Q-enthusiast

Informações:

Sinopsis

Der erste Qualitätsmanagement Podcast.Meine Leitsätze:Mehrwert statt MehrarbeitNutzen erkennen und stiften statt ISO umsetzen

Episodios

  • 142 Jahresrückblick 2020

    23/12/2020 Duración: 19min

    Es ist niemals nur alles schlecht – mein Jahresrückblick 2020 Den Jahresrückblick 2020 gibt es nur als Podcast-Episode und nicht als Blogartikel. Wenn Dich interessiert, wie es mir 2020 ergangen ist, dann höre Dir bitte die Episode an. Klicke dafür einfach auf den Play-Button oben. Vielleicht noch eine Sache: Wir können nicht alle Umstände direkt...

  • 141 Interne Audits – glaubst Du an diese Mythen?

    16/12/2020 Duración: 20min

    Im 3-Jahres-Zyklus müssen alle Anforderungen einmal abgeprüft werden Ich kenne viele Unternehmen, die mit Blick auf die ISO 9001 so vorgehen: Sie dritteln die Anforderungen der Norm, führen jedes Jahr ein internes Systemaudit durch und sind somit nach drei Jahren aus ihrer Sicht mit ihrem Pensum „durch“. Das Zertifizierungsaudit kann kommen. Warum ist das so?...

  • 140 Welchen Nutzen haben interne Audits?

    09/12/2020 Duración: 10min

    Je mehr Nutzen interne Audits haben, desto besser Interne Audits sind dazu gedacht, das Unternehmen voran zu bringen. Das bedeutet, nicht nur das Qualitätsmanagement sollte den Nutzen erkennen, sondern auch die anderen Abteilungen, die Führungskräfte und die oberste Leitung. Die folgenden sechs Aspekte sollen Dir zeigen, dass interne Audits nicht nur eine Anforderung von Normen...

  • 139 Welches sind die Faktoren für gute interne Audits?

    02/12/2020 Duración: 15min

    Du solltest ein Ziel / einen Auftrag haben Ein mögliches Ziel kann sein, die Umsetzung von Anforderungen von Kunden, Behörden oder anderer interessierter Parteien zu prüfen. Die Verbesserung von Systemen und Prozessen, sowie ein spezifischer Auftrag der obersten Leitung sind weitere Möglichkeiten. Dein Ziel bzw. Dein Auftrag sollte Dich während der Planung, Vorbereitung und Durchführung...

  • 138 Erhöhe die Akzeptanz interner Audits

    25/11/2020 Duración: 27min

    Wirksamkeitskiller für Interne Audits Keine Frage, interne Audits sind ein wichtiges Werkzeug zur Verbesserung – nicht nur im Qualitätsmanagement. Die Sache mit der Verbesserung klappt jedoch nicht gegen den Willen derer, die dafür etwas ändern müssen. Du brauchst also deren Akzeptanz. Wie Du die erreichst? Darum geht es in diesem Artikel. Video: Arten interner Audits...

  • 137 Ist der PDCA-Zyklus heute noch anwendbar?

    18/11/2020 Duración: 22min

    Was ist der PDCA-Zyklus? Der PDCA-Zyklus (oder Deming-Kreis) ist eine grundlegende Vorgehensweise bei der Umsetzung von Verbesserungen. Sie ist vor allem im Prozess- und Qualitätsmanagement bekannt und weitverbreitet. Die Buchstaben PDCA stehen für: P = Plan, D = Do, C = Check, A = Act. Mehr zur Historie findest Du hier auf Wikipedia. Dieser Artikel...

  • 136 Die Kundenzufriedenheit einfach ermitteln

    11/11/2020 Duración: 10min

    „Wie kann ich die Kundenzufriedenheit möglichst einfach messen?“ Zufriedene Kunden kaufen mehr, häufiger und bleiben den Unternehmen so langfristig erhalten. Nachhaltige Geschäftsmodelle basieren auf zufriedenen Kunden. Um herauszufinden, ob Kunden zufrieden sind, müssen wir messen. Nicht zuletzt fordern einige Normen die regelmäßige und systematische Messung der Kundenzufriedenheit. In vielen Foren lese ich, dass es für...

  • 135 Lieferantenbewertung – die häufigsten Fehler

    04/11/2020 Duración: 12min

    Eine Lieferantenbewertung durchführen – wofür? Eine Lieferantenbewertung (oder Lieferantenbeurteilung) verfolgt zwei Hauptziele:  Du kannst standardisiert feststellen, in welchen Bereichen Lieferanten oder Dienstleister Entwicklungspotenzial haben Du kannst Lieferanten oder Dienstleister mit ähnlichen Leistungen miteinander Vergleichen und diese Information für die Lieferantenauswahl verwenden Wenn Dein Unternehmen die Lieferantenbewertung nur deshalb durchführt, damit ZertifizierungsauditorInnen Euch keine Abweichung geben,...

  • 134 Lieferantenbeziehung stärken

    28/10/2020 Duración: 10min

    Pflege Eure Lieferantenbeziehungen Stell Dir bitte einen Aufzug vor, der nur in eine Richtung funktioniert. Nämlich nur von oben nach unten. Genauso erlebe ich viele Beziehungen zwischen Geschäftspartnern. Die Kunden sitzen auf einer höheren Stufe als Lieferanten und Dienstleister. Das gilt in Verhandlungen und der täglichen Kommunikation.  In freundschaftlichen oder auch in Liebesbeziehungen spielen Begriffe...

  • 133 Lieferantenmanagement und was alles dazugehört

    21/10/2020 Duración: 15min

    Lieferantenmanagement ist nicht nur Sache des Einkaufs Ja, der Einkauf spielt natürlich eine wichtige Rolle im Lieferantenmanagement. Aber Du als QualitätsmanagerIn oder QMB solltest in Sachen Qualität zumindest mithelfen und verstehen, was im Hintergrund passiert. Denn, wenn zum Beispiel EinkäuferInnen Produkte und Dienstleistungen nur nach dem günstigsten Preis einkaufen, kann das negative Folgen für die...

  • 132 Bewusstsein für Kundenorientierung bei Mitarbeitern

    14/10/2020 Duración: 20min

    Zufriedene Kunden sind die Basis erfolgreicher Unternehmen Binsenweisheit, oder? In einer Woche habe ich diese vier Geschichten erlebt, die mir zeigen, dass man Mitarbeitenden nicht oft und detailliert genug sagen kann, was Kundenorientierung bedeutet. Story I: Wo sind die Vorhängeschlösser? Story II: „Kennen Sie schon die Lidl-App?“ Story III: Die Übererfüllung Story IV: Momo und...

  • 131 Kommunikation verbessern. Interview mit Michael Rossié (Teil 2)

    07/10/2020 Duración: 42min

    Kommunikation in Gruppengesprächen verbessern In der Kommunikation gilt allgemein nicht nur das gesprochene Wort. Es zählen auch Gestik, Mimik, kleine Signale der Gemütslage und die „zweite Ebene“, wie mein Gesprächspartner Michael Rossié nicht müde wird, zu betonen. Im zweiten Teil des Interviews sprechen wir darüber, wie wir unangenehme Botschaften intern kommunizieren und warum es wichtig...

  • 130 Besprechungen – Fluch oder Segen? Interview mit Michael Rossié (Teil 1)

    30/09/2020 Duración: 38min

    30 Mio. Besprechungen in den USA – täglich! Und was glaubst Du, wie viel Prozent der Teilnehmenden empfinden diese riesige Zahl an Besprechungen als wertvoll? Mickrige 20%. Diese Zahlen habe ich in einer Episode des „Freakonomics Radio“ Podcasts. Sie passen wunderbar zum Thema dieser Podcast-Episode. Dass Meetings einen großen Anteil an der täglichen Arbeit ausmachen...

  • 129 Exzellenz-Modelle sind oft nicht der richtige Weg

    23/09/2020 Duración: 06min

    Exzellenz-Modelle können sogar schädlich wirken Du fragst Dich jetzt vielleicht: Was ist so schlimm am Streben nach Exzellenz? Sollten wir das nicht alle tun? Und steht der Q-Enthusiast nicht auch für Exzellenz in einer gewissen Art und Weise? Ja, das ist so. Es gibt ein Aber. Was oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass ein...

  • 128 Vermeide diese Fehler beim Erstellen einer Spezifikation

    16/09/2020 Duración: 15min

    Fehler in Spezifikationen können teuer werden Dies kann praktische und rechtliche Gründe haben. Deshalb lohnt es sich, beim Erstellen und Vereinbaren einer Spezifikation gründlich vorzugehen. Im Artikel und der Podcast-Episode beschreibe ich, welche Fehler Du unbedingt vermeiden solltest, um Dir und Deiner Firma viel Ärger zu ersparen. Inhaltsverzeichnis Spezifikationen sind die vielleicht wichtigsten Dokumente im...

  • 127 Endlich Entscheidungen im QM bekommen. Interview mit Georg Jocham

    09/09/2020 Duración: 44min

    Entscheidungen bekommen – nicht nur im QM von Bedeutung Entscheidungen sind ein sehr wichtiges Element im Business – auch im Qualitätsmanagement. Wir treffen täglich kleinere oder größere Entscheidungen, kommen jedoch auch oft an den Punkt, an dem wir von Führungskräften oder der obersten Leitung eine Entscheidung benötigen. Diese Entscheidungen zu bekommen ist mitunter gar nicht...

  • 126 Der Anfang und das Ende der Qualität | Spezifikationsmanagement

    02/09/2020 Duración: 27min

    Spezifikationsmanagement legt die Basis – im Input und im Output Heute geht es darum, wie Du mit Deinen Kunden und Lieferanten wirksame Vereinbarungen triffst und Dir viele lästige Diskussionen, hohe Qualitäts- und Reklamationskosten und sogar rechtliche Streitigkeiten vom Hals halten kannst. Damit Du Dich auf das konzentrieren kannst, was zählt: Den Nutzen Eurer Produkte und...

  • 125 Präsentationen die Spaß machen. Interview mit Heiko Schaible

    26/08/2020 Duración: 01h11min

    Präsentationen die Spaß machen – gibt es so etwas überhaupt? Ja, durchaus. Selbst, wenn es um anspruchsvolle oder ernste Themen gibt, ist die Fähigkeit guten Präsentierens erfolgsentscheidend. Für die Sache und für Dich als PräsentatorIn. Bestimmt hast auch Du schon an mindestens einer Präsentation teilgenommen, während oder nach der Du Dir gedacht hast: Das hätte...

  • 124 Der Unterschied zwischen Korrektur und Korrekturmaßnahme

    19/08/2020 Duración: 07min

    Korrektur oder Korrekturmaßnahme – warum ist das wichtig? Je nachdem um welchen Sachverhalt es sich handelt, kann es ein großer Unterschied sein, ob Du eine Korrektur durchführst, eine Korrekturmaßnahme umsetzt oder Dich um eine Präventivmaßnahme kümmerst. Es kann sein, dass alle drei Arten erforderlich sind. In diesem Artikel klären wir den Unterschied und warum Du...

  • 123 Positive Gewohnheiten die Dich im QM weiterbringen

    12/08/2020 Duración: 19min

    Vier positive Gewohnheiten für Deine Entwicklung im QM In Podcast-Episode #122 habe ich Dir fünf negative Gewohnheiten vorgestellt, die im QM destruktiv sein können. Heute bekommst Du vier positive Gewohnheiten als Vorschläge von mir, die Dir in Deiner Entwicklung helfen. Das Schwierige an diesen Gewohnheiten ist, dass sie nicht täglich ausgeübt werden, sondern eine gewisse...

página 3 de 10