Sinopsis
Der Bank- und Finanzexperte Michael Brüne und sein Team bieten Ärzten und Apothekern einen einmaligen Service: Eine unabhängige, individuelle und umfassende Betreuung in Sachen Geld. Ob Praxis- oder Apothekenabläufe, Finanzierungen, Personalfragen oder die Planung Ihrer Zukunft: Anstatt von Produkten, Provisionen und Fachchinesisch erwartet Sie endlich das, was Sie wirklich brauchen: Klarheit. Transparenz. Und guter Rat, der Ihnen ohne Interessenkonflikte und Verkaufsdruck wirklich hilft!
Episodios
-
Beratung für Heilberufe Folge 29: Maßnahmen zum AMNOG 2012, Teil 2/3
31/01/2012Heute erhalten Sie den zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie zum AMNOG 2012. Außerdem lernen Sie den Analysten der Beratung für Heilberufe kennen: Jan Jacob. Auch er gibt einige Tipps, wie man den Auswirkungen des AMNOG 2012 begegnen kann. Heute geht es unter anderem darum, wie die Liquidität der Apotheke besonders im Lichte des AMNOG 2012 zu steuern ist, warum auch Personalkosten gerade in Zeiten von AMNOG eine Rolle spielen und nicht zuletzt: Die Kommunikation mit der Bank. Bitte keine Bange: Das ANMOG ist kein Grund zur Panik. Aber es ist wichtig genug, sorgfältig zu planen, die Konsequenzen abzusehen und das Beste daraus zu machen. Diese Ausgabe gibt Ihnen viele Impulse hierzu, zu denen Sie vielleicht Ihren steuerlichen Berater ansprechen möchten – oder uns. Wir wünschen Ihnen gute Gedanken und bringen Ihnen in Kürze den dritten Teil unseres Seminars! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 28: Apotheker: Das neue AMNOG 2012, 1/3: Inhalte
03/01/2012Unser vor einigen Wochen veranstaltetes Seminar hat uns gezeigt, dass seitens der Apotheker ein großes Interesse am neuen Arzneimittelneuordnungsgesetz (ANMOG) besteht. Die vielen Fragen, die uns gestellt wurden, haben uns bewegt, auch in unserer Sendung dieses Thema einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Darum haben wir für Sie ein Hörseminar in drei Teilen vorbereitet, welches wir Ihnen in den nächsten Wochen vorstellen. Im heutigen ersten Teil geht es um die Inhalte des AMNOG 2012. Was ändert sich? Was ist neu? Wie kann man das zahlenmäßig erfassen? Geht es da um die sprichwörtlichen „Peanuts“ oder eher „richtig Geld“? Dirk Holzapfel und seine Firma ApoServ, die sich der Beratung von Apothekern verschrieben haben und natürlich Ihr Finanzexperte Michael Brüne sind sicher, die eine oder andere Irritation zu beseitigen und Ihnen unverzichtbare Tipps zu geben. War Ihre Frage nicht dabei? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir wünschen Ihnen wie immer gute Gedanken und natürlich Erfolg im neuen 2
-
Beratung für Heilberufe Folge 27: Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ)
13/12/2011Heute ist Herr Dr. Schimke via Skype zu Gast in unserer Sendung. Wie unser Team der Beratung für Heilberufe beschäftigt er sich den ganzen Tag mit dem, was Heilberufler wissen müssen, als Journalist und Jurist. Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) ist beschlossen. Wenn ein solches Regelwerk nach 24 Jahren Änderungen erfährt, kann das nicht unwichtig sein. Darum sind wir froh, einen Profi wie Herrn Dr. Schimke heute für Sie zu interviewen und räumen diesem Thema fast eine halbe Stunde ein. Die neue Gebührenordnung für Zahnärzte kennt ca. 30 neue Leistungen, die bisher unberücksichtigt blieben. Und damit eröffnen sich auch Chancen zu neuen Leistungs- und Profitabilitätsstrukturen in Zahnarztpraxen. Die neue GOÄ gehört zu den wichtigsten Dingen, über die man in diesen Wochen informiert sein sollte. Wir helfen Ihnen dabei! Sie kennen ja sicher das alte Wort von Ben Franklin: „Es bringt mehr ein, sich einen Tag lang über Geld Gedanken zu machen, als einen Monat dafür zu arbeiten“. Und gerade jetzt so
-
Beratung für Heilberufe Folge 26: Coaching - Was das wirklich ist!
29/11/2011Coaching – ein weiter Begriff, dessen fast einzige positive Eigenschaft ist, dass er brillant alles wie nichts sagt. Aber Coaching ist kein "Laberjob" von "Konzepten" und "halbesoterischen Lösungswolken" - zumindest nicht bei Michael Brüne. Und nachdem ja Herr Brüne unter anderem selbst als Coach für seine Kunden tätig ist, erklärt er seine Definition dieser Aufgabe, diesen Teil seiner Tätigkeit heute einmal ausführlich. Es ist ja das besondere an der Beratung für Heilberufe, dass man keine sturen Technokraten bekommt, die Ihre Finanzen durchleuchten noch "Verhaltenstrainer mit Kalendersprüchen" einkauft. Jede Situation in der Sie sein können, ist nicht allein das Ergebnis Ihrer Handlungen, sondern auch Ihrer Einstellungen und Glaubenssätze. Das ist ja gerade der Grund, warum wir Ihnen nicht Produkte anbieten und Ihnen raten: „Kaufen Sie das, das macht glücklich“. Wir stellen nicht nur fest, was Sie brauchen, sondern auch: Warum. Und meistens lohnt es sich, auch diese „Warums“ zu hinterfragen. Natürlich
-
Beratung für Heilberufe Folge 25: Praxismarketing für Zahnärzte
15/11/2011Heute lernen wir Harald Kampke kennen, der sich auf das Marketing von Ärzten spezialisiert hat. Glücklicherweise wurden diverse Werbeverbote in den letzten Jahren gelockert, so dass sich immer mehr und immer interessantere Möglichkeiten eröffnen, abseits der persönlichen Empfehlung Neupatienten zu gewinnen. Aber Marketing ist ja viel mehr als „schöne Worte“. Was genau ist eigentlich Kern Ihrer Praxis? Was ist es, das Sie für den Patienten interessant macht? Sind es wirklich Ihre Qualifikationen oder andere Dinge, die den Griff von der Maus zum Hörer ausmachen? Erfahren Sie, was die Experten Ihnen auf den Weg geben. Wir wünschen wie immer gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 24: Konflikte mit der kassenärztlichen Vereinigung? Teil 2
01/11/2011Bereits zum zweiten Mal begrüßen wir Rüdiger Brauer als Gast bei der „Beratung für Heilberufe“. Warum auch nicht, die Themenfelder rund um die Abrechnung der kassenärztlichen Vereinigung sind ja durch aus komplex. Und am Ende des Tages macht jeder Fehler, meistens kleinere, selten größere. Und auch die kassenärztliche Vereinigung. Die Kontrolle der Abrechnung ist darum nicht nur eine Frage der Ordnung, sondern auch der wohlverstandenen Kontrolle. Und die vielen bestehenden Regelungen laden nicht gerade ein, einfach durchzublicken. Spaß macht das selten. Es kann sogar passieren, dass eine Abrechnung zwar aufgrund reiner Logik völlig korrekt, mit Blick auf die tatsächlichen Umstände aber regelrechter Unsinn ist. Hier helfen Profis wie Herr Brauer, die zum Beispiel mittels einer Software Statistiken ableiten, aus denen mögliche Fehler, Ungereimtheiten und Zweifelsfragen extrahiert und dann geklärt werden können. Und diese sollten auch tunlichst anonymisiert werden. Und keine Bange: Sie müssen nicht zum Aktenr
-
Beratung für Heilberufe Folge 23: Konflikte mit der kassenärztlichen Vereinigung? Teil 1
18/10/2011Heute lernen Sie einen Fachanwalt für Medizinrecht kennen, der sich täglich mit dem Kassenarztrecht auseinandersetzt. Ob Abrechnungen, Prüfungen oder gar Regresse: Herr Brauer weiß Rat. Denn als Arzt muss man heutzutage nicht einmal ein Betrüger sein, um in Konflikt mit der KV zu kommen. Allzu leicht sind Bagatellfehler passiert, die nicht zwingend gefährliche, in jedem Fall aber lästige Konsequenzen haben, die Sie ganz (un)schön behindern können. Und nicht selten weisen Praxen Besonderheiten auf, die aus dem Durchschnitt hervorstechen. Und die vielen Änderungen im aktuellen Abrechnungsrecht machen die Lage nicht gerade übersichtlicher… Und auch auf dem Feld der ärztlichen Kooperationen gibt es einige wichtige Besonderheiten, die nicht unerwähnt bleiben sollen. Wir wünschen Ihnen gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 22: Wie viel ist meine Praxis eigentlich wert (Teil 2)? Zu Gast: Ralf-
04/10/2011Im zweiten Teil unseres Interviews mit dem Praxisbewerter Ralf-Peter Britz gehen wir gezielt auf einige Fragen ein, die uns nach der letzten Sendung erreicht haben. Im Vorfeld einer Praxisübergabe gibt es losgelöst von der Ausschreibung viele Details zu beachten, zum Beispiel die Frage nach dem Mietvertrag, nach Investitionen, die noch zu tätigen wären – oder eher zu unterlassen? Auch die Frage, inwiefern der Personalstock zu übergeben ist, ist durchaus wichtig: Will der neue Praxiseigentümer ein eigenes Team aufbauen oder die bewährte Mannschaft übernehmen? Und sicher fragen Sie sich: „Wie teuer ist es eigentlich, wenn ich meine Praxis durch einen Gutachter wie Herrn Britz bewerten lasse?“. Hier nur so viel: Es geht ja letztlich auch darum, wie groß der Wert ist, den Sie im Laufe Ihres Lebens geschaffen haben. Und was genau bekommt man, wenn man ein solches Gutachten in Auftrag gibt? Diese und viele andere Fragen, die Herr Britz öfter beantworten soll nehmen wir heute für Sie in Angriff! Viel Spaß und g
-
Beratung für Heilberufe Folge 21: Wie viel ist meine Praxis eigentlich wert? Gast: Ralf-Peter Britz
20/09/2011Heute geht es um eine Frage, die sich sicher die meisten von Ihnen stellen: Wie viel ist meine Praxis eigentlich wert? Da hat man oft Jahre lang einen Patientenstamm aufgebaut, ein Team geschaffen und Probleme gemeistert, mit denen man nie gerechnet und um die man nie gebeten hat. Und was ist das nun wert? Zum Glück gibt es Menschen, die den ganzen Tag nichts anderes tun als sich um diese Frage zu kümmern. Einer von ihnen ist Ralf-Peter Britz, der seit Jahrzehnten in seiner „Ärzteberatung Britz & Partner“ tätig ist. Nur so viel sei verraten: Es gibt zwar einige Faustformeln, aber der Wert Ihrer Praxis ist so individuell wie Sie. Wir wünschen gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 20: Ist der freie Verkauf der Zulassung bald Geschichte?
06/09/2011Heute wenden wir uns einem juristischen Thema zu, das die meisten Ärzte unter uns betrifft: Das Kassenarztrecht. Der Rechtsanwalt Manfred Greupner ist immer da, wenn das Verhältnis zwischen einem Arzt und der Kassenärztlichen Vereinigung angespannt ist. Heute geht es um den freien Verkauf einer Zulassung: Hier stehen Anfang 2012 eventuelle Änderungen an, die dem Gesetzgeber ein Vorkaufsrecht einräumen. Und diese Möglichkeit schafft viele Fragen: - Welche Rolle wird dem Zulassungsausschuss zukommen? - Wird sich die Bedeutung der Warteliste ändern? - Werden Ermessensentscheidungen ausgeschlossen? - Werden Bewerber um eine Zulassung in Zukunft besser gestellt? - Was ist bei der Gestaltung einer Übergabe besonders zu beachten? Ein durchaus wichtiges Thema, dem wir heute eine ganze Sendung widmen. Wir wünschen Ihnen gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 19: Internetshops für Apotheker, Teil 2
23/08/2011In der vergangenen Folge hatte uns Herr Holzapfel schon viele Aspekte genannt, die für eine online-Apotheke sprechen. Im heutigen zweiten Teil gehen wir mehr in die Tiefe. Eine Internetseite zu haben ist erst einmal wie Sand in der Wüste. Sie muss auch gefunden werden. Und das am besten nicht nur von Kunden, die bereits in unsere Apotheke kommen. Kann das über den Preis funktionieren, ohne, dass man sich „kaputt spart“? Es gibt ja schon diverse Mitbewerber, die mit kleinen Spannen leben gelernt haben. Müssen Sie das auch? Und: Dürfen Sie eigentlich Ihre Verkaufspreise frei bestimmen? Wie kalkulieren Sie diese Preise am sinnvollsten? Und wie berücksichtigen Sie die Arbeit, die das Ganze machen wird? Wie werben Sie am besten und bezahlbar für Ihre neue online-Apotheke? Welche Kniffe gibt es, um gegenüber „Apotheke XY“ herauszustechen? Vielleicht haben Sie Zugriff auf Zielgruppen, die sich so spontan gar nicht wahrnehmen? Viele Fragen, ein Experte: Dirk Holzapfel von Aposerv. Sollten Sie erwägen, „online zu
-
Beratung für Heilberufe Folge 18: Internetshops für Apotheker, Teil 1
09/08/2011Heute dreht sich unsere Sendung – einmal mehr mit unserem Gast Dirk Holzapfel – um Apotheker und ein Thema, das zwar nicht zwingend beliebt, aber jeden Tag wichtiger wird: Der Ableger der eigenen Apotheke im Netz. Rund um die Uhr geöffnet zu haben klingt doch erst einmal nach einer feinen Sache. Aber ganz leicht ist das Ganze auch nicht. Schließlich können Sie ja nicht „mal eben“ tausende von Produkten anbieten, Preise pflegen etc. Warum zum Beispiel soll sich der „Shop“ drehen? Ein spezielles Thema? Richtet er sich als ergänzendes Angebot an Ihre Kunden? Oder soll er neue Kunden in die Apotheke bewegen? Und: Macht das alles am Ende nur Arbeit, um krampfhast modern zu sein oder kann so ein online-Shop durchaus ein neues Standbein werden? Wie teuer ist sowas? Gibt es da auch rechtliche Notwendigkeiten? Wie wirkt sich das auf den täglichen Ablauf in Ihrer Apotheke aus? Wie verkauft man rezeptpflichtige Medikamente online? Viele Fragen, für die eine Folge gar nicht ausrechen kann. Darum hören Sie heute den e
-
Beratung für Heilberufe Folge 17: Michael Brünes Gastinterview bei GuerrillaFM
26/07/2011Michael Brüne zu Gast bei GuerrillaFM! Im Laufe unserer Sendung haben Sie Herrn Karpinski bereits kennen gelernt. Vielleicht kennen ja sogar einen seiner anderen Podcasts. Eine ganz besondere Rolle spielt „GuerrillaFM“, eine wöchentliche Sendung zum Thema Marketing, die nach über zwei Jahren mehrere tausend Hörer für sich begeistern konnte. Die Sendung der Berliner „Guerrilla Marketing Group“ (von Petra und Anthony Owen) befasst sich mit allem, was mit dem Thema „Verkaufen“ zu tun hat. Schließlich verkaufen wir jeden Tag. Sogar dann, wenn wir unseren Partner überzeugen, welcher Fernsehsender eingeschaltet wird. Michael Brüne ist heute dort zu Gast und steht zu Fragen über seine Unternehmensgründung, dem Aufbau der „Beratung für Heilberufe“ und seiner Vision über seine Arbeit Rede und Antwort. Wir wünschen gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 16: Vorsorge: Was würden Sie tun, wenn Sie morgen 60 wären?
12/07/2011Was wäre, wenn Sie morgen "in Pension gingen"? Wo würden Sie leben? Mit wem? Ganz ehrlich: Am leichtesten mit dieser Frage tun sich meistens Menschen, die über 70 sind. Für alle, die deutlich mehr Zeit haben, ist das gar nicht so leicht. Prognosen sind eben schwierig. So ist es verständlich, dass die Frage, wovon man dann leben will, noch schwieriger ist. Sicher ist: Sie werden bis dahin einiges an Geld beiseitegelegt haben. Aber es ist ja eben nicht so, dass man mit dem Rentenalter eine Schwelle überschreitet, nach der alles entschieden ist. Und was nun? Alle Ersparnisse ganz sicher parken? Wird dann die Rendite (oder: Rente) reichen, wenn Sie 75 Jahre alt sind? Oder doch lieber etwas riskieren und in den Börsengang der viel versprechenden „Diesmal-wird-alles-gut.de AG“ investieren? Und dann ist da noch das Häuschen. Nicht selten sogar ein richtiges Haus. Oder Wertsachen. Was soll damit werden? Brauchen Sie das noch? Wollen Sie das gegen etwas Schöneres tauschen? Sie wissen: Sparen ist ja Konsumverzich
-
Beratung für Heilberufe Folge 15: Kreditsicherheiten 2: Was erwartet Ihre Bank von Ihnen?
28/06/2011Wir hatten uns ja bereits in unserer achten Ausgabe mit Kreditsicherheiten befasst, heute bringen wir Ihnen den zweiten Teil. Gerade, wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Praxiserweiterung oder einen Immobilienkauf zu finanzieren, dann kann Michael Brüne Ihnen in dieser Folge Geld und Kummer ersparen. Warum? Sie erfahren, wann Ihre Bank Sicherheiten von Ihnen möchte und was das wirklich bedeutet. Sie lernen, zu unterscheiden, wann es eine Bank mit Ihnen oder sich selbst gut meint. Sie verstehen, wann Sie vorsichtig sein sollten und warum. Und: Warum Sie eine Ablehnung Sie immer nachdenklich machen sollte. Unsere Bankinsider lassen Sie hinter die Kulissen blicken und geben Ihnen ein wichtiges Werkzeug: Ein Stück Verständnis, wie „die andere Seite“ tickt. Wenn Sie kurz vor einer Finanzierung stehen oder eine solche planen: Zögern Sie nicht. Unsere Profis beraten Sie und sagen Ihnen, ob Sie Ihre Zukunft unterschreiben oder den Beginn einer „verhängnisvollen Affäre“. Gute Gedanken! Folge dire
-
Beratung für Heilberufe Folge 14: Warenlager des Apothekers: Wichtige Kennzahlen
14/06/2011Heute ist Herr Holzapfel mit seiner Firma Aposerv wieder zu Gast bei uns. Heute geht es noch intensiver um das Thema „Warenlager“ und dessen Kennzahlen. Es ist sehr wichtig, zu verstehen, dass es dabei um viel mehr geht als nur „Buchhaltung“: Es geht nämlich nicht um die Betrachtung der Vergangenheit, eine Rückschau, eine Auswertung. Es geht um eine aktive Steuerung dessen, was man einkauft, lagert und verkauft. Und das geht. Sogar richtig gut, wenn man nur weiß, wie. Heute bekommen Sie einige Praxis- und Zahlenbeispiele, die Ihnen helfen, Ihr eigenes Lager einmal auf Herz und Nieren zu prüfen. •Wann ist ein Artikel ein Ladenhüter? •Was kosten mich eigentlich Artikel, die im Lager liegen? •Habe ich wirklich am Lager, was im Computer steht? Und natürlich geht es um noch mehr Details. Und wir haben noch mehr für Sie: Mailen Sie uns Ihre Fragen! Unsere Experten geben Ihnen die Antwort. Wir wünschen Ihnen viele neue Erkenntnisse! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 13: Warenwirtschaft des Apothekers
31/05/2011Heute stehen in unserer Sendung die Apotheker im Fokus. Außerdem lernen Sie einen weiteren Partner der „Beratung für Heilberufe“ kennen: Dirk Holzapfel und seine Firma „Aposerv“. Er kümmert sich unter vor allem um die Themen, die für den Apotheker und seinen (wirtschaftlichen) Erfolg sehr wichtig sind. Heute nimmt er die Thematik des Warenlagers unter die Lupe. Wie jeder Apotheker weiß, ist der Spagat, das „richtige“ für den Kunden arat zu halten und „zu viel da zu haben“ alles andere als einfach. Und es gibt vieles dazu zu wissen und zu beachten. Ein solches Lager effizient und optimal zu führen erscheint manchen „menschenunmöglich“. Aber es ist „computermöglich“. Lernen Sie heute einen Experten kennen, der sich (fast) den ganzen Tag mit diesem Thema beschäftigt und demnächst drei Jahrzehnte an Expertise mit in unsere Gesprächsrunde bringt. Wir wünschen Ihnen gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 12: Steuerprüfung beim Apotheker
17/05/2011Steuerprüfung beim Apotheker: Das müssen Sie wissen! Alle Jahre wieder… Die Steuerprüfung kommt immer überraschend und selten willkommen. Auch, wenn man das nicht zum ersten Mal durchsteht, gibt es vieles zu wissen und zu beachten. Und das nicht nur während, sondern auch vor der Prüfung, nämlich beim tagtäglichen Umgang mit Belegen und Gestaltung der Ausgaben. Denn Vieles lässt sich kaum in Nachhinein ändern bzw. „finden“. Und je digitaler die Welt wird, umso stärker ändert sich, was geprüft wird – und geprüft werden kann. Silke Voigt, Steuerberaterin mit Schwerpunkt auf Heilberuflern gibt Ihnen gemeinsam mit Herrn Brüne spannende Einblicke in ein wichtiges Thema, das keiner gerne mag, aber jeder braucht. Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 11: Geschlossene Investmentfonds
03/05/2011Jeder von Ihnen kennt Investmentfonds. Gesellschaften sammeln Geld von Anlegern, um es in einem bestimmten Segment anzulegen. Wer mit einem solchen Fonds später nicht zufrieden ist, kann diesen fast immer wieder verkaufen und beispielsweise Verluste begrenzen. Aber es gibt auch Fonds, bei denen die Erreichung eines bestimmten Ziels bzw. eines Geschäftes im Vordergrund steht. So kann man sich an Schiffen oder speziellen Prestigeimmobilien beteiligen. Aber: Man erwirbt damit nicht einen frei handelbaren Anteil an einer "Vermögensmasse", sondern wird Mitunternehmer. Und das hat ganz andere Konsequenzen, als irgendeinen Aktienfonds zu besitzen. Darum ist hierbei ganz besondere Vorsicht geboten. Michael Brüne erklärt Ihnen deshalb heute zusammen mit unserer Expertin Dr. Birgit Bosold, was so ein "geschlossener Fonds" eigentlich ist und worauf man sich dabei einlässt. Viel Spaß und gute Gedanken! Folge direkt herunterladen
-
Beratung für Heilberufe Folge 10: Wie sichere ich meine Praxisausstattung gegen Schäden ab?
15/04/2011Ob per Kredit finanziert oder erspart: Ihre Praxisausstattung ist Ihnen lieb und teuer. Schlimm, wenn Teile beschädigt oder gestohlen werden. Es muss ja nicht immer ein nächtlicher Raubüberfall sein, auch viel alltäglichere Risiken sollten Sie berücksichtigen: - Ein Mitarbeiter oder ein Patient wirft etwas zu Boden. - Der Morgenkaffee trifft den PC, den Drucker und den Teppich. - Jemand im Haus macht einen Fehler und wegen eines verstopften Rohres haben Sie mehr als nur „den Salat“. Zum Glück verkaufen wir Ihnen keine Versicherungen: Wie immer helfen wir Ihnen, selbst herauszufinden, welchen Schutz Sie brauchen. Darum ist Herr Erbach auch in dieser Sendung wieder zu Gast bei uns und erklärt die wenigen Fachbegriffe, die Sie wirklich brauchen. Gute Gedanken für Sie! Folge direkt herunterladen