Sinopsis
Kino in deinem Gehörgang
Episodios
-
SF46 – The Shining (Das große Halloweenspecial)
31/10/2015 Duración: 02h53minMit widerlichem Instant-Cappuchino in der Hand schalteten wir das Licht in der Küche aus und folgten ohne Mähnenwolf dem Teppichmuster hinein in Room 237. Dort wurden wir im Flammenkrieg als Gebäude wiedergeboren, fanden Johnny, den Schnee von The Empire Strikes Back, die Mondlandung am 11. September als Fantheorie. Wir liefen einer schwachen Frau durch unsere eigenen Fußstapfen in einem sich verändernden Labyrinth hinterher, bis wir Gespenster orale Sachen tun sahen und über Vampirsex spekulierten. Fröhliche Halloween!
-
SF45 – Stand by Me
10/10/2015 Duración: 01h18minDer Spätfilm begab sich auf die Suche nach einer Leiche und fand eine Rennaisance Fair, manipulierte Flipper, mit Kohl gestopfte Zigaretten, Probleme mit Vätern, die falschen Freunde, die dann doch die richtigen sind und einen männlichen Film. Das alles allerdings nur an der Oberfläche. Darunter fragten wir uns, was einen guten Coming-of-Age-Film ausmacht. Leider verloren wir unterwegs unser Mojo und entschlossen uns, leidenschaftslos doch kein Buch zu schreiben.
-
SF44 – Duell
13/09/2015 Duración: 01h38minBitte beachten Sie, dass wir im Vorgeplänkel neue Höhen der Albernheit erreichen und die Gefahr von Fremdscham besteht. Ansonsten fahren wir über einsame Wüstenstraßen und werden dabei von einem Truck gejagt, wir rufen die Polizei und die Feuerwehr, sehen starke Bilder mit Schwächen, suchen unsere Männlichkeit und finden eine Chekhov’s gun. Mach’s gut, Wes Craven!
-
SF43 – The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring
22/08/2015 Duración: 02h31minIm großen „The Book doesn’t matter“-Special markieren wir unser Revier, indem wir wie Gandalf Flüsse dekorieren. Nachdem wir Saurons "Find my Ring“-Software angeschmissen haben, finden wir einen perfekten Anfang, Saruman als 90er Webseite, Rada... du hast da was in den Haaren …gast, Deus ex Adler, ein Intermezzo mit Wölfen, Touristenattraktionen für Zwerge und das Dumbledoreproblem. Ach ja: Könnte bitte jemand Gimli erzählen, dass Moria suckt?
-
SF42 – The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy
05/08/2015 Duración: 01h36minMit Pangalaktischen Donnergurglern in unseren Händen und Handtüchern um unseren Schultern begaben wir uns auf die Suche nach der großen Frage zum Leben, dem Universum und dem ganzen Rest. Wir gingen einmal durch die Development Hell, waren woanders, hörten Mähnenwölfe rufen, erfuhren endlich wie Daniel damals Gremlins 2 im Kino gesehen hat und fanden trotz aller Fehligkeit einen kohärenten visuellen Stil und viel Wortwitz.
-
SF41 – Pepi, Luci, Bom und der Rest der Bande
12/07/2015 Duración: 01h06minZusammen mit Pepi, Luci, Bom und einem exotischen Typen reisen wir durch die Zeit in die Movida madrileña. Diese Folge ist absurd, komisch, aber auch widerlicher als der Geruch eines Mähnenwolfes. Wir sprechen über jede Menge Sex und pinkeln auf das Establishment.
-
SF40 – The Pleasure Garden
18/06/2015 Duración: 53minZur 40. gibt es das Debut von Hitchcock auf dem Regiestuhl Wir konnten uns nicht entscheiden, ob wir lieber essen oder teleportieren. Dafür haben wir supernutzlose Superkräfte. Im Rahmen unserer Erstlingswerke-Reihe begaben wir uns zu den Showgirls in den Pleasure Garden, bekamen Ärger mit dem italienischen Zoll, drehten einen Film für Daniels Mutter, erfuhren, was die Menstruation ist und brachen mit Show, don't tell aus einem High Angle. Ach ja: Wir spoilern auch. Vielen Dank an: Enough Talk, Picknick am Wegesrand, die Cinecouch, die Second Unit, den Sneakpod, die Speckschau, den Spoiler Alert, den Voyager Rewatch Podcast und die Wiederaufführung.
-
SF39 – Star Trek II: The Wrath of Khan (feat. Mathias)
22/05/2015 Duración: 01h47minIn Gedenken an Leonard Nimoy haben wir uns mal wieder Verstärkung an Bord geholt und Mathias live aus Berlin zugeschaltet um der Zahn des Korn zu besprechen. Nachdem wir ersteinmal klären müssen, wie der Film überhaupt endet, laufen wir nicht weinend aus dem Kino, sondern spülen Khan weich, wobei wir offene Hemden, enge Hosen, schöne Brillen-Etuis und Windeln tragen. Ohne Textnachrichten und WLAN hatten wir aus Tradition nicht weniger technische Schwierigkeiten als die Enterprise in der Schlacht mit Khaaaaaaaan! Bitte beachtet: Bei Minute 29:33 hängte sich mein Computer auf und zerschoss das fragile Audio-Setup mit Skype, es folgen zwei Minuten wirklich schlechter Klang, bei Minute 31:33 haben wir dann das Setup komplett umgestellt, was die Episode wieder hörbar macht, aber dazu führt, dass Mathias klingt, als spreche er durch ein Dosentelefon.
-
SF38 – THX 1138
16/05/2015 Duración: 01h14minWie viel Star Wars steckt in THX 1138? Diese Frage begleitete uns durch Einkaufszentren und Tiefgaragen, als wir George Lucas’ Debutfilm auseinandernahmen. Wir sahen Johnny Weissmuller Jr. nicht, denn er war hinter einer silbernen Maske versteckt, stellten fest, dass Francis Ford Coppola alles immer auf Kante näht und George Lucas sich weigerte, den Film auf dem Kopf zu schneiden. Strange Shit mit Folterszenen und Drogen. Oh, wir haben einen Wookie überfahren!
-
SF37 – Brügge sehen… und sterben? (feat. Arne)
03/05/2015 Duración: 02h34minVerstärkt durch Arne - fucking - @jackermonkey und ausgerüstet mit Chekhovs Armoury begeben wir uns ins Fegefeuer nach Brügge. Natürlich nicht, ohne vorher einen Abstecher zu Marcel Proust zu machen. Wir treffen auf Quentin Tarantino, lebensmüde Zwerge und den halben Cast von Harry Potter. Während wir kollektiv mit den Augenbrauen wackeln, entdecken wir Filmmusik, ein dichtes Skript, streiten uns über die Kamera und gehen der Frage auf den Grund, ob Brügge ein Shithole ist.
-
SF36 – Ein Interview zu Star Wars: Episode VII
26/04/2015 Duración: 08minWir hatten das Glück mit einer anonymen Spezialexpertin über den kommenden Star-Wars-Film zu sprechen. Anhand des neuesten Teasers besprechen wir alle Gerüchte und News zum Film von J. J. Abrams, der im Dezember erscheinen wird.
-
SF35 – Permanent Vacation
28/03/2015 Duración: 33minJim Jarmusch belästigte uns mit seinem Debutfilm. Wir stellten fest, dass uns Jarmusch der Vampir mit seinem Hirn-Fick und den Glocken quälen will, vielleicht lag es aber auch daran, dass der Kameramann eigentlich Schauspieler war. Oh, jetzt haben wir das Intro versemmelt. Nein, doch, nein, doch! Geh weg, ich will's nicht sehen ...
-
SF34 – Children of Men
08/03/2015 Duración: 02h04minIn einer nahen Zukunft hat der Spätfilm ein kleines Cameo als Wilhelmschrei mit Tinnitus. Menschenskinder, ist das mal wieder lang geworden! Wir haben auch extra Emmanuel Lubezki angerufen, weil wir den Podcast der goldenen mexikanischen Generation als One-Take aufnehmen wollten, am Ende mussten wir aber mehrere Versionen mit CGI zusammenzuschneiden. Weil Animatronic scheiße aussieht, machten wir keinen Podcast im dokumentarischen Stil sondern liefen mit Alfonso Cuarón durch seinen Film im First-Person-Shooter-Look. Zieh an meinem Finger!
-
SF33 – Lost in Translation
15/02/2015 Duración: 01h35minWährend Daniel im Rosa Slip symmetrisch auf auf dem Bett liegt, versucht Paula, Bill „Fucking“ Murray zu erreichen, um ihm einen asymmetrischen Oscar für seinen Werbespot als Zeitreisender zu überreichen. Guess who made a new podcast? Der Spätfilm wandelt mit Jetlag durch Tokyo und entdeckt dabei goldene Himbeeren, rassistische Tendenzen, einen doppelten Diss gegen Roger Moore, Phoneme, lauter Hintern, eine unterschwellige Liebe und die Langsamkeit. Hoffentlich ohne in ein Übersetzungsdilemma zu geraten, haben wir Lost in Translation besprochen.
-
SF32 – Kettenbrief
31/01/2015 Duración: 01h14minZwei Fragen zur Traumbesetzung und Genres, hoch im Licht. Vier Fragen zu schlechten Filmen, Videospielen, Soundtracks und DVDs, in ihren Hallen aus Stein. Fünf Fragen zu Film-Charakteren und deutschen Filmen, den Filmjahrzehnten, Filmszenen und Remakes, ewig dem Tode verfallen. Elf Fragen der Second Unit auf ihrem dunklen Thron, im Lande Podcast, wo die Mikros ruhn. Elf Fragen, sie zu finden, sie alle zu lesen und ewig zu beantworten. Im Lande Podcast, wo die Mikros ruhn.
-
SF31 – The Godfather
27/01/2015 Duración: 02h19minIn einem zweienhalbstündigen Zoom-Out streicheln wir Katzen wie echte Mobster, legen Pferdeköpfe und schusssichere Westen in Lego-Movies, protestieren gegen die Verunglimpfung von Frank Sinatra, finden den Garten Eden auf Sizilien und behaupten den Film gesehen zu haben, obwohl das wahrscheinlich gar nicht der Fall ist. Mit anderen Worten: Wir haben den Paten besprochen. Es war nicht persönlich, just Business.
-
SF30 – The Trouble with Harry
14/01/2015 Duración: 01h23minZwischen Charts, Jahresrückblicken und guten Vorsätzen haben wir eine Leiche vergraben, dann haben wir sie wieder ausgegraben und wieder eingegraben und ... Ich denke, euch ist klar, worauf das hinausläuft: Aus einem High-Angle besprachen Paula und Daniel 'The Trouble with Harry' und zwar natürlich im Faux-Naïf-Stil von Paul Klee. Irgendwann müsst ihr euch mal anhören, wie Hitch Blätter an Bäume kleben ließ.
-
SF29 – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Das große Weihnachtsspecial)
18/12/2014 Duración: 01h06minWeise Podcasterinnen sind weise. Und besinnlich! Zum Weihnachtsfest begegeben wir uns mitten hinein ins Märchen vom Aschenbrödel und treffen auf dumme Küchenjungen, noch dümmere Prinzen, Robin Hood, Batman, Merry und Pippin. Wir streiten uns ganz unweihnachtlich über die Qualitäten dieses Klassikers und ob die unzähligen Reitszenen nun cheesy oder romantisch sind. Dabei stolpern wir über die Mutter aller Nachlaufszenen, ein Tor mit Sinn für Dramatik und ausgestopfte fliegende Eulen. Wisst ihr noch, wie ihr damals den Spätfilm gehört habt?
-
SF28 – Das James-Bond-Double-Feature
29/11/2014 Duración: 02h25minUnser Name ist Film, Spätfilm. Ihr könnt von uns zwar nicht erwarten zu sterben, aber erwarten zu reden. Und das gleich über zwei Filme! Zusammen mit Graf Duckulas Anneliese fassen wir den einen nur mit Goldfingern an, beim anderen sind wir leider an Diamantenfieber erkrankt. Sodass wir uns nach über zwei Stunden ohne Richtung, in denen wir Dinge aus Gründen machen, am Ende fragen, warum wir eigentlich Bond gucken und ob Filme eine moralische Verantwortung haben.
-
SF27 – Babel
08/11/2014 Duración: 01h26minWir geraten nicht an Sprachbarrieren, auch wenn wir schon viel zu oft Filme über die Grenze zwischen Mexiko und den USA gesehen haben. Daniel regt sich auf, nicht bloß, dass der Film nicht in Spanien spielt, sondern vor allem, weil die Protagonisten so dumm sind. Aber dazu kommen wir später. Paula bricht mit der konventionellen Podcast-Line, indem sie als Taschenspielertrick den Mythos der babylonischen Sprachverwirrung nacherzählt. In unserem hyperlinked Podcast gehen wir abschließend noch der Frage nach, ob Stromberg dumm ist oder Daniel bloß keinen Humor hat.