Sinopsis
Lebe in Einklang mit deinem Schicksal, deinen Aufgaben. Erkenne die Qualitäten der Zeit. Lebe bewusst und intensiv. Dieser Podcast beginnt sehr einfach und ist spirituell ausgerichtet: Nimm alles als Gelegenheit zu wachsen. Du lernst einiges über die Bedeutung der Wochentage, der Planeten und was das mit deinen Eigenschaften und deinem spirituellen Weg zu tun hat. Von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Episodios
-
46 Mäßigung, eine Jungfrau Tugend
21/06/2015 Duración: 06minHeute eine Hörsendung zum Sternzeichen Jungfrau und die psychologisch-astrologische Bedeutung von Jungfrau. Mäßigung ist eine Tugend, die zusammenhängt mit Sternzeichen Jungfrau. Erfahre mehr über die Tugend Mäßigung und wie sie zusammenhängt mit Sternzeichen Jungfrau. Dieser Vortrag über Mäßigung ist Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr zu Sternzeichen Jungfrau erfährst du in einem umfangreichen Lexikonartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Jungfrau. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Mehr Infos rund um das Thema Jyotisha, indische Astrologie, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha bzw. http://wiki.yoga-vidya.de/Astrologie. Seminare zu Jyotisha und Astrologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/. Dieser Vortrag über Mäßigung und über die astrologisch-psychologische Bedeutung des Planeten Sat
-
45 Loyalität, eine Tugend des Saturn
07/06/2015 Duración: 05minHeute eine Hörsendung zum Planeten Saturn und die psychologisch-astrologische Bedeutung von Saturn. Loyalität ist eine Tugend, die zusammenhängt mit Planet Saturn. Erfahre mehr über die Tugend Loyalität und wie sie zusammenhängt mit Planet Saturn. Dieser Vortrag über Loyalität ist Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr über den Planeten Saturn erfährst du in einem umfangreichen Lexikonartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Saturn. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Mehr Infos rund um das Thema Jyotisha, indische Astrologie, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha bzw. http://wiki.yoga-vidya.de/Astrologie. Seminare zu Jyotisha und Astrologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/. Dieser Vortrag über Loyalität und über die astrologisch-psychologische Bedeutung des Planeten Saturn ist eine Hörsendun
-
44 Integrität, eine Tugend des Saturn
24/05/2015 Duración: 07minHeute eine Hörsendung zum Planeten Saturn und die psychologisch-astrologische Bedeutung von Saturn. Integrität ist eine Tugend, die zusammenhängt mit Planet Saturn. Erfahre mehr über die Tugend Integrität und wie sie zusammenhängt mit Planet Saturn. Dieser Vortrag über Integrität ist Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr über den Planeten Saturn erfährst du in einem umfangreichen Lexikonartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Saturn. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Mehr Infos rund um das Thema Jyotisha, indische Astrologie, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha bzw. http://wiki.yoga-vidya.de/Astrologie. Seminare zu Jyotisha und Astrologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/. Dieser Vortrag über Integrität und über die astrologisch-psychologische Bedeutung des Planeten Saturn ist eine Hörse
-
43 Höflichkeit - eine Jungfrau Tugend
10/05/2015 Duración: 07minHeute eine Hörsendung zum Sternzeichen Jungfrau und die psychologisch-astrologische Bedeutung von Jungfrau. Höflichkeit ist eine Tugend, die zusammenhängt mit Sternzeichen Jungfrau. Erfahre mehr über die Tugend Höflichkeit und wie sie zusammenhängt mit Sternzeichen Jungfrau. Dieser Vortrag über Höflichkeit ist Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz. Mehr zum Sternzeichen Jungfrau erfährst du in einem umfangreichen Lexikonartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Jungfrau. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten. Mehr Infos rund um das Thema Jyotisha, indische Astrologie, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha bzw. http://wiki.yoga-vidya.de/Astrologie. Seminare zu Jyotisha und Astrologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/. Dieser Vortrag über Höflichkeit und über das Sternzeichen Jungfrau ist eine Hörsendung des Yoga Vidya e.V. Weitere Podcas
-
42 Großzügigkeit - eine Tugend des Jupiter
26/04/2015 Duración: 04minHeute eine Hörsendung zum Planeten Jupiter und die psychologisch-astrologische Bedeutung von Jupiter. Großzügigkeit ist eine Tugend, die zusammenhängt mit Planet Jupiter. Erfahre mehr über die Tugend Großzügigkeit und wie sie zusammenhängt mit Planet Jupiter. Dieser Vortrag über Großzügigkeit ist Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz . Mehr über den Planeten Jupiter erfährst du in einem umfangreichen Lexikonartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Jupiter. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Mehr Infos rund um das Thema Jyotisha, indische Astrologie, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha bzw. http://wiki.yoga-vidya.de/Astrologie. Seminare zu Jyotisha und Astrologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/. Dieser Vortrag über Großzügigkeit und über die astrologisch-psychologische Bedeutung des Planeten Ju
-
41 Anmut - eine Waage Tugend - Astrologie Podcast
12/04/2015 Duración: 03minHeute eine Hörsendung zum Sternzeichen Waage und die psychologisch-astrologische Bedeutung von Waage. Anmut ist eine Tugend, die zusammenhängt mit Sternzeichen Waage. Erfahre mehr über die Tugend Anmut und wie sie zusammenhängt mit Sternzeichen Waage. Dieser Vortrag über Anmut ist Teil des Jyotish Indische Astrologie Podcasts von und mit Sukadev Bretz . Mehr zu Sternzeichen Waage erfährst du in einem umfangreichen Lexikonartikel auf http://wiki.yoga-vidya.de/ Waage. Dieser Podcast, diese Hörsendung, ist auch Teil des Yoga Vidya Lexikons der Tugenden, Eigenschaften und geistigen Fähigkeiten http://wiki.yoga-vidya.de/Tugenden. Mehr Infos rund um das Thema Jyotisha, indische Astrologie, findest du auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotishabzw. http://wiki.yoga-vidya.de/Astrologie. Seminare zu Jyotisha und Astrologie findest du auf https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/astrologie/ . Dieser Vortrag über Anmut und über Sternzeichen Waage ist eine Hörsendung des Yoga Vidya e.V. Weitere Podcasts, Videos und
-
40 Die Planeten und ihre Eigenschaften
29/03/2015 Duración: 04minEigenschaften und Tugenden kann man den verschiedenen Sternzeichen und Planeten zuordnen. So steht Mars für Mut und Tapferkeit. Venus steht für Liebe, Ausgleich, auch Gemütlichkeit. Merkur steht für Klugheit und Diplomatie. Sonne steht für Großzügigkeit und Feuer. Der Mond steht für Feinfühligkeit und Sensibilität. Jupiter steht für Jovialität, auch Großzügigkeit und Weite des Denkens. Saturn symbolisiert Disziplin, Einschränkung, Entsagung. So wird Sukadev in den nächsten Hörsendungen einige Eigenschaften herausgreifen und über sie sprechen und dabei auch einem Sternzeichen oder Planeten zuordnen. Sukadev nimmt gerade über 400 Vorträge auf für ein umfassendes Lexikon der Tugenden, Eigenschaften und Fähigkeiten. Einige davon werden auch hier im Jyotish indische Astrologie Podcast veröffentlicht. http://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Tugend
-
39 Krishna Paksha, die Zeit des Abnehmenden Mondes
15/03/2015 Duración: 06minKrishna Paksha ist die Phase des abnehmenden Mondes http://wiki.yoga-vidya.de/Krishnapaksha. Krishna Paksha ist die zweite Hälfte des indischen Monats. Krishna bedeutet dunkel. Paksha bedeutet Hälfte. Krishna Paksha ist also die dunkle Hälfte. Krishna Paksha beginnt mit dem Tag nach Vollmond. Der Abschluss von Krishna Paksha ist Neumond, Amavasya. Krishna Paksha wird in englischsprachigen Büchern indischer Autoren oft als Dark Fortnight übersetzt. Während Krishna Paksha nimmt also der Mond ab und damit auch die Kraft des Mondes. Krishna Paksha wird deshalb als weniger glückverheißend als Shukla Paksha angesehen. Krishna Paksha ist besonders gut geeignet, um zu reduzieren, sich auf das Wesentliche zu besinnen, nach innen zu gehen. Für Beruf und Geschäftsleben gilt: Wenn man aufräumen will, sich vom Unwesentlichen trennen will, loslassen will, dann ist Krishna Paksha besonders gut. Auch eine Kündigung klappt an Krishna Paksha am einfachsten. Restrukturierung, Wegwerfen etc., dafür ist Krishna Paksha gut. Wenn m
-
38 Shukla Paksha in Jyotisha, der indischen Astrologie
01/03/2015 Duración: 04minDieses Mal geht es um Shukla Paksha, http://wiki.yoga-vidya.de/Shuklapaksha , die helle Monatshälfte, also die Zeit des zunehmenden Mondes. Shukla heißt hell. Paksha heißt Hälfte. Shukla Paksha ist die Phase des zunehmenden Mondes. Shukla Paksha beginnt am Tag nach Amavasya, Neumond. Shukla Paksha endet mit dem Vollmond. Shukla Paksha gilt als besonders geeignet für alles, was zunehmen soll. Leben ist Rhythmus. Alles wächst, alles nimmt auch wieder ab. Es gibt die Jahreshälfte, in der die Tage länger werden, es gibt die Jahreshälfte, in der die Tage kürzer werden. Genauso gibt es Stunden am Tag in dem es immer heller wird. Letztlich von Mitternacht bis Mittag wird es heller. Und ab Mittag wird es wieder dunkler. Genauso gibt es die Phase des zunehmenden Mondes, Shukla Paksha, und die Phase des abnehmenden Mondes, Krishna Paksha. Während Shukla Paksha ist es also gut, expansiv zu sein, Neues zu beginnen, neue Projekte anzustoßen. Wenn man ein neues Geschäft eröffnen will oder auch ein Yoga Zentrum, dann ist Sh
-
37 Die Pakshas in Jyotisha, der indischen Astrologie
15/02/2015 Duración: 03minHeute beginnt eine neue Reihe im Jyotisha indische Astrologie Podcast, und zwar eine Reihe über die Tithis und die Pakshas. Der indische Jahreskalender besteht aus den Mond-Monaten. Welche das das, darüber wird es eine weitere Podcast Reihe geben. Jeder Monat ist aufgeteilt in zwei Pakshas, nämlich Shukla Paksha und Krishna Paksha. Paksha heißt Hälfte. Shukla heißt hell. Krishna heißt dunkel. Shukla Paksha ist die helle Hälfte. Shukla Paksha ist die Phase des zunehmenden Monats. Shukla Paksha beginnt mit dem Tag nach Neumond und endet mit dem Vollmond. Krishna Paksha ist die dunkle Hälfte. Krishna Paksha ist die Phase des abnehmenden Mondes. Krishna Paksha beginnt mit dem Tag nach Vollmond und endet mit Neumond. Shukla Paksha ist allgemein günstig für alles was wachsen soll. Krishna Paksha ist günstig für alles, was abnehmen soll. Wenn man also etwas Neues beginnen will, ist Shukla Paksha, die Zeit des zunehmenden Mondes, günstiger. Wenn man ein Geschäft eröffnen will, wenn man ein Yoga Zentrum aufmachen will
-
25 Jyotish, Astrologie und Astronomie
06/06/2014 Duración: 03minJyotish beruht auf Astronomie, also der Wissenschaft der Sterne und der Planeten. Schon im alten Indien gab es sehr tiefes Wissen um die Bewegung der Planeten. Astrologie ist die Übersetzung der Bewegung der Sterne bzw. Planeten in ihre Bedeutung für den Menschen. Ein alter Lehrsatz lautet: Wie oben - so unten. Durch Kenntnis der Gestirne und ihren künftigen Lauf kann der Astrologe Aufgaben und Schicksalsvorhersagen machen. Dies ist die vorletzte Ausgabe der Lesung aus einem Artikel von Bernd Rösler über Jyotish im Yoga Vidya Journal. das nächste Mal wird der Abschluss sein - dann kommt ein anderes Thema. An Themen mangelt es nicht - höchstens an der Zeit, die ja im Jyotish eine so wichtige Rolle spielt. http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha
-
24 Jyotish und Horoskope
30/05/2014 Duración: 04minWas ist einem Jyotish Horoskop sichtbar? Welche Informationen bekommst du in einem Horoskop nach den Richtlinien der indischen Astrologie? darum geht es in dieser Ausgabe des Jyotish Podcast. Manchmal kann es helfen, wenn du weißt, dass eine schwierige Zeit bevorsteht - und dass sie dann auch wieder enden wird. Manchmal musst du bewusst aktiv werden - manchmal abwarten. Hilfe für die eigene Entscheidung kann ein Horoskop sein. Jyotish ist nicht Fatalismus. Jyotish ist vielmehr Hilfe zur Gestaltung deines Karmas. http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha. Mehr zum Karma auch unter http://www.yoga-vidya.de/karma.html
-
23 Jyotish und Karma
16/05/2014 Duración: 04minJyotish, die indische Astrologie, beruht auf einem bestimmten verständnis von Karma http://www.yoga-vidya.de/karma.html . Welches das ist, darüber hörst du in diesem Podcast. Jyotish zeigt dir auf, wo du Gestaltungsräume hast, und wann du wo tätig sein willst. Jyotish zeigt dir auf, wann Stürme in dein Leben kommen - und wann sie vorbei gehen können. Und Jyotish kann dir Hinweise geben, in welche Richtung du in diesen Stürmen aktiv oder passiv sein kannst. http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha
-
22 Jyotish, die indische Astrologie und Selbsterkenntnis
09/05/2014 Duración: 02minWer bin ich? Das ist eine der wichtigen Fragen, die Menschen sich immer wieder stellen. Jyotish, die indische Astrologie, gibt Hinweise dafür. Die Veden und die verschiedenen vedischen Wissenschaften zeigen einen Weg zur Selbsterkenntnis. Manches ist in einem Horoskop sichtbar, manches muss sich entfalten. Dies ist wieder eine Lesung aus einem Artikel aus einem Yoga Vidya Journal von Bernd Rösler (wie alle Folgen Nr. 21-26), zu finden auch unter http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha
-
21 Jyotish - Landkarte des Lebens
02/05/2014 Duración: 03minJyotish ist die Landkarte des Lebens. Jyotish zeigt dir, welche Wirkungskreise für dich möglich sind, und wo du auf der Karte deines Lebens stehst. Indem du weißt, was noch vor dir liegt, kannst du dich darauf einstellen. Manches ist durch das Karma vorgegeben, anderes hast du als Aufgabe, die du gestalten kannst. Jyotish ist eine der Wissenschaften aus den Veden - und ist ausgerichtet auf die Erleuchtung. Dies ist eine Lesung aus http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha
-
20 Saraswati am Freitag
28/03/2014 Duración: 04minFreitag ist der Tag der Verehrung von Devi, der göttlichen Mutter. Freitag ist auch der Tag der Verehrung von Saraswati. Die Göttin Saraswati steht für Wissen, Weisheit, die schönen Künste, die Kreativität. Sukadev erzählt dir, was die verschiedenen Elemente der Darstellungen von Saraswati zu bedeuten haben. Und er ermutigt dich, darüber nachzudenken, ob du deine Saraswati Natur ausreichend lebst. Bist du kreativ? Kannst du Ideen einbringen? Setzt du einiges davon auch um? Das sind nur einige der Aspekte, für welche Saraswati stehen kann. Und natürlich: für intensive spirituelle Praxis. http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html
-
19 Freitag als Kali Tag
21/03/2014 Duración: 02minHeute erfährst du nochmal ein paar neue Gesichtspunkte zu Kali. Am Freitag wird auch Kali verehrt. Kali ist die Dunkle Göttin, die Göttin des Entstehens und des Vergehens. Kali steht dafür, dass nichts bleibt, alles vergeht. Du kannst tanzen in diesem Tanz der Schöpfung und der Auflösung - oder du wirst niedergetrampelt. Sukadev gibt dir in diesem Podcast einige Anregungen, was Kali für dich heißen kann. Manches hast du schon in einem vorigen Podcast gehört, manches hörst du hier erstmalig. Mehr zu Kali http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html
-
18 Freitag Durga-Tag
14/03/2014 Duración: 02minHeute erfährst du nochmals einiges über die Bedeutung von Freitag als Durga-Tag. Einiges davon hast du schon vor ein paar Wochen gehört - manches kann dir neue Anregungen geben. Freitag ist der Tag der Devi, der göttlichen Mutter. Freitag ist der Tag von Durga, der göttlichen Mutter, reitend auf einem Tiger, mit rotem Gewand, lächelnd und die Hand in Segen gehoben. Was diese Durga für dein Leben heißen kann, dazu höre in diesem Podcast. Mehr zur indischen Astrologie http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha . Mehr zu Durga http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html
-
17 Sonntag als Vishnu-Tag
09/03/2014 Duración: 02minSonntag ist der Tag der Sonne (Surya), von Rama und Vishnu. Heute erfährst du einiges über die Bedeutung von Vishnu. In der indischen Trinität Brahma, Vishnu und Shiva ist Vishnu der Erhalter. Vishnu steht für Gleichgewicht, für Harmonie. Vishnu steht für den Sieg des Guten und für die Kraft des Friedens. Vishnu steht für das uneigennützige Engagement und das Prinzip der Verantwortung. In diesem Podcast erzählt dir Sukadev einiges über die Bedeutung von Vishnu - und wie du in dir die Vishnu-Seite entfalten kannst. http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html .
-
16 Sonntag ist Rama Tag
09/02/2014 Duración: 03minSonntag steht in Bezug zu zwei indischen Gottheiten, zu Rama und zu Vishnu. Hier erfährst du einiges über Rama und seine Bedeutung. Rama stammt aus der Ikshvaku Dynastie, also der Sonnendynastie. So steht er in Verbindung zur Sonne und daher zum Sonntag. Rama heißt wörtlich "derjenige, der sich freut". Rama hatte zwar ein dramatisches Leben mit vielen Höhen und Tiefen. Rama hatte sich immer bemüht, das Richtige zu tun. So konnte er immer wieder Freude erfahren und geben. So steht Rama dafür, ein Leben geprägt von Ethik zu führen - und so Freude und Glück zu erfahren. Mehr zur indischen Astrologie http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha . Mehr zu Rama http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ramatext.html