Spätfilm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 424:28:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Kino in deinem Gehörgang

Episodios

  • SF246 – Ukulele spielen auf Hawaii (mit Stefan)

    18/04/2021 Duración: 01h40min

    Stefan war mal wieder da, diesmal, um mit mir eine Film-Noir-Reihe zu planen. Wir flüchten in Gedanken aus der Pandemie und springen in hohe Brandungen. Nachdem wir in unserer Historien-Fantasy ein Auto durch den Drive-In geschoben haben, schauen wir David Lynch auf Autobahn-Raststätten an. Dabei wird natürlich nicht vergessen, dass die Rezension einen Punkt hat, Proust wird besucht, die "Backliste" weiter befüllt, über Hamilton geschwärmt und Entweder/Oder gespielt. Ich muss weg. Videos zurückbringen. 00:00:00 "Werbung" 00:00:07 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:13 Die Rezension hat einen Punkt 00:25:06 Hamilton-Schwärmerei & Film Noir 00:35:35 Die Bucket List & Frauen im Spätfilm 00:47:14 Feedback & Charts 00:53:31 Proust revisited 01:08:41 Entweder/Oder Hier das versprochene Hamilton-Video: https://youtu.be/l-mHPTAULnM Beteiligt euch an der Diskussion: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf246-ukulele-spielen-auf-hawaii-mit-stefan/#respond

  • SF245 – Tron: Legacy (mit Christoph)

    11/04/2021 Duración: 02h05min

    Christoph war noch einmal da und wir versanken in der nostalgisch schwarzen Welt mit Neon Outlines von 'Tron: Legacy'. Passend zum Ende von Daft Punk geht es natürlich viel um Musik. Doch auch Bilder kommen nicht zu kurz und am Ende landen wir bei den großen Themen. Wer hätte gedacht, dass Disney in einem Mega-Blockbuster Faschismuskritik verhandelt? Wer schrieb noch gleich 'Die offene Gesellschaft und ihre Feinde'? War es David Bowie? 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:05 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:02:11 Das Jahr 2010 00:05:37 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:09:44 Die Eckdaten 00:27:47 Die Handlung in 5 Sätzen 00:30:07 Die erste Szene & The Grid 00:37:07 Die Charaktere 00:43:06 Audiovisualität 00:50:32 Quorra nimmt sich aus der Gleichung 00:56:27 Outstanding Moments & Frauenrollen 01:05:48 Nostalgie 01:23:19 Dytopie und Faschismus 01:31:17 Kapitalismuskritik & Fortschritt 01:34:16 Kritik, harte Abschweifung & Nitpicking 01:45:06 Easter Eggs, Zitate & Referenzen 0

  • SF244 – Butch Cassidy and the Sundance Kid (oWestern mit Jan)

    04/04/2021 Duración: 01h08min

    Frohe Ostern! Ihr wisst, was das heißt: Es ist an der Zeit, Western zu schauen. Aus diesem Grund habe ich Jan noch einmal vors Mikro gezerrt, um mir von zwei Banditen zu erzählen, die einen zweiten Akt in Bolivien hatten. Wir springen ins Jahr 1969 und finden einen ungewöhnlich modernen Film. Es geht um den Mythos Western, um Männlichkeit und Polyamorie aber auch um Nostalgie und den Zeitgeist der späten 60er. Wo ist noch gleich mein Spickzettel? 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:27 Das Jahr 1969 00:08:38 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:12:18 Die Eckdaten 00:23:28 Die Handlung in 5 Sätzen 00:24:04 Die erste Szene 00:27:32 Struktur & Beziehungen 00:40:06 Mythos Western 00:53:06 Nostalgie und die 60er 00:58:36 Funfacts, Easter Eggs, Zitate & Referenzen 01:03:27 Bewertung II, Bilder, Musik, Verabschiedung & Outro

  • SF243 - Netflix bingen in Lothlórien (mit Christoph)

    28/03/2021 Duración: 01h34min

    Mit Christoph machte ich mich nicht nur auf den Weg nach Lórien, um mit den Elben, die besten Netflixserien zu gucken. Wir stellten natürlich auch wieder fest, dass die Rezension einen Punkt hat, wir fragen uns, was der beste Soundtrack ist, besuchen mal wieder Proust, starten unsere Bucket-List und neben vielem anderen und noch mehr Gekicher, klären wir noch, welcher Highschool-Film-Charakter Christoph ist. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:04:14 Die Rezension hat einen Punkt 00:13:23 Finchers Perfektion & Daniel woanders 00:19:05 Die 10 besten Soundtracks 00:52:59 Die Bucket-List & Charts 01:00:55 Proust revisited 01:20:30 Welcher Teenie-Serien-Charakter bist du? 01:33:47 Verabschiedung & Outro

  • SF242 – Kaltlächelnd den Scheck von Marvel einstecken (mit Thomas)

    21/03/2021 Duración: 01h05min

    Ich schulde euch noch eine Folge mit Thomas. Springen wir also zurück in den Februar und reden viel über Japan, japanisches Kino, die Nippon Connection und den Japanuary. Doch auch ein Bier mit Cpt. Brody, das Schwärmen über Kristen Stewart und Daniels Entdeckungen aus dem Followbruary kommen nicht zu kurz. Zwischendurch klären wir, was ein Monster ist, ob Keanu Reeves immer besser wird und vieles, vieles mehr. Einatmen oder Ausatmen? 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:10:45 Die Rezension hat einen Punkt 00:22:38 Proust revisited 00:34:13 Entweder/Oder 01:03:41 Verabschiedung & Outro

  • SF241 – Road House (mit Jan)

    14/03/2021 Duración: 01h31min

    Mit Cooler Jan fand ich mich als Türsteher in einem kleinen Kaff in Missouri ein, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Wie sich das eben gehört für einen echten Fantasy-Western. Wir sprachen über "It's so bad, it's good", über Action und Philosophie, die 80er, den postmodernen Mann und Sexismus. Kurz: Wir haben über Road House gesprochen. Außerdem klären wir natürlich, ob dieser Film den Kommunismus besiegt hat. Nobody ever wins in a fight. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:06:58 Das Jahr 1989 00:13:21 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:17:30 Die Eckdaten 00:30:27 Die Handlung in 5 Sätzen 00:31:35 Western & die erste Szene 00:34:58 It's so bad it's good 00:44:56 Fantasy 00:53:00 Unglaublich 80er & Kleidung 00:57:18 Polizei & Action 01:01:43 Dalton, der Philosoph 01:08:13 Der postmoderne Mann 01:13:41 Der Kapitalismus gewinnt 01:16:56 Frauenrollen 01:22:35 Nitpicking & Rezeption 01:27:55 Bewertung II, Verabschiedung & Outro Beteilige dic

  • SF240 – Der beste Film aller Zeiten (mit Jan)

    07/03/2021 Duración: 02h05min

    Jan kam vorbei, um meine Stimmung aufzuhellen. Spoiler: Das ist ihm gelungen. Wir giggelten wie die Schuljungen, als wir feststellten, dass die Rezension des besten Films aller Zeiten einen Punkt hat. Ob der Film nun gesehen wurde oder nicht. Natürlich durfte auch linguistische Nerderei nicht zu kurz kommen und wir haben endgültig festgelegt, wie Doctor Who zu gucken ist: Es muss im Hintergrund laufen, während du dir selbst Altirisch beibringst. 00:00:00 Vorgeplänkel 00:06:30 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:14:39 Linguistisches Rumgnerde 00:31:05 Die Rezension hat einen Punkt 00:48:59 Filmchallenges 01:01:56 Haustmeistereien 01:05:26 Proust revisited 01:33:42 Entweder/Oder 02:02:16 Verabschiedung & Outro Beteilige dich an der Diskussion: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf240-der-beste-film-aller-zeiten-mit-jan/#respond

  • SF239 – Freaks (Followbruary mit Thomas)

    28/02/2021 Duración: 01h19min

    In der Followbruary-Folge besprechen wir einen Lieblingsfilm von Florian Halbeisen. Wir, das sind Thomas von Schöner Denken und ich. Wir stürzen uns tief in die turbulente Geschichte dieses Films, um uns und für euch zu erarbeiten, warum er 1932 ein so großer Skandal war. Wir entdecken einen Film, der widersprüchlich zwischen Empathie und Exploitation hin- und herschwankt, finden aber im Wandel der Rezeptionsgewohnheiten auch sehr viel Aktuelles. Es geht um Othering, Gruppenloyalität und Allies. The Beauty is the Beast. 00:00:00 "Sponsoring" 00:00:06 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:16 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:04:34 Das Jahr 1932 00:07:34 Die Eckdaten 00:16:15 Unser Sprachgebrauch & Die Handlung in 5 Sätzen 00:19:04 Die Rezeptionsgeschichte 00:34:44 Dichte Erzählung & Widersprüchlichkeit 00:45:11 Exploitation & die Sideshow-Darsteller*innen 00:55:15 Wandel der Rezeptionsgewohnheit & Gegenwartsbezug 01:05:35 Othering, Gruppenloyalität & Allies 01:16:09 B

  • SF238 – Der 13. Krieger (Schlamm und Leder mit Flo)

    21/02/2021 Duración: 01h17min

    Schlammiger kann es nicht mehr werden in dieser Reihe. Während Flo und ich wie zivilisierte Araber auf kleinen Pferden nach Norden reiten, sehen wir kaum Action – also sie ist da, aber nicht zu sehen. Wir entdecken aber interkulturelle Kommunikation, Übersetzungsprobleme, einen epischen Battle während der Dreharbeiten, den wahren Kern des Mythos und eben eine Schlammhütte. Mit anderen Worten: Wir haben 'Der 13. Krieger' besprochen. Fuck it, we're out of here! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:02:51 Das Jahr 1999 00:04:48 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:07:38 Die Eckdaten 00:23:44 Die Handlung in 5 Sätzen 00:24:23 The John-McTiernan-Cut & die Kämpfe 00:28:08 Die Gefährten, Buliwyf & die Reise nach Norden 00:38:03 Die "Liebesgeschichte", Freundschaft & Respekt 00:41:25 Interkulturelle Kommunikation & arabischer Held 00:51:56 Der wahre Kern des Mythos 00:55:15 Nitpicking & Historische Korrektheit 01:13:47 Bewwertung II, Verabschiedung & Outro Diskutiert

  • SF237 – Home Alone 2 guckt eh kein Mensch (mit Flo)

    14/02/2021 Duración: 01h15min

    Flo war mal wieder da und wir sprachen über wichtige Themen, wie kleine Leute, die die 15-Kilometer-Regel brechen, wie egal Star Wars und wie schlecht Komödien mit Robert De Niro sind. Wir klären, ob eine Rhythmus-Gruppe eine Band ausmachen kann, was Michael Crichton gelehrt und Dan Brown verbrochen hat, wie der Netflix-Algorithmus zu alten Filmen steht und warum ich Platten höre. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:05:43 Langweilige Filme 00:15:38 Home Alone 2, Potboiler & Feedback 00:22:12 Proust revisited 00:37:13 John McTiernan 00:40:53 Entweder/Oder 01:14:37 Verabschiedung & Outro

  • SF236 – Kitzelige Jumpscares (mit Chris und Lasse)

    07/02/2021 Duración: 49min

    Chris und Lasse waren noch einmal da, um zu klären, ob Vampire glitzern. Wir ergründen die braun-orangenen 70er, schimpfen über die Credits von Maleficent 2, natürlich kommen wir auch diesmal nicht an Hamilton vorbei, regen uns gemeinsam über Jumpscares auf und  streiten uns über die Schlachten in Braveheart. Das ist gritty Realism! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gäste 00:03:45 Langweilige Filme 00:11:36 Filme der 70er, Charts & Feedback 00:17:13 Proust revisited 00:34:18 Entweder/Oder 00:47:58 Verabschiedung & Outro

  • SF235 – Troja (Schlamm und Leder mit Christoph und Markus)

    31/01/2021 Duración: 02h02min

    Mit Christoph und einem Spezialauftritt von Markus flüchtete ich aus den politischen Wirren des Jahrs 2021 ins vorantike Griechenland auf den Spuren eines der größten Konflikte aller Zeiten. Es geht um Liebe und Krieg. Es geht um fehlende Götter, Camp, einen geostrategischen Konflikt und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere. Wir sprechen über die Schönheit des Vergänglichen, über Anerkennung und Respekt, faschistoide Ideologie, schlechtes Schauspiel, Dialoge zum Zähneknirschen und indiskutable Frauenrollen. Kurz: Wir haben Wolfgang Petersens Troja besprochen. Hectooooooor!!! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:08:17 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:12:00 Die Eckdaten 00:37:14 Die Handlung in 5 Sätzen 00:38:41 Die erste Szene & Vorbereitung auf die Schlacht 00:48:29 Epik, Krieg & Achilles-One-Man-Show 00:55:13 Camp, Whitewashing & Brad Pitt 01:02:07 Schauspiel, Priamos' nächtlicher Besuch & Liebe 01:08:50 Der Achilles-Hektor-Kampf & Karriere vs. Familie

  • SF234 – Porco Rosso (Japanuary mit Chris und Lasse)

    24/01/2021 Duración: 57min

    Es ist Japanuary! Die Tradition verlangt, dass im Spätfilm daher ein Miyazaki-Film besprochen wird. Auch wenn ich Kiki während der Aufnahme immer wieder sträflich vergessen habe, ist es mittlerweile der fünfte Film in dieser Reihe. Diesmal hatte ich Unterstützung durch Chris von Cinelog und Lasse von Fans about Film. Wir sprechen über Fantasy und Worldbuilding. Ergründen einen Fluch, das Ende und äußeren Schein. Natürlich muss es in einem Miyazaki-Film um Frauenrollen und ums Fliegen gehen. Zudem entdecken wir toxische Männlichkeit und Relaxtheit in der Synchronisation. Geht jetzt mal Baden! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gäste 00:03:24 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:05:41 Die Eckdaten 00:10:54 Die Handlung in 5 Sätzen 00:12:01 Fantasy, Luftfahrt & Worldbuilding 00:16:49 Outstanding Moments & der Fluch 00:23:44 Das Ende, Fluch II & äußerer Schein 00:31:41 Frauenrollen & toxische Männlichkeit 00:40:22 Relaxtheit, Synchro & Fliegen II 00:45:33 Easter Eggs, Zitat

  • SF233 – Odysseus ist ein hinterlistiger Wi***er (mit Christoph)

    17/01/2021 Duración: 01h14min

    Mit Christoph hatte ich mal wieder Besuch vom Sneakpod. Wir tanzten wie Geflügel, stellten klar, dass jede*r sein oder ihr Geschlecht wählen kann, verbrachten ganz unprüde 15 Jahre mit einem Vivaldi-Porno, fanden Star Trek romantisch und stritten leidenschaftlich ober Odysseus und Achilles. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:05:05 Langweilige Filme 00:17:17 Feedback & Charts 00:24:54 Proust revisited 00:35:04 Entweder/Oder 01:13:40 Verabschiedung & Outro Was denkst du darüber? Beteilige dich an der Diskussion: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf233-odysseus-ist-ein-hinterlistiger-wier-mit-christoph/#respond

  • SF232 – Romantikfilme ohne Schmatzen (mit Tabu)

    10/01/2021 Duración: 51min

    Tabu ist als Buckelwal mit tausend Füßen gekommen, um bewusst zu atmen und Filme nachzuholen. Denn Corona läuft noch eine Weile. Wir sind kein Schlumpfprinzip, sind uns nicht sicher, ob Ryan Gosling schauspielen kann, haben eine Tintenfisch-Obsession und finden Plotlöcherjagen nicht das Spannendste. Hauptsache, es wird nicht geschmatzt. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:04:18 Chimären & RBG 00:11:48 Langweilige Filme 00:23:14 Daniel woanders, Charts & Proust revisited 00:33:47 Entweder/Oder 00:50:48 Verabschiedung & Outro Wie stehst du zu Schmatzen? Schreibe uns einen Kommentar: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf232-romantikfilme-ohne-schmatzen-mit-tabu/#respond

  • SF231 – Manhunter (mit Max)

    03/01/2021 Duración: 01h58min

    Max mag Manhunter, ein bisschen. Daher habe ich ihn eingeladen, mir zu erklären, warum das der beste Film aller Zeiten ist. Wir sprechen viel über Michael Mann, über das Hannibal-Franchise, Subtilität und Obsession, Farben, Architektur, Style, Sustance und Tiger. Ist das jetzt ein Happy End oder nicht? 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:02:11 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:12:40 Die Eckdaten 00:41:50 Die Handlung in 5 Sätzen 00:43:18 Der Filmtitel & das Hannibal-Franchise 00:47:56 Subtiler Schrecken & obsessives Beobachten 00:54:38 Der Mann-Mann & das Happy-End 01:02:36 Falsche Fährte & Erste Szene 01:13:33 Style, Substance & Tiger 01:28:59 Der Showdown & Verschiedenes 01:55:39 Bewertung II, Verabschiedung & Outro Was denkst du? Schreibe es mir: https://www.spaetfilm.de/episode/podcast/sf231-manhunter-mit-max/#respond

  • SF230 – Die besten Filmentdeckungen 2020 (mit Arne und Christiane)

    27/12/2020 Duración: 03h55min

    2020 war ein komisches Filmjahr. Okay, mit Blick auf das eher so semi-geile Jahr, verwundert das nicht. Jedenfalls wurden viele Filme aufs kommende Jahr verschoben. Vieles, was ins Kino kommen sollte, landete im Streaming. Die Kinos waren erst auf, dann zu, dann ein bisschen auf und dann wieder zu. Um dem Rechnung zu trage, dachten wir uns, wir machen keine Top 10 der besten Filme des Jahres, sondern eine Top 10 der besten Filmentdeckungen, die wir dieses Jahr gemacht haben. Obendrauf bekommt ihr noch eine Flop 3 und jede Menge "Honorable Mentions". Viel Spaß! Wir hören uns "auf der anderen Seite" in 2021. Hier, die Liste aller besprochenen Filme: https://letterboxd.com/privatsprache/list/die-besten-filmentdeckungen-des-jahres/ 00:00:00.000 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gäst*innen 00:05:12.024 Konzept der Sendung und Filmjahr 2020 00:09:53 Platz 10 00:26:00 Platz 9 00:43:40 Platz 8 01:02:06 Platz 7 01:20:52 Die Flop 3 02:05:55 Platz 6 02:19:08 Platz 5 02:30:38 Platz 4 02:44:24 Honorable Mentions 03

  • SF229 – Die Muppets-Weihnachtsgeschichte (das große Weihnachtsspecial mit Tabu)

    20/12/2020 Duración: 59min

    Weihnachten steht vor der Tür. Das kann nur bedeuten, dass Tabu zu Gast ist. Wir stülpen Jim Hensons Puppen über und spielen den allwissenden Erzähler, wenn wir uns Charles Dickens Klassiker 'Eine Weihnachtsgeschichte' in der Version der Muppets zu Gemüte führen. Es geht um Puppen, Musicals, Geister, Zeitlosigkeit, Zombies und die Auflösung des Konflikts. Entschuldigt bitte die Aufnahmequalität, die Bedingungen waren Pandemie-bedingt widrig. Humbug! Aufgrund eines Fehlers für den niemand andere als der Honk verantwortlich ist, der diese Zeilen tippte, war Tabus Spur immer wieder falsch gemutet, was die Folge unhörbar machte. Das habe ich am 20.12. um 17:00 Uhr korrigiert. Danke für die Hinweise! Die Audioqualität bleibt schwierig... 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:03:34 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:08:08 Die Eckdaten 00:16:23 Die Handlung in 5 Sätzen 00:20:07 Die Geister & Charles Dickens 00:26:48 Die Charaktere & die Auflösung des Konflikts 00:33:48 Zeitlosig

  • SF228 – Der neue Hays-Code (mit Max)

    13/12/2020

    Mit Max sprenge ich alle Zeitgrenzen, wenn wir nicht über langweilige, sondern abstrakte Filme sprechen, Spotifys Geschäftsmodell einkreisen und eine Tom-Holland-Fanfiction schreiben. Max schaut Netflix und denkt sich "geiler Film, würde ich jetzt gern auf 'ner Leinwand sehen", doch am Ende hat der Zoo auf einer tropischen Insel jede Menge Probleme. Vorsicht, Spoiler! 00:00:00 Ansage 00:01:01 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:07:27 Kino & Corona 00:20:56 Langweilige Filme 00:44:49 Charts, Tom Holland & Podcasts 01:03:36 Proust revisited 01:33:48 Netfilx 01:42:50 Filme wiedergucken & Spoiler 01:53:21 Entweder/Oder 02:38:25 Verabschiedung & Outro

  • SF227 – Whiplash (heiß oder scheiß gegen René)

    07/12/2020 Duración: 01h14min

    René und ich battlen uns heftig aber mit mehr Respekt als Fletcher vor Andrew hat: Ist Whiplash heiß oder scheiß? Die Idee zu diesem Folgenkonzept kam von Jan von der Cinecouch. Wir haben sie umgesetzt. Ist Whiplash ein sehr guter Film, wie Rene findet? Oder ist es absolute Grütze, die Position, die ich vertrete. Ring frei!

página 6 de 18