Movecast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 101:35:21
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Movecast - ein Podcast, der bewegen möchte. Impulse auf dem Weg zu einem Glauben, der nicht stehen bleibt.

Episodios

  • MC 159: Das Kreuz verstehen (7) - Stellvertretende Strafübernahme Jesu (Penal Substitution Theory)

    16/03/2023 Duración: 20min

    In dieser vorletzten Folge über das Kreuz beschäftige ich mich mit der in evangelikalen Kreisen populärsten und verbreitetsten Deutung des Kreuzes, nämlich der stellvertretenden Strafübernahme durch Jesus am Kreuz. Jesus erleidet am Kreuz stellvertretend für die gesamte Menschheit die Strafe, die die Menschen für ihre Sünde eigentlich verdient hätten, nämlich den Tod. Durch diese stellvertretende Strafübernahme kann Gott diejenigen, die diese Stellvertretung durch den Glauben für sich in Anspruch nehmen gerecht sprechen, ihnen vergeben und ewiges Leben schenken. Auch wenn diese Deutung vielen Christen sehr vertraut ist, hat sie doch schwerwiegende Probleme, auf die ich in dieser Folge ebenfalls eingehen möchte.     GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

  • MC 158: Das Kreuz verstehen (6) - Christus Victor und Satisfaktionslehre

    07/03/2023 Duración: 24min

    In dieser vorletzten Episode zur Deutung des Kreuzes machen wir den Schritt in die Kirchengeschichte. Ich schildere die Sichtweise von Christus Victor und der Satisfaktionslehre. Der schwedische Theologe Gustav Aulén veröffentlichte 1930 sein wichtigstes Werk »Christus Victor« in dem er aufzeigt, dass die ersten Jahrhunderte der Kirchengeschichte nicht von der Satisfaktionslehre geprägt waren, sondern vielmehr im Kreuz den Sieg Gottes über die kosmischen Mächte verstanden haben. Diese beiden kirchengeschichtlichen Sichtweisen sind bedeutsam für die weitere Entwicklung zur heute sehr populären Sichtweise der stellvertretenden Strafübernahme, die ich in der letzten Podcastfolge kritisch beleuchte.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

  • MC 157: Das Kreuz verstehen (5) - Jesus als Schlange, als Sühnedeckel und als Verfluchter

    28/02/2023 Duración: 21min

    In dieser Podcastfolge zum Kreuz geht es um eher unbekannte biblische Deutungen des Kreuzes. Jesus selbst hat seinen Kreuzestod mit dem Aufrichten der bronzenen Schlange durch Mose verglichen. Paulus sieht im Kreuz die Handlung des jüdischen Hohepriesters am Sühnedeckel des Bundelade und zu guter Letzt wird Jesus Kreuzigung als Verfluchung verstanden, die die Menschen aus ihrer eigenen Verfluchung befreit. Auch diese Folge macht deutlich, dass es viel zu kurz greift, im Kreuz nur eine bestimmte Bedeutung zu sehen. Es ist vielmehr ein Ringen der biblischen Autoren um Anknüpfungspunkte im Leben der Menschen, denen sie das Evangelium vom Kreuz und der Gnade verkündigen.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

  • MC 156: Das Kreuz verstehen (4) - Jesus als Sündopfer

    16/02/2023 Duración: 26min

    In dieser Podcastfolge geht es um das Kreuz als Opferhandlung. Das ist wahrscheinlich die vertrauteste Vorstellung in der evangelikalen Welt. Allerdings werden da oft verschiedene Opfervorstellungen durcheinandergemischt, die ich in dieser Folge auseinandernehme, sie darstelle und auch auf ihre Unschärfen eingehe. Insofern geht es um Jesus am Kreuz :  als Sühneopfer als Passalamm  als Sündenbock   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de  

  • MC 155: Das Kreuz verstehen (3) - Jesus als Lösegeld

    08/02/2023 Duración: 21min

    In der zweiten Deutung des Kreuzes geht es um Jesus als Lösegeld. In Analogie zur alttestamentlichen Exodus-Erfahrung geschieht am Kreuz eine große Befreiung. Jesu Leben dient als Lösegeld für die Macht der Sünde, des Todes und des Teufels, die die Menschen in ihrer Gewalt halten. Indem Gott diesen Mächten ein Lösegeld bezahlt, erlebt die gesamte Menschheit den Loskauf und die Befreiung aus deren Versklavung.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

  • MC 154: Das Kreuz verstehen (2) - Jesus als Märtyrer

    31/01/2023 Duración: 21min

    Mit dieser ersten Deutung des Kreuzes wehren die Apostel sich gegen den Vorwurf, Jesus sei ein Hochstapler, ein Lügner, von Gott verstoßen und zu Recht zum Tode verurteilt. In Wahrheit wurde Jesus Opfer menschlicher Bosheit und Grausamkeit, der in der Auferstehung von Gott als Messias und Sohn Gottes gerechtfertigt und rehabilitiert wurde. Immer wieder machen sie in der Apostelgeschichte deutlich, dass Jesus nicht von Gott, sondern von Menschen getötet wurde. Die Engländer würden zu dieser ersten Deutung sagen: Jesus is victim, not sacrifice.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

  • MC 153: Das Kreuz verstehen (1) - mehr als EINE Deutungsmöglichkeit?

    20/01/2023 Duración: 20min

    In dieser neuen Podcastreihe beschäftige ich mich ausführlich mit dem Kreuz, dem Kreuzestod Jesu und seiner Bedeutung. Bei immer mehr Christen stößt die klassische Deutung des Kreuzes auf immer weniger Resonanz. Ist das nur ein Zeichen der Zeit oder könnte es sein, dass wir das Kreuz und seine Bedeutung tatsächlich verkürzt haben, indem wir uns auf ein einziges Deutungsmuster festgelegt haben? In denn kommenden Folgen werde ich die unterschiedlichen Deutungen des Kreuzes darlegen: aus der Bibel selbst, aus der Kirchengeschichte und als Fazit meine persönliche Sicht über das Kreuz.

  • MC 152: Grosser Himmel - kleine Hölle. Ein Interview mit Jens Kaldewey

    09/01/2023 Duración: 01h07min

    Jens Kaldewey ist ein alter Freund von mir und hat ein Buch geschrieben mit dem Titel: "Großer Himmel, kleine Hölle." Er setzt sich darin mit den verschiedenen Möglichkeiten der Ewigkeit und des Gerichts auseinander. Dabei bringt er viele interessante Argumente und entdeckt  eine alte kirchengeschichtliche Sichtweise der Ewigkeit und des Gerichts wieder neu. Es gelingt ihm dem Thema Gericht den Schrecken zu nehmen und darin eher eine Chance als ein furchtbares Schicksal zu entdecken. Meine eigene Sichtweise zu der ganzen Thematik, die eher in Richtung Universalismus und Allversöhnung tendiert, hört ihr in späteren Folgen von Movecast. Stay tuned!   Musik: Cinematic by Makaih Beats is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

  • MC 151: Inspiration der Bibel - was ist das eigentlich?

    21/12/2022 Duración: 23min

    Was meinen wir damit eigentlich, wenn wir sagen: die Bibel ist von Gott inspiriert? Gibt es einen inspirierten Urtext, sind auch die Abschriften inspiriert und reicht Inspiration bis in die modernen Übersetzungen hinein? Oder könnte Inspiration etwas ganz anderes meinen: nicht wie die Bibel zustande kam, sondern was sie zustande bringt?       Musik: Cinematic by Makaih Beats. Licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

  • MC 150: Movecast geht aufs Ganze!

    08/12/2022 Duración: 13min

    In dieser kurzen Episode wird es noch einmal ganz persönlich. Ich spreche über meine beruflichen Pläne, viele neue Ideen und welche Rolle ihr dabei spielen könntet.  www.movecast.de       GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 149: Albert Frey – Bibel, Kreuz und Anbetung (Teil 2)

    26/11/2022 Duración: 36min

    In diesem zweiten Teil des Interviews spreche ich mit Albert Frey über seine Liebe zu Jesus, über Qualität im Gottesdienst, über sein Verständnis von Prophetie, darüber Gott in allen Dingen zu finden und über die Aufwertung des Weiblichen. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 148: Albert Frey - Bibel, Kreuz und Anbetung (Teil 1)

    18/11/2022 Duración: 52min

    In diesem Interview befrage ich Albert Frey nach seiner geistlichen Reise, seiner Glaubensveränderung und wie sich das Ganze auf sein Verhältnis zur Bibel und zum Lobpreis ausgewirkt hat. Der Podcast ist in zwei Teile aufgeteilt.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 147 ganz persönlich: Unser Umzug nach Lörrach (bei Basel) und meine Stellensuche

    24/10/2022 Duración: 13min

    Hiermit machen wir es offiziell: als Familie ziehen wir aus familiären Gründen im Sommer 2023 wieder zurück nach Lörrach in unsere alte Heimat. Ich beende meine Tätigkeit bei der Elia Gemeinde und bin damit wieder verfügbar auf dem Arbeitsmarkt! Gleichzeitig bin ich interessiert an einer guten Nachfolge für meine Arbeit hier in Erlangen. In dieser Episode geht es also um unsere persönlichen Beweggründe umzuziehen, meine Suche nach einem neuen Aufgabenfeld und die Stellenausschreibung der Elia Gemeinde. Feedback, Kommentare und Unterstützung gerne auf martin@movecast.de   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 146: Der Zorn Gottes

    17/10/2022 Duración: 22min

    Immer wieder höre ich das Argument, dass wir nicht nur von der Liebe Gottes sprechen sollten, sondern auch vom Zorn Gottes. Offensichtlich scheint das ein Charakterzug Gottes zu sein, der zu oft vernachlässigt wird. Wie kommt es dann, dass Zorn im Neuen Testament so negativ bewertet wird? Könnte es sein, dass der Ausdruck »Zorn Gottes« eine theologische Chiffre ist für etwas anderes als einfach die Beschreibung eines verärgerten Gottes? In dieser Episode versuche ich dem Zorn Gottes auf den Grund zu gehen und deute ihn nicht als weitere Charaktereigenschaft Gottes, sondern als theologischer Ausdruck für die Konsequenzen unserer eigenen Sünde.     GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 145: Verständlich erklärt - Sünde, Gerechtigkeit und Gericht

    08/10/2022 Duración: 18min

    Immer wieder möchte ich meinen Podcast schwierige oder unverständliche Bibelstellen einfach unverständlich erklären. Heute geht es um eine Aussage von Jesus in Johannes 16,8: »Und wenn er (der Heilige Geist) kommt, wird er der Welt die Augen auftun über die Sünde und über die Gerechtigkeit und über das Gericht.« Was meint Jesus an dieser Stelle mit Sünde, mit Gerechtigkeit und mit Gericht? Könnte es sein, dass hier unsere üblichen Vorstellungen von diesen drei Begriffen über den Haufen geworfen werden und viel positiver aufzufassen sind, als wir den Vers oft verstehen?     GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 144: Geisterfüllte Jüngerschaftskultur- ein Interview mit René Steiner von Move Schweiz

    24/09/2022 Duración: 32min

    In meinem Podcast beschäftige ich mich immer wieder mit progressiven Glauben und geisterfülltem Leben. Damit progressiver Glaube nicht in der Ernüchterung oder intellektuellen Diskursen stecken bleibt braucht er die Ergänzung mit geisterfülltem Leben. Darum möchte ich bei Movecast immer wieder geisterfülltes Leben unter die Lupe nehmen, wo ich etwas davon entdecke. In dieser Episode spreche ich mit René Steiner aus Olten, der in seiner Gemeinde über viele Jahre eine Jüngerschaftskultur entwickelt hat, die diesem Wirken des Geistes im Alltag Raum geben soll.   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 143: Schlechtes Erlebnis - gute Erfahrung?

    29/07/2022 Duración: 19min

    Wie gewinnt man eigentlich Erfahrungen? Wie hängen Erlebnisse und Erfahrungen zusammen? Ganz oft sind unsere Erfahrungen die direkte Reaktion auf bestimmte Erlebnisse. Aus schlechten Erlebnissen werden schlechte Erfahrungen. Wenn dazu noch der Glaube oder das Gottesbild toxisch sind, werden aus schlechten Erlebnissen noch schlechtere Erfahrungen. Eigentlich will der Glaube uns befähigen, dass sich Erfahrungen emanzipieren können und nicht länger abhängig sind von den äußerlichen Erlebnissen die wir machen. Diesen Unterschied zwischen unseren äußerlichen Erlebnissen und inneren Erfahrungen beleuchtet dieser Movecast.     GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 142: Bettina Becker - das Schöne in den Menschen entdecken

    08/07/2022 Duración: 25min

    In diesem Interview unterhalte ich mich mit Bettina Becker über ihre missionale und diakonische Arbeit in Magdeburg. Sie orientiert sich dabei weniger an den Defiziten den Menschen, sondern versucht das Potenzial und die Schönheit in jedem einzelnen zu entdecken. In der Villa Wertvoll begleitet sie Kinder und Jugendliche, um ihr Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen Würde zu verleihen. Mehr Infos zu Bettina Becker: https://www.bettinabecker.de/ https://www.villa-wertvoll.de/   GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de

  • MC 141 - Warum mir beim Abendmahl der Appetit vergeht (kritische Gedanken zum Abendmah)

    21/06/2022 Duración: 34min

    Für mich ist das Abendmahl immer wieder ein komischer Moment. Was soll ich dabei denken, was soll ich beten, wohin schaue ich und wie verhalte ich mich korrekt? Ich empfinde, dass die heutige Abendmahlspraxis an vielen Stellen doch weit weg ist von der Idee des Neuen Testaments. Neben aller Wertschätzung von Ritualen, Liturgie und Sakramenten, möchte ich auch auf ein paar kritische Punkte beim Abendmahl eingehen: Warum fühlt sich das Abendmahl oft so schwer und bedrückend an? Warum haben so viele eine schwierige Abendmahls-Biografie, wo sie immer wieder den Eindruck hatten, nicht würdig oder gut genug zu sein? Warum trennt das Abendmahl Kirchen voneinander, statt Christen zu verbinden? Warum haben wir das Abendmahl als sinnliche und materielle Erfahrung auf ein Minimum reduziert in Form einer kleinen Hostie und einem Schluck Traubensaft? Könnte man das Abendmahl nicht völlig anders feiern: mit Antipasti, gefüllten Paprika, einem guten Bier oder sonstigen Lebensmitteln, die unsere heutigen normalen Mahlzeiten

  • MC 140: Kritische Gedanken zum Glaubensbekenntnis

    26/05/2022 Duración: 27min

    Das apostolische Glaubensbekenntnis hat eine lange Geschichte und verbindet bis heute Christen über die Zeit hinweg aus allen Konfessionen und Denominationen. Und so sinnvoll die Entstehung eines Glaubensbekenntnis im vierten Jahrhundert auch war, so mangelhaft und einseitig ist es auch. Die Wirkungsgeschichte des Glaubensbekenntnisses ist daher nicht unproblematisch und verstellt uns in so manchem den Blick auf das Leben Jesu, auf eine veränderte Deutung des Kreuzes und auch auf unser Verständnis vom Reich Gottes. In diesem Movecast versuche ich die Einseitigkeiten aufzuzeigen und plädiere für ein Glaubensbekenntnis, dass das Leben Jesu mehr in den Blick nimmt. Hier hätten wir genug biblische Vorlagen. Das Glaubensbekenntnis der evangelischen Kirche im Wortlaut: Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unsern Herrn, empfangen durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria, gelitten unter Pontius Pilatus,

página 4 de 12