, zehn Prozent davon online, ein Rekordjahr. Im OMR Podcast erklären mit Heinrich und Samuel Deichmann zwei Generationen, wie man Europas größter Schuhhändler bleiben will.
-
Sport-Ikone Boris Becker (#621)
23/08/2023 Duración: 01h35minHier kommt die Fortsetzung zum Talk auf der Festival-Bühne bei OMR23 in Hamburg: Philipp Westermeyer traf Boris Becker in München, um auf OMR Podcast-Länge über dessen bald 40 Jahre im Rampenlicht, sein ambivalentes Verhältnis zur eigenen Bekanntheit, Pläne für die Marke Boris Becker und ein Comeback am Rand des Tenniscourts zu sprechen.
-
About-You-CEO Tarek Müller (#620)
20/08/2023 Duración: 01h25minIm Februar 2022 war Tarek Müller zuletzt im OMR Podcast zu Gast – nun ist er zurück zum großen Update. Mit OMR-Gründer Philipp Westermeyer spricht der Gründer und CEO von About You über den Einbruch des Aktienkurses, seine Homeoffice-Strategie beim Online-Modehändler, seinen Blick auf die chinesischen Fast-Fashion-Anbieter Shein und Co. sowie die Frage, warum er glaubt, dass nicht nur Mark Zuckerberg, sondern auch er selbst in einem Kampf gegen Elon Musk gewinnen würde.
-
Netflix' Deutschlandchefin Katja Hofem (#619)
16/08/2023 Duración: 01h09minKatja Hofem herrscht über die mehr als 100 Millionen Euro im Jahr, die Netflix in deutschsprachigen Content steckt. Im OMR Podcast spricht sie über große Publikumserfolge, internationale Qualität von lokalen Produktionen und kommende Formate bei Netflix. Außerdem geht es um ihre eigene Karriere, die sie von Tele 5 und RTL2 und diverse Spartensender bis ins Herz der Streaming-Revolution geführt hat.
-
Youtube-Star Naomi Jon (#618)
13/08/2023 Duración: 48minSchrille Haare, schrilles Make-up, schrille Outfits - das sind die Markenzeichen von Naomi Jonzeck alias Naomi Jon. Mit 20 Jahren beginnt die Youtuberin, sich mit Schminkvideos auf verschiedenen Plattformen eine Community aufzubauen. Heute folgen der inzwischen 26-Jährigen Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken. Im OMR-Podcast spricht sie über ihre Anfänge bei Youtube, den Start ihrer Karriere als Musikerin, ihre bevorstehende Tour und den Druck im Creator-Alltag.
-
Musikproduzenten-Duo The Cratez (#617)
09/08/2023 Duración: 01h17minBeim Blick auf die Diskografie des Producer-Duos The Cratez kann einem schnell schwindelig werden. Hits wie “Was du Liebe nennst” von Bausa oder “500 PS” von Bonez MC und RAF Camora, dutzende Gold-, Platin- und eine Diamant-Auszeichung, Änderungen der Chart-Regeln in Österreich als Reaktion auf den Erfolg – an Superlativen mangelt es auf jeden Fall nicht. Wie die zwei Freunde aus Göttingen innerhalb kürzester Zeit zu den erfolgreichsten Produzenten der vergangenen Jahre wurden, verraten sie im aktuellen OMR Podcast.
-
Worldcoin-Gründer Alex Blania (#616)
06/08/2023 Duración: 58minVor wenigen Tagen ist das Kryptoprojekt Worldcoin gestartet – und spaltet die Techszene. Zusammen mit dem OpenAI-Gründer Sam Altmann hat er Worldcoin aufgebaut, das einen Iris-Scanner entwickelt hat. So sollen Menschen online beweisen können, dass sie Menschen sind. Doch es gibt auch Kritik an Datenschutz und dem Aufbau des Token – über Alex Blanias Werdegang und die Pläne zu Worldcoin geht es in dieser Folge vom OMR & Finance Forward Podcast.
-
Transformationsforscherin Maja Göpel (#615)
02/08/2023 Duración: 01h22minMit Büchern wie "Unsere Welt neu denken" hat es Maja Göpel nicht nur auf die Spiegel-Bestsellerliste, sondern auch zu einer der bekanntesten Nachhaltigkeitsexpertinnen des Landes gebracht. Im OMR Podcast spricht die Polit-Ökonomin über Erfolge als Autorin, die Grenzen des Wachstums und die Folgen des Klimawandels – und darüber, warum sie für ihre Arbeit als Honorar-Professorin kein Gehalt bekommt.
-
Jokr-CEO und Foodpanda-Gründer Ralf Wenzel (#614)
30/07/2023 Duración: 01h19minEs dürfte nur wenige vergleichbare Unternehmer-Geschichten wie seine in Deutschland geben: Ralf Wenzel baut während der frühen Rocket-Internet-Zeit Jamba mit auf, gründet später Foodpanda und fusioniert mit Delivery Hero, saniert für Softbank anschließend Wework, baut heute mit Jokr am Quick-Commerce-Marktführer Südamerikas. 2,5 bis 3 Milliarden Euro Funding hat er für seine Unternehmen eingesammelt – schätzt er. Im OMR Podcast blickt Wenzel auf seine bisherige Karriere zurück, erzählt kuriose Anekdoten und erklärt, was sein unternehmerischer Erfolg mit seiner Zeit in der DDR und Kuba zu tun haben.
-
Veganz-Gründer Jan Bredack (#613)
26/07/2023 Duración: 01h13minVor rund zwölf Jahren eröffnet Jan Bredack in Berlin Prenzlauer Berg den ersten komplett veganen Supermarkt. 2021 geht Veganz an die Börse, knapp hundert Millionen Euro ist es damals wert. Heute sind es nur noch rund 20 Millionen. Im OMR Podcast spricht Jan Bredack über frühe Gewinne, langwierige Verluste und wie er Veganz mit Erbsenfarmen und gedruckter Hafermilch bis 2024 wieder profitabel machen will.
-
Streamer Trymacs (#612)
23/07/2023 Duración: 59minSich selber bezeichnet Maximilian Stemmler aka „Trymacs” in erster Linie als Streamer. Für Außenstehende, die zum ersten Mal seinen Namen googeln, dürfte diese Einschätzung deutlich schwieriger sein. Klar, der 28-Jährige hat 3,4 Millionen Follower auf Twitch. Ganz nebenbei ist er allerdings auch noch Podcast-Host, Streetwear- sowie Pizza-Unternehmer, hat ein Fußball-Team, verkaufte die Lanxess-Arena mit einem Boxkampf-Event aus – die komplette Liste würde hier den Rahmen sprengen. Im OMR Podcast erklärt der Content-Tausendsassa, wie er seit Jahren ein so hohes Pensum bewältigt und welchen Stellenwert die einzelnen Projekte haben.
-
Inselmakler Farhad Vladi (#611)
19/07/2023 Duración: 53minTeure Uhren, große Häuser, schnelle Autos – Statussymbole für Wohlhabende gibt es viele. Dabei gibt es eine Anschaffung, die für Reichtum stehen dürfte, wie kaum eine andere: Privatinseln. Bereits seit über 50 Jahren handelt Farhad Vladi mit solchen, mehr als 3.000 will er im Laufe seiner Karriere verkauft haben. Im OMR Podcast spricht der Inselmakler aus Hamburg über seinen außergewöhnlichen Beruf, seine teils sehr prominente Kundschaft und seine Tätigkeit als Honorarkonsul der Seychellen.
-
1&1-Gründer und United-Internet-CEO Ralph Dommermuth (#610)
16/07/2023 Duración: 01h33minRalph Dommermuth hat aus einer kleinen Software-Börse aus Montabaur ein Milliarden-Unternehmen geformt: United Internet. Zu dem Konzern gehören Marken wie 1&1, Web.de oder GMX. Doch trotz dieser Größe hält der Unternehmer noch immer die Mehrheit am Konzern. Im OMR Podcast erzählt Ralph Dommermuth, wie er United Internet aufgebaut hat, warum er bis heute jede Werbeanzeige vor der Veröffentlichung prüft – und wieso er nun sogar ein eigenes 5G-Mobilfunknetz aufbaut, um den von den großen Telekommunikationsunternehmen dominierten Markt wirkungsvoll aufzubrechen.