Spätfilm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 424:28:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kino in deinem Gehörgang

Episodios

  • SF266 – Filme, die aussehen, als würden sie stinken (mit Carli)

    07/11/2021 Duración: 01h16min

    Spontan ist Carli eingesprungen um mit mir in dieser Folge viel über ostasiatische Serien und Filme zu sprechen. Zwischen Film-Schätz-Quiz, der letzten Bucket-List, Proust, der ersten Film-Zitate-Staffel, Entweder/Oder und noch viel mehr habe ich viel gelernt, meine Watchlist gefüllt und noch mehr gelacht.

  • SF265 – Strange Days (Regisseurinnen-Reihe mit Kuba und Marta)

    25/10/2021 Duración: 01h49min

    Kuba und Marta kamen in ihrer Uber-antizipierenden Limo vorbeigerauscht, um mich wie immer aus dem Dreck zu ziehen. Wir schnallten uns die Inliner um und legten die Minidisks ein und gingen mit viel Alufolie auf Industrial-Partys. Denn: Das hier ist die Zukunft! Unterwegs entdecken wir VR-Kopfmassage-Dinger, die Frage nach dem Gimmick, viel 90er, noch mehr verworrene Handlung, Revenge-Porn, a few bad Apples und die eine oder andere gute Zukunftsprognose. Wir sollten unser Leben daran ausrichten. Quellen: Blank Check über Strange Days https://soundcloud.com/griffin-and-david-present/strange-days-with-emily-yoshida Switchblade Sisters über Strange Days https://maximumfun.org/episodes/switchblade-sisters/episode-166-strange-days-with-lucky-director-natasha-kermani/ Dave Schilling kritisiert die Darstellung von Rassismus in Strange Days https://birthmoviesdeath.com/2020/05/29/strange-days-couldnt-predict-the-future-of-entertainment-but-it-did-pr Noch ein Text über die gruselig genaue Zukunftsvision https://w

  • SF264 – Star Trek lief halt im Fernsehen (mit Marta und Kuba)

    12/10/2021

    Die Expert*innen für Star Trek und Science Fiction im Alltag – Marta und Kuba – waren zu Gast, um doch ein bisschen über Scorsese zu sprechen, sich dem Filmquiz zu stellen, die halbe Bucket-List abzuhaken, Proust zu beantworten und mit viel Gelächter Entweder/Oder zu spielen. Why not both?

  • SF263 – In the Mood for Love (mit Christiane)

    26/09/2021 Duración: 01h42min

    Christiane war wieder da und wir sprachen über Wong Kar-wais Meisterwerk 'In the Mood for love'. Es geht um eine Liebe, die fast passiert wäre, um Erinnerungen, Wiederholungen, eine Zeitenwende für Hongkong, um Schuld Lust und gesellschaftliche Zwänge. Wir entdecken sieben Mal einen traurigen Walzer und dass Ehebruch nicht absichtsvoll geschieht. Aber mal im Ernst: Woher kam denn jetzt der Matsch?

  • SF262 – Frozen oder Hamilton? (mit Christiane)

    12/09/2021 Duración: 01h35min

    Heute klären wir die wichtigen Fragen, wie zum Beispiel jene, wie aussagekräftig Wahlplakate sind, mit welchem Schauspieler Daniel ausgehen sollte oder wie es wohl ist, in einer Katze zu sein. Christiane war da! Nachdem Daniel nicht über Scorsese spricht spielen wir das Film-Schätz-Quiz, Christiane muss Wahlplakate raten, Daniel einen Psychotest machen und Christiane Proust besuchen. Bei Entweder/Oder ist heute alles anders. Denn das ist Christianes Spiel!

  • SF261 – Sunset Boulevard (Film-Noir-Reihe mit Stefan)

    29/08/2021 Duración: 01h07min

    Stefan war wieder da, um mit mir den Film Noir zu ergründen. Diesmal entdeckten wir nichts weniger als ein Meisterwerk! Billy Wilder entführt uns ins Reich der vergessenen Stummfilm-Stars. Angeführt von einer fantastischen Gloria Swanson sehen wir den ersten Genre-Wechsel im Film Noir, beobachten eine scharfe Kritik am System Hollywood, das sich Stars einverleibt und wieder ausspuckt. Wilder lässt Frauen altern, ohne sie zu ersetzen und zeigt uns fast schon nebenbei den Unterschied zwischen einer konsensuellen und einer toxischen Beziehung auf. Wir sind bereit für unser Close-Up und hoffen einfach mal, nicht in einem Pool zu enden. Hier ist das Video der Wuppertaler Schwebebahn: https://youtu.be/EQs5VxNPhzk

  • SF260 – Unter den Brücken (mit Jenny)

    15/08/2021 Duración: 01h20min

    Jenny vom Wollmilchcast war erneut da, um mit mir über einen ihrer Lieblingsregisseure zu sprechen: Helmut Käutner. Wir entdecken die Widersprüche eines unpolitischen Filmemachers, der sich nicht vom Nazi-System vereinnahmen ließ. Ein Regisseur, der Meisterwerke unter den Nazis schuf und nach dem Krieg richtig freidrehte. Wir sprechen über die Liebesgeschichte und den Eskapismus. Es geht um Geräusche in der Nacht, eine Gans und DIE Locke! Doch vor allem geht es um Wasser und Brücken.

  • SF259 – Tausend Mal besser als Kubrick (mit Jenny)

    01/08/2021 Duración: 47min

    Jenny vom Wollmilchcast war zu Gast und ertrug unter Schmerzen meine Spiele: das Film-Schätz-Quiz und Entweder/Oder. Natürlich sprach ich nicht über Scorsese, während Jenny die Bucket-List weiter füllte und ausgiebig Fragen des Proust-Fragebogens beantwortete.

  • SF258 – Spider-Man (mit Chris)

    18/07/2021 Duración: 01h41min

    Mit Chris reise ich ins Jahr 2002 und werfe einen Blick auf den ersten Film von Sam Raimis Spider-Man-Trilogie. Es geht um die Charaktere, Humor, die Power-Phantasie, den Everyman-Hero und den starken Mann nach 9-11. Wir sprechen über Journalistische Ethik genauso, wie über Körpersäfte, Musik, den Koblöd und natürlich das Tranchieren Truthähnen. Aber uns ist wohl entgangen, dass das unser Problem ist.

  • SF257 – Sam Raimi und Peter Jackson sind die selbe Person (mit Chris)

    04/07/2021 Duración: 48min

    Ein Mikro stand offen, also sprach Chris hinein. Daniel war auch da, sprach nicht über Scorsese, aber spielte mit Chris das Film-Schätz-Quiz. Nachdem wir Proust besuchten, Chris ausgiebig über Boardwalk Empire geschwärmt und wir über Horrorfilme gefachsimpelt haben, gab es noch einen Abschweifer zu Entweder/Oder und der Frage: Sam Raimi oder Peter Jackson. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:07 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:09 Nicht Scorsese & das Film-Schätz-Quiz 00:14:52 Die Bucket-List, Ansage, Charts & Feedback 00:23:24 Prosut revisited 00:34:50 Entweder/Oder 00:46:42 Verabschiedung & Outro

  • SF256 – Frau ohne Gewissen (Film-Noir-Reihe mit Stefan)

    27/06/2021 Duración: 01h09min

    Stefan und ich reisen weiter durch den Film Noir. Diesmal machen wir im Jahr 1944 einen Zwischenstopp und sehen Billy Wilder dabei zu, wie er in 'Double Indemnity' die Sprache des Film Noir gewissermaßen im Alleingang erfindet. Wir sprechen über einen Film mit viel Witz, Erotik, Spannung und einer auch 2021 noch frisch wirkenden Inszenierung. Nicht zu vergessen: Die Perücke! 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:04 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:02:44 außerordentliches Vorgeplänkel 00:04:21 Das Jahr 1944 00:07:17 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:11:51 Die Eckdaten 00:22:21 Die Handlung in 5 Sätzen 00:25:47 Die erste Szene 00:29:41 Film-Noir-Tropes 00:46:17 Outstanding Moments 00:51:09 Sex, Homoerotik & Frauenrolle 01:00:14 Rauchen, Preise & Bestenlisten 01:05:59 Bewertung II, Verabschiedung & Outro

  • SF255 – Prinzen mit Drei-Tage-Bart (mit Anne)

    20/06/2021 Duración: 38min

    Anne war wieder, nochmal oder noch immer da. Wir spielten ein letztes Mal "Die Rezension hat einen Punkt" und zum ersten Mal das Film-Schätz-Quiz. Ja! Es gibt ein neues Spiel. Natürlich besuchten wir Proust, sprachen nicht über Scorsese, füllten weiter die Bucket-List und fragten uns ausgiebig Entweder/Oder? Gar kein Film ist keine Option! 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:04 Intro, Begrüßung und Vorstellung der Gästin 00:05:18 Nicht Scorsese & die Rezension hat einen Punkt 00:10:06 Die Bucket-List & das Film-Schätz-Quiz 00:19:24 Proust revisited 00:25:50 Entweder/Oder 00:37:31 Verabschiedung & Outro

  • SF254 – Kinky Boots (mit Clara)

    13/06/2021 Duración: 01h02min

    Clara war noch einmal da. Diesmal sprachen wir über einen Film und zwar über Kinky Boots. Es geht um Drag, Crossdressing und Trans*, um Britcoms mit Feel-Good-Faktor. Wir sprechen über Entschuldigungen und Repräsentation, über das Schauspiel und über Würde. Aber wir reden nicht über die Farbe Burgunder!

  • SF253 – Trans*-Narrative in der Geschichte des Films (mit Clara)

    06/06/2021 Duración: 01h01min

    Clara war zu Gast um mir von den Trans*-Narrativen zu erzählen, die sich durch die Filmgeschichte ziehen. Natürlich ließ ich es mir nicht nehmen, mit ihr auch "Die Rezension hat einen Punkt" und "Entweder/Oder" zu spielen. Proust wurde selbstverständlich auch wieder besucht. Dabei erfuhr ich, was das Besondere an Spaceporn ist, wir sprachen unter anderem über die Vor- und Nachteile von Musicals und ich musste einsehen, dass Frankfurt keine Metropole ist. Rot, auf alle Fälle Rot! 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:04 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:06:04 Nicht Scorsese & die Rezension hat einen Punkt 00:09:32 Proust revisited 00:22:39 Trans-Narrative in der Geschichte des Films 00:44:13 Entweder/Oder 00:59:34 Verabschiedung & Outro

  • SF252 – Black Swan (Tanz aus dem Mai mit Anne)

    30/05/2021 Duración: 01h39min

    Mit Anne vom Klassikerfaible tanzte ich aus dem Mai heraus. Wir sprachen über Black Swan. Es geht um Ballett (obviously), Perfektion, Dualität, Spiegel, eine komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung, sexuelles Erwachen und psychische Krankheiten. Wir sprechen über die Geschichte von Schwanensee genauso wie über Bodyhorror und tanzen lächelnd den Schmerz davon. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:04 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:03:32 Content-Warnung 00:04:11 Das Jahr 2010 00:06:37 Vorstellung des Fims & Bewertung I 00:09:34 Die Eckdaten 00:25:19 Die Eckdaten des Musicals 00:31:36 Die Handlung in 5 Sätzen 00:33:25 Die erste und die letzte Szene 00:36:27 Kamera, Inszenierung & Schauspiel 00:45:02 Spiegel & Dualität 00:53:18 Die Mutter & sexuelles Erwachen 01:09:52 Perfektion & Psychose 01:19:58 Bodyhorror & Ballett 01:28:40 Ninas Krankheitsbild & Schwanensee-Inszenierungen 01:34:05 Zitate & Referenzen 01:36:33 Bewertung II, Verabschiedung & Outro Wie seht ihr das? S

  • SF251 – Selma (Regisseurinnen-Reihe mit Christiane)

    23/05/2021 Duración: 01h22min

    Mit Christiane begab ich mich nach Selma, um die Bürgerrechtsbewegung rund um Martin Luther King sagen zu hören: "We negotiate, we demonstrate, we resist!" Wir sprechen darüber, ob Selma oder Whiplash eher einen Oscar verdient gehabt hätten, wie das Drehbuch zu diesem Film zustande kam, es geht um einen perfekten Auftakt und um einen Genre-Wechsel. Wir fragen, ob das alles zu konventionell inszeniert ist, Christiane lässt  Coretta Scott King zu Wort kommen. Es geht um die 2010er, zivilen Ungehorsam und zwei Kontroversen rund um den Film. Wem gehört schwarze Geschichte? 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:10 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:04:00 Das Jahr 2014 00:06:03 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:10:19 Die Eckdaten 00:20:46 Die Handlung in 5 Sätzen 00:21:50 Der Name Selma & die erste Szene 00:30:53 Darstellung von King & Frauenrollen 00:41:57 Oustanding Moments 00:50:40 Inszenierung, Kamera & das Ende 00:58:54 Typisch 2010er & Ziviler Ungehorsam 01:04:01 Kontroversen um

  • SF250 – Ins Grab ohne Dirty Dancing (mit Christiane)

    16/05/2021

    Mit Christiane habe ich diese Woche die andere Hälfte des neuen Hitpodcasts "Wendeltreppe ins Nichts" eingeladen. Dennoch darf ich noch einmal "Die Rezension hat einen Punkt" mit ihr spielen. Ich frage, welchem Star Christiane ähnlich ist, ob ein Kneipenabend mit dem alternden Dave aus 'Odyssey 2001' wirklich so lustig wäre und stelle Christian in Entweder/Oder vor so manches Dilemma. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:10 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:05:34 Nicht Scorsese aber Rezensionen mit einem Punkt 00:13:16 Welchem Star bin ich ähnlich? 00:23:16 Feedback, Bucket List & Charts 00:28:55 Der spätfilmsche Proustfragebogen 00:33:45 Entweder/Oder 00:52:28 Verabschiedung & Outro Was denkst du? Schreibe uns einen Kommentar: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf250-ins-grab-ohne-dirty-dancing-mit-christiane/#respond

  • SF249 – 'Findet Nemo' auf LSD aber als Hemd (mit Jan)

    09/05/2021 Duración: 01h14min

    Ich habe mal wieder Jan aus dem Hut gezaubert! Um Ruhm des neuen Erfolgs-Podcasts 'Wendeltreppe ins Nichts' abschnorren zu können, veröffentliche ich diese Folge, die schon lange auf ihren Moment wartet und in der Jan mir einen Sneak-Peak in den neuen Podcast gewährt. Außerdem sprechen wir nicht über Scorsese, schauen stattdessen in die Wohnzimmer der Stars, schreiben die Bucket List fort und besuchen am Ende natürlich auch wieder Proust. Jans neuer Podcast Wendeltreppe ins Nichts: https://wendeltreppe.letscast.fm/ Jans neuer Podcast Team Schere: https://teamschere.letscast.fm/ 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:10 Vor-Vorgeplänkel 00:07:11 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:10:32 Treppen-Podcast-Sneak-Peak 00:30:41 Scorsese, Feedback, Ilias & die Bucket-List 00:42:50 Die Wohnungen der Stars 00:59:22 Proust revisited 01:12:29 Verabschiedung & Outro Was denkt ihr? Schreibt uns einen Kommentar: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf249-findet-nemo-auf-lsd-aber-als-hemd-mit-jan/#respond

  • SF248 – Solo: A Star Wars Story (Star Wars mit Teenie-Augen)

    02/05/2021 Duración: 38min

    Nach 1,5 Jahren kehrt Mascha mal wieder in diesen Podcast zurück, um unsere Star-Wars-Reihe fortzusetzen. Klitzekleines Problem: Sie ist wirklich kein Kind mehr. Wir sprechen über veränderte Sehgewohnheiten, ganz viel über Fanservice und Retconning, über Frauenrollen und Sklaverei. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:01:25 Haltung zu Star Wars & Popkultur 00:04:20 Vorstellung des Films 00:05:13 Han Solo, Prolog & Retconning 00:11:44 Kriegsfilm, Chewbacca & Heistmovie 00:16:05 Paul Bettany, Qi'Ras Rückkehr & Fan-Service 00:20:36 Lando, Droiden & keine Jedi 00:29:27 Western, Enfys Nest, Fan Service & Tonfall 00:35:18 Kritik & Wie geht's weiter? 00:38:14 Verabschiedung & Outro

  • SF247 – The Maltese Falcon (Film-Noir-Reihe mit Stefan)

    25/04/2021 Duración: 01h12min

    Stefan und ich begeben und auf eine Entdeckungsreise in den Film Noir. Mit 'The Maltese Falcon' ergründen wir den Urknall der Strömung. Oder ist es ein Genre? Wir sprechen darüber. Auch wenn die Handlung kompliziert ist, geht es natürlich um die Femme Fatale, um grauenhafte deutsche Synchros, um Zynismus und schlechte Menschen. Wir verzweifeln am zweiten Weltkrieg, finden aber neue, moderne, selbstbestimmte Frauen. Am Ende war alles eine Fälschung und wir müssen weitersuchen. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:05 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:02:55 Das Jahr 1941 00:05:13 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:10:30 Die Eckdaten 00:18:47 Die Handlung in 5 Sätzen 00:23:19 Die erste Szene 00:27:37 Was ist Film Noir? & Femme Fatale 00:45:17 Die Charaktere & die Kamera 00:56:47 Menschen sind schlecht 01:00:34 Frauenrollen 01:05:15 Funfacts 01:08:12 Bewertung II, Verabschiedung & Outro Erneut waren die Mute-Spuren verrutscht. Dies ist die Version, bei der der Fehler behoben wurde. Ich w

página 5 de 18