Sinopsis
Lebe in Einklang mit deinem Schicksal, deinen Aufgaben. Erkenne die Qualitäten der Zeit. Lebe bewusst und intensiv. Dieser Podcast beginnt sehr einfach und ist spirituell ausgerichtet: Nimm alles als Gelegenheit zu wachsen. Du lernst einiges über die Bedeutung der Wochentage, der Planeten und was das mit deinen Eigenschaften und deinem spirituellen Weg zu tun hat. Von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Episodios
-
15 Samstag ist Hanuman-Tag
01/02/2014 Duración: 03minSamstag ist der Tag, an dem Hanuman besonders verehrt wird. Samstag ist also Hanuman-Tag. Am Samstag kannst du an die verschiedenen Qualitäten von Hanuman denken - und wie du diese auch selbst leben kannst: Hanuman ist der Sohn des Windes - daher der Schutzherr des Pranayama. Hanuman ist der Diener Ramas - daher kann er angerufen werden von allen, die Gutes bewirken wollen. Hanuman ist die Inkarnation, die Verkörperung, von bedingungslosem Glauben und Liebe: Hanuman machte alles möglich, was Rama von ihm wollte. Höre darüber mehr in dieser Ausgabe des Indische Astrologie Podcasts. Mehr zu Hanuman http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html . Mehr zu Jyotish http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha
-
14 Saraswati am Freitag
24/01/2014 Duración: 03minDer vorerst letzte Podcast über Freitag und seine Bedeutung. Heute spricht Sukadev über Saraswati, die Göttin der Künste, der Weisheit, des Wissens. Om Aim Saraswatyai Namaha. http://www.yoga-vidya.de/
-
13 Freitag ist auch Kali-Tag
17/01/2014 Duración: 03minDer vierte Podcast über die Bedeutung von Freitag. Eigentlich eigentümlich, dass alle Göttinnen nur einen Tag haben. Aber das stimmt ja nur teilweise: Vishnu-Tag (Sonntag) ist auch Lakshmi-Tag. Shiva-Tag (Montag) ist auch Kali-Tag. Aber der Freitag ist besonders der Tag, an dem die göttliche Mutter in all ihren Aspekten verehrt wird. Heute spricht Sukadev über Kali, die Schwarze Göttin. Auch im Christentum übt die Schwarze Madonna eine besondere Faszination aus. Kali ist dunkel, geheimnisvoll. Das soll ausdrücken: Du kannst nicht alles im Leben verstehen. Es ist geheimnisvoll. Du kannst Gott, die Göttin, verehren. Und du kannst zugeben: Ich weiß wenig - ich will aber dich lieben. Denn du bist allgegenwärtig, allmächtig, allwissend. Im Inneren aller Wesen wohnst du. Om Shri Mahakalikayai Namaha. http://www.yoga-vidya.de/
-
12 Freitag als Durga-Tag
10/01/2014 Duración: 04minFreitag ist auch Durga-Tag, also der Tag, an dem du dich an die Göttliche Mutter in Gestalt von Durga wenden kannst. Durga wird dargestellt als reitend auf einem Tiger: Dies symbolisiert ihre Kraft, gezähmte Wildheit. Durga hat eine rötliche Hautfarbe und einen rötlichen Sari, ein rotes Gewand. Das symbolisiert ihre Intensität. Durga hat verschiedene Waffen. Das symbolisiert ihre verschiedenen Kräfte. Durga hat eine Hand im Segen gehoben, in Abhaya Mudra, Symbol für Segen, Vertrauen, Mut, Furchtlosigkeit. Siehe hinter allem den Segen Durgas, der Göttlichen Mutter. Wende dich auch in deiner Emotionalität an Gott in seiner weiblichen Gestalt. Sei bereit zum Wachstum. Sei dir bewusst: Was auch immer geschieht, du kannst darin wachsen. Om Shri Durgayai Namaha. http://www.yoga-vidya.de/
-
11 Freitag ist Lakshmi-Tag
06/12/2013 Duración: 02minFreitag ist auch Lakshmi-Tag, also ein Tag, an dem du Lakshmi verehren kannst bzw. darüber nachdenken kannst, was Lakshmi in deinem Leben bedeutet. Freitag ist der Tag zur Verehrung der Göttlichen Mutter in ihren vielen Gestalten. Bei den Germanen war es Freya - daher der Name Freitag. Bei den Griechen und Römern war es Venus - daher im Französischen Vendredi, der Tag der Venus. Auch in der indischen Astrologie ist Freitag Venus-Tag. In der indischen Mythologie gilt Freitag als Tag der Devi, der Göttin. Und die Göttin kommt in vielen Gestalten. Heute spricht Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, über Freitag als Lakshmi-Tag. Du kannst am Freitag darüber nachdenken: Was ist das Lakshmi-Prinzip für mich? Lakshmi ist die Göttin der Fülle, des Wohlstands, der Schönheit, der Natur. Lakshmi ist der Aspekt des Empfangens und des Gebens. Lakshmi ist die Kraft hinter dem uneigennützigen Dienen und hinter der Kraft der Liebe. Ihr Mantra ist Om Shri Mahalakshmyai Namaha. Mehr über Jyotisha, die indische Astr
-
10 Freitag - der Tag der Göttlichen Mutter
29/11/2013 Duración: 02minFreitag ist Freya Tag - Freya war eine germanische Göttin. Freitag ist Venus-Tag, daher Vendredi auf Französisch. In Indien ist Freitag auch der Tag der Venus gemäß Jyotish, der indischen Astrologie. Freitag ist der Tag der Verehrung der Göttlichen Mutter in ihren vielen Gestalten: Durga, Lakshmi, Saraswati, Kali. Überlege am heutigen Tag bzw. an jedem Freitag, was für dich die göttliche Mutter bedeutet. Was ist für dich der weibliche Aspekt Gottes? Mehr dazu unter http://wiki.yoga-vidya.de/Devi
-
09 Donnerstag - Guru-Mantras
21/11/2013 Duración: 03minAm Donnerstag kannst du besonders Guru Mantras rezitieren, um dich so ganz auf die Kraft des Guru einzustimmen. Om Gum Gurubhyo Namaha. Om Namo Bhagavate Sivanandaya. Guru Brahma Gurur Vishnu Gurur Devo Maheshwara Gurur Sakshat Parambrahma Tasmai Shri Guruve Namaha: Der Guru ist Brahma, der Schöpfer - er bringt immer wieder Neues in meinem Leben, sodass ich nicht stecken bleibe. Der Guru ist Vishnu, der Erhalter, er beschützt mich, gibt mir Sicherheit und Vertrauen. Der Guru ist Maheshwara, also Shiva, befreit mich von meinen Anhaftungen, hilft mir mich zu lösen vom Relativen. Der Guru hilft mir, Brahman bzw. Parabrahman, also das Höchste, zu verwirklichen. Mehr über Guru unter http://wiki.yoga-vidya.de/Guru
-
08 Donnerstag - Guru-Tag
14/11/2013 Duración: 04minDonnerstag ist der Guru-Tag, der Tag von Jupiter, der Tag des spirituellen Lehrers, der Tag des Lernens. Erinnere dich an diesem Tag an deinen Meister, an deine Meisterin. Frage dich:Was ist diese Woche meine Lernaufgabe? Was habe ich die letzte Woche gelernt? Was will ich die nächste Woche lernen? Wie kann ich meine Mitmenschen als Guru sehen? Was kann ich von meinen Mitmenschen lernen? Wie kann ich als Lehrer in Erscheinung treten? Und was will mir mein Guru sagen? Mehr dazu auf http://wiki.yoga-vidya.de/Guru
-
07 Mittwoch - Krishna Tag
06/11/2013 Duración: 04minEiniges über Mittwoch als Krishna-Tag. Mittwoch ist die Mitte der Woche. Mittwoch ist der Tag von Merkur, daher auf Französisch Mercredi. Mittwoch ist auch der Tag von Krishna. In Indien wird am Mittwoch besonders Krishna verehrt. Krishna ist der göttliche Aspekt der Liebe: Krishna verkörpert die Liebe zu anderen Menschen, die Liebe zur Natur, die Liebe zu Gott, sowie die Liebe von Gott zum Menschen. Der Mittwoch ist der Tag, an dem die bewusst die Liebe spüren kannst, dich für Liebe öffnen kannst - und Liebe anderen zeigen kannst. Zwei Mantras für Krishna, die du besonders am Mittwoch rezitieren kannst: Om Namo Bhagavate Vasudevaya - Ehrerbietung dem Göttlichen, welches sich als Licht aller Geschöpfe manifestiert. Und: Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare - Ehrerbietung dem Göttlichen, welches Liebe ist (Hari), Freude (Rama) und geheimnisvoll (Krishna) - nie ganz verstanden werden kann, aber tief im Herzen erfahren werden kann. Mehr Infos über Krishna ht
-
06 Dienstag Ganesha Tag
03/09/2013 Duración: 03minWir sind immer noch beim Dienstag - heute Dienstag als Ganesha Tag. Dienstag ist Tag von Mangala (Mars). Dienstag ist Tag von Sharavanabhava bzw. Subrahmanya, Karthikeya, Murugan (alles Namen des gleichen göttlichen Aspektes). Dienstag ist aber auch der Tag von Ganesha: Denn Ganesha ist der Gott des Anfangs. Wann immer du etwas Neues angehen willst, kannst du die Ganesha Energie in dir aktivieren. Du kannst auch an jedem Dienstag überlegen, was du Neues angehen willst. Und du kannst gerade am Dienstag ein Ganesha Mantra rezitieren, z.B. Om Gam Ganapataye Namaha oder "Jaya Ganesha". Mehr über Ganesha auf http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html
-
05 Dienstag als Subrahmanya-Tag, Teil 2
27/08/2013 Duración: 02minIn der indischen Astrologie, Jyotisha, ist Dienstag Mars-Tag, der Tag von Mangala (Mars). Dienstag ist aber auch Subrahmanya und Ganesha Tag. In dieser Podcast Folge rezitiert Sukadev ein paar Mal das Subrahmanya Mantra: Om Sharavanabhavaya Namaha. An jedem Dienstag kannst du deinen Entschluss erneuern, aktiv dein Leben zu gestalten, aktiv die Aufgaben deines Lebens anzugehen. Und du kannst dir vornehmen, alles mit Enthusiasmus zu tun.
-
04 Dienstag - Tag von Mars, Subrahmanya und Ganesha
20/08/2013 Duración: 02minDienstag ist der Tag des Mars, auf Sanskrit Mangala genannt. Dienstag ist auch der Tag von Subrahmanya und Ganesha. In diesem Podcast erfährst du einiges über Subrahmanya, der auch Sharavanabhava bzw. Murugan genannt wird. Subrahmanya gilt als der ewig Jugendliche, als der Heerführer der Götter. Am Dienstag kannst du an ein wichtiges Ziel denken und dir vornehmen, es mit Enthusiasmus anzugehen. Aggression heißt ja "etwas angehen". Aggression in diesem Sinne ist nichts Schlechtes: Mit Enthusiasmus etwas angehen - so kannst du Gutes bewirken. Mehr zu Subrahmanya auf http://wiki.yoga-vidya.de/Subrahmanya
-
03 Montag, der Tag von Shiva und von Chandra, dem Mond
12/08/2013 Duración: 02minMontag ist der Tag des Mondes, der Tag von Shiva. Und Shiva ist der Gott der Entsagung, des Loslassens. Shiva heißt wörtlich der Liebevolle, der Gütige. So ist das Loslassen auch geprägt von Liebe und Güte. Montag ist ein guter Tag zum Fasten bzw. zum einfachen Essen. Für viele beginnt die Arbeitswoche am Montag - da musst du vielleicht auf einiges verzichten, was du gerne machen würdest. Montag ist auch ein guter Tag für die Meditation und für spirituelle Praktiken. Insbesondere ist Montag ein gute Tag, um das Mantra Om Namah Shivaya zu rezitieren. Mehr zu Shiva auf http://wiki.yoga-vidya.de/Shiva
-
02 Die Bedeutung der Wochentage - Jyotish Indische Astrologie
05/08/2013 Duración: 05minErfahre über die Bedeutung der Wochentage. Jeder Wochentag ist einem der 7 Planeten bzw. Planetengötter zugeordnet. Und jeder Wochentag entspricht auch einem oder mehreren Aspekten Gottes der indischen Mythologie: Montag entspricht dem Mond bzw. Shiva. Dienstag entspricht dem Mars bzw. Subrahmanya und Ganesha. Mittwoch entspricht Merkur bzw. Krishna. Donnerstag entspricht dem Jupiter bzw. dem Guru. Freitag entspricht Venus, Freya bzw. der göttlichen Mutter, also Devi, Shakti, Durga, Kali, Lakshmi und Saraswati. Samstag entspricht Saturn sowie Hanuman. Und Sonntag entspricht Surya, dem Sonnengott bzw. Rama und Vishnu. Mehr Infos über Jyotisha, die indische Astrologie, auf http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha
-
01 Jyotisha - die Indische Astrologie Einführungspodcast
29/07/2013 Duración: 02minDer Einführungsvortrag zum neuen Podcast Jyotish - indische Astrologie. Was ist Jyotish? Was kannst du in diesem Podcast erwarten? Mit einer kleinen Inspiration: Sieh die Welt als Schule. Alle Ereignisse sind Lernlektionen. Sieh das Schicksal als Chance: Das Schicksal wird dir geschickt, damit du daran wächst. Nimm deine karmischen Aufgaben an - und sei neugierig, welche Lernlektionen und Aufgaben jeder Moment dir aufs Neue schickt. Mehr zum Thema Jyotish unter http://wiki.yoga-vidya.de/Jyotisha