Sinopsis
Stimme wirkt häufig subtil, sie trifft dein Unterbewusstsein. Sie entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. Und in Sekundenschnelle schätzt du einen Menschen ein und steckst ihn in die gute, unsympathische oder nichtssagende Schublade. Wie steht es mit deiner Stimme? Wie empfindest du sie? Magst du deine Stimme oder möchtest du sie verbessern. Vielleicht hast du auch noch nie darüber nachgedacht, wie wertvoll dein Stimmpotenzial ist. Und warum dich deine Stimme erfolgreich machen kann. Meiner Meinung nach kann man die eigene Stimme am besten durch Gesang und Gesangsunterricht trainieren. Denn nirgends sonst kannst du deine Stimmwerkzeuge besser trainieren und bessere Kontrolle über deinen Atem und deine Stimme bekommen als beim Gesang. Obendrein macht es auch total Spaß. In meinem Unterricht oder Coaching arbeite ich häufig mit Unternehmern oder Menschen in Führungspositionen. Sie alle empfinden Gesangsunterricht als großen Gewinn nicht nur für die Stimme, sondern für die gesamte Persönlichkeit. Dies macht sich bemerkbar im Umgang mit Partnern und Mitarbeitern wie auch im privaten Umgang. Zusätzlich bringt ihnen der Unterricht ein größeres Bewusstsein für den Körper, den Geist und die mentale Ebene. Stimme hat viele Möglichkeiten, für deinen Erfolg zu arbeiten. Es gibt auch die innere Stimme, die man manchmal überhört. Dann die laute Stimme in der Werbung und die für dein Marketing. Im Podcast "Die Stimme für Erfolg" wirst du also viel über Stimme erfahren und wie sie dich erfolgreich macht. Zudem wirst du einige sehr interessante Interviewpartner hören.
Episodios
-
019 – Magdalena Unger, Atempädagogin, im Gespräch mit Beatrice Fischer-Stracke
14/08/2016 Duración: 57minThema heute ist Atem ist Leben. Magdalena Unger hat vor vielen Jahren den Schritt von der erfolgreichen Führungskraft zur Atempädagogin gemacht. Aus dem sicheren Angestelltenverhältnis und der Businesswelt hin zur Selbstständigkeit und zum Menschen. Wie hat sie diesen Schritt erlebt und was gibt ihr die Arbeit mit dem Atem. Ihr Standpunkt aus der Erfahrung beider Berufswelten hat sie zu der Überzeugung gebracht: Die Wirtschaft braucht mehr Atem. „Es ist so einfach, wenn man den Atem und die Zusammenhänge in seinem Körper kennt.“ Stressige Meetings, Vorstandsgespräche, kurz jede Begegnung, die Stress hervorrufen könnte, wird mit einer guten Atemarbeit bravourös gemeistert. Die eigene Präsenz wird dadurch enorm gestärkt. Magdalena spricht aus der Praxis, wie sie mit Menschen arbeitet, damit sie wieder körperlich, seelisch und geistig eine Einheit bilden und ihren Beruf weiterhin mit Freude und Power ausüben können. Was versteht man unter „erfahrbarem Atem“? Es gibt drei verschiedene Arten von Atem: der unbewus
-
018 – Die Stimme warm machen mit Lippenflattern
11/08/2016 Duración: 05minAufwärmübungen für die Stimme. In unregelmäßiger Folge bringe ich immer wieder kleine Übungen, die dir helfen, deine Stimme warm zu machen. Denn wie jeder Sportler seine Muskeln aufwärmt, sollten auch wir vor dem Sprechen oder Singen unsere Stimme durchbluten. Versäumen wir dies immer, wird die Stimme mit der Zeit rau, die Schleimhäutchen, die um die Stimmlippen gelegt sind, können schneller austrocknen und wir werden schneller heiser. Solche kleinen Übungen verhelfen zudem dem gesamten Körper zur besseren Durchblutung, weil er ja so ziemlich bei jedem Vorgang komplett beteiligt ist. Heute zeige ich dir die Lippenflatterübung. Als Kind haben wir sie häufig zum Spaß gemacht. Als Erwachsener haben wir sie oftmals vergessen und müssen sie wieder neu erlernen. Also, lass deine Lippen flattern und hab Spaß daran.
-
017 – Michael Rossié: „Mit ein bisschen Mut kann jeder überzeugend reden.“
08/08/2016 Duración: 30minDavon ist Michael Rossié überzeugt. Er arbeitet seit mehr als 25 Jahren als Speaker, Trainer, Schauspieler, Drehbuchautor, Regisseur, Comedian, Coach und Seminarist. Aus diesem reichen Schatz von Erfahrung schöpft er immer wieder neue Ideen für seine Vorträge, Coachings und nicht zuletzt seine Bücher. Michael Rossié spricht darüber, wie er zur Schauspielerei kam und was ihn daran fasziniert. Bezugnehmend auf sein Buch „Frei sprechen“ gibt er Tipps, wie man sich am besten für einen Vortrag vorbereitet. Seine Überzeugung: Frei sprechen ist kein Hexenspiel, sondern das kann jeder. Wer einen Beruf ergreift, in dem er viel sprechen muss, sollte keinesfalls auf ein Stimmtraining verzichten. Das ist eine Grundvoraussetzung, um gut beim Gegenüber anzukommen und seine Stimme ökonomisch einsetzen zu können. Dazu empfiehlt der Vielsprecher Stimmtrainer oder Logopäden. Herr Rossié glänzt bei seinen Vorträgen durch Humor und bringt einen Saal locker zum Lachen. Er setzt perfekte Pointen und ist überzeugt, auch witzig sein
-
016 – Gähne und die Weite ist mit dir
05/08/2016 Duración: 08minGähnen zeigt nicht nur, dass wir müde sind, Gähnen, zumindest der Anfang des Gähnens, heißt auch, dass wir uns wunderbar und wohlig weiten. Achte darauf, dass du beim Gähnen nicht die Schultern hochziehst, sonst ist es schon wieder vorbei mit der Weitung. Dann machst du dich nämlich gleich wieder eng. Also Bauchmuskeln lockern, und das Gähnen in den unteren Brust- und Rückenraum einziehen lassen. Mit diesem Beginn des Gähnens, bei dem man nur den oberen Gaumen hebt, weitest du zusätzlich auch deinen Mundraum. Auch er ist ein sehr guter Resonanzkörper, der deiner Stimme im wahrsten Sinn des Wortes mehr Raum gibt. Gewöhnst du dir das an, generell beim Sprechen oder Singen durch eine leichte Gähnstellung deine Räume zu weiten, klingt deine Stimme voluminöser und trägt weiter. Außerdem ist sie zugleich belastbarer, weil der übertriebene Druck auf die Stimmbänder fehlt.
-
015 - Die Episode über glücklich sein
01/08/2016 Duración: 17minSingen erhöht die Lebensfreude, setzt Glücksgefühle frei und fördert die Gesundheit. In einer Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 belegten Thomas Biegl und der Universitätsprofessor Dr. Erich Vanecek, dass Singen viele positive Auswirkungen auf den Menschen hat. Die Fragestellung des Forschungsprojektes war kann man glücklich singen kann man sich glücklich singen wird man singend glücklich. Man hat dazu Probanden eingeladen, zu singen. Ihnen wurde dann jeweils vor dem Eintreffen, vor dem Singen und nach dem Singen Blut abgenommen. Begleitend dazu sollten sie mittels eines Fragebogens ihre derzeitige emotionale Befindlichkeit darlegen. Das Ergebnis kann in der Diplomarbeit von Thomas Biegl nachgelesen werden: (http://www.thomasbiegl.gmxhome.de/1Diplomarbeit.html) Singen stärkt aber auch das Immunsystem und hilft als Vorbeugung gegen Krankheiten verschiedenster Art. Wenn wir alleine die körperliche Ebene betrachten, finden wir mehrere positive Aspekte: Singen lässt deutlich den Anteil an dem Immunglobulin A bere
-
014 - Entdecke deine Stütze
28/07/2016 Duración: 12minNein, wir sprechen hier nicht von der Stütze, die vom Staat kommt. Wir sprechen von unserer körpereigenen Unterstützung. Sie hilft uns, dass der Ton nicht in die Grube fällt. Zusammen mit dem offenen Brust- und Rückenraum ein tolles Team. Richtig gute Teamplayer. Überhaupt kann man unseren Körper vergleichen mit einer Hochleistungsfabrik oder einem großen Konzern. Die Stütze ist für Viele ein Buch mit 7 Siegeln. Dabei ist es gar nicht so schwierig, die Stütze zu entdecken. Setz dich mal etwas nach vorn auf eurem Stuhl, so dass die Beine völlig unbelastet im 90°-Winkel aufgestellt sind. Ihr sitzt jetzt auf euren Sitzhöckern. Nun presst sie mal ganz stark zusammen… Du solltest jetzt nicht nur die angespannten Pomuskeln spüren, sondern auch vorne einen Quermuskel unter dem Nabel. Dies ist unser Stützmuskel. Dieser Muskel ist eine unglaubliche Hilfe für die Atemmuskulatur und hilft, den Atem zu führen und nicht ungebremst durch die Stimmlippen rauschen zu lassen. Noch besser kannst du ihn spüren, wenn du einfach
-
013 - Der Elevator Pitch
24/07/2016 Duración: 17minIn der heutigen Episode Marketing. Eine wichtige Stimme für Erfolg. Was ist ein Elevator Pitch? Der Begriff stammt aus Amerika. Menschen, die im Vertrieb tätig waren, haben die Zeit, die sie im Aufzug mit Kunden oder Chefs verbracht haben, ausgenutzt. Eine Aufzugfahrt dauert nie länger als 60 Sekunden. In dieser Zeit haben Sie Ihre Idee vorgebracht. Oft hatten sie nur diese Gelegenheit, mit der Zielperson zu sprechen. Sie mussten diese also sofort auf den Punkt bringen und den Gesprächspartner zum Handeln animieren. Ziel: Innerhalb von 30 Sekunden bis max. 2 Min.eine Mini-Präsentation abzuliefern. Entweder von dir oder deiner Idee, deinem Produkt oder Angebot. Mach es nicht wie ich bei meines ersten Elevator Pitch. Aber ich habe daraus gelernt und gebe dir meine besten Tipps … Was gilt es zu beachten. Sei überzeugt von deinem Angebot und weiß alles darüber Überlege dir einen starken Einstieg. Der muss sitzen und bereits Neugier erwecken. Komm direkt auf den Punkt, beschreibe dein Angebot oder dich so repräse
-
012 – Übungen für einen lockeren Unterkiefer
21/07/2016 Duración: 06minIn dieser Folge bekommst du ein paar leichte, aber wirkungsvolle Übungen an die Hand, mit denen du deinen Unterkiefer lockern kannst. Du lernst zu spüren, wann du ihn falsch nach unten führst und wann du ihn richtig und unverkrampft fallen lässt. Achte dabei auch auf eine lockere Zunge, die sich nicht nach hinten ziehen, sondern bei Nichtgebrauch im Unterkiefer liegen sollte. Die Zungenspitze berührt leicht die unteren Schneidezähne. Viel Spaß bei den Übungen! Mein Podcast bei podster
-
011 - Disziplin – Übel oder Tugend?
19/07/2016 Duración: 21minWarum hat man Erfolg im Leben? Weil man so begabt ist? Oder weil man lediglich tut, was man liebt? Ist es nicht eher so, dass man wirklich erfolgreich nur dann wird, wenn man diszipliniert daran arbeitet? In „Die Karrierebibel“ karrierebibel.de fand ich folgendes Ergebnis einer Studie: Wer es schaffte, Regeln zu befolgen und impulsive Reaktionen zu unterdrücken, erreichte ein halbes Jahr später deutlich bessere Noten. Sie fanden bei einem erneuten Test heraus, dass das Abschneiden von guten Noten viel weniger mit dem IQ zu tun hatte als diszipliniertes Verhalten. Und weiter: entscheidend für einen guten Uni-Abschluss war nicht ein hoher IQ, sondern Willensstärke und Durchhaltevermögen. Kurz gesagt: Disziplin. So kannst du Disziplin, vor allem beim Stimmtraining fördern: Niederlagen bewältigen, man geht gestärkt daraus hervor. Ist beim Training mit der Stimme nicht anders. Einfach dran bleiben, jeden Tag 5 Minuten Atemübungen machen. Sich angewöhnen, vor dem Sprechen per Telefon oder in einem Meeting, die St
-
010 - Anne Klein – Mittlerin zwischen Tier und Mensch
15/07/2016 Duración: 39minIn der letzten Episode habe ich davon gesprochen, wie bereichernd und wichtig Visualisierung ist. Egal, ob im privaten oder geschäftlichen Bereich. In dieser Episode habe ich einen ganz speziellen Gast, nämlich Anne Klein. Sie beschäftigt sich mit Visualisierung und vor allem mit der Tier-Kommunikation auf Seelenebene. Anne war von Kind an sehbehindert und ist inzwischen voll erblindet. Nach einem abgebrochenen Jurastudium ist sie jetzt Psychologie-Studentin und auf dem besten Weg, sich mit Mensch- und Tier-Kommunikation einen Namen zu machen. Du beschreibst auf deiner Seite, dass du mit der Kraft innerer Bilder Blockaden in Mensch und Tier lösen kannst. Kannst du uns ein bisschen was über deine Methode erzählen? Anne Klein hat dies gelernt mit Hilfe der sogenannten IITM-Methode. IITM ist die Abkürzung für Inner Imagery Transformational Metaphors und wurde in England von Mary Woodthorpe entwickelt. Wie Anne überhaupt auf die Idee kam, sich mit Mensch- und Tierimagination zu beschäftigen und wie das in der
-
009-Chromrohr oder abgeknickter Gartenschlauch
13/07/2016 Duración: 16minKannst du dir eins von beiden vorstellen? Ein schön glitzerndes Chromrohr ohne Delle. Durchgehend strahlend. Dagegen führt ein abgeknickter Gartenschlauch ein jämmerliches Leben. Kaum ein Wasserstrahl kommt richtig durch und wenn der Druck zu stark wird, platzt er irgendwann und das Wasser spritzt aus allen möglichen Ritzen durch. Nicht nur beim Gesang kommt es auf die richtige Visualisierung an. Jeder, der erfolgreich ist, arbeitet damit. Und da bin ich wieder bei meinem Thema, warum ich Gesang gerade auch für Menschen in wichtigen Positionen so förderlich finde. Innere Bilder erstehen lassen, egal, über was du sprichst. Nirgendwo lernst du dies besser als beim Singen. Im Gesangs-Unterricht werden Bilder gegeben, um sich die körperlichen Vorgänge besser zu veranschaulichen: Baum, Säule, Fassdenken etc Es geht weiter mit inneren Bildern, die man beim Einsingen sich erstellen sollte: Übe jede Übung mit einem Bild dahinter. Stell dir ein Meer vor, Berge, Himmel, Wolken oder was auch immer. Gewöhne es dir an:
-
008 – Die Lunge, unser Lebensbaum
13/07/2016 Duración: 09minDie Lunge – was für beeindruckendes Organ. Von der Form her sieht sie aus wie ein umgedrehter Baum mit unzähligen Zweigen und Verästelungen. Ausgehend von der Luftröhre, die sich in 2 Hauptbronchien teilt und von denen viele kleinere Bronchien ausgehen. Daran hängen an die 350 Mill. Lungenbläschen (Alveolen). Sie sorgen für die Aufnahme von Sauerstoff und für den Abtransport von Kohlendioxid. Sie sind zudem mit einer Schleimhaut ausgekleidet, die eingeatmete Fremdkörper nach draußen transportieren kann. Die Lunge besteht aus ca. 350 Mill. Lungenbläschen. Während die äußere Lungenoberfläche etwas weniger als 1 m2 bildet, schafft die gesamte Innenfläche der Lunge etwa 200 m2 (Tennisplatz Einzel 195m2) (Quelle: Handout Klinikum Braunschweig) Über die Atmung scheiden wir bis zu 70% unseres gesamten Ausscheidungs- und Entgiftungsprozesses aus. #Podcast #Stimmerfolg
-
007 - Gut geschnüffelt, ist halb gewonnen - Bauchatmung Übung 2
11/07/2016Diese Episode bildet die Fortsetzung unserer Atemübung aus 006. In der Fortsetzung lernen wir unseren unteren Brust- und Rückenraum zu weiten. Dies dient dazu, dass wir die uns zur Verfügung stehende Luft nicht zu rasch ausatmen. Wir halten sie quasi noch etwas zurück, denn Stimmlippen nehmen sich – salopp ausgedrückt –, was sie brauchen, um einen Ton zu erzeugen. Die sogenannte Schnüffelatmung entspannt den gesamten Atemapparat, sorgt dafür, dass sich die Lungen bis in die unteren Spitzen befüllen können. So wird der gesamte obere Brustraum entspannt und auch nicht angehoben. Diese Übung wird anfangs noch im Liegen gemacht, weil sie dann am besten gelingt. Erst wenn man sich des Ablaufs bewusst ist und die Körperspannungen gespürt hat, wird sie im Stehen geübt. Denn dann ist es meist schwieriger durch Muskelspannungen und die Schwerkraft.
-
006 - Gut geschnüffelt, ist halb gewonnen - Bauchatmung Übung 1.mp3
09/07/2016In dieser Episode fangen wir mit einer Übung aus der Praxis an. Wer powervoll mit seiner Stimme umgehen will, sollte sich zuerst mit seinem Atemapparat beschäftigen. Er bildet das A und O für eine gut klingende und sitzende Stimme. Die gesunde Bauchatmung unterstützt die Stimme beim Sprechen und Singen und gibt dir die notwendige Ruhe. Ein tiefer Atem ist in jeder Lebenssituation sinnvoll und sogar gesund. Sehr viele von uns vergessen es schlichtweg, in den Bauch zu atmen und nehmen häufig die sogenannte Hochatmung. Gerade in Stresssituationen, bei hoher Nervosität, vor einer wichtigen Präsentation oder einem Meeting ist die sogenannte Bauchatmung eine große Hilfe. In dieser Episode zeige ich dir die sogenannte Schnüffelatmung. Wir beginnen die Übung mit einer absoluten entspannten Atmung am Boden oder auf einer relativ harten Unterlage. Lass zunächst einmal den Atem kommen und gehen und beobachte deinen Körper dabei mit dem inneren Tastsinn …
-
005 - Dr. Jan Andries Neuhöfer – Head of Ideas Lab singt seine Vorträge
07/07/2016 Duración: 38minBeatrice Fischer-Stracke spricht heute mit Dr. Jan A. Neuhöfer, Ingenieur für Technische Kybernetik, der Anfang 2015 zu ihr kam, um Gesangunterricht zu nehmen. Die Firma, für die er arbeitet ist Dassault Systèmes und sein Schwerpunkt liegt auf Software-Engineering und Echtzeit 3D-Simulation. Nun ganz so wörtlich muss man die Headline nicht nehmen, natürlich wird eine Präsentation oder ein Vortrag gesprochen … Dennoch kann man in einen Vortrag sehr viel aus dem Gesangunterricht einbringen. Die Atemführung, den Ton stützen, die Modulation. All das trägt zum Erfolg einer Rede, eines Vortrags oder einer Moderation bei. Und letzten Endes zum Erfolg des oder der Vortragenden. Jan Neuhöfer erfährt von allen Seiten, die über seinen Gesangsunterricht wissen, nur positive Meinungen. Und er sagt, dass alle, mit denen er über Gesangunterricht spricht, dies sehr interessiert wahrnehmen. Am seinem Beispiel und im Gespräch mit ihm wird klar, wie Gesangunterricht an der Persönlichkeit wirkt. Der ganze Körper macht mit und i
-
004 - Charisma hat man oder hat man nicht - Stimmt das tatsächlich?
06/07/2016 Duración: 19minIst Charisma eine reine Gottesgabe oder Begabung, die man nicht erlernen kann? Nein Charisma hat jeder Mensch, der eine weniger, der andere mehr. Mehr Charisma kann sich jeder aneignen. Was ist Charisma? Alles was dich ausmacht, deine Gedanken, deine Ausstrahlung, ja und auch deine Stimme. Besseres Charisma kann man sich aneignen. Dazu verhilft Stimmtraining. Und Singen verbessert sehr stark Haltung, Resonanz und – ganz wichtig – deine Zielsetzung sowie Visualisierung. Und das kommt deiner Ausstrahlung zugute. Du strahlst aus, was du bist. Und je mehr deine Persönlichkeit wächst, desto mehr wächst dein Charisma. Charisma wächst von innen nach außen. Der Erfolg kommt mit dem Wachsen deiner Persönlichkeit und die äußert sich wiederum in der Stimme. Umgekehrt, wenn du an deiner Stimme arbeitest, arbeitest du an dir selbst, an deiner Persönlichkeit. Und da gibt es ganz viel noch zu entdecken…
-
003 - Stimme gibt es eigentlich gar nicht - oder doch?
05/07/2016 Duración: 19minWir sprechen, also sind wir … Ja, aber wie kommt Stimme überhaupt zustande? Manche sagen, sie ist ein Organ, aber das ist nicht richtig. Stimme ist ein Zusammenspiel von vielen körperlichen Faktoren, die uns die Möglichkeit eröffnet, uns auszudrücken. Wir können Worte artikulieren, weil wir Werkzeuge zur Verfügung gestellt bekommen haben, über die Tiere nicht verfügen. Wie hängen Atem und Tonerzeugung zusammen. Wie schaffen wir es, Worte und Sätze zu artikulieren? Und wie drückt unsere Stimme auch unsere innere Einstellung aus? Wenn wir durchhängen, hängt auch die Stimme durch. Wenn wir begeistert sind, wird das auch über die Stimme übertragen. Wir haben eine Menge Werkzeuge, unsere Stimme zum Klingen zu bringen. Oft stehen uns unsere Blockaden im Kopf im Wege. Das kann man aber lockern, in der Regel braucht es aber auch Zeit, bis man diese vermeintliche Kontrolle abgibt und sie einfach der Stimme überlassen.
-
002 - Warum deine Stimme ein Türöffner ist ...
03/07/2016 Duración: 11minUnsere Stimme hat sehr viele Facetten und wir haben die Möglichkeiten, sie passend zu den Situationen auswählen zu können. Unsere Stimme ist ein richtiges Machtinstrument. Wir haben vielfältige Werkzeuge zur Hand, sie eindrucksvoll einzusetzen. Warum nehmen wir das Geschenk dann so selten in Anspruch? Stimmen können abschrecken oder anziehen und zu einem großen Teil haben wir es in der Hand, sie zu formen und wohlklingend zu machen. Denn mit ihr können wir Menschen begeistern, gerade in Telefongesprächen haben wir nur unsere Stimme, um den anderen sofort zu interessieren.
-
001 - Business und Gesang - die Powermischung für deinen Erfolg!
03/07/2016 Duración: 08minIn dieser Episode erhält der Hörer einen groben Überblick über die Stimme und ihre Wirkung. Vor allem möchte ich aber jeden dafür interessieren, die Stimme gesanglich zu betätigen. Gesangsunterricht ist ein Sich Auseinandersetzen mit sich selbst, mit seinem Körper und seinen Gefühlen. Im Gesang kann man nicht lügen. Im Gesang spielen Körper, Geist und Seele zusammen mehr als beim reinen Sprechen. Gerade Unternehmer und Führungskräfte benötigen dieses Dreigestirn, um überzeugend und authentisch rüber zukommen.
-
000 - Die Stimme zum Erfolg - Bühne oder Büro?
03/07/2016 Duración: 08minDieser Podcast möchte dir zeigen, wie wertvoll deine Stimme als Erfolgsfaktor ist. Stimme wird als etwas Selbstverständliches angesehen und häufig bemerkt man sie erst, wenn sie einem fehlt und nicht funktioniert. Die Stimme hat mein Leben bestimmt und tut dies bis heute. In dieser ersten, bzw. nullten Episode erfährst du etwas über meinen Jugendtraum, ich wollte auf die Bühne und Sängerin werden. Meine Stimme war meine Kapitalanlage, wenn man so sagen will. Vor allem die Gesangsstimme. Und genau dies ist einer der Punkte, die ich dir als Unternehmer, Selbstständiger, Führungspersönlichkeit etc. nahe bringen möchte. Erfahre, wie Stimme funktioniert, was sie braucht und wie sie dich zum gern gehörten Gesprächspartner, Redner oder Seminarleiter macht. Es gibt viele Arten von Stimme. Wir haben z. B. eine innere Stimme. Werbung und Marketing haben eine Stimme. Auch die Stimmen der Natur sind vielfältig... Interessante Interviews rund um das Thema wirst du hören. Wenn du mehr über mich wissen willst, besuche mein