Auf Geht-s-der Reha-podcast!

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 48:15:14
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" richtet sich an (Verkehrs-)Unfallopfer und deren Angehörige, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Versicherungen die sich mit Personenschadenmanagement beschäftigen sowie an alle an sozialer, medizinischer und beruflicher Rehabilitation Interessierten. Ohne Fachsprache unterstützt der "Auf geht's - der Reha-Podcast!" Verkehrsunfallopfer und deren Angehörige bei Ihrer Veränderung.

Episodios

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 305 Der Grad der Behinderung (GdB) – Ein umfassender Leitfaden

    19/02/2024 Duración: 12min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 304 MdE-Bewertung und ihre Auswirkungen auf die Versichertenrente in der gesetzliche

    05/02/2024 Duración: 10min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 303 Navigieren durch das System der Erwerbsminderungsrente: Ein kleiner Leitfaden

    22/01/2024 Duración: 13min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 302 Frohes neues Jahr 2024 - 10 Jahre Reha-Podcast!

    08/01/2024 Duración: 04min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 301 Jürgen Krügers Weg zur Rehabilitation und beruflichen Wiedereingliederung

    25/12/2023 Duración: 27min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 300 Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) Te

    11/12/2023 Duración: 20min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 299 Qualifikation zur geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) Te

    27/11/2023 Duración: 12min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 298 Religion trifft Reha-Management

    13/11/2023 Duración: 12min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 297 Dolmetschen im Gesundheitswesen - ein tiefer Einblick

    30/10/2023 Duración: 12min

    Der "Auf geht's - der Reha-Podcast" ist ein Angebot von rehamanagement-Nord. In diesem Podcast werden Themen rund um die Rehabilitation und Teilhabe von Unfallopfern besprochen. Experten und Betroffene kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen und Wissen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für Rehabilitation interessieren, sei es aus beruflichen Gründen oder aus persönlichem Interesse. Mit dem Podcast möchte rehamanagement-Nord einen Beitrag zur Aufklärung und Information in diesem Bereich leisten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 295 Wenn die Krankenkasse telefonieren will

    16/10/2023 Duración: 11min

    Entdecken Sie auf unserer Website die Reise eines Unfallopfers durch die Hürden des Gesundheitssystems und der Arbeitswelt. Erfahren Sie über die kalte Reaktion des Arbeitgebers, die unzureichende medizinische Betreuung und den Druck seitens der Krankenkasse. Wir beleuchten die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigen auf, warum Empathie und Unterstützung in diesen Situationen unerlässlich sind. Tauchen Sie ein in die Herausforderungen und finden Sie Wege zur erfolgreichen Rehabilitation und Gerechtigkeit.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 295 Reha-Management ist keine Reha (Wdhl.)

    02/10/2023 Duración: 02min

    Reha-Management unterstützt Menschen nach Unfällen beim Wiedereinstieg ins Leben. Eine effektive Zusammenarbeit zwischen Anwälten und Versicherungen ist essentiell. Trotz der Vorgaben im Code of Conduct gibt es oft Missverständnisse, da Anwälte sich nicht ausreichend mit dem Thema befassen. Viele Klienten haben falsche Vorstellungen über die Arbeit von rehamanagement-Nord. Klare Kommunikation und korrekte Information durch Rechtsvertreter sind entscheidend, um die bestmögliche Rehabilitation sicherzustellen.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 294 Nachsorge im Beruf nach Schädelhirntrauma (Wdhl.)

    18/09/2023 Duración: 07min

    Nach einem schweren Schädelhirntrauma muss man auch über Jahre auf der Hut sein, um die Teilhabe sicherzustellen. Gerade ganz still und leise verändern sich manche Kompetenzen. Schön ist es, wenn sie sich positiv verändern. Im ganz konkreten Fall ging es allerdings in die andere Richtung. Fähigkeiten haben sich verschlechtert. Die Leistungsfähigkeit wurde im Laufe der Zeit erheblich reduziert. Dies führt letztendlich ganz konkret in einem Fall zu einer Gefährdung des Arbeitsplatzes.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 293 Bessere Frakturheilungschance durch Stosswellentherapie (Wdhl.)

    04/09/2023 Duración: 22min

    Immer wieder stellen Hörerinnen und Hörer Fragen. Das ist gut so und ja auch Sinn und Zweck des Auf geht's - der Reha-Podcast!. Ganz Konkret geht es um das Thema Stosswellentherapie. Diese wird immer wieder von vielen Orthopädinnen und Orthopäden angeboten. Und es gibt gewaltige Unterschiede in der Behandlung und in den Geräten. Dr. Frank Bätje aus Hannover nimmt sich Zeit für die Fragen der Hörerinnen und Hörer. Bei der Anwendung der extrakorporalen Stosswellentherapie bei der Frakturheilung ist es wichtig, dass die Fraktur belastungsstabil ist.

  • Auf geht’s – der Reha-Podcast Folge 292 (Wdhl.) Neutralität als Rehadienstleister

    21/08/2023 Duración: 10min

    Diese Woche geht es um den Code of Conduct. Wem könnt ihr Unfallopfer nach einem Verkehrsunfall wirklich vertrauen? Der gegnerischen Haftpflichtversicherung, dem Anwalt oder vielleicht doch dem Reha-Dienstleister? Die aktuelle Sendung gibt Aufschluss darüber, warum du dich gar nicht für eine Option entscheiden musst.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 291 Hilfe für Kinder nach Unfall (Wdhlg)

    07/08/2023 Duración: 08min

    Sind Kinder nach einem Verkehrsunfall nicht durch eine Unfallkasse oder eine Haftpflichtversicherung abgesichert, können Eltern schnell an ihre Grenzen kommen. Allein die Erziehung der Geschwister sicherzustellen, während das kleine Unfallopfer in der Reha ist und die Begleitung der Eltern benötigt, ist eine große Hürde. Die Kinderunfallhilfe kümmert sich neben solchen Fällen auch um die Unfallverhütung. Die Verkehrserziehung steht dabei im Mittelpunkt.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 290 Das persönliche Budget: Ein Schlüsselwerkzeug zur Förderung der Inklusion!

    24/07/2023 Duración: 07min

    Inklusion ist ein Schlüsselthema in unserer Gesellschaft, besonders für Menschen mit Behinderungen. Ein wichtiges Werkzeug zur Förderung der Inklusion ist das persönliche Budget. Es ist eine finanzielle Unterstützung, die Menschen mit Behinderungen erlaubt, die Dienstleistungen und Hilfsmittel auszuwählen, die sie benötigen, um ihr Leben zu verbessern. Es fördert Selbstbestimmung und Unabhängigkeit. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihren Fähigkeiten, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Der IGEL-Podcast mit Sascha Lang und Kim Andreas Mandl bietet tiefe Einblicke in das Thema des persönlichen Budgets und seine Rolle bei der Förderung der Inklusion.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 289 Arbeitslosigkeit und berufliche Rehabilitation - Wie Betroffene unterstützt werd

    10/07/2023 Duración: 13min

    Dr. Katrin Kelle-Herfurth und Jörg Dommershausen sprechen in der aktuellen Sendung des „Auf geht's - der Reha-Podcast!“ über die Situation arbeitsloser Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen nach Krankheiten oder Unfällen. Es werden Herausforderungen, Lösungsansätze und das Programm „Teilnehmen und Perspektive“ vorgestellt, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ziel ist eine nachhaltige berufliche Wiedereingliederung.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 288 Innerbetriebliche Umsetzung Leistungen für Arbeitgeber

    26/06/2023 Duración: 09min

    Die Rentenversicherung und die Agentur für Arbeit haben klare Vorstellungen, wie die Teilhabe am Arbeitsleben umgesetzt werden soll. Assessmentmaßnahmen sind oft ein wichtiger Teil der Entscheidungsfindung für eine erfolgreiche berufliche Eingliederung. Die Ergebnisse aus dem Assessment bilden die Grundlage für den zukünftigen Einsatz im Unternehmen. Je nach Art der Maßnahme können verschiedene Integrationsbestandteile erforderlich sein. Die Leistungen können Fortbildungskosten, Arbeitsplatzgestaltung, Fahrtkosten und ein Beschäftigungszuschuss umfassen. Die Höhe der Leistungen hängt auch davon ab, ob bereits ein Arbeitsplatz vorhanden ist oder geschaffen werden muss. Die Kostenübernahme ist oft ein schwieriges Thema, da die Sozialversicherungsträger gesetzlichen Vorgaben unterliegen und die Sachbearbeitung oft kompliziert ist. Private Träger wie Haftpflichtversicherungen haben oft eine andere Herangehensweise und entscheiden schneller und zielgerichteter.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 287 Kopfsachen

    12/06/2023 Duración: 10min

    „Alles reine Kopfsache“ ist ein inspirierendes Buch von Pamela Obermaier und Markus Täuber, dass sich mit der Kraft des Denkens und der Bedeutung der mentalen Einstellung für persönliches Wachstum befasst. Es präsentiert eine Reihe von Prinzipien, um das eigene Denken zu optimieren und positive Veränderungen im Leben herbeizuführen. Die Autoren betonen die Bedeutung der Selbstreflexion, der Festlegung von klaren Zielen und der Überwindung negativer Denkmuster. Das Buch bietet praktische Übungen und Techniken wie Visualisierung und Affirmationen, um das Denken zu trainieren und Hindernisse zu überwinden. Es ermutigt die Leser, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein erfülltes Leben zu gestalten.

  • Auf geht’s - der Reha-Podcast Folge 286 Bessere Frakturheilungschance durch Stosswellentherapie

    29/05/2023 Duración: 22min

    Immer wieder stellen Hörerinnen und Hörer Fragen. Das ist gut so und ja auch Sinn und Zweck des Auf geht's - der Reha-Podcast!. Ganz Konkret geht es um das Thema Stosswellentherapie. Diese wird immer wieder von vielen Orthopädinnen und Orthopäden angeboten. Und es gibt gewaltige Unterschiede in der Behandlung und in den Geräten. Dr. Frank Bätje aus Hannover nimmt sich Zeit für die Fragen der Hörerinnen und Hörer. Bei der Anwendung der extrakorporalen Stosswellentherapie bei der Frakturheilung ist es wichtig, dass die Fraktur belastungsstabil ist.

página 3 de 18