Sinopsis
Movecast - ein Podcast, der bewegen möchte. Impulse auf dem Weg zu einem Glauben, der nicht stehen bleibt.
Episodios
-
MC 139: Aus Trümmern Paläste bauen - ein Gespräch mit Martin Bühlmann
10/05/2022 Duración: 43minSeit meinem 16. Lebensjahr kenne ich Martin Bühlmann. Er war einige Jahrzehnte Leiter der Vineyard Bern und ebenso Leiter der Vineyard Bewegung im deutschsprachigen Raum. Heute ist er im Ruhestand und trotzdem so leidenschaftlich wie zuvor. Für die meisten Jahre meines Glaubenslebens war er mein Freund und Mentor. Vieles habe ich von ihm gelernt, entscheidende Phasen mit ihm durchgestanden. Heute möchte ich einige seiner Weisheiten mit meinen Zuhörern teilen. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 138: Sex vor der Ehe - mein Fazit
30/04/2022 Duración: 33minZum Abschluss dieser kleinen Reihe über Sexualität formuliere ich abschließende Gedanken und lande dann bei meinem persönlichen Fazit zu diesem Thema. Hier der Link zur Mennonitengemeinde Schänzli: https://www.menno-schaenzli.ch/ GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
-
MC 137: Sex vor der Ehe (Teil 1)
09/04/2022 Duración: 24minIn dieser Episode untersuche ich das Buch Hohelied etwas genauer und versuche herauszufinden, wer die beiden Personen in diesem Text genau sind und was ihr Status ist. Welche Schlussfolgerungen lässt das zu auf die Frage nach Sex vor der Ehe? GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 136: Erotik in der Bibel - ein positiver Blick auf Sexualität
28/03/2022 Duración: 25minWie konnte sich unter Christen nur so ein negatives Bild von Sexualität entwickeln? Im Gegensatz dazu fordert uns die Bibel regelrecht dazu auf die lustvolle und erotische Seite der Sexualität zu entdecken, zu bejahen und zu leben. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 135: Let’s talk about Sex!? (1) - Warum wir lieber die Klappe halten sollten!
10/03/2022 Duración: 26minIn dieser Episode von Movecast betrachte ich Sexualität aus schöpfungstheologischem und erlösungstheologischem Blickwinkel. Ich denke, dass die Bibel in Bezug auf Sexualität zwei große Geschichten erzählt: Sexualität als etwas Positives das durch die Jada-Logik Maßstabes setzt. Und Sexualität als etwas höchst Problematisches, das zusammen mit zwei weiteren Elementen zu den großen Problemfeldern der Menschheit zählt. Gleichzeitig plädiere ich dafür, als Kirche in Bezug auf Sexualität deutlich bescheidener und kleinlauter zu werden oder am besten unsere Klappe zu halten. Nach all den Missbrauchsenthüllungen im Rahmen von Kirche und Klerus würde es uns gut tun, wieder neu Lernende zu werden bei diesem Thema, statt weiterhin die sexualmoralische Keule zu schwingen. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 134: Im Gespräch mit Thorsten Dietz (Teil 2) – über Verunsicherung, Endzeitfahrplan und Transformation der Kirche
18/02/2022 Duración: 36minIm Gespräch mit Thorsten Dietz streifen wir ganz unterschiedliche Themenfelder, wobei es im ersten Teil schwerpunktmäßigen um Ethik und Weltbilder geht und im zweiten Teil schwerpunktmäßig um Kirche und ihre Perspektive für die Zukunft. Mehr Infos und Podcasts unter www.movecast.de GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 133: Im Gespräch mit Thorsten Dietz (Teil 1) - über Ethik, dualistische Weltbilder und Glaube als Weg
03/02/2022 Duración: 35minIm Gespräch mit Thorsten Dietz streife ich ganz unterschiedliche Themenfelder, wobei es im ersten Teil schwerpunktmäßigen um Ethik und Weltbilder geht und im zweiten Teil schwerpunktmäßig um Kirche und ihre Perspektive für die Zukunft. Mehr Infos und Podcasts unter www.movecast.de GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 132: Schöpfungstheologisch Denken 4 – Was wir vom Sabbat lernen können
23/01/2022 Duración: 18minDas Sabbatgebot findet sich gleich zweimal in der Bibel. Interessanterweise wird es einmal schöpfungstheologisch und einmal erlösungstheologisch begründet. Diese doppelte Begründung des Zentrums jüdischer Frömmigkeit und einem der wichtigsten Gebote ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass auch unser Glaube auf zwei Beinen stehen sollte. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 131: Schöpfungstheologisch Denken 3 – Herz zeigen, Hoffnung teilen, Glauben feiern
14/01/2022 Duración: 21minIn dieser Episode setze ich die Überlegungen zu schöpfungstheologischen Denken fort. Dieses Mal beschäftige ich mich mit drei Praktiken, die entscheidend sind für unser Leben in allen drei Familien, zu denen wir als Christen und Menschen gehören: Herz zeigen, Hoffnung teilen und Glauben feiern.
-
MC 130: Schöpfung theologisch denken 2 - Drei Familien
02/01/2022 Duración: 19minIn dieser zweiten Episode zu schöpfungstheologischem Denken versuche ich das klassische Jüngerschaftsmodell von In-Up-Out neu zu füllen aus schöpfungstheologischer Perspektive. Als Christen gehören wir zu drei Familien: der himmlischen Familie, der geistlichen Familie und der Menschheitsfamilie. Was das konkret heißt und welche Möglichkeiten das eröffnet schildert dieser Movecast. www.movecast.de GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 129: Schöpfungstheologisch denken - Teil 1
17/12/2021 Duración: 20minDiese Episode ist der Beginn einer kleinen Reihe bei der ich zwischen schöpfungstheologischem und erlösungstheologischem Denken unterscheiden möchte. Dieser Podcast macht deutlich, dass wir beide Ansätze dringend brauchen, um einen gesunden und ausgewogenen Glauben entwickeln zu können. Was der Unterschied dieser beiden Denkarten ist, darum geht es in dieser Folge. www.movecast.de GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 128: Andreas Malessa über Bibel, geistliche Reife und gesunden Glauben (Teil 2)
08/12/2021 Duración: 36minIn Movecast 128 setze ich Teil 1 meines Interviews mit Andreas Malessa fort über viele spannende Themen. Der Mitbegründer von „Arno und Andreas“ arbeitet als Theologe und Journalist, schreibt Bücher und macht Hörfunk. Wir reden über alte Zeiten, sein Bibelverständnis, seine geistliche Entwicklung und das, was er unter einem reifen Glauben versteht. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 127: Andreas Malessa über Bibel, geistliche Reife und gesunden Glauben (Teil 1)
25/11/2021 Duración: 34minIn Movecast 127 spreche ich mit Andreas Malessa über viele spannende Themen. Der Mitbegründer von "Arno und Andreas" arbeitet als Theologe und Journalist, schreibt Bücher und macht Hörfunk. Wir reden über alte Zeiten, sein Bibelverständnis, seine geistliche Entwicklung und das, was er unter einem reifen Glauben versteht. Teil 2 folgt in Kürze! GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 126: Siegfried Zimmer ganz persönlich (Teil 2) - Vom ungesunden Glauben bis zum freien Willen des Menschen
11/11/2021 Duración: 44minIn diesem Movecast führe ich ein Gespräch mit Professor Siegfried Zimmer. Wir sind seit einigen Jahren gut befreundet und sprechen über persönliche und theologische Themen: Woher kommt seine lebensnahe Spreche? Was bedeutet ihm Jesus? Wie versteht er die Bibel? Was ist für ihn Inspiration? Was hält er vom freien Willen? Wann macht Glaube krank? Welche Art von Glauben wünscht er sich für seinen kleinen Sohn? Was ist seine Botschaft für die Kirche? Wie geht es seiner Gesundheit? Was sind seine Träume für die Zukunft? Aufgeteilt sind diese Themen in 2 Episoden: MC 125 und MC 126 GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 125: Siggi Zimmer ganz persönlich (Teil 1) - Von anschaulicher Sprache bis zum Inspirationsverständnis
03/11/2021 Duración: 50minIn diesem Movecast führe ich ein Gespräch mit Professor Siegfried Zimmer. Wir sind seit einigen Jahren gut befreundet und sprechen über persönliche und theologische Themen: Woher kommt seine lebensnahe Spreche? Was bedeutet ihm Jesus? Wie versteht er die Bibel? Was ist für ihn Inspiration? Was hält er vom freien Willen? Wann macht Glaube krank? Welche Art von Glauben wünscht er sich für seinen kleinen Sohn? Was ist seine Botschaft für die Kirche? Wie geht es seiner Gesundheit? Was sind seine Träume für die Zukunft? Aufgeteilt sind diese Themen in 2 Episoden: MC 125 und MC 126 GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 124: Das Kreuz als Ende der Vergeltungsspirale
26/10/2021 Duración: 23minWie können wir das Kreuz verstehen, an dem Jesus sein Leben gelassen hat? Im Neuen Testament begegnen uns unterschiedliche Deutungen dieses erstaunlichen Geschehens. Eine davon ist das Kreuz als Ende der Vergeltungsspirale! Gottes Gerechtigkeit zeigt sich nicht in Vergeltungsmaßnahmen auf erlittenes Unrecht, sondern im Verzicht auf Vergeltung und der dafür angebotenen Versöhnung. Und er holt diese Vergeltung auch nicht nach im Endgericht, denn das würde das Kreuz ad absurdum führen.
-
MC 123: Raus aus der evangelikalen Sackgasse - ein Gespräch mit Michael Diener
19/10/2021 Duración: 46minIn diesem Movecast Spezial spreche ich mit Dr. Michel Diener. Er hat ein Buch darüber veröffentlicht wie die evangelikale Bewegung neu an Glaubwürdigkeit gewinnen kann. Seine theologische Entwicklung und seine Einsichten erläutert er in unserem gemeinsamen Gespräch. GEMA-freie Musik von www.frametraxx.de
-
MC 122: Böse von Jugend an oder wunderbar gemacht?
27/09/2021 Duración: 25minIn dieser Episode nehme ich die problematische Defizitorientierung des Christentums unter die Lupe. Seit Augustinus Lehre von der Erbsünde werden für unser Menschenbild vor allem Bibelstellen herangezogen, die den Menschen als defizitär und als Mangelwesen beschreiben. Und genau diese defizitären Menschen sollen am Ende Licht der Welt sein. Ist das nicht ein Widerspruch in sich selbst? Und sind nicht auch Menschen ohne Glauben zu ganz viel Schönem und Gutem fähig? Dieser defizitäre Blick ändert sich nur, wenn wir auch andere wichtige Bibelstellen in Betracht ziehen und beim Thema Erlösung nicht am Kreuz stehen bleiben, sondern bis Pfingsten weiterdenken, wo uns der Geist Gottes als Paraklet zur Seite gestellt wird, um unsere inneren Ressourcen zu wecken, zu stärken und zu ergänzen.
-
MC 121: Die Würde eines ”Ungläubigen”
16/09/2021 Duración: 17minWas macht Sprache eigentlich mit unserem Herzen? Was passiert in unserem Innern, wenn Christen andere Menschen fast täglich als Ungläubige, Gottlose oder Verlorene bezeichnen? Warum können wir so leicht zustimmen, dass ein Großteil der Menschheit für immer in der Hölle landet? Und was hat das ganze mit der Logik der Massentierhaltung zu tun? Müsste sich etwas an unserer Sprache ändern, damit unsere Liebe zu den Menschen nicht immer wieder dem Reflex der Verurteilung und Abwertung weicht?