Sinopsis
... und Nachrichten gucken
Episodios
-
A!Royal - Hey, George!
31/07/2018 Duración: 02h17minWie sieht eigentlich Jeremy Corbyns Gesicht aus, während er durchs alte Parlamentsgebäude in London schlurft, nachdem er Theresa May ein paar Snap-Election-Stimmen abtrotzte, dem Gesandten der Königin die Tür vor der Nase zuschlug und vergaß, im House of Lords anständig zu grüßen? Die BBC zeigt sowas, stundenlang und kommentarlos. Wir gucken es uns an und erinnern an bessere britische Zeiten die recht viel mit einer funktionierenden Monarchie zu tun haben. Unmodern ist das nicht. Stattdessen steht den Briten eher ein royales Jahrhundert bevor. Denn was bliebe ihnen sonst noch?
-
Westworld 2
24/07/2018 Duración: 02h23min“I'm sorry, Dolores, I was lost in thought", sagt Bernard, der in dem kurzen Moment wahrscheinlich Arnold war, wenn auch nicht der echte. Wir verstehen, was er meint und fragen uns, was es bedeutet. Das Leben nach dem Tod findet nicht länger nur in den Gedanken anderer statt, sondern nun auch in geheimen Laboren von Delos. Allerdings will die Wiedervereinigung von Geist und Körper nicht ganz gelingen. Und ohne Kopf ist man leider nicht mehr als eine Glühbirne. Also reitet William so lange auf dem kognitiven Plateau herum, bis der Garden Eden fertig ist. Aber hat er was davon? Für die zweite Staffel wurde uns Chaos versprochen. Wir halten dagegen.
-
A!309 - Begegnungszone
17/07/2018 Duración: 06h07minVor unserer kleinen Sommerpause schleifen wir die Furche heute weiter und ziehen mit Frank-Walter Meier den Motor durch Europa. Ihr wisst schon. Die umso genauere Betrachtung des Nato-Gipfels führt zu Gelächter. Das NSU-Urteil lässt uns etwas ratlos zurück. Irgendwo hakt es. Insbesondere in der Pflege. Nach seinen Fragen an die Kanzlerin und den Gesundheitsminister ist Alexander Jorde heute bei uns zu Gast. Vorher gucken wir noch Simone Lange bei J&N, im Anschluss folgt Mathias kleines Feuilleton und eure tollen Audiokommentare (heute ohne Pflege).
-
A!308 - Held vom Feld
13/07/2018 Duración: 04h36minBevor wir alle alt werden, informieren wir uns heute nochmal über die Hoffnungslosigkeit des Pflegesystems. Ein Experte stellt uns vor die Wahl: Diskussion über Pflege oder Diskussion über Sterbehilfe. Nun gut. Dem politischen Pflegefall Horst Seehofer gucken wir nochmal auf die Finger. Im Grunde auch, um uns langsam von ihm zu verabschieden. Aber Merkel braucht ihn noch, damit jemand anderes an der Europa-Politik scheitert. Zum Ende sprechen wir mit heute-Journal-Chef Wulf Schmiese über seinen Zeitungsfilm und seine Arbeit und hören eure Audiokommentare, heute nur zur Pflege.
-
A!307 - Aviophobie
10/07/2018 Duración: 04h05minOlaf “Schäuble” Scholz sagt in der BPK, er wolle die Debatte darüber, wofür der deutsche Staat so viel angehäuftes Geld braucht “ehrlich” führen. Wir legen dem schonmal ein Thema zu Grunde: Die Pflege und ihre 25 Jahre alte Versicherung, die heute als gescheitert gilt. Wir führen es Freitag weiter aus. Heute viel Asylstreit, der insbesondere den “die AfD liefert, was die CSU verspricht”-Wahlkampf in bayrischen Grenzgebieten befeuert. Wir reden mit Melanie Amann vom Spiegel über ihr Gerichtsgebiet AfD. Dazu passende Marsch-Musik von Mathias und eure Audiokommentare (minus Pflege-Thema).
-
A!306 - Herbst der Macht
06/07/2018 Duración: 03h49minTilo guckt nach, was seine Landesmutter Manuela Schwesig so treibt. Dem Land geht’s gut, sagt die Statistik. Manchen Patienten der Uni-Klinik in Rostock geht’s schlecht, sagt NDR-Chefreporter Michael Schmidt. Der inzwischen suspendierte Klinik-Chef möchte gerne die Systemfrage stellen. Obs nur Managmentversagen war diskutieren wir ein bisschen an. Mit Stephan Lamby reden wir dann übers politische Filmemachen mit besonderem Blick auf die Konflikte. Anschließend ein bisschen Talk-Radio, Mathias kleines Feuilleton und eure wieder passenden Audiokommentare.
-
A!305 - Thor des Monats
03/07/2018 Duración: 03h19minMedienleute standen sich mal wieder ihre Beine in die Bäuche und nannten es hinterher Arbeit, manche sogar Journalismus. Dabei haben sie allenfalls Bildungsmaterial geliefert: Allen voran Kai “Mr. Tagesschau” Gniffke, der staatstragend kommentierte, was dann gar nicht war. Wir werfen einen Blick darauf und hören dann aber in die Debatte zur europäischen Migrationspolitik hinein. Wir befassen uns mit Stephen Smiths Buch “Ansturm auf Europa” und gucken Sebastian Kurz im Zib2-Gespräch zu Seehofers Plänen. Dazu passend im Anschluss Mathias’ kleines Feuilleton und eure Audiokommentare.
-
A!304 - Seenothofer
29/06/2018 Duración: 02h25minFußballweltmeisterschaftsjournalismus ohne Deutschland? Die Fernsehmacher stehen vor harten Tagen. Aber einer glänzt: Zehn Fußball- Phrasen in 30 Sekunden, das moderiert Ingo Bingo Zamperoni locker weg. Darüber hinaus viele schlechte Nachrichten vom Mittelmeer. Der Innenminister stolpert durch sein selbst bereitetes Mediendesaster. Sebastian Kurz rettet Angela Merkel vor einer BND-Blamage und in den Kurznachrichten führen Donald Trump und die Bundeskanzlerin Regie. Wir feiern 100 Tage Groko. Dazu passende Lifeline-Musik von Mathias und danach eure Audiokommentare.
-
A!303 - Dr. Sommer
26/06/2018 Duración: 04h55minWenn sich CDU und CSU streiten, fällt auf, dass sich die Konflikte immer kurz vorm Showdown einfach vertagen lassen. Und es fällt auf, dass die Medien das Schauspiel nacherzählen, statt Distanz zu wahren. In diesen Strudel gerät auch die heutige Ausgabe. Wir klären mit Hans Jessen, ob dem Streit in der Flüchtlingspolitik noch Realität unterliegt, oder ob es ein reines Politiktheater ist. Mit Markus Preiß klären wir anschließend die relevanten Fragen zu Europa, der kommenden Wahl und wir reden über personelle Hoffnungen. Dazu passende Musik von Mathias und eure Audiokommentere.
-
A!302 - Kinderkäfig
22/06/2018 Duración: 02h57minDonald Trump hat politische Geiseln genommen, kann man sagen: Solange die Demokraten seine Mauer verhindern, sitzen Flüchtlingskinder in Käfigen. Wie wir das finden, ist egal - denn die Botschaft kommt an. Oder? Wir reden heute darüber, warum man sich zu manchen Vorgängen verhalten muss, wenn man eine Regierung führt. Und wir fragen uns, anhand von Katarina Barleys stundenlangen Ausführungen im Podcast der Zeit, ob es nicht ganz einfache Antworten für das Versagen der SPD gibt. Mathias’ Musik ist maßgeschneidert und die Kommentare sind überwiegend weiblich.
-
A!301 - EinMannBoyband
19/06/2018 Duración: 03h46minStreit, Streit, Streit bei den Linken, in der cs/cdU, innerhalb der G7. Überall nur Streit. Wir wissen nicht mal, ob es jetzt G6 plus 1 oder G7 minus 1 heißt und begeben uns mit der Hans-Jessen-Show auf die Suche nach konstruktiven Körnchen in den großen Haufen. Stefan findet welche in Putins Rede von 2001, in Sahra Wagenknechts Rede vom Parteitag, in einem Tweet von Simone Lange und in Thomas Klaus’ Gedankengang zu Helmut Kohl. Genug Gründe ausführlich zu diskutieren. Dazu eine kurze A!300 Rückschau. Und im Finale Musik von Mathias und eure Audiokommentare.
-
A!300 mit Hubert Seipel und Friedrich Küppersbusch
14/06/2018 Duración: 03h46minWir feiern mit euch unsere 300. Ausgabe Aufwachen-Podcast und beleuchten zwei Themen, die ansonsten eher im Schatten stehen. Wir fragen uns zum einen, wer überhaupt noch Talk Shows guckt. Den derzeitigen Wirbel kann uns niemand besser erklären als Friedrich Küppersbusch. Jörg Wagner erklärt uns kurz den Ärger zwischen Daniel Bouhs und einem ARD-Funktionär. Wir erklären uns solidarisch mit unserem freien Kollegen (und Aufwachen-Gast) Daniel. Mit Hubert Seipel besprechen wir das zweite mediale Schattenthema: Putin. Er hat besondere Formate gefunden, als Politiker, als Person und als Fernseh-Dauerläufer. Natürlich ist die Diskussion hitzig. Und zum Abschluss hören wir eine große Runde Audiokommentare.
-
A!299 - tja...
08/06/2018 Duración: 02h49min“Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin” (...) “wann treten Sie zurück?” Der Bundestag hat mal etwas Neues probiert und die Kanzlerin - vorm Fernsehpublikum - vom Platz zu den Abgeordneten sprechen lassen. Man warf ihr dafür Sätze und Signalworte zu und gab ihr jeweils eine Minute Zeit. Wir sind noch unschlüssig, aber interessiert am neuen Format. Ansonsten heute: Einstimmung auf den G7 Showdown. Wir hören noch einiges zu Strafzöllen, zur sPD und leider viel zu wenig über Bayer und Monsanto. Dafür Spionagemusik von Mathias und eure Audiokommentare.
-
A!298 - Summarische Rudelbildung
05/06/2018 Duración: 04h09minBenjamin Netanjahu war in Berlin. Tilo durfte ihn was fragen und hat ihm hinsichtlich israelischer Staatsräson auf den Zahn gefühlt. Wir besprechen die Antwort mit der Hans-Jessen-Show und gucken dann die italienische Nachrichtenwoche, die Claus Kleber, Marietta Slomka und uns gefordert hat. Wie bloß vom Unerklärbaren erzählen, dass nämlich die nach deutschem Maß fleißigen Italiener kein Bock mehr auf alternativlosen Finanzmarkt-Extremismus haben? Schwierige Mission. Im Anschluss entführt uns Mathias in Kohls Europa und wir hören eure Audiokommentare.
-
A!297 - Dampf im Bamf
01/06/2018 Duración: 03h54minErstaunlich, wenn das heute-Journal kürzer ist, beispielsweise wegen eines Fußballspiels, ist es noch merkwürdiger. Top-Meldung: Manuel Neuer. Alles Weitere als versendete Kurzmeldungen. Wir zappen ein wenig durch den Bamf-Skandal, bleiben aber verwirrt, wo er denn nun zu suchen ist. Tilo stößt auf den albernsten Nachrichten-Kommentar überhaupt - bei Radio Bremen. Wir hören am Ende, zum Ausgleich, noch ein wenig Radio. Tilo spricht mit Trita Parsi über Iran. Wir hören Musik von Mathias und in den Audiokommentaren lang Ersehntes zur “Siemens-Verschwörung".
-
A!296 - An die Kandare
29/05/2018 Duración: 03h28minClaus Kleber ist aus dem Häuschen. Da denkt er sich eine Moderation aus, die plötzlich hinfällig ist. Und zwar, weil ein Einundsiebzigjähriger, der mit Sylvester Stallone darüber scherzt, wie er mit hartem Training Schwergewichtsweltmeister werden könnte, einen Brief schrieb, als wäre er tatsächlich nochmal jung und hätte alles vor sich - nämlich dreizehn Jahre alt. Und Italien... Erst Regierung, dann doch nicht, dann doch wieder und irgendwann Neuwahlen. Da blickt man einfach nicht durch. Wir schauen uns die Chaosmoderationen im Detail an, hören Mathias’ Musik und eure Audiokommentare.
-
A!295 - Datenpapst
25/05/2018 Duración: 04h15minMark Zuckerberg war im Europaparlament und man fragte sich, ob hier ein Meeting missglückt ist, ein Quasi-Staatspräsident seinen Antritts- besuch gemacht hat oder ein arroganter Unternehmenschef schlafende Hunde weckte. Die Zeit wird es zeigen. Die Zitate hören wir uns allerdings schon heute sehr genau an. Anschließend reden wir mit Annette Dittert über Polen und ihren aktuellen Film aus dem politischen Krisengebiet Osteuropa. Dann erinnert uns Mathias an sein musikalisches Vorleben und wir hören interessante Audiokommentare. Ab jetzt auch per Signal!
-
A!294 - Verkehrtpolitik
22/05/2018 Duración: 03h38min“Antisemitismus” und “Giftgas” waren mal Worte die Angst machten und die ernsthaft diskutiert wurden. Das Grundgesetz und das Genfer Protokoll garantierten die Ächtung. Doch plötzlich: Verkämpft sich die Bild-Zeitung in ihrer Abscheu gegen alles Linksliberale am Antisemitismusbegriff. Und Giftgas ist wieder politisches Mittel zum Zweck, das der BND als Leiche im Keller liegen hat. Die Erosion der westlichen Prinzipien ist enorm, die Diskussionen sind lächerlich. Wir befassen uns heute damit, gucken Nachrichten, hören Mathias’ Musik und eure Audiokommentare.
-
A!293 - Nie wieder Gaza
18/05/2018 Duración: 03h19minIn Jerusalem wurde die amerikanische Botschaft eröffnet. Ein Anlass zur Freude für Regierungs- chef Benjamin Netanjahu. Und ein Anlass zum Krawall für Palästinenser, unter anderem in Gaza. Wir gucken internationale Nachrichten zu den Abläufen dort und fragen nach den Unterschieden in der Berichterstattung. Sie sind auffällig. Mit historischem Pragmatismus hat die deutsche Perspektive aber nur noch wenig zu tun. Tilo holt daher auch eine israelische Sicht von Noga Tarnopolsky ein. Mittendrin hören wir noch “Flüchtlingsdeal”-Mastermind Gerald Knaus zu und am Ende Mathias’ Musik.
-
A!292 - Die Weisen
15/05/2018 Duración: 03h41minPutin ist immer noch russischer Präsident. Was mit seiner Rede von 2001 ist, wissen wir aber weiterhin nicht. Günter Verheugen durfte im inneren Mainstream immerhin mal danach fragen. Trump ist auch immer noch amerikanischer Präsident. Was mit seinen Ansagen ist, verstehen wir langsam. Außenminister Heiko Maas bleibt ihm treu, von China und Russland hält er weiterhin wenig. Auch Macron ist noch französischer Präsident. Wir hören ihn im ersten deutschen Fernsehinterview, er spricht direkt mit uns. Danach Mathias’ Musik und eure Audiokommentare.