Spätfilm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 424:28:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kino in deinem Gehörgang

Episodios

  • SF26 – Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens

    31/10/2014 Duración: 01h28min

    Dies ist nicht der Spätfilm! Alle Ähnlichkeiten zum Spätfilm sind rein zufällig! Dies lässt sich ganz einfach dadurch beweisen, dass die Moderator/innen Daula und Paniel heißen! Wir werden keine Tandiemen zahlen, auch wenn die UFA sich weigert, unsere Folge aufzuführen! Möglicherweise ist diese Folge auch bereits vernichtet worden und ihr hört nur eine Rekonstruktion!

  • SF25 – Point Break

    01/10/2014 Duración: 01h10min

    Wir beenden die Podcastdebatte mit einem homoerotischen Kommentar auf die Belanglosigeit des Actionfilms. Mit der Pogo-Cam ausgestattet rennt der Spätfilm durch Gärten und Hinterhöfe und stürzt sich ohne Fallschirm aus Flugzeugen. In Sachen Buddhismus erfüllen Paula und Daniel zwar nicht das Schlumpfprinzip aber klären nebenbei ab, ob Tom Cruise ein guter Schauspieler ist und wie viele Gesichtsausdrücker Keanu Reeves eigentlich beherrscht.

  • SF24 – Die Hard (das kleine Weihnachtsspecial)

    09/08/2014 Duración: 01h37min

    Zieht die Unterhemden an! Der Spätfilm krabbelt mit euch in dieser Weihnachtssondersendung mitten im August durch die Lüftungsschächte. Daniel und Paula führen Selbstgespräche während sie erörtern ob Severus Snape Hans oder Jack hieß in diesem klassischen 80er Actionfilm. Während wir uns mit schlechten Synchronisationen, der Ode an die Freude und McClanes Catchphrases herumschlagen, verlieren wir nicht unseren Mojo, sondern agree that we disagree...

  • SF23 – 23 – Nichts ist so, wie es scheint

    27/07/2014 Duración: 01h32min

    Wir, kapierten, was hier los ist, als wir uns vor einem realen Hintergrund in Hans-Christian Schmids Film hackten. Alles andere als nüchtern dokumentierten wir die Vorkommnisse des Abends von der Tür aus Titanic über Daniels tödlichen Mückenstich und Paulas Weltverschwörungstheorien bis 23:05 Uhr.

  • SF22 – The Master (In Memoriam Philip Seymour Hoffman)

    20/07/2014 Duración: 01h27min

    In Gedenken an Philip Seymour Hoffman beobachteten wir den neorealistischen Ursprung der Liebe. Wir erheben das Fragment von Scientology zum Stil und werden von den Gegensätzen zwischen Franklin und Teddy Roosevelt angezogen. Bei dieser Spätfilmfolge, die nicht von einer Milliardärin finanziert wurde, zerbrechen denkmalgeschützte Kloschüsseln, sinken gespendete Schmugglerschiffe und werden Kriegstraumata in 65mm breiten, roten Schlafanzügen versoffen und jede Hand und jeder Fuß einer Hinterfragung wird schonungslos niedergeschrien. Hoffentlich wird diese Folge kein Flopp, auch wenn Tom Cruise uns sicher nicht sehen will.

  • SF21 – X-Men: Days of Future Past (Telegramm)

    20/06/2014 Duración: 49min

    Wir schlängeln uns zwischen Bertie Botts Bohnen, Maskenbildnern und Auphonic zu unserem Thema hin: der eingerahmten Zeitreise. Auf gerader Linie mit nachvollziehbarer Agenda und Motivation kümmern wir uns nicht um Körpergrößen, sondern um Mystiques Make-Up. Mit dem Forest-Gump-Prinzip als Superhelden begeben wir uns auf unsere Heldenreise der zukünftigen Vergangenheit.

  • SF20 – Vertigo

    21/05/2014 Duración: 01h27min

    In Grün gewandet, spiegeln wir die Obsessionen des Vertigo-Effekts wieder. Ohne BH und Tom Cruise gefällt uns Vertigo besser als Platten-Pedro Pulp Fiction. Viel Spaß beim 20. Spätfilm: Mit fünf verlorenen Hitchcocks, nerdigen Hobbys, Loriot-Sketchen in fünf Sätzen und einem neuen Spitzenreiter in unserer Vertung.

  • SF19 – Fargo

    22/04/2014 Duración: 01h25min

    Und es begab sich zum einjährigen Jubiläumsspecial, dass Paula und Daniel mal wieder in die 90er reisten ins verschneite Minnesota mit seinen funny lookin' Regisseuren, seinem künstlichen Schnee, mit zweckentfremdeten Holzhäckslern, mit märchenhaften Holzfällern, die zu weit gehen und mit Hero, Nemesis, Reflection und Romance.

  • SF18 – Jurassic Park (feat. Mathias)

    21/03/2014 Duración: 01h50min

    Unsere beiden Helden, Paula und Daniel, stampfen zusammen mit dem theoretischen Chaos, Mathias, in den Jurassic Park, sodass das Wasser in den Gläsern vibriert. Sie treffen nicht bloß auf Indiana Jones für Arme, sondern sorgen sich auch um den BMI des Raptors. In einer heißen Debatte klären sie außerdem, ob da noch Platz für Jack auf der Planke war. Leider war auf die Debatte sogar das Tonband so gespannt, dass ein nerviges Knistern einen Weg auf die Aufnahme gefunden hat.

  • SF17 – Aimee & Jaguar – Das Valentintagsspecial

    01/03/2014 Duración: 01h20min

    Als Nachspiel zum Valentinstag präsentieren wir euch einen Liebesfilm, basierend auf einer wahren Begebenheit, geliebt von Paula, wegen seiner Plottlöcher kritisiert von Daniel. Wir begleiten Aimee und Jaguar durchs bedeutungsschwangere Berlin im Nationalsozialismus und stolpern dabei tatsachengetreu über Tschick Niller.

  • SF16 – Zeugin der Anklage

    31/01/2014 Duración: 01h36min

    Als Kritik am Jurysystem treten unsere beiden Antihelden als Zeuginnen der Anklage auf. Paula und Danie sinnierten nicht sondern grübelten wie sie den Zuschauer mit dem dreifachen Twist und drei Rückblenden hinters Licht der Verhörlampe führen konnten. Wir Besprechen Billy Wilders Meisterwerk, in dem die Dietrich wieder singt und Hosen trägt.

  • SF15 – Hannah Arendt

    09/01/2014 Duración: 01h17min

    Mit guten Filmvorsätzen tappte Paula komplett unvorbereitet in Margarethe von Trottas Inhaltsfalle aka. Biopic über Hannah Arendt, dabei hatte Paula sich gerade erst an Bruce Willis gewöhnt und legte viel Wert auf Originalzitate. Hölzerner Zoom und Schwenk: Wir folgen Hannah Arendt aufs Star-Trek-Set nach Israel und beobachten den Shitstorm um ihre Berichterstattung über den Eichmann-Prozess. Daniel und Paula streiten, ob Heinrich und Hannah ganz normale Schlauköppe sind oder das Drehbuch einfach nur schlechte Dialoge beinhaltete.

  • SF14 – Heat – Podwichteln

    24/12/2013 Duración: 01h13min

    Es ist Weihnachten und somit auch Podwichteln angesagt: Wichtel 1-3 verfolgen Al Pacino und Robert de Nino auf einer Verfolgungsjagd durch L.A. Während dieser spannenden Jagd unterhalten Sie sich über Michael Mann und seine Versuche diesen Epos auf die Leinwände zu bringen, die Einordnung von Heat in die jetzige Zeit und ob solche Geschichten überhaupt noch in diese unsere Zeit passen.

  • SF13 – It’s a Wonderful Life – Das große Weihnachtsspecial

    21/12/2013 Duración: 01h24min

    Klingelt mit den Glöckchen: Es ist Weihnachten und wir wollen den Engeln Flügel verleihen. Oh, da ist uns etwas Copyright ausgelaufen, das müssen wir schnell mit dem Stoff, aus dem Tragödien sind, aufwischen. Wischt euch die Tränen weg bei diesem total tollen Fantasy-Trash. Denn das Leben ist schön und deshalb bekam It's a wonderful life von Paula und Daniel auch viele Filmwertpunkte.

  • SF12 – Die Monster AG

    07/12/2013 Duración: 01h12min

    Paula und Daniel hüpften durch eine Tür und landeten mitten in Monstropolis, dort gingen sie abseits jedes konventionellen Podcasts der Frage nach, was eigentlich einen guten Kinderfilm ausmacht und ob die Monster AG tatsächlich die Dinos zitiert. Was dabei die Lösung des Audiorätsels ist, erschließt sich nur derjenigen, die bis zum Ende dranbleibt.

  • SF11 – The Blair Witch Project – Halloweenspecial 2013

    31/10/2013 Duración: 01h38min

    Unser erstes Halloween-Special führt uns ins Wesen des Horrorfilms. Wir gehen der Frage nach, was einen Horrorfilm ausmacht. Beschäftigen uns mit der Geschichte der Mockumentary. Ohne Drehbuch verlieren wir dank GPS unseren Weg nicht aus dem Auge und folgen dem Flusslauf. Dabei nähern wir uns dem Gesamtkunstwerk und stellen fest, dass die Hexe von Blair zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Hoffentlich werden Sie nicht seekrank von unserem Wackelmikrofon!

  • SF10 – Dial M for Murder

    21/10/2013 Duración: 01h15min

    Unser erstes Jubiläum! Mit einem überdimensionalen Telefon, der dritten Dimension in drei Akten und jeder Menge Suspense… Hitch bespielt eine Kammer voller Dialoge und erzählt seine Geschichte doch wieder einmal in Bildern. Wie er das schafft, erfahrt ihr, wenn ihr S für Spätfilm wählt. Außerdem erzählen wir die Handlung in etwas mehr als fünf Sätzen nach. Also braucht ihr uns nur zuhörenund braucht den Film gar nicht mehr sehen.

  • SF9 – It happened one night

    10/10/2013 Duración: 01h08min

    Zieht euch die Augenbrauen nach, wie reisen in die 1930er! Capricorn zieht uns in die Great Depression, verabschiedet sich von den 20ern und erfindet mal nebenbei Screwball. Wir leisten kognitive Arbeit und gehen unter anderen den Fragen nach, ob der Film gut gealtert ist, welchen künstelerischen Anspruch wer in den 30ern hatte und warum man in dem alten Schinken eigentlich so viel nackte Haut sieht…

  • SF8 – Trainspotting

    24/09/2013 Duración: 01h37min

    Hätte sich Obi-wan in diesem Film nicht die Überdosis gegeben, hätte er wohl nie die Chance bekommen, später Anakin Skywalker auszubilden. In sieben Wochen drehte Danny Boyle seinen Film mit der vielleicht besten Exposition der letzten 20 Jahre. Mit Antiheld und Voice-Over kratzt der Film dabei an der Tür des Film Noirs und musste für den amerikanischen Markt neu synchronisiert werden. Wir sprechen über Filmmusik und darüber, ob ein Film eine moralische Verantwortung hat. Fazit: "Er ist halt ein Kumpel, was kann man da machen?" "Aber der Katze ging's gut…"

  • SF7 – 300

    16/08/2013 Duración: 44min

    In der 7. Folge unseres Spätfilms lassen wir uns zu einem Verriss herab. Dennoch erfahrt ihr wieder einige Funfacts. Etwa, dass im Filme einige antike Zitate verwendet werden. Dass der Film auf einem Comic basiert. Dass der Film komplett vor Blue- und Greenscreen gedreht. Dass und noch viel mehr erfahrt ihr in SF7 - 300.

página 17 de 18