Sinopsis
... und Nachrichten gucken
Episodios
-
A!291 - Re:watch
08/05/2018 Duración: 04h43minDie Internetkonferenz Republica ist zu einer Gesellschaftskonferenz geworden, heißt es. Und es stimmt: Sie ist heute fest in der Hand von Fernsehmachern die dort allerdings länger und ausdauernder sprechen als in ihren Studios. Hans und Stefan hören sehr genau hin, was Georg Restle, Kai Gniffke, Dunja Hayali, Patricia Schlesinger, Thomas Bellut, Larissa Rieß und Sophie Passmann zu präsentieren und zu sagen haben. Die langweilige Nachrichtenwoche handeln wir kurz ab. Es gibt zwei Intros, Musik von Mathias und Audiokommentare. Nächste Woche das alles wieder im üblichen Rhythmus.
-
A!290 - Gute Gesellschaft
01/05/2018 Duración: 04h07minEs ist gar nicht so lange her, da regelten nur Männer die Politik - und zwar unter sich. Die gute Gesellschaft zu Hofe ließ sich weder von Frauen reinquatschen, noch von Medien stören und erst recht nicht von Organisationen beeindrucken. Das Schicksal der Welt wurde im Gespräch besiegelt. Die Macron-Trump-Kim-Mun-Nachrichtenwoche erinnert sehr an diese Zeit. Da war die neue sPD-VorsitzenDE (Hervorhebung von ihr selbst) Andrea Nahles und ihre "gläserne Decke" ein passender Kontrapunkt. Am Tag der Arbeit beerdigen wir heute also ein weiteres Mal die sPD. Tilo weilt noch im Urlaub, dafür ist Jenny heute bei Stefan zu Gast. (Heute nochmal audio-only.)
-
A!289 - Talk Radio
24/04/2018 Duración: 02h13minJens Spahn ist endlich als Gesundheitsminister aktiv geworden. Zumindest zeigt er sich das erste Mal als solcher - weiterhelfen tut das allerdings niemandem. Alexander Gerst wird wieder ins All fliegen, dort aber keine Chips essen. Ach ja, Emmanuel Macron war ja in Straßburg. Das ist den Tagesthemen immerhin eine Minute wert. Noch CIA-Chef und inzwischen auch schon Außenminister Amerikas Mike Pompeo war zu Besuch bei Kim Jong-un. 16 Sekunden hatte man dafür übrig. Tilo macht Urlaub, Stefan guckt mit angeschlagener Stimme mit euch die Nachrichten, heute mal kurz und bündig und audio only.
-
A!288 - Fenster auf
20/04/2018 Duración: 02h12minWie aufregend, Mark Zuckerberg wurde von “gestandenen Senatoren” gegrillt. Wir befassen uns nur kurz mit dem verlogenen Schauspiel und schauen dann in eine Kongressanhörung vom März, in der Politiker und Militärs über die Zukunft von Regierungs-PR und Propaganda reden. Anschließend gibt uns Andrea Nahles letzte Hinweise vor ihrer Wahl, was sie als SPD-Chefin will: Schon nächstes Jahr soll ihre Partei “Zukunftsdebatten” anstoßen. Wir sind beeindruckt. Der eigentliche Wahlgewinner ist ohnehin Viktor Orbán. Danach Musik von Mathias und in den Audiokommentaren.
-
A!287 - Hypnotherapie
17/04/2018 Duración: 05h08minEin Politiker der fünf Tage allein im Wald fastet, von dieser “Vision Quest” erzählt und sich sogleich beschwert, häufig wegen seiner “spirituellen Ecke” beleidigt zu werden - so jemanden brauchen wir eigentlich auch in Deutschland. Doch niemand traut sich hier. Also hören wir uns an, was der Chef der österreichischen Liberalen, Matthias Strolz, zu sagen hat. An anderen Themen gibt’s nur eins: Der Krieg in Syrien, seine Propagandamaschinerie, Ankündigungen, Nichteinsichten und Verwirrung. Danach Mathias’ Musik und eine Stunde Qualitätsware Audiokommentare.
-
A!286 - Easter Egg
10/04/2018 Duración: 04h18minEine “Nachkriegsordnung”, sagt Markus Kaim, “Siegermächte” erinnern wir uns - aber weit und breit keine Europäer oder Amerikaner. Tilo weilt schon in Wien, Stefan und Thomas gucken Nachrichten. Es geht um Handelskriege mit Traditionshasen, Osterreiersuchen und ganz viel China, über das recht wenig gesprochen wird. Russlands Botschafter in London hat sich zu Wort gemeldet und eine “Pressekonferenz” gegeben, die Bühne haben ihm andere bereitet. Der Brexit wird derweil immer härter. Seis drum. Wir plaudern noch über Schulen und hören Mathias’ Musik und eure Audiokommentare.
-
A!285 - Promised Land
06/04/2018 Duración: 03h14minDie sPD schafft das Unmögliche: Sie verspricht ein Grundeinkommen, das allerdings nicht bedingungslos ist, sondern bezahlte Arbeit “aber nicht unter Mindestlohn” erfordert, wobei letztlich nach Berechnungen des DIW dann doch nur 200 Euro mehr als Hartz IV rauskommen. “Arbeit, das ist Würde”, “für diese Leute”. Wie es anders geht erklärt uns ein “DLF Hintergrund” anhand der Bodenwertsteuer. Ansonsten heute: Tilo spricht mit Thomas Wiegold über Deutschland und die Kriege. Wir hören Bazon Brock vertont von Mathias und eure Kommentare zu Ägypten, Mobbing und London. (Kapitelmarken sind in den Audiokommentaren 15 Sek. nach vorn verschoben, Sorry.)
-
A!284 - No Way Out
03/04/2018 Duración: 04h49minWie wars im Kalten Krieg? Ingo Zamperoni alarmiert uns Erinnerungen in die Köpfe, die er damals selbst kaum gemacht hat. Vielleicht war es auch gar nicht so schlecht, wenn Kalter Krieg bedeutet, dass Diplomaten hin- und hergeschickt und “Signale gesendet” wurden. Der Journalismus zu Salisbury ist schlimm und wird von der Berichterstattung zur Aufruhr im Gazastreifen noch unterboten. Und beim religiösen Mobbing als Thema sind wir auch ungehalten. Viele schlecht gemachte Nachrichten heute, dafür mit der Hans-Jessen-Show, Mathias’ Musik und euren Audiokommentaren.
-
A!283 - Besuch beim SPIEGEL
30/03/2018 Duración: 02h09minSeit mehr als dreißig Jahren ist Klaus Brinkbäumer in Amerika unterwegs. Als Schüler spielte er dort Volleyball, als Student verbrachte er eine Nacht beim Sheriff, als Journalist wurde er von George Clooney in New York zum Essen eingeladen. Und heute schreibt er seinen “Nachruf auf Amerika”. Wir fragen ihn, wie viel die neue Stimmung mit Trump zu tun hat und ob der Zeitgeist als nächstes Abschiedsbriefe an Europa hervorbringt. Außerdem wollen wir von ihm als SPIEGEL-Chefredakteur wissen, wie er selbst seine Interviews mit Obama findet und warum ihm zu Ramstein nichts einfallen wollte.
-
A!282 - Jammerossis
27/03/2018 Duración: 03h31minWir staunen! Hans-Werner Sinn, Heiner Flassbeck, Markus Preiß - alle erzählen uns, dass Trump recht hat und Deutschland unfair im Welthandel mitmischt. Peter Altmaier meint jedoch, dank ihm sei der “Gesprächsfaden” nicht abgerissen - und man könnte ja mal in aller Freundschaft über 200+X Milliarden Importdefizit reden. Gut! Was in den Tagesthemen zu Facebook gemeldet wurde: nicht gut! Ansonsten: Die schwarz-rot-goldene Null Olaf Schäuble steckt sein Feld ab. Mieten bleiben teuer. Der Wolf bleibt hungrig. Und der Osten bleibt vergessen. Warum auch nicht?
-
A!281 - Guten Abendland
23/03/2018 Duración: 03h57minMarkus Söder ist endlich auf dem ersten Sitz der Regierungsbank angekommen und zeigt auch gleich Bettina Schausten und Peter Frey, dass er es jetzt mit jedem aufnehmen kann und will. Sein Wohnungsskandal bleibt aber, schließlich sind “die Wohnungen noch da”. Mark Zuckerberg geht weit weniger souverän mit den Fernsehkameras von CNN um, denen er sich trotzdem stellt, um über 50 Mrd. Dollar Verlust an Marktkapitalisierung von Facebook zu sprechen. Der kurze Talk ist ziemlich absurd, was aber keinem der Beteiligten auffällt. Ansonsten: Merkel ist endlich mal in Paris.
-
A!280 - Furchenlos
20/03/2018 Duración: 05h39minOlaf Scholz hat sein Team zusammengestellt. Sein einer Staatssekretär kommt von Goldman Sachs, der andere hat für Wolfgang Schäuble die “schwarze Null” erfunden. Wir nennen ihn also einfach Olaf Schäuble und reden mit der Berliner Juso-Vorsitzenden Annika Klose über das dahinter verschwindende Große-Ganze der SPD. Ansonsten: Viele Nachrichten heute. Hans Jessen begrüßt den Frühling mit Herbstgedichten, wir informieren uns über die Verstrickungen Russlands in London, Putins Wahl und Merkels Worte in den Fernsehstudios. Danke für eure Audiokommentare.
-
A!279 - Xi XXL
16/03/2018 Duración: 02h24minDie ersten Arbeitstage der neuen Bundesregierung wurden solide absolviert. Es wurde Europapolitik simuliert, über knappere Kanzlermehrheiten spekuliert und Grußworte gabs auch, vom heute-Journal Chefchef und sogar im Schloss Bellevue. Die Sache läuft. In China läufts auch: In Peking bleibt Xi für immer und auf dem Land betreiben sie jetzt Online-Shops für die Welt. Nur hierzulande rätseln wir, wie uns die Hälfte aller Handwerker abhanden kamen. Die Tagesthemen-Kommentatorin meint, die Schule sei schuld und Fliesenlegen als AG wäre ne tolle Idee.
-
A!278 - Bienendrogen
13/03/2018 Duración: 03h50minEndlich, die Regierung steht! Ob sie aber einen tollen Nachmittag hatte, der allen Beteiligten richtig Spaß gemacht hat, das erfahren wir nicht. Team J&N durfte in der BPK keine Frage an die Regierungs-Chefs stellen. Seis drum, die Sache läuft. Deutschland knabbert allenfalls noch an dem ein oder anderen Luxusproblem. Armut zum Beispiel. Arbeitsminister Hubertus Heil wird das aber lösen: “Jede Zeit hat ihre eigenen Probleme und Antworten, die wir geben werden.” Ansonsten das typische: Italien? “Europakritiker”, Trump? “Amokläufer”. Frankreich? hahahahahahha, Macron. Loser.
-
A!277 - Informationshandelskrieg
09/03/2018 Duración: 03h13minBei der Bundestagswahl 2017 ging ein Viertel der Stimmen an Parteien, die zuvor nicht im Parlament waren. Was macht die SPD so sicher, dass man ihr Fünftel 2021 noch braucht? Wir klären diese und andere Fragen mit Georg Restle. Danach gucken wir die restlichen Fernsehnachrichten der Woche und spiegeln sie mit den Radionachrichten. Innerer Mainstream und äußerer Mainstream - da ist was dran. Nach Mathias’ Musik hören wir eure Audio-Kommentare. Danke Peter für die Antwort auf Elmar Theveßen und an alle für den Brückenschlag vom Alltagsleben zur großen Politik.
-
A!276 - Renzusconi
06/03/2018 Duración: 04h09minBei Trump wurde noch gewitzelt, in Italien wurde nun tatsächlich eine Facebook-Kommentarspalte stärkste Kraft der Parlamentswahlen. Keine Partei, sondern Bewegung will sie sein. Darüber hört man in Deutschland nichts. Dagegen viele Fake News über Rechtspopulismus und Europafeindlichkeit und was man der “Fünf-Sterne-Bewegung” unter Journalisten so andichtet, um nichts erklären zu müssen. Wir reden mit Petra Reski aus Venedig darüber. Weitere Themen: Die Groko ist jetzt da und die Armut für die sie verantwortlich ist, ist auch da. #fürdeutschland
-
A!275 - Talkshow
02/03/2018 Duración: 03h29minEuropa, das ist ein großes Durcheinander, wo es UKIP noch gibt, wo Macron seine Revolution plant, wo niemand Sozialpolitik macht - und Gabi Zimmer seit 14 Jahren arbeitet und die “Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke”-Fraktion führt. Wir reden mit ihr über all das. Auch über Martin Schulz, den Alt-Europäer, der die sPD hierzulande in ihre aktuelle Misere führte, aus der sie unser zweiter Gesprächsgast, Spiegel-Veteran Cordt Schnibben, als Neumitglied mit einem “Ja” zur Groko wieder rausführen will. Zur Entspannung gucken wir noch das Nockherberg-Besäufnis.
-
A!274 - Chichihuahua
27/02/2018 Duración: 04h39min“Heimat”, was für ein aufregender Begriff. Selbst diejenigen, die den Begriff nicht mögen, können doch stundenlang über ihn reden. Wir hören Volker Schwenck zu und reden darüber, was im Koalitionsvertrag zur Heimat steht. Wir gucken nach Syrien, Amerika und Mecklenburg-Vorpommern. In Sigmar Gabriels Heimat ist die Welt so lange in Ordnung, wie Siggi noch im Fernsehen zu sehen ist. In Venezuela retten sie ihre Heimat mit Krypto-Öl-Geld. Heimat! Damit schärft die CDU jetzt ihr Profil. In den Audiokommentaren folgt noch ein Heimat-Leidensbericht von Florian aus Delmenhorst.
-
A!273 - Truthiness
23/02/2018 Duración: 03h50minBei “The Intercept” zoffen sie sich, und das ist gut. Wir können es Journalismus nennen - zu Trump und wie man über ihn spricht und richtet. Sharyl Attkisson ergründet die Herkunft des “Fake News”-Begriffs und wie er gekapert wurde. Wir gucken ansonsten noch ein wenig Restnachrichten, freuen uns über die bunten Karnevalswagen in Düsseldorf, Köln und Mainz und wir betrauern die Unfalltoten auf den deutschen Autobahnen. Gegen Ende sprechen wir mit Daniel Bouhs über das Geld der öffentlich-rechtlichen Sender, über “Fake-News” und die Zukunft der Medienwelt.
-
A!272 - #freesiggi
20/02/2018 Duración: 03h44minDie SPD verkommt zu einer Partei lauter Roboter, die automatisiert Sprechblasen in aufgestellte Mikrofone tönen, die Tischgespräche mit der Basis simulieren und die das Offensichtlichste für “abenteuerlich” halten. Denn, Nein!, natürlich hat Gabriel nicht an sich und sein Amt gedacht, als er das Treffen mit den Franzosen schwänzte, um mit Döpfner und Poschardt in der Welt zur Welt zu sprechen. Ein “Danke, Angela Merkel” war auch noch drin. Währenddessen tobt in Delmenhorst der Krieg Arm gegen Arm, als Stellvertreterschlacht für Reich gegen Arm. #germany2018