Sinopsis
... und Nachrichten gucken
Episodios
-
A!365 - Freudenschade
19/03/2019 Duración: 06h04minNeuseeland ist zwar auf der anderen Seite der Welt, aber der Terror fand dort nur stellvertretend statt. Ein erheblicher Teil seines Ursprungs liegt im Neuland Internet. Allerdings fällt es noch schwer, es so zu beobachten. Wir reden darüber und über den Brexit. Dann holt sich Tilo ein Update zur Wahl in Israel von Noga. Wir hören Mathias' Musik und eure Audiokommentere.
-
A!364 - Elektroautokratie
14/03/2019 Duración: 05h13minIn Australien war die Tage Apokalypse mit Durchschnittstemperaturen über 30 Grad. Bei +45 Grad in Sydney fühle es sich an, als würden einem die Augen aus dem Kopf fließen, ist vor Ort zu hören. Und schon im Mai wird gewählt. Labour macht daraus eine Klimawahl und morgen, am 15. März, wird - Fridays for Future - demonstriert. Wenn es richtig gut läuft, bleibt vom Great Barrier Reef ein Quadratkilometer für die Touristen übrig. Man taucht dann unter einem künstlichen Sonnenschutz, der als Schaum aufs Wasser gesprüht wird. Es sieht für niemanden gut aus, dennoch treten Politikprofi Christian Lindner, der große deutsche Antifaschist Andi Scheuer und Carcalvinist Ulf Porschardt in den Ring, um ihren Wohlstand gegen die Klimaretter zu verteidigen. Wir reden mit Albrecht von Lucke über seinen aktuellen Blätter-Text zum Thema.
-
A!363 - Bienensauna
08/03/2019 Duración: 04h28minOb Annegret Kramp-Karrenbauer einen Witz über nichtbinäre Menschen gemacht hat, diskutieren wir heute am gesprochenen Wort mit der Hans Jessen Show. Fest steht: AKKs Verteidigungsrede beim Stockacher Narrengericht war tatsächlich eine harte Anklage gegen Männer, männliche Parteifreunde und alle Narrenrichter, auf- und abseits der Karnevalsbühnen. Wir hören sie uns, passend am Frauentag, etwas ausführlicher an. Danach verurteilt Stefan einmal mehr die Twitteria für ihr Geschrei. Wir sprechen zudem über die politische Lüge und holen dafür die Moral ein bisschen vom Sockel. Tilo bringt uns ein Wolfsupdate aus aller Welt. Mathias' Musik handelt von Idioten, danach hören wir eure Audiokommentare.
-
A!362 - Porschekiller
05/03/2019 Duración: 05h42minE-Mobilität geht vielleicht auch ohne Akku, wenn der Strom wie beim Zug von oben kommt, zumindest so lange man auf der Autobahn Kilometer sammelt. Wir reden heute mit Analyst Jürgen Pieper über die neue Mobilität und ihre alte Politik. Danach gucken wir, die Außenpolitik im Twitterformat gemacht wird und streiten mit Hans über 10 Sekunden Action in Scharm El-Scheich. Ingo Zamperoni sucht eine Wohnung, findet aber nur FDP-Sprechblasen bei seinen Kollegen. Zum Ende bewundern wir Alexander Jorde, hören Mathias' CPAC Musik und eure Audiokommentare.
-
A!361 - Bauernopfer
01/03/2019 Duración: 03h59minDas Publikum, an das man sendet, kann man sich nicht aussuchen - aber ausdenken. Claus Kleber stellt sich als Zuschauer eine Oma Erna vor, die er mit "Bienen sind wirtschaftlich wichtig" beruhigt. Sie solle mal nicht glauben, "dass wohl nichts Wichtiges los" sei, nur weil er zuerst über den Tod aller Insekten spricht und erst danach über die neuen Abenteuer der Lieblingskanzlerin Merkel. Da läuft einiges aus dem Ruder. Markus Söder versucht es inzwischen mit einem runden Tisch voll kooperativer Demokraten. Dazu mussten ihn aber erst 1,7 Millionen Bayern zwingen. Die Natur hat einen schweren Stand in Deutschland. Der Mensch schlachtet allein hierzulande 750 Millionen Nutztiere pro Jahr, und Wolf und Biber sollen nun auch auf die Liste.
-
A!360 - Dieselpfarrer
26/02/2019 Duración: 05h27minTrump, der Vorreiter, schafft 6G an und Absichtserklärungen ab, bzw. lässt er sie umbenennen, damit aus der Absicht, aus der eine Pflicht folgt, auch für ihn erkennbar ist, dass die Absicht nicht nur so dahingesagt ist. Die Pipeline in der Ostsee ist dagegen schon fertig, ehe die letzten Verträge für sie unterzeichnet wurden. Wir reden mit Schatten-Außenminister Stefan Liebich von der Linken über die internationale Politik und manche ihrer Rätsel. Weitere Quiz-Fragen beantwortet die Hans Jessen Show, der einzige deutsche Mann mit einem Doppelnamen. Dann kommt Mathias' Musik und eure Audiokommentare.
-
A!359 - Muttilateralismus
21/02/2019 Duración: 05h19minMerkel in München. Die Kanzlerin redet lockerflockig, als wäre die Sicherheitskonferenz ein Klassentreffen, bei dem sich endlich plaudern lässt. Ganz anders ihre Partei. Die CDU werkelt noch immer am Jahr 2015 herum, will ihre Aufarbeitung aber nicht als Abrechnung verstanden wissen. Die SPD sieht hier offenbar eine Chance, und nutzt sie mal als Treiber, statt Getriebene. Man nenne es Politik und davon brauche man mehr, meint Nahles und hat damit recht. In Global Britain gehts drunter und drüber, in Brüssel auch. Söder rettet jetzt Bienen und Trump erklärt uns, wie ein Gesetz entsteht. Mathias' Musik kommt jahreszeitgerecht als Tusch, dann hören wir eure Audiokommentare.
-
A!358 - Humanpiranhas
15/02/2019 Duración: 03h34minIn Bayern gibt es viele Demokraten, die Bienen sind gerettet. Jetzt muss aber noch ein Gesetz her, das am besten ähnlich dem bayrischen Polizeigesetz gleich alle Bundesländer erobert. Und wenn danach die Fleischpreise im Supermarkt steigen, ist vielleicht auch im Stall bald Frieden. Dafür braucht es aber lebendigen Journalismus, von dem es zunehmend weniger gibt. Entsprechend Trumpesque geht es in der Politik zu. Wir schauen auf das Nordstream-Theater und die Twitterstreiterei zwischen Frankreich und Italien. Mathias stimmt uns musikalisch auf die Münchner Sicherheitskonferenz ein und dann hören wir Audiokommentare.
-
A!357 - Pullermarke
12/02/2019 Duración: 04h07minFacebook spinnt unsere digitalen Schatten zu Gold, selbst wenn wir nur ein bisschen auf WhatsApp texten. Das geht, aber es darf nicht sein, sagen seit langem die Datenschützer. Und neuerdings sagen es auch die Kartellwächter. Schon vor fünf Jahren warb die Monopolkommission bei der Bundesregierung dafür, Wettbewerbsrecht und Datenschutzrecht im Digitalen nicht länger zu trennen. Jetzt hat es erstmals Konsequenzen. Ähnlich, aber ganz anders, dürfen Alstom und Siemens ihr Bahnstrecken-Signal-Business nicht zusammenlegen. Der Chinese als Schwarzer Peter fällt aus, so sehr sich Peter Altmeier auch um ihn bemüht. Wildschweine fühlen sich in unserer Zivlisation inzwischen so heimisch, die gehen sogar schon zum Friseur. Rettet die Bienen! Musik spielt uns Mathias und dann hören wir eure Audiokommentare.
-
A!356 - Gebärpflicht
08/02/2019 Duración: 03h27minWir bleiben heute monothematisch und lassen uns von Simon erklären, wie sein "Trärchen", also die Liebe zu dritt, funktioniert. Damit könnte er Vorreiter sein, denn mit der Industriegesellschaft vergeht auch der Trend der klassischen Kleinfamilie. In Städten, ohne geregelte Arbeitszeiten und mit unsicherem Gehalt lebt man anders. Und Kinder hat man nur, wenn man ein Leben mit Kindern mag. Es verändert sich einiges, aber die Strafrechtsparagraphen für Abtreibungen gibt es noch immer fast unverändert. Wir reden mit Lea und Therea von "Stimmrecht gegen Unrecht" über die Politik dahinter. Dann hören wir Mathias' Musik über Sprache und eure Audiokommentare.
-
A!355 - Bienenvölkerrecht
05/02/2019 Duración: 05h20minDer Osten, unverstandene Weiten. Manchmal traut sich ein Kamerateam aus Hamburg aber hin und sammelt zumindest eine O-Ton-Olympiade zusammen, zu der man dann allerdings schweigt. Seis drum, bald sind Wahlen, da ist man auf der Hut. In Venezuela sind eventuell auch bald Wahlen. Wir diskutieren mit Hans Jessen eine Annäherung ans Land und die Welt, in der Amerika den Helden spielt aber China die Show bezahlt. Wenn es ganz schlecht läuft, fällt in zwei Jahren der letzte Atomwaffenvertrag in sich zusammen. Wir diskutieren es mit Blick zurück, aber insbesondere nach vorn. Danach Musik von Mathias und eure Audiokommentare.
-
A!354 - Oberadel
01/02/2019 Duración: 03h19minIn Bayern ist schon wieder Wahl. Aber diesmal geht es um was. Das Volk begehrt einen lebenswerteren Planeten, auch wenn es das Essen ein wenig teurer macht. Politik kann also tatsächlich einfach gemacht werden, wenn genügend Menschen es wollen. Europa stolpert derweil weiter vor sich hin. Die BBC machte aus einer May-Reise nach Brüssel einen Weltkriegsangriff. Wir gehen nochmal das Institutionengefüge durch, von dem sich die Briten verabschieden wollen und reden natürlich auch über den Wolf und die Wildschweine, die jetzt eine Wall bekommen, für die Dänemark zahlt. Mathias hat uns Dieselpunk-Musik gemacht, danach hören wir eure Audiokommentare.
-
A!353 - Schienenchina
29/01/2019 Duración: 05h28minBald ist Europawahl, aber wie informiert man sich über sie? Infos zur Urheberrechtsreform verstecken sich hinter Megapaywalls und in hunderten Seiten Originaldokumenten. Wir finden fast nichts. Überschwemmt wird dafür ganz Mediastan von zwei Seiten Meinungsmache selbsternannter Luftwissenschaftler, die sehr viel warme Luft produzieren, weil sie politisch was wollen. Wir gucken nach dem Kohleausstieg und Gretas Schulschwänzerei. Zum Wolf gesellt sich jetzt das Wildschwein. Am Ende Musik und ganz am Ende noch mehr Musik von Vull und dazwischen eure Audiokommentare.
-
A!352 - Klöcknerismus
22/01/2019 Duración: 06h07minEs ist gar nicht so kompliziert. Der Brexit kommt, wenn Theresa May ein vertragloses Stolpern ausschließt, weil dann Jeremy Corbyn mitdiskutiert und vielleicht eine Neuwahl herbeiredet, die die Europäische Union veranlasst, den März-Termin zu verschieben, wodurch Zeit für ein zweites Referendum ist, bei dem die Briten eventuell für “remain” votieren, nicht. Oder er kommt. Mit Ulrike Winkelmann reden wir über den Deutschlandfunk Wir konnten sie aber noch nicht überzeugen, einen Hintergrund zum Wolf zu senden. Musik hören wir von Mathias, dann eure Audiokommentare.
-
A!351 - Ulrike und Albrecht
16/01/2019 Duración: 03h54minKönnen wir die Welt auch dann retten, wenn uns grad kein guter Hashtag einfällt? Es ist kompliziert, aber es könnte klappen. In einem "buten un binnen Spezial" präsentiert uns die Hans Jessen Show heute endlich Linn live im Podcast. Was mit Umwelt studieren, dann was mit Medien dazumixen, fertig ist der Audiokommentar, der alsbald auch ein eigener Podcast sein kann. #gopodcasting, Linn! Blieb für uns nur noch die Frage: Revolution? Oder reicht noch 'ne Mehrheit im Bundestag? Wir diskutieren es intensiv mit den beiden politischen Denkern Ulrike Guerot und Albrecht von Lucke. Da uns die Frage, ob sich Europa zur Republik revolutionieren lässt nicht reicht, hängen wir noch eine Diskussion zur Generationenungerechtigkeit an. Wir danken dem Basecamp Berlin für wiederholt gute Versorgung mit allem, was ein guter politischer Streit braucht. Zudem danken wir Ulrike und Albrecht, Tyler und Hans, Jenny und Paul und allen Hörern auf der Bühne und wir wünschen Linn für ihren Podcast alles Gute.
-
A!350 - Industrieanalyse
11/01/2019 Duración: 05h55minSozialistinnen haben besseren Sex. Sie sind fröhlich, unabhängig, und außerdem eignet sich die These gut als Buchtitel. In der Welt passieren lauter verrückte Dinge: Berlin kauft jetzt Wohnungen zurück und schafft E-Busse an. Die Menschheit ist auf der Rückseite des Mondes gelandet. Na gut, nur die Chinesen. Ok, ein bisschen Technik der Chinesen. Die AfD zerfällt ein Stück. Biber und Wolf treiben ihr natürliches Unwesen und der Euro feiert Jubiläum. Hans und Tilo flüchten sich mit Wolfgang in die Filmwelt, Mathias versüßt es uns mit Musik, dann gibt’s Audiokommentare.
-
A!349 - Anbaden
08/01/2019 Duración: 05h05minDas neue Jahr ist da. Wir begrüßen es mit dem Weihnachtspräsidenten und der Silverster- kanzerlin und gucken brav die Nachrichten zum Heiligabend in Bethlehem. Das Nordmagazin zeigt uns kältegeschockte Anbader und Rituale aus Bremen ohne Wesereis. Steinmeier hat die letzte Steinkohle entgegengenommen und auf dem Land fürchtet man sich auch 2019 vor der Natur. Wir Städter beneiden die Mitbürger um ihren Wolf und die Lagerfeuer. Die Ereignisse von Bottrop und Amberg besprechen wir kurz, den Datenklau auch. Mathias schmeißt uns mit Antarktismusik raus in die Audiokommentare.
-
A!Best of 2018
05/01/2019 Duración: 05h10minMarkus hat uns ein Best-of aus euren Vorschlägen gezaubert
-
A!Scifi - Wir sind zu wenig im Weltraum
26/12/2018 Duración: 02h20minDer Weltraum, unendliche Weiten. Aber wie groß sind die Distanzen wirklich? Zwischen Science und Fiction ist viel weniger Raum, als man denkt. Stefan klappert heute mit Thomas die Ideengeschichte der fantastischen Literatur ab. Die Reise beginnt in Glubbdubdrib, wohin Jonathan Swift seinen Gulliver entsandte, dann macht sie einen Stopp in Ingolstadt, bei Frankensteins modernem Prometheus und führt nach Amerika, wo Arthur C. Clarke seine Bücher schrieb und Satelliten erfand ehe George Lucas in die Vergangenheit aufbrach. Mathias schickt uns seine Grüße vom Raumschiff.
-
A!348 - Kriegsspiel
21/12/2018 Duración: 04h52minEin Schachspiel dauert sieben Stunden, macht schlank, hat Züge “von denen man nicht zu träumen wagt”, fühlt sich manchmal an wie Krieg und geht dann doch nur unentschieden aus. So jedenfalls die Expertenmeinung. Reden wir aber auch mal über die Welt, in der dieser Halligalli stattfindet: In den nächsten zehn Jahren fehlen der Welt ungefähr 379 Mrd. Big-Mac-Kilokalorienäquivalente, weil wir das Getreide in Tanks und Tiermägen stecken und das Wetter nicht risikogemanaget bekommen. Und dann frisst der Wolf auch noch unsere Schafe!!! Frohes Fest, wünscht auch Mathias.