Sinopsis
Der OMR Podcast ist der erste große Podcastkanal zu digitalem Marketing und allen anderen Themen, die uns Spaß machen. Philipp Westermeyer spricht im OMR Podcast mit Machern, Könnern und guten Freunden. Jeden Mittwoch und jeden zweiten Sonntag neu!Du suchst unseren #askOMR-Podcast? Du fragst - wir antworten auf http://omr.com/askomr
Episodios
-
OMR #75 mit Andre Alpar
26/04/2017 Duración: 42minWer an SEO denkt, hat natürlich zuerst Google im Kopf. Doch für fast jede Plattform lassen sich die eigenen Inhalte auf die jeweilige Suchfunktion optimieren. Im neuen OMR Podcast erklärt SEO-Profi Andre Alpar welche Suchschlitze gerade am wichtigsten sind, was er über SEO-Trends wie Voice oder künstliche Intelligenz denkt und wie kleine Händler dem Kampf gegen Amazon und Google aus dem Weg gehen können. Alle Themen vom OMR Podcast mit SEO-Experte Andre Alpar im Überblick: Was sind die derzeit wichtigsten Suchschlitze der Welt? (ab 1:58) Welche Suchschlitze wollen Kunden derzeit optimiert bekommen? (ab 6:09) Sind Bilder-SEO und Google Shopping noch Wachstumsbereiche, die wenig besetzt sind? (ab 7:51) Was hat Amazon SEO mit klassischem SEO gemein? (ab 9:27) Wie kann man im Content Marketing hochwertige Inhalte liefern und dabei gegen klassische Medienhäuser ankommen? (ab 12:09) Läuft Ebay-Optimierung anders als bei anderen Plattformen? (ab 15:08) Lanciert Amazon zur Weihnachtssaison extra PR-Storys über eigen
-
OMR #74 mit Casey Neistat
19/04/2017 Duración: 53minMit mehr als sieben Millionen Youtube-Abonnenten ist Casey Neistat einer der größten Youtube-Stars der Welt. Im OMR Podcast erklärt er genau, wie er seine Reichweite aufgebaut hat und warum Brands – auch ohne inhaltliche Kontrolle – so gern mit ihm zusammenarbeiten. Alle Themen vom OMR Podcast mit Youtube-Star Casey Neistat im Überblick: Wenn Ihr Casey Neistat nicht kennt: Das macht der Typ und deshalb ist er so bekannt (ab 3:14) Wie ist er mit Youtube gestartet und wann ging der große Erfolg los? (ab 4:55) Was Casey durch seinen Youtube-Vlog über sich selbst gelernt hat (ab 6:41) Weshalb Casey Youtube-Werbung (Pre-Roll) erst recht spät zugelassen hat und wieso Aufmerksamkeit für ihn die wichtigere Währung ist (ab 9:21) Wie sieht der typische Casey-Fan bei Youtube aus? (ab 11:55) Warum sind Caseys Follower so loyal? (ab 15:03) Deshalb hält er die Kommentar-Funktion von Youtube derzeit für unbrauchbar und das würde er als Youtube-CEO anders machen (ab 18:25) Gibt es Brands, die aus seiner Sicht auf Youtube cl
-
OMR #73 mit Fredrik Harkort
12/04/2017 Duración: 01h03minKaum jemand dürfte die TV-Werbespots vergessen haben, in denen Detlef D! Soost den Zuschauer auffordert, das Bodychange-Programm auf imakeyousexy.com auszuprobieren. Das Unternehmen dahinter gehört inzwischen mehrheitlich zu Ströer, erwirtschaftet seit Jahren Millionen-Umsätze und ist profitabel. Gründer Fredrik Harkort verrät, welche Marketing-Hebel wie gut funktioniert haben, welchen Anteil die prominenten Testimonials am Erfolg haben und warum für ihn Plakate das neue Fernsehen sind. Alle Themen vom OMR Podcast mit Bodychange-Gründer Fredrik Harkort im Überblick: Social Media Interactive GmbH, “I make you sexy”, “Bodychange” und Teil von Ströer – Das ist der Macher Fredrik Harkort (ab 1:50) So funktioniert das Geschäftsmodell der GmbH (ab 3:00) Wie sieht die Zielgruppe von Bodychange aus? Und das haben die Testimonials Detlef D! Soost und Daniela Katzenberger damit zu tun (ab 5:00) Fredrik Harkort hat nach dem Studium an der Filmhochschule München im klassischen TV gearbeitet – und so auch Detlef und Danie
-
OMR #72 mit Oliver Wurm
05/04/2017 Duración: 57minOliver Wurm ist ein Unikat: Erschaffer ungewöhnlicher Medienprodukte, Kreativer, Vermarkter, Journalist, Fan und Entrepreneur. Wie eine Mischung aus Oli Samwer für Medienideen und verrücktem Visionär. Angefangen hat er als Sportredakteur, heute macht er Magazine, Apps, Facebook-Seiten und hat über 40 Panini Stickeralben herausgegeben. Auf seinen Stickern sind allerdings keine Fußball-Stars zu sehen, sondern Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten aus deutschen Städten und – ganz aktuell – Youtube-Stars und andere Influencer. Im neuen OMR Podcast erzählt Oli von seinen Projekten und liefert Motivation pur. Alle Themen vom Podcast mit Journalist und Unternehmer Oliver Wurm im Überblick: Schnapsidee und trotzdem erfolgreich: Oliver Wurm verkauft Millionen von Stickern für ein Panini-Album mit deutschsprachigen Influencern (ab 2:30) Wie haben Oliver Wurm und seine Kollegen eine so große Nachfrage erzeugt, dass bisher insgesamt 1,8 Millionen Sticker gedruckt werden mussten (ab 4:00) So arbeiten Oliver Wurm und se
-
OMR #71 mit Rolf Schrömgens und Sven Schmidt
29/03/2017 Duración: 25minEr ist einer der erfolgreichsten deutschen Internet-Unternehmer aller Zeiten – und trotzdem dürfte der Name Rolf Schrömgens nur einem kleinen Teil der Branche wirklich bekannt sein. Das könnte daran liegen, dass der Trivago-Gründer trotz Milliarden-Börsengang an der NASDAQ ziemlich bodenständig geblieben ist. Bei OMR17 hatte er einen seiner seltenen öffentlichen Auftritte. Im Interview mit Podcast-Stammgast und VC-Experte Sven Schmidt hat er verraten, nach welchen Kriterien der Travel-Gigant entscheidet, welche Marketing-Kanäle Sinn machen – und was der größte Fehler des Unternehmens war. Alle Themen vom Podcast mit Sven Schmidt und Trivago-Gründer Rolf Schrömgens im Überblick: Welche Ziele hat Rolf Schrömgens noch nach dem Börsengang mit Trivago an der NASDAQ (ab 2:00) Wie hat Trivago aus 1,4 Millionen aufgenommenen Kapital eine Bewertung von 4 Milliarden Euro gemacht? (ab 3:10) Wie funktioniert das Geschäftsmodell von Trivago? (ab 4:30) Basiert Trivago nicht eigentlich komplett auf einem Arbitrage-Modell?
-
OMR #70 mit Anton Waitz von Project A
22/03/2017 Duración: 49minAnton Waitz war drei Jahre lang für Axel Springer in den USA und hat dort mit Axel Springer Digital Ventures den VC-Arm des Unternehmens aufgebaut. Im OMR Podcast berichtet Waitz von den Unterschieden zwischen der Startup- und VC-Szene in den USA und Deutschland, seine Amerika-Anfänge als Nobody und digitale Medienprodukte, die einen zweiten Blick Wert sind. Alle Themen des OMR Podcasts mit Anton Waitz im Überblick: Anton Waitz als Protagonist der Berliner Startup- und VC-Szene. (ab 1:33) Was macht Anton Waitz heute? Wie lief sein Werdegang? (ab 3:17) Drei Jahre USA für Axel Springer: Wie ist er in der Szene gelandet? (ab 5:02) Nimmt das Silicon Valley deutsche Unternehmens-Reisegruppen auch wahr? (ab 9:50) Warum fließt in den USA VC-Geld in Medienunternehmen und in Deutschland nicht? (ab 12:27) Gibt es auch im B2B-Bereich spannende Publisher? (ab 18:21) Was hat Anton wieder nach Deutschland und zu Project A gelockt? Wie unterscheidet sich die Deutsche VC-Szene von der in den USA? (ab 22:15) In welche Themen
-
OMR #69 BREAKING NEWS mit Sven Schmidt
14/03/2017 Duración: 59minVC-Experte Sven Schmidt diesmal mit einer exklusiven News und der dazu passenden Analyse: Der Medienkonzern Axel Springer will sich von seinen Mehrheitsbeteiligungen an den Preisvergleichsdiensten Idealo und Ladenzeile trennen. Schmidt spricht über die möglichen Gründe für den Schritt, potenzielle Käufer und den möglichen Verkaufspreis. Alle Themen des „Breaking News“-Podcasts mit Sven Schmidt im Überblick: • Was könnten die Gründe dafür sein, dass Axel Springer Idealo und Ladenzeile verkaufen will? (ab 1:51) • Würde Springer mit den Gründern von Idealo und Ladenzeile nicht auch enorme Digitalkompetenz verlieren? (ab 6:39) • Wie stehen Idealo und Ladenzeile aktuell da und welche EBITs haben sie zuletzt generiert? (ab 9:29) • Was sind die Risiken und die Chancen der beiden Unternehmen in der nächsten Zeit? (ab 11:35) • Warum Idealo mit dem Idealo Direktkauf künftig von Änderungen bei der Google Product Search profitieren könnte (ab 15:16) • Von welchen Faktoren hängt der erzielbare Preis ab? (ab 19:46) • Wie
-
OMR #68 mit Andrew "Boz" Bosworth und Florian Heinemann
13/03/2017 Duración: 42minEr war einer von Mark Zuckerbergs Dozenten an der Harvard University und folgte ihm nach zwei Jahren bei Microsoft als neunter Mitarbeiter zu Facebook: Andrew „Boz“ Bosworth hat seitdem unter anderem den Newsfeed entwickelt, mobile Ads vorangetrieben und ist heute Chef der Ads- und Business-Sparte des Social-Media- und Marketing-Riesen. Nach seinem Auftritt auf der OMR17-Bühne hat der studierte Programmierer mit dem deutschen Marketing-Vordenker Florian Heinemann (u.a. Project A Ventures) im OMR Podcast gesprochen – und unter anderem erzählt, wie die Tests für Video-Ads laufen. Alle Themen vom Podcast mit Andrew „Boz“ Bosworth und Florian Heinemann im Überblick: So hat Andrew „Boz“ Bosworth Mark Zuckerberg an der Harvard University kennengelernt (ab 3:00) Hat Boz auch einmal daran gedacht, eine Karriere als Akademiker zu verfolgen? (ab 4:20) Der Newsfeed-Algorithmus war eines der ersten Dinge, die Boz als Programmierer bei Facebook mitentwickelt hat (ab 5:30) Seit vier Jahren leitet Boz die Ads- und Business
-
OMR #67 mit Sean Ellis von GrowthHackers.com
08/03/2017 Duración: 50minGrowth Hacking ist fast ein mystischer Begriff unter Marketern. Aber was versteht man überhaupt genau darunter? Sean Ellis kann diese Frage auf jeden Fall beantworten. Er hat den Begriff vor Jahren erfunden und mit seiner Arbeit definiert. Im OMR Podcast erzählt er, was er unter Growth Hacking versteht, wie er Unternehmen wie Dropbox groß gemacht hat und was er Marketern empfiehlt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Sean Ellis von GrowthHackers.com im Überblick: Was ist Grwothhackers.com überhaupt? (ab 1:40) Stimmt es, dass Sean Ellis den Begriff Growth Hacker erfunden hat? (ab 2:31) So ist Sean in das Marketing-Business gestartet, als das Internet gerade wichtig wurde (ab 3:53) Die Reise von Sean Ellis über mehrere Milliarden-Companys hin zu Growthhackers.com (ab 9:57) Wie hat er Dropbox ganz zu Beginn geholfen, stark zu wachsen? (ab 11:39) Wie findet er immer die ersten Nutzer des jeweiligen Produkts, um von ihnen zu lernen? (ab 13:18) Was war der große Wachstumsmotor für Dropbox? (ab 14:38) Was ist der wahre
-
OMR #66 Tim Schumacher (Eyeo)
01/03/2017 Duración: 01h04minIm neuen Online Marketing Rockstars-Podcast spricht Philipp Westermeyer mit Tim Schumacher, Gründer/CEO von Sedo und Gründer/Chairman von Eyeo. Es klingelt noch nicht? Dann könnte ein weiteres Stichwort helfen: AdBlock Plus. • Wie hat alles angefangen? (ab 02:15) • Wie der Hidden Champion Sedo international gewachsen ist und welche Rolle Tim Schumacher spielte (ab 03:40) • Was ist die Idee hinter AdBlock Plus? (ab 05:40) • Was macht den Erfolg von AdBlock Plus aus? Was kann AdBlock Plus heute? (ab 09:00) • Wie funktioniert das Geschäftsmodell? (ab 12:30) • Wie ist AdBlock Plus so groß geworden? (ab 15:30) • Was macht AdBlock Plus für einen Umsatz? (ab 21:00) • Was ist die Vision der Firma? (ab 23:25) • Wie funktioniert der Vertrieb bei Eyeo? (ab 26:45) • Wie laufen Gespräche mit Werbekonzernen ab? Wie ist die Wahrnehmung von Adblocking bei Facebook und Google? (ab 31:45) • Wie hoch sind Adblocking-Quoten heute? (ab 34:30) • Ist die zurückgehende Desktop-Nutzung ein Problem? (ab 36:20) • Ist das Adblocking-Th
-
OMR #65 mit Arne Wolter und den Applike-Gründern
24/02/2017 Duración: 52minIm OMR Podcast erzählen die Gründer von Applike, wie sie an die Geldtöpfe der App-Publisher wollen und G+J-CDO Arne Wolters schildert, welche Online-Strategien das Unternehmen darüber hinaus verfolgt. Alle Themen vom OMR Podcast mit Arne Wolter (CDO bei G+J), Jonas Thiemann (Head of Applike) und Carlo Szelinsky (CTO Applike) im Überblick: Was macht Arne Wolter als CDO bei Gruner + Jahr? (ab 2:40) Ligatus als großes Digital-Projekt: Wie entwickelt sich das Unternehmen seit der Übernahme durch G+J? (ab 3:40) Content, Community, Commerce – das sind die Projekte, um die sich Arne Wolter jeden Tag kümmert. Aber was hat es mit dem „Greenhouse“ auf sich? (ab 4:32) Die Content-Strategie im Netz mit Marken wie Stern, Brigitte und Chefkoch. Welche Strategien sind gerade im Fokus (ab 6:30) Die Adblocking-Problematik: Wie will G+J das Problem lösen? (ab 8:37) Reichweiten-Champion Chefkoch ist mobil inzwischen größer als am Desktop. Wie monetarisiert G+J die Koch-Plattform? (ab 10:45) Welche Startups züchtet G+J im Greenh
-
OMR #64 mit Sven Schmidt und Andreas Cüppers von Borussia Mönchengladbach
22/02/2017 Duración: 41minWas haben NFL, NBA und Tennis-Turniere gemeinsam? Eine bessere Digital-Strategie als die Fußball Bundesliga – zumindest wenn es nach Sven Schmidt geht. Im neuesten, live auf der Spobis aufgezeichneten OMR Podcast, teilt der Stammgast ordentlich aus. Auch sein Lieblingsclub Fortuna Düsseldorf kommt nicht ungeschoren davon. Was ihm konkret nicht passt, warum seiner Meinung nach die Premiere League der gefährlichste Konkurrent für die DFL ist und was Andreas Cüppers, bei Borussia Mönchengladbach für die digitale Entwicklung verantwortlich, dazu sagt, hört Ihr ab jetzt im neuen Rockstars Podcast. Alle Themen vom Podcast mit Sven Schmidt und Andreas Cüppers im Überblick: Sven Schmidt hatte 2000 mit vier Mitgründern das Ticketportal getgo.de gegründet – und es dann an CTS Eventim verkauft (ab 4:30) Wie beurteilt Sven Schmidt die Digital-Strategie der DFL? Und was macht „sein Verein“ Fortuna Düsseldorf falsch? (ab 5:30) Mönchengladbach will Banner-Platzierungen auf der eigenen Seite verkaufen. Für Sven Schmidt tota
-
#OMR17 Podcast Special
17/02/2017 Duración: 18minNur noch wenige Tage bis #OMR17 , im Podcast Special gibts Antworten auf die wichtigsten Fragen: - Einlass und Beginn am 2. und 3. März - Masterclasses an beiden Tagen und bei welchen es noch gute Chancen auf eine Teilnahme gibt - Side Events an beiden Tagen und auch schon am 1. März (ConCom Night mit Territory) - Cashless Payment: Direkt beim Einlass gibt es Armbänder mit Chips – einmal z.B. mit Kreditkarte aufladen und ohne Bargeld durchs Festival - und die große Frage: Wie viele Tage noch, bis #OMR17 ausverkauft ist?
-
OMR #63 mit Patrick Bales von Stoyo Media
15/02/2017 Duración: 01h01minEin deutsches Startup, das Milliarden von Video Views bei Facebook generiert, müsste doch in der Digitalbranche und Gründerszene allgemein bekannt sein – sollte man meinen. Doch bislang war Stoyo Media aus Berlin ein „Very Hidden Champion“. Gründer und CEO Patrick Bales legt nun im Online Marketing Rockstars Podcast erstmals offen, wie es dem Unternehmen gelungen ist, Publisher wie National Geographic, Time Inc. und den Weather Channel als Partner zu gewinnen und wie es seine enorme Reichweite monetarisiert. Alle Themen vom Podcast mit Patrick Bales von Stoyo Media im Überblick: 5,5 Milliarden Video-Views auf Facebook und trotzdem kaum bekannt – Was macht Stoyo Media? (ab 1:45) Wann hatte Patrick Bales die Idee zu Stoyo Media? Und was hatte die Axel Springer-Beteiligung NowThis damit zu tun? (ab 3:20) Deshalb waren Content-Deals mit großen Nachrichtenagenturen wie Reuters der Startschuss von Stoyo Media (ab 5:00) Ein Facebook-Video für RTL2 News war 2015 mit 1,5 Millionen Views das mit Abstand reichweitenstä
-
OMR #62 mit Brian Morrissey von Digiday
08/02/2017 Duración: 49minBrian Morrissey (Chefredakteur Digiday) malt im neuen OMR Podcast ein etwas düsteres Bild der Branche. Wie er aktuelle Entwicklungen im Publishing- und Adtech-Business einordnet, wer den Kampf der Plattformen gewinnt und warum Paid Content die letzte Chance für Publisher ist: Alle Themen vom OMR Podcast mit Brian Morrissey im Überblick: Die erste These von Brian Morissey: Paid Content ist das einzig funktionierende Zukunfts-Modell für Publisher (ab 2:16) Welcher Publisher feiert mit seinem Bezahlmodell jetzt schon Erfolge? (ab 3:37) So entwickelt sich die Content-Strategie von Google (ab 5:26) Welche Rolle wird Snapchat im Kampf der Plattformen spielen? (ab 6:48) Die Vice-Frage: Wie schafft es das Unternehmen mit einer so kleinen Reichweite so viel Geld zu verdienen? (ab 9:20) Wie ist der Business-Insider-Deal von Axel Springer in den USA angekommen? (ab 12:20) Wie lange können Unternehmen mit Display Advertising noch Geld verdienen? (ab 15:05) Wie funktioniert Gary Vaynerchuks Agentur-Modell Vaynermedia? (a
-
OMR #61 mit Ralf Dümmel (Die Höhle der Löwen)
01/02/2017 Duración: 46min"Die Höhle der Löwen"-Juror Ralf Dümmel erzählt, wie er die Sendung als Umsatztreiber nutzt, welches Produkt den Durchbruch für sein Unternehmen bedeutet hat und warum er keine Facebook-Seite hat. Alle Themen vom OMR Podcast mit Ralf Dümmel im Überblick: Was steckt hinter Ralf Dümmels Firma DS Produkte? (ab 1:38) Welche großen Händler beliefert DS-Produkte? (ab 3:25) Was war das erfolgreichste Produkt von DS Produkte bisher? (ab 4:10) Was sind die wichtigsten Produkte im aktuellen Portfolio? (ab 5:30) Wie relevant sind digitale Kanäle für DS Produkte? (ab 6:53) Wie kam der Kontakt zu „Die Höhle der Löwen“ zu Stande? Und wieso war es „Liebe auf den ersten Blick“? (ab 9:22) So funktioniert das Influencer-Business im B2B-Geschäft (ab 10:36) Warum hat sich Ralf Dümmel für den Schritt in die Öffentlichkeit entschieden? (ab 13:16) Wie hat sich sein Leben nach der Sendung geändert? Hat er vorher damit gerechnet? (ab 17:19) Deshalb lohnt sich Dümmels Teilnahme an der Sendung auch für das Unternehmen (ab 18:20) Wie m
-
OMR #60 mit Philip Siefer von Einhorn Kondome
25/01/2017 Duración: 01h01minEinhorn-Kondome-Gründer Philip Siefer erzählt, mit welchen Marketing-Hebeln sie es zum Millionen-Umsatz gebracht haben, wieso Amazon auch für den Kondomverkauf immer wichtiger wird und warum ihre Angestellten ihr Gehalt selbst bestimmen dürfen. Alle Themen vom OMR Podcast mit Philip Siefer von Einhorn Kondome im Überblick: Wie sich Philipp Westermeyer und Philip Siefer im ZDF kennen gelernt haben (ab 1:53) Warum haben Philip und sein Partner Waldemar Zeiler eine Kondomfirma gegründet? (ab 2:45) Was hat Philip vorher so getrieben? Und was hat das mit Sticken zu tun? (ab 4:50) Warum es clever war, Kondome „Einhorn“ zu nennen (ab 8:02) Wie gut hat Crowdfunding für Einhorn Kondome funktioniert? (ab 9:25) Zwei Aufgaben: Produkt vermarkten und verkaufen. So sind die beiden Jungs das angegangen (ab 11:10) So agieren die Einhorn-Gründer ohne große Investoren (ab 13:44) War Crowdfunding die erste Idee oder sind sie einfach bei zu vielen Investoren abgeblitzt? (ab 14:57) Was war der große Marketing-Hebel, der für gute
-
OMR #59 mit Jochen Krisch und Sven Schmidt
18/01/2017 Duración: 01h15minEs dürfte eine der spannendsten Fragen der hiesigen Branche überhaupt sein: Mit welchen Strategien und wie erfolgreich gehen große deutsche Medien- und Vermarktungshäuser wie Pro-Sieben-Sat1 und Ströer ihre digitale Transformation an? Wir haben Jochen Krisch (excitingcommerce) und Sven Schmidt (VC-Experte, u.a. Accel) in unseren Podcast eingeladen und um eine Einschätzung gebeten. Alle Themen des OMR-Podcasts mit Jochen Krisch und Sven Schmidt im Überblick: 1:20 Einführung der beiden Podcast-Gäste 3:50 Warum sieht Jochen Krisch die Strategie von ProSiebenSat1 positiv? 6:30 Warum Sven Schmidt von der P7S1-Strategie weniger überzeugt ist 11:10 Zwei Beispiele, die nach Ansicht von Jochen Krisch zeigen, dass E-Commerce für P7S1 sinnvoll ist 14:42 Das Problem der limitierten Management Attention 18:20 Waren die Übernahmen von Verivox und Parship durch P7S1 sinnvoll? 20:00 Was Jochen Krisch an Ströer fasziniert 24:40 Warum Sven Schmidt glaubt, dass die Situation von Ströer und P7S1 nicht vergleichbar ist 29:50 Wel
-
OMR #58 mit Gary Vaynerchuk
11/01/2017 Duración: 34minIm neuen OMR-Podcast erzählt Gary Vaynerchuk, wie er seine persönliche Brand aufgebaut hat, wie viel Zeit er jeden Tag in Social Media investiert und was sein großes Lebensziel ist. Alle Themen vom OMR Podcast mit Gary Vaynerchuk im Überblick: Gary Vaynerchuks Weg vom Einwandererkind zum Marketing-Champion und Investor mit dem Traum die New York Jets (ab 2:27) Wie hat er seine persönliche Brand auf den sozialen Plattformen aufgebaut? (ab 4:51) Monetarisiert Gary seine Reichweite auf den Plattformen? (ab 7:39) Wie nutzt er seine persönliche Brand, um seine anderen Geschäfte anzuschieben? (ab 9:12) Wie viel Zeit des Tages verbringt Gary damit, seine Brand aufzubauen? (ab 11:08) Welche Jobbeschreibung würde er sich selbst geben? (ab 12:30) Hat ihm seine Bekanntheit geholfen, Facebook- und Twitter-Aktien im großen Stil zu kaufen? (ab 13:48) Woher kam das erste Geld, um im großen Stil Aktien zu kaufen? (ab 16:49) Deshalb ist es wichtig, früh auf neuen Plattformen präsent zu sein (ab 18:22) Die Plattform-Welt: Wie
-
OMR #57 mit Hubertus Bessau von mymuesli.com
04/01/2017 Duración: 01h11minVor zehn Jahren war ein Online-Shop für Müsli eine absurde Idee, heute ist mymuesli.com eine echte Erfolgsgeschichte. 800 Mitarbeiter, 58 Stores und Millionenumsätze sprechen eine deutliche Sprache. Gründer Hubertus Bessau erklärt, wie er und seine zwei Mitgründer das geschafft haben. Alle Themen vom OMR Podcast mit mymuesli-Gründer Hubertus Bessau im Überblick: 2:00 Direkt aus der Uni zu einer generationsübergreifend bekannten Brand – die mymuesli-Gründer waren vom Erfolg selbst überrascht 4:00 Bei der ersten Umfrage mit 400 Antworten lautete das Ergebnis, dass niemand in Deutschland Müsli online bestellen wird 5:00 Fast zehn Jahre nach der Gründung beitreibt mymuesli.com bundesweit 58 Stores und beschäftigt insgesamt 800 Mitarbeiter 7:00 Abverkauf oder Marketing – Welches Ziel verfolgt mymuesli.com mit den Offline-Stores? 10:00 Hätte es mymuesli.com auch ohne den anfänglichen PR-Hype geschafft, so zu wachsen? 13:00 Social Media bestand 2007 vor allem noch aus Blogs, von denen viele Journalisten großer M