Sinopsis
... und Nachrichten gucken
Episodios
-
A!403 - Daumen mal Pi
01/10/2019 Duración: 05h19minÖsterreich hat gewählt und bekommt vielleicht eine schwarz-grüne Bundesregierung. Damit, sagt uns Florian Klenk vom "Falter", könnte es vorbildhaft für Deutschland sein. Dass in Österreich die Rechten über Berreicherungsskandale stolpern, aber nicht über ihren Rassismus, ist ein interessanter Halbsatz. Wir gehen den Wahltag und seine Nachwehen durch. Dann informieren wir uns über Angela Merkel, die bei den Vereinten Nationen weiter Klimakanzlerin spielt und der F.A.Z. die neue Medienwelt erklärt. Trump und der Brexit komplettieren das Durcheinander. Zum Abschluss hören wir Mathias' Musik zum Spektakel im Süden und eure Audiokommentare.
-
A!402 - Dummer Zug
27/09/2019 Duración: 04h01minWie viel Geld fehlt uns eigentlich für guten Klimaschutz? Antwort: Keins. Folgt man den Börsennachrichten, haben wir in Deutschland "Anlagenotstand". Wir wissen nicht wohin mit der Kohle. Thomas Piketty fordert für Frankreich eine Vermögenssteuer bis 90 Prozent. Hierzulande wirbt Peter Altmaier für eine Klimaanleihe und Saskia Esken für eine Erbschaftssteuer. Wir schauen uns heute nochmal querbeet von den Klimanachrichten bis zu den SPD Regionalkonferenzen durchs Programm. Danach beginnt Mathias mit den musikalischen Nachrufen auf Trump und wir hören eure Audiokommentare.
-
A!Klima - Immunsystem der Zivilisation
24/09/2019 Duración: 03h52minDas Klimapaket ist da. Es steht viel drin, aber es fehlt die "Dirigentin", die alles anschiebt: Während das Klimakabinett sich in Details verliert, hält sie sich beim Klimapreis raus. Der Markt soll den CO2-Preis bestimmen, beginnend bei 10 Euro. Mehr als eine Million Menschen waren am Freitag auf der Straße und gingen enttäuscht nachhause. Linn und Stefan schauen heute auf den Nachrichtentag 20. September 2019. Ohne Greta wäre die Stimmung am Boden. Im Anschluss bespielt uns Mathias musikalisch und wir hören eure Audiokommentare.
-
A!401 - Quo vadis, Sachsen?!
21/09/2019 Duración: 02h06minDer Osten ist gar nicht so weit weg, also fuhren wir hin. Auf Einladung der Organisatoren der "Datenspuren" bespielten wir am Freitag, den 20. September den großen Saal. Es ist der Tag, an dem morgens Millionen von Menschen für ihre Zukunft auf die Straßen gingen und am Nachmittag eine Reduktion der CO2-Bepreisung als "Klimapaket" beschlossen und verkündet wurde. Wir reden darüber mit Lucie Hammecke (Grüne, jüngste Landtagsabgeordnete Sachsens), Sophie Koch (künftige Juso-Chefin Sachsens), Anja Paumen (Journalistin und wohnhaft in der Lausitz), begleitet von der Hans Jessen Show.
-
A!400 - Fallstüte
17/09/2019 Duración: 04h06minDie Demokraten debattierten und, klar, Donald Trump ist der Präsident, man kann nicht über ihn schweigen, aber man muss sich nicht an ihm abarbeiten, sondern kann einfach erklären, was man anders und besser machen will. Das Resultat ist ein Lehrstück an politischen Ideen und Politikvermittlung. Dazu Streit über Waldorfschulenjournalismus, ein bisschen Windkraft und Autos und Feuerwerk für Kreuzfahrtschiffe im Hamburger Hafen. Was man sich so gönnt. Im Anschluss Mathias wunderbare Musik, poetisch, und eure Audiokommentare.
-
A!399 - Fluchschutz
10/09/2019 Duración: 04h36minWenn der Ministerpräsident sagt, man werde schon "irgendwelche Projekte" finden, um eine Dreierkoalition zu bilden und der Amtsdirektor beklagt, dass man nie einen seiner Anträge wahrnehme, dann versteht sich fast von selbst, wo es hakt und warum Wähler sagen, sie sehen im politischen Betrieb nur noch einen Einheitsbrei, wie damals bei der Einheitspartei. Die für sie entscheidende Frage ist dann: Wer macht die Opposition? Christian Lindner wollte lieber nicht regieren, als schlecht regieren und macht nun noch schlechtere Opposition. Die AfD sammelt dagegen querbeet ihr Potenzial zusammen. Wir schauen es uns an und kontrastieren es mit dem Brexit, wo das Kind längst in den Brunnen gefallen ist.
-
A!398 - Mythendeckel
03/09/2019 Duración: 05h17minDamit Ideologien nicht in den Himmel schießen, gehören Mythen gedeckelt und der Realität Platz eingeräumt: Nein, der Mietmarkt funktioniert nicht. Ja, wir brauchen eine Vermögenssteuer. Mit CO2 aus der Luft lässt sich ein Flugzeug betanken und koppelt man die ressourcenfressende Energieerzeugung an die stromfressende Industrieproduktion kann ein Kreislauf mit gordischem Knoten entstehen. Dann braucht es nur noch einen klugen Hieb und alles könnte besser sein. Viel davon betrifft die Ossis, wir besprechen es heute mit Jenny. Danach hören wir Mathias' Beethoven und eure superklugen, lehrreichen Audiokommentare.
-
A!397 - Schwarzer Block
27/08/2019 Duración: 03h43minVor den Wahlen in Sachsen und Brandenburg reden wir mit Zeit- und Buch-Autorin Jana Hensel über ihr Berichtsgebiet und Anliegen: Ostdeutschland. Neue Eliten kamen aus dem Westen, wohin die Jugend ging. Inzwischen kehrt sich der Trend um und mal gucken wie die nächsten dreißig Jahre werden. Danach blicken wir noch ein bisschen auf den Wahlkampf und reden über Greta und Carsten Spohr.
-
A!396 - Ventophilie
23/08/2019 Duración: 04h20minPapierflieger und Holzhäuser haben Zukunft, denn inzwischen kann mit Zellulose sowas wie Stahl (nur besser) gedruckt werden. Und wer Hunger hat, bekommt bald Soldatenfliegen. Indirekt, denn sie wandern als Protein ins Fleisch. Wir gucken heute nochmal in die neuen Länder und reden über die anstehenden Wahlen. Außerdem ist Deutschlands wirtschaftliche Lage von Interesse. Man kann noch atmen. Danach hören wir Mathias' Musik und eure Audiokommentare.
-
A!395 - Advocatus Clausili
20/08/2019 Duración: 04h37minAuf die Umvolkung folgt die Umverteilung. Claus Kleber fragt heute den Wirtschaftsminister persönlich nach einer Gehaltserhöhung, natürlich verclausiliert. Müsse denn jetzt jeder mit viel Geld die AFDP wählen, weil sich nicht mal mehr die CDU um die Superreichen kümmert? Hochtrabend. Wir klären heute wieder Klimafragen und blicken in den Osten, wo gewählt wird und ausgerechnet diejenigen, die sich als Opfer einer westdeutschen Übernahme ihrer Heimat sehen nun dulden und wollen, dass auch ihre Parlamente von einer Horde Wessis (Kalbitz, Höcke) übernommen wird. Das Verständnis fällt etwas schwer. Danach hören wir Mathias' Musik und eure Audiokommentare.
-
A!394 - Seniorenpunk
16/08/2019 Duración: 04h19minGreta fährt Boot und die Welt steht Kopf, weil trotzdem noch Flugzeuge fliegen. Für heute macht sie tapfer ihren Punkt. Und bald kommt Greta mit Wasserstoffflugzeugen tatsächlich klimaneutral nach Amerika - und nachhause. Das Flugzeug gibt es schon, die Testflüge sind genehmigt. Als nächstes braucht es Intelligenz in industriellem Ausmaß. Wir informieren uns breit und weben in die Debatte übers Klima noch die Heizeinheit Kalorie mit ein. Danach stellen wir fest, dass man in Deutschland tatsächlich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen kann und wir blicken nach Hongkong. Dazu Mathias' Musik und eure Audiokommentare.
-
A!393 - Mutti Natur
09/08/2019 Duración: 05h14minIm dritten Jahr der Trump-Regentschaft sind sich die SPD-Fraktionsführung und der DLF mit amerikanischen Wahlkämpfern einig: Donald Trump bedient nicht nur Reflexe, sondern ist selbst ein Rassist. Beim ZDF stellt man fest, Trump mache "offenbar" nicht für alle Amerikaner seine America-first-Politik. Also reden wir heute über Rassismus und Rassisten. Wir blicken aber auch zurück auf die Selbsternennung von AKK zur neuen deutschen Verteidigungsministerin und die Wahl Ursula von der Leyens zur Kommissionspräsidentin. In Europa reichen 13 Tage Wahlkampf und eine gute Rede. In Amerika sind die Anforderungen höher, wir gucken in die zweite Debattenrunde der Demokraten. Dann hören wir Mathias Musik passend zum Rassismus als Thema und eure Audiokommentare.
-
A!Film - Phantastisches Denken
23/07/2019 Duración: 02h39minPhantastisches Denken, wo gibt's das eigentlich noch? In den Nachrichtenredaktionen nicht. Dort sucht man zwar ständig nach Protagonisten, Storys und Stimmungen, aber über die Stränge schlägt man nicht. Näher an die Wirklichkeit führt man das Publikum so allerdings nicht. Also gucken wir heute Filme. Linn, Wolfgang und Stefan hangeln sich durch Interstellar, Elysium, Cloud Atlas, erwähnen weitere Filme und Serien und empfehlen euch Bücher für den Urlaub: Abschied von der Erde: Die Zukunft der Menschheit von Michio Kaku, Das Kapital des Staates: Eine andere Geschichte von Innovation und Wachstum von Mariana Mazzucato und Sternenspiel und Sternenschatten von Sergej Lukianenko. Und falls es doch ein Film sein soll, der alles mal etwas anders durchdenkt, schaut In Time.
-
A!392 - Waldausbau
16/07/2019 Duración: 05h25minReden, reden, reden. Horst Seehofer musste nur 40 Minuten filibustern, schon hatte er es überstanden. Keine Frage, warum das gigantisch reiche Deutschland ganze Landstriche verelenden lässt. 6 Billionen Euro Barvermögen, zusätzlich ein 3-Billionen-Umverteilungsprogramm von Mietern an Vermieter. Aber um ein Gemeindehaus zu renovieren, muss eine europäische Ausschreibung und viel Geduld her. #Sad. Wir rätseln noch ein bisschen zur vdL-Wahl, reden über die CO2-Bepreisung, Söders Sommerspaziergang und den Wolf. Mathias tanzt den Salvini und wir hören eure Audiokommentare.
-
A!391 - #Miethuhn
12/07/2019 Duración: 03h18minKann sein, dass Ursula von der Leyen gar nicht nach Brüssel will. Der grünen Fraktion hat sie gesagt, würde sie gewählt, wollte sie erstmal in die Regionen fahren, die Menschen nach ihrer Meinung fragen. Das ist zwar gut gemeint. Aber die Abgeordneten haben kein Wissensdefizit, sondern Handlungsdruck. In Tschechien führt derweil ein Sechsundzwanzigjähriger die außerparlamentarische Opposition, und die innerparlamentarische hofft auf Brüssel gegen Andrej Babiš. Nur in Deutschland plätschert alles gemütlich vor sich hin. Merkel sitzt bei der Hymne, was für ein Drama. Nach Wolfs- und Tierwohl-Update hören wir Mathias' Musik und eure Audiokommentare.
-
A!390 - Fabrikdenken
09/07/2019 Duración: 04h52minSeenotrettung ist kein Verbrechen, sagen Außenminister und Bundespräsident. Aber wie steht's um die unterlassene Hilfeleistung? Gerald Knaus setzt ein paar wichtige Punkte, die Politiker übersehen. Demokratische Mehrheiten braucht man nicht überall und auf Europa sollte man derzeit erst recht nicht warten. Wir reden nochmal über die Personalfindungsprozesse. Es könnte etwas länger dauern. In Bremen ging es schneller. Wir gucken mit Veteran HS Show kurz hin und reden zudem noch über Autonomie und Einsamkeit im Alter. Dann Mathias' musikalischer Auftritt und eure Audiokommentare, inkl. Lesung von Lucas zum Essen in China.
-
A!389 - Wirkung erzielen
05/07/2019 Duración: 03h01minBig Brother ist angelaufen. Passend dazu gabs in Big Brüssel die Tage erstaunlich gutes Gameplay zu sehen und eine wirklich überraschende Nomination Ceremony. Wir befassen uns mit ihr und mit dem "Journalismus" um sie herum. Bei der Polizei geht's drunter und drüber, bei der Bundeswehr auch. In Mecklenburg Vorpommern brennt die Hütte. Es stehen für kleines Geld private Löschpanzer bereit. Und wer liefert Hoffnung und Hilfe? Im Fernsehen verwandeln Baerbock und Habeck Lanz' Eckenbrüller Wolfram Weimer in ein grünes U-Boot. Anschließend spielt uns Mathias die Demokraten-Debatte musikalisch und darauf folgt nur ein Audiokommentar, der allerdings alles sagt.
-
A!388 - Maasnahme
02/07/2019 Duración: 05h04min45 Grad in Frankreich. Das ist ein Rekord, er bringt das zivilisierte Leben zum Erliegen. Wir fragen heute nach Strategien der Hitzebewältigung und gucken genauer auf den Ironman in Frankfurt. Mit Natalie Amiri, ARD-Korrespondentin für den Iran, reden wir über die Situation vor Ort, ehe wir zu den amerikanischen Demokraten gehen. Die Debattieren nun. Die schwierige Lage vieler Iraner spielt da kaum eine Rolle, die ökonomischen Schicksale vor den eigenen Haustüren allerdings schon. Der Angriff auf Joe Biden läuft. Viele junge Kandidaten kämpfen um Aufmerksamkeit. Noch haben aber die Ältesten den Laden im Griff. Anschließend Musik von Mathias und eure Audiokommentare.
-
A!387 - Jagdlizenz
25/06/2019 Duración: 03h13minZivilisation mit Umweltzerstörung, das funktioniert. Es ist erprobt und gute Übung. Wir schotten uns von der Natur ab, indem wir sie zerstören. Aber gibt's Demokratie auch andersrum? Lassen sich Vater Staat und Mutter Natur wieder versöhnen? Harald Welzer mag komische Antworten geben, aber wir lassen da nicht locker und suchen nach mehr. In den Nachrichten gabs zwei große Themen: Empathie und Krieg. Wir schauen es uns mit Tyler an und reden noch über Libra, das neue Geld. Mathias zeigt uns danach musikalisch einen neuen Trump.
-
A!386 - Rezo-Folge
18/06/2019 Duración: 05h40minYoutube, unendliche Welten und viele, viele Menschen. Was ist, wenn der nächste Kanzler mehr Youtube-Sprache spricht als ARD-Seriosität versteht? Wir reden heute mit Rezo und Wolfgang M. Schmitt über das Video und stellen dann noch Georg Restle ein paar Fragen. Da steckt einiges hoffnungsvolles drin. Der Rest der Welt rätselt über brennende Öltanker und Mordanschläge auf Politiker. Mit Hans geht's auch noch um das Netzwerk Recherche Treffen, das wir alle zum ersten Mal besuchten. Im Anschluss Kriegsmusik von Mathias und eure Audiokommentare.