Sinopsis
Kino in deinem Gehörgang
Episodios
-
SF226 – Das Remake vom Original vom Original vom ersten Remake (mit René)
29/11/2020 Duración: 01h07minRené von den Abspannguckern war zu Gast und wir sprachen über Paul Thomas Anderson und stellten dabei unmissverständlich klar, dass There will be Blood ein Meisterwerk ist. Wir vergessen Sunshine nicht, reden lange über den kleinen René, Charlie Sheen und Charlie Sheens Vater in Wall Street. Es geht um die Definition von "Musical", den Regisseur von Bright, wir steigen nicht in den Familienbetrieb ein, sondern vergleichen lieber It Follows und Halloween. You're welcome! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:22 Filme langweilig erklärt 00:06:34 Ich woanders 00:08:39 Proust revisited 00:37:03 Tanzfilme, Musical und Shia LaBeouf 00:53:49 Entweder/Oder 01:07:16 Verabschiedung & Outro
-
SF225 – Juno (mit Becci und Christopher)
22/11/2020 Duración: 01h19minBecci und Christopher besprachen mit mir Juno. Wir bringen alle viel Liebe für den Film auf, widmen uns aber auch kritisch der Quirky-Indie-"Sundance Formel". Wir sprechen darüber, ob Juno "pro choice" oder "pro life" ist. Welche feministischen und empowernden Elemente in diesem Coming-of-Age-Film stecken. Wie viele orangene Ticktack in einen Briefkasten passen, ist genauso Thema wie die Qualität von Burger-Telefonen und die Abwesenheit von Klischees. Juno lief übrigens gar nicht in Sundance. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gäst*innen 00:02:45 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:06:45 Die Eckdaten 00:16:43 Die Handlung in 5 Sätzen 00:17:48 Die Struktur von Juno & vermiedene Klischees 00:30:53 Die Adoptiveltern 00:38:49 Juno & Ellen Page 00:45:24 Kontroverse um Abtreibung 00:57:26 Die Sundance-Formel 01:04:09 Coming of Age & Kleinigkeiten 01:08:51 Die Rezeptionsgeschichte 01:12:37 Bewertung II, Verabschiedung & Outro
-
SF224 – Die Weltraumschlachten in Episode I haben schon viel Gutes für sich (mit Becci und Christopher)
15/11/2020 Duración: 01h13minWeit entfernt vom Horrorctober machte Becci den Tentakelbart während die Oscars durch Greenbook jede Autorität verloren haben. Zwischen langweiligen Filmen, Memes, Proust und Entweder/Oder postulierte Christopher, dass Shia LaBeouf der neue Nicholas Cage ist und dass eigentlich Matrix der beste Film, aber weil Becci das schon so oft gesagt hat, ist es halt Mad Max: Fury Road. Auf Letterboxd liegen sehr viele Filmjugendsünden … 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gäst*innen 00:08:34 Filme langweilig erklärt 00:16:34 Hide the Pain Harold 00:31:40 Hausmeistereien & Proust revisited 00:55:39 Was macht eigentlich Shia? 00:58:51 Entweder/Oder 01:12:49 Verabschiedung & Outro
-
SF223 – Braveheart (mit Tamino)
08/11/2020 Duración: 01h29minMit zahlreiche Abschweifungen, Ausflügen und Streitereien marschierten Tamino und Daniel blaugeschminkt durch die schottischen Highlands auf der Suche nach dem Sinn hinter Braveheart. Wir mochten den Film beide sehr, als wir Teenager waren und fragen uns nun, was davon geblieben ist. Es geht um Pathos, Spektakel, historische Ungenauigkeiten, natürlich um Freiheit, um das Ende, das der Anfang von Passion of the Christ ist, viel um Mel Gibson und um die Frage, ob Tamino etwas von Meisterwerken versteht. Etwas besseres kann einem jämmerlichen Engländer nicht passieren! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:03:25 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:11:05 Die Eckdaten 00:28:32 Die Handlung in 5 Sätzen 00:31:18 Funktioniert der Film? 00:39:00 Spektakel-Kino 00:47:09 Hypermännlichkeit 00:51:01 Historische Ungenauigkeiten 01:07:31 Schlachten, das Ende & Rausplaudern 01:24:11 Bewertung II, Verabschiedung & Outro
-
SF222 – It Follows und Halloween sind beide relativ lahm (mit Tamino)
01/11/2020 Duración: 02h08minQuasi als Nicht-Halloween-Special rede ich mit Tamino über alles oder nichts rund um Filme. Wir sprechen über langweilige Filme, fragen uns natürlich, was Shia LaBeouf macht und sprechen in diesem Zuge noch einmal verspätet über die Filmfestspiele in Venedig. Über die Frage, ob man Mel-Gibson-Filme noch gucken sollte, landen wir bei Taminos Top 3 (plus honorable Mentions) der Dinge, die man beim ersten Date mit ihm nicht über Filme sagen darf. Tamino kann zwar keine Entweder/Oder-Fragen beantworten, aber bekommt dennoch die Höchstpunktzahl. Verpasst auch nicht den Striptease von Daniels Nachbarn! Diese Folge ist erzchristilicher Torture-Porn. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:04:18 Charts & langweilige Filme 00:17:38 Was macht eigentlich Shia? 00:38:56 Mel Gibson 00:57:07 Proust revisited 01:32:36 Entweder/Oder 02:07:40 Verabschiedung & Outro
-
SF221 – Dark City vs. The Matrix (mit Yugen)
25/10/2020 Duración: 01h40minWährend meines Studiums war Matrix das große Ding. Doch wer richtig cool sein wollte, wusste: Dark City hat das alles schon vorher gemach. Grund genug, dass Yugen und ich uns in ein episches Battle begeben, um ein für alle Mal zu klären, welches der bessere Film ist. Dabei landen wir beim Existenzialismus, beim Film Noir, beim Deutschen Expressionismus und über einen Umweg der Filmographie der Wachowskis bei der Frage, ob Regisseur*innen irgendwann ihr Mojo verlieren. Nehmt die rote Pille und habt schöne Träume! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:01:53 Vorstellung der Films & Bewertung I 00:09:12 Die Eckdaten 00:23:25 Die Handlung in 5 Sätzen 00:28:00 Die erste und die letzte Szene 00:29:31 Dark City vs. The Matrix & Schwächen der Inszenierung 00:43:54 Existenzialistisches Kino & das Wesen des Menschen 00:58:12 Frauenrollen & Schwächen von Matrix 01:03:50 Die Antagonisten & Existentialismus revisited 01:07:37 Visualität, Zitate & Referenzen 01:12:53 Kritik an Mat
-
SF220 – Ob es so geil wäre, ein Wookiee zu sein? (mit Yugen)
18/10/2020 Duración: 01h12minIch habe Regisseur und Indiefilmtalk-Host Yugen zu Gast. Er erzäht mir, wie es ist, der Domteur am Set zu sein und fragt sich, warum er eigentlich eigene Drehbücher schreibt, anstatt das Wattpad zu überlassen. Nach ein paar langweiligen Beschreibungen finden wir heraus, dass es noch so viele Filme zu entdecken gibt, lassen uns filmische Welten nicht entzaubern und holen noch viel im Schnitt raus. Um diesen Podcast zu verstehen, müsst ihr ihn auf jeden Fall drei Mal hören! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:11:26 Corona und das Filmemachen 00:21:54 Eine Folge Indiefilmtalk 00:26:56 Filme langweilig erklärt 00:33:28 Die Charts & Wattpad-Filme 00:40:29 Proust revisited 00:51:10 Entweder/Oder 01:11:31 Verabschiedung & Outro
-
SF219 – Under the Silver Lake (mit Christiane)
11/10/2020 Duración: 01h01minMit Christiane finde ich Muster in einem Film, den wir beide sehr lieben, auf den wir aber auch einen kritischen Blick haben. Es geht viel um Zeitgeist, toxische Männlichkeit, den männlichen Blick, Verschwörungsmythen, Popkultur und Zitate und Referenzen. Am Ende bleibt nur die Frage offen, wer der Hundemörder ist. 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:01:22 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:05:29 Die Eckdaten 00:17:54 Die Handlung in fünf Sätzen 00:18:44 Sam 00:24:04 Der Hundemörder 00:27:31 Mustererkennung & Verschwörungsmythen 00:38:36 Frauenfeindlichkeit & Male Gaze 00:45:21 Zitate & Referenzen 00:53:12 Schlussgedanken 00:59:10 Bewertung, Verabschiedung & Outro
-
SF218 – Tom Hanks macht Feuer? (mit Christiane)
04/10/2020 Duración: 46minChristiane von Brainflicks und drölfzehnmillionen anderer Podcasts war zu Gast und wir machten im Kopf ein riesen Fass auf, während wir Before Sunrise ruhig kritisch sahen, echten Leuten dabei zuguckten, wie sie Lobtiraden loslassen und sich Abgründe bei freikirchlichen Podcasts auftaten. Manchmal muss Christiane zwar sagen: "Oh mein Gott, das wird schwer, zwei Stunden durchzuhalten.", aber am Ende ist der sehenswerte Einzelbaum doch gespannt auf seine Letterboxd-Statistik. Ich hoffe, euer Urteil über diese Folge lautet nicht: "Die haben noch mehr als ein Kommunikationsproblem.", wenn ihr feststellt: Langweiliger lässt sich "Die unendliche Geschichte" nicht beschreiben. Am Ende fragen wir uns nur noch, wie du dich mit einem Fluss anfreunden kannst. Ach, das war's schon? 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung der Gästin 00:13:35 Filme langweilig erklärt 00:19:45 Wattpad-Filme 00:28:48 Proust revisited 00:40:07 Entweder/Oder 00:46:18 Verabschiedung & Outro
-
SF217 – Speed (mit Dennis)
27/09/2020 Duración: 56minMit Dennis sprach ich über einen Action-Klassiker der 90er-Jahre. Es geht um den Rhythmus der Inszenierung, die ökonomische Kameraarbeit, über Glaubwürdigkeit und die Frage, was eigentlich ein hirnloser Film ist. Ist Speed letzten Endes nur 'Die hard in a bus'? Ist der letzte Akt schlecht und der Auftakt gut? Entwickeln sich hier Charaktere überhaupt weiter und müssen sie das? Das sind nur einige der Fragen, die uns umtreiben. Du kannst das Ding nicht so abfeiern wie ich? Skandal! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:00:59 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:06:19 Die Eckdaten 00:15:44 Die Handlung in 5 Sätzen 00:17:36 Es geht um Action & Rhythmus 00:24:55 Ökonomische Kamera & Glaubwürdigkeit 00:28:06 Hirnlos? & Charakterentwicklung 00:38:29 Der letzte Akt & Die Hard in a Bus 00:46:48 Der Anfang, LA-Film & Musik 00:49:17 Zwei Funfacts und ein Nitpick 00:51:52 Bewertung, Verabschiedung & Outro
-
SF216 – Al Pacino im WUAAHHH-Modus (mit Dennis)
20/09/2020 Duración: 01h03minDennis stiehlt ein U-Boot und fährt nach Maine um bei mir im Podcast zu sein. Denn im Design von Alien zeigt sich: Speed ist Liebe. Während sich noch die Mund-zu-Mund-Propaganda über Matrix verbreitet, stellt sich heraus, ein Großteil der Sandra-Bullock-Filme ist eigentlich gar nicht so unbedingt gut. Wir feiern dennoch CGI und sprengen polnische Brücken in die Luft, weil wir wenig mit Disney anfangen können. Tom Hanks ist trotzdem ein Spitzentyp. 00:00:00 Intro, Begrüßung un Vorstellung des Gasts 00:06:59 Filme langweilig erklärt 00:12:37 Proust revisited 00:18:41 5 beste von Keanu und Sandra 00:41:06 Was macht eigentlich Shia? 00:41:56 Pro & Contra CGI 00:53:50 Entweder/Oder 01:02:30 Verabschiedung & Outro
-
SF215 – Cocktail (mit Stefan)
13/09/2020 Duración: 01h23minWir hoffen, dass mehr als die ersten dreißig Minuten dieses Podcasts gut sind. Ich kann aber versprechen, dass wir nicht nach dem ersten Akt eine Vollbremsung hinlegen und eine ganz neue Geschichte erzählen. Nach den Drinks fünf bis sieben sind wir zwar realistisch erschöpft, aber haben noch immer mehr Charakterentwicklung als Tom Cruise und Nicht-Michael-Caine. Was ich mit diesen Sätzen zusammenmixe? Zusammen mit Stefan habe ich 'Cocktail' besprochen. Prost! 00:00:00 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:01:13 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:02:24 Der fünfte Drink 00:06:55 Die Eckdaten 00:19:50 Die Handlung in 5 Sätzen 00:21:14 Bartending im Film 00:22:36 Positives über den Film & Musik 00:28:12 Der sechste Drink 00:30:06 Realistische Erschöpfung 00:31:57 Strukturprobleme 00:40:54 Charakterentwicklung 00:44:0 Bartending im Film II, Sexismus & schlecht gealtert 01:04:56 Flügelbinder 01:09:05 Bewertung II 01:13:07 Der siebte Drink 01:17:15 Verabschiedung & Outro
-
SF214 – Der Abend ist noch lang, mein Freund (mit Stefan)
06/09/2020 Duración: 01h24minIch durfte einen Hausbesuch bei Stefan vom Sneakpod machen. Dabei erfuhr ich, dass er lieber Cocktails macht als Jongleur zu sein. Dass er, obwohl Äppler, nach Katzenpisse schmeckt, sich noch nie im Schnitt geschämt hat. *hüstel* Ich lernte viel darüber, wie du als Le-Lion-Fanboy Süße und Säure ausbalancierst. Manchmal musst du aber auch sagen: 200-Seiten Hobbitbuch? Mach halt keine drei Filme! Oder: Das interessiert mich auch … gar nicht. Aber: Aus welchem Loch kommen die Kritiker?
-
SF213 – Lady Bird (Regisseurinnen-Reihe mit Flo)
30/08/2020 Duración: 54minDaniel hat Flo gezwungen, Lady Bird zu gucken, ob er das bereut hört ihr hier. Wir sprechen ganz viel über Aufmerksamkeit und Egozentrismus. Über passiv-aggressive Mütter und dickköpfige Teenager. Wir lachen über routiniertes Quirky-Indie-Kino und gehen dem Drama um Armut in Vignetten aus dem Weg. Hat der Film eigentlich eine Handlung? 00:00:00.000 Intro, Begrüßung & Vorstellung des Gasts 00:01:04.888 Vorstellung des Films & Bewertung I 00:06:23.107 Die Eckdaten 00:13:58.527 Die Handlung in 5 Sätzen 00:15:05.930 Anfang & Ende 00:17:50.008 Geld & Egozentrismus 00:27:47.860 Komödie & Tiefe 00:31:33.419 Outstanding Moments 00:33:19.161 Die Mutter 00:40:13.422 Sacramento & Aufmerksamkeit 00:47:55.260 Bewertung II 00:52:15.582 Verabschiedung & Outro
-
SF212 – Wirklich alten Schmuck loswerden (mit Flo)
23/08/2020 Duración: 44minFlo wäre eine Klausur lieber gewesen, als er auf einem Kamel durch die Wüste ritt, um wirklich alten Schmuck loszuwerden. Wir sprachen über die Motivation zu podcasten, Zeichnen und die Wichtigkeit einer Mappe. Fast genauso wichtig, ist es, die Frage richtig zu lesen. Shia LaBeouf war in einem Fitness-Studio eingesperrt und Tarantino macht wohl doch keinen Film. Hoffentlich ist das Kind jetzt im Bett.
-
SF211 – West Side Story (mit Britt-Marie)
16/08/2020 Duración: 01h15minGanz ohne Balkon-Szene kamen sie nicht aus, als Britt-Marie und Daniel dem Charme von West Side Story nachspüren. Wir haben und ausführlich mit den Personen hinter dem Musical beschäftigt, sprechen natürlich über Musik und Tanz, über Musical- und Romeo-und-Julia-Adaptionen, aber auch über Sozialkritik, Brownfacing und die Frage, was einen Film zeitlos macht. Wir haben West Side Story besprochen. Schnipps. Hier der diskutierte Artikel, der West Side Story hart kritisiert: https://www.nytimes.com/2020/02/24/opinion/west-side-story-broadway.html
-
SF210 – Die Kinoerfahrung kann nicht ersetzt werden (mit Britt-Marie)
09/08/2020 Duración: 01h03minMit der Glut von 1000 Sonnen sind wir ziemlich hart abgeschwiffen, als wir feststellten, dass es so viele schlechte Filme gibt. Auch wenn wir keinen Disney-Kanal für unseren persönlicher Head-Canon brauchen, ist es kompliziert. Wenn wir in der filmischen Welt des Metatextes von Twitter leben würden, ist das Fazit das gleiche: Es bleibt spannend.
-
SF209 – Kokain in Kaffeebohnen (Open Mic mit Merlin)
02/08/2020 Duración: 52minStatt des klassischen Vorgeplänkels habe ich dieses jetzt in eine eigene Folge ausgelagert. In dieser neuen Folgen-Rubrik besprechen wir nicht einen Film sondern jede Menge Themen rund um Filme. Es geht um Holly Golightly, Belmondo, Celentano und das Telefon aus "Es war einmal in Amerika". Merlin und ich sprechen über Kokain in Kaffeebohnen, eine kleine Rösterei am Gardasee, wundern uns, wie so manche schlechte Entscheidung am Set zustande kommt. Wir feiern Partys mit Gaspar Noé und stecken für unseren billigen B-Film 2.000 Komparsen in antike Rüstungen. Wir hatten halt das Geld und die Zeit.
-
SF208 – Eins, zwei, drei (mit Merlin)
26/07/2020 Duración: 01h24minMit Merlin fahre ich zum Ritt der Walküre durchs Brandenburger Tor beim Bestreben Coca Cola zu verkaufen. Wir haben 'One, Two, Three' von Billy Wilder besprochen. Dabei schweifen wir heftig über Audrey Hepburn ab, bevor wir uns mit Wilders messerscharfer und tiefschwarzhumorigen Analyse von Nachkriegsdeutschland, Kommunismus und Kapitalismus beschäftigen.
-
SF207 – Ansage
08/07/2020 Duración: 01minEine Ansage über den aktuellen Zustand und die Zukunft des Spätfilms.