In Führung Gehen Mit Stefan Brandt

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 12:06:34
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Im Podcast "In Führung gehen" von Stefan Brandt dreht sich alles darum, wie neue Führungskräfte gut in die Führungsrolle starten. Es geht um Mitarbeitermotivation, Rollenklarheit, Erwartungsklärung, die ersten 100 Tage im Job, Delegation, Zeitmanagement, Teamentwicklung, Konfliktmanagement und eigenes Stressmanagement- eben alle Themen, die Junior-Führungskräfte beschäftigen, damit Sie den Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten erfolgreich meistern.

Episodios

  • Wie Sie verbindliche Zielvereinbarungen treffen

    30/01/2020 Duración: 14min

    Wenn Sie als Führungskraft mit Ihren Leuten wirklich erfolgreich arbeiten wollen, ist es unabdingbar, dass Sie verbindliche Zielvereinbarungen in Ihrer Zusammenarbeit treffen. Und damit rasant die Schlagkraft Ihrer Zusammenarbeit verbessern. Durch verbindliche Zielvereinbarungen ist es Ihnen als Führungskraft möglich, mit Ihrem Team richtig viel in kurzer Zeit zu erreichen.

  • Sind Sie eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit?

    25/01/2020 Duración: 14min

    Ich denke es ist klar, dass bei Führungskräften die Persönlichkeit eine noch größere Rolle spielt, als bei vielen anderen Berufen oder Funktionen. Aber: Welche Persönlichkeitseigenschaften bringen erfolgreiche Führungskräfte eigentlich mit? Was macht eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus? Eine Studie aus Norwegen gibt uns darauf Antworten. Sie wollte herausfinden, welche Persönlichkeitsmerkmale bei erfolgreichen Führungskräften besonders ausgeprägt sind. Wenn Sie mit Ihrer Führungspersönlichkeit und Ihrem beruflichen Know-how wirklich ganzheitlich erfolgreich als Führungskraft sein wollen, dann ist jetzt die Gelegenheit!

  • Welche Fähigkeit lässt Sie jede Führungssituation gelassen meistern?

    06/11/2019 Duración: 12min

    Das Konzept der Achtsamkeit kommt eigentlich aus dem Buddhismus, ist aber auch im christlich-abendländischen Kulturkreis bekannt. Sie ist also eigentlich ein alter Hut und gehört seit tausenden von Jahren zum Erfahrungswissen des Menschen. Seit einigen Jahren erlebt es aber eine Wiedergeburt – gerade bei der effektiven Stressbewältigung.

  • Wie Sie gut schlafen als Führungskraft

    22/08/2019 Duración: 16min

    Heute geht es um ein Thema, das auf den ersten Blick nicht viel mit Führung zu tun hat – auf den zweiten Blick aber sehr wohl: Die Frage, ob Sie gut schlafen. Ich arbeite im Coaching gerade mit Susanne – und die Zusammenarbeit mit ihr hat mir noch mal deutlich gemacht, wie wichtig das Thema „gut schlafen“ für Nachwuchsführungskräfte ist. Susanne ist neu in der Führungsrolle und steckt schon mittendrin in der Sandwichposition. Zudem möchte sie gerne der Verantwortung gerecht werden, die sie bekommen hat und ihr Bestes geben – ganz klar!

  • Wie Sie sich auf Ihre Führungsaufgaben besser konzentrieren

    01/08/2019 Duración: 16min

    "Es ist wichtig, dass man 90 Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt." - Lothar Matthäus - Und weiter geht es mit unserer kleinen Serie, wie Sie als Führungskraft stressfrei in Ihren Führungsalltag starten. Wenn ich in Unternehmen Seminare mit Führungskräften zum Thema Zeit- und Selbstmanagement mache, ist es immer eine der wichtigsten Fragen, wie sich die Teilnehmer auf Ihre Führungsaufgaben besser konzentrieren können und es schaffen, mit den lästigen Unterbrechungen umzugehen. Wie sieht das bei Ihnen aus? Machen Sie auch zu viele Dinge gleichzeitig und werden Sie dauernd von Ihren wichtigsten Aufgaben – der eigentlichen Führung – abgelenkt? Dann stehen Sie nicht allein da.

  • Wie Sie überzeugend Nein sagen (und mehr Zeit für Führung gewinnen)

    05/07/2019 Duración: 10min

    Am Anfang hat es wahrscheinlich zunächst Ihre Karriere befeuert, dass Sie sich in die Arbeit richtig reinhängt und einfach viel wegschafft haben. Wann immer es Aufgaben zu verteilen gab, waren Sie an erster Stelle und haben „Ich mach das!“ gerufen. Dadurch, dass Sie ein richtiges Arbeitstier waren und zu diesem Zeitpunkt zusätzliche Verantwortung übernahmen, entwickelten Sie wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen und etablierten sich zudem als wichtiger Ansprechpartner innerhalb der eigenen Organisation. Da Sie aber nun als Führungskraft arbeiten, sollten Sie diese Herangehensweise überdenken und die ganze Sache strategischer angehen ...

  • Wie Sie Ihre Aufgaben geregelt kriegen

    07/06/2019 Duración: 16min

    Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie! Sie müssen jetzt ganz tapfer sein! Wenn Sie ungeliebte Aufgaben ständig vor sich herschieben, sich dafür vor sich selbst entschuldigen und rechtfertigen – und sich das auch noch glauben, wird Ihnen eine noch so gute Organisation, wie wir es in den letzten Artikeln besprochen haben, nicht helfen. Sie müssen Ihre Aufgaben geregelt kriegen!

  • Erfolgreich delegieren

    28/05/2019 Duración: 16min

    Wenn Sie bis zum Hals in Arbeit stecken, Ihnen die Aufgaben über den Kopf wachsen und Sie schon merken, dass Ihnen alles zu viel wird – schauen Sie dann, was Sie erfolgreich delegieren können und übergeben Sie wenigstens einen Teil der Arbeitslast an Ihr Team? Oder machen Sie trotz Stress und Überlastung lieber alles doch selbst?

  • Wie Sie Ihre Zeit managen

    16/05/2019 Duración: 09min

    Permanente Arbeitsüberlastung kann nicht nur zu chronischem Stress und Unzufriedenheit führen, sondern Ihnen auch die Zeit nehmen, die für kraftspendende Tätigkeiten zur Verfügung steht. Wo bleibt Ihre Zeit? Wie versuchen Sie Ihre Zeitprobleme in den Griff zu bekommen? Wie können Sie Ihre Zeit managen? Wie schaffen Sie es, den Überblick zu bekommen? Diese Fragen beantworte ich Ihnen in diesem Podcast. Er ist Teil einer Serie zum Thema „Stressfrei als Führungskraft“.

  • Wie Sie zur stressfreien Führungskraft werden

    06/05/2019 Duración: 14min

    Heute wird es um Sie gehen! Und zwar um die Frage, wie Sie dem ständig steigenden Stress als Führungskraft den Druck nehmen und wie Sie dafür sorgen, dass Sie im komplexen Arbeitsalltag erfolgreich agieren, ohne ständig über die Grenzen Ihrer Belastbarkeit gehen zu müssen.

  • Agile Führung - was ist das eigentlich? Und was hat das mit Ihnen zu tun?

    27/03/2019 Duración: 14min

    Der Trend ist allgegenwärtig: Wer im Internet nach "Agile Führung" sucht, bekommt mittlerweile eine Flut von Seiten angeboten, die sich mit dem Thema beschäftigen. Was damit genau gemeint ist, wissen selbst oft noch nicht einmal diejenigen, die das Ganze umsetzen sollen. Viele erwarten immense Heilsversprechen davon. Was agile Führung eigentlich ist und was hat das (vielleicht) mit Ihnen zu tun hat, erkläre ich Ihnen in diesem Podcast.

  • Praxisfall: Beurteilungsgespräch mit Vorgesetzter

    25/10/2018 Duración: 09min

    Mich erreichte die Anfrage einer Führungskraft, die ein Beurteilungsgespräch mit ihrer Vorgesetzten führen muss, in dem Sie eine kritische Rückmeldung bekommt. Sie fragte mich um Rat, wie sie in das Gespräch einsteigen solle, was es zu bedenken gäbe und welche Tipps ich für sie hätte. Was das für Sie bedeutet und wie Sie das in Ihrer Praxis umsetzen, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Clevere Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern führen

    04/09/2018 Duración: 15min

    Gespräche mit schwierigen Mitarbeitern vorzubereiten, durchzuführen und abzuschließen ist nicht ganz einfach und für manche Führungskräfte sicher herausfordernd. Viele scheuen sich sogar davor, ein Fehlverhalten überhaupt anzusprechen und sie vermeiden die Konfrontation. Dabei ist das gar nicht so schwer - hier zeige ich Ihnen, wie Sie das clever anstellen.

  • 6 Simple Fragen für mehr Mitarbeitermotivation

    07/12/2017 Duración: 09min

    Ihr Mitarbeiter kommt regelmäßig zu spät und Sie sind schon genervt? Sie wollen etwas daran ändern. Wissen aber nicht, wie Sie das anpacken sollen? Sicher suchen Sie ein Gespräch, in dem Sie ihm etwas Druck machen und an seine Vernunft appellieren, in Zukunft pünktlich zu kommen. Sie werden ihm dazu wahrscheinlich sagen, dass er sein Verhalten ändern muss, weil es gegen die Arbeitszeitregelung im Unternehmen verstößt und überhaupt für die Kollegen ein schlechtes Bild abgibt. So würden es wohl die meisten machen. Die Frage ist, wie erfolgreich dieses Vorgehen ist? Erhöht es wirklich die Mitarbeitermotivation, an seinem Verhalten etwas zu ändern? Wahrscheinlich nur wenig. Hier stelle ich Ihnen eine klasse Methode vor, die Ihnen hilft, die Mitarbeitermotivation zu steigern und in 6 Schritten ein motivierendes und überzeugendes Gespräch mit Ihren Mitarbeitern zu führen, in dem sie ganz von selbst darauf kommen, dass eine Verhaltensänderung eine gute Idee ist.

  • Wie Sie Ihre Mitarbeiter gesund führen - ohne Mehraufwand

    09/11/2017 Duración: 12min

    Das Tagesgeschäft allein frisst mich schon auf. Dazu noch Gespräche mit Mitarbeitern führen. Konflikte klären. Meetings abhalten. Sich der Kritik der Mitarbeiter stellen. Und nun auch noch die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Das ist zu viel! Wofür soll ich noch alles zuständig sein?“ Erfahren Sie hier, warum Führung und Gesundheit zusammengehören und was Sie ganz einfach tun können, um der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.

  • Mit diesen 4 Regeln gewinnen Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter

    19/10/2017 Duración: 04min

    Ich bereite gerade das nächste Seminar für eine Führungskräfteausbildug vor und zog dabei am Wochenende einen Klassiker aus dem Regal: "Führen, Leisten, Leben" von Fredmund Malik. Ein Buch, das ich Ihnen sehr ans Herz lege, denn es beschreibt die wichtigsten Führungsgrundsätze. Der wichtigste von allen: Sie brauchen als Vorgesetzte oder als Vorgesetzter das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden. Haben Sie das nicht, können Sie sich den Rest sparen. Fredmund Malik beschreibt in seinem Buch 4 einfache Regeln, die Sie spielend leicht umsetzen können. Setzen Sie diese um und Sie haben gute Chancen, das volle Vertrauen Ihres Teams zu gewinnen.

  • Erfolgsfaktor Authentizität

    29/09/2017 Duración: 18min

    „Sie meint, was sie sagt!“, „Er sprüht vor Begeisterung!“, „Ihr kann man vertrauen“, „Sie lebt das!“, „Er weiß, was er will!“. Wenn Ihre Mitarbeitenden, Kollegen oder Vorgesetzte so über Sie sprechen, dann haben Sie es geschafft. Was ist es, das solche Begeisterung – und die Qualität, die damit gelobt wird, hervorbringt? Authentizität, heißt der Erfolgsgarant Nr. 1. Was das genau bedeutet, und wie Sie es schaffen, authentisch und damit als Führungskraft erfolgreich zu sein, erfahren Sie hier.

  • Sind Sie ein Leader oder ein Manager? Finden Sie es heraus!

    25/07/2017 Duración: 12min

    In meinen Seminaren und Workshops werfen die TeilnehmerInnen immer wieder die Begriffe Führung, Führungskraft, Management und Leadership in den Raum. Meist bunt durcheinander gewürfelt. Sie verwenden sie in der Regel gleichwertig, wie unterschiedliche Worte in einem Aufsatz, die man benutzt, um nicht immer das Gleiche zu schreiben. Doch Chef ist nicht gleich Chef! Manager und Leader unterscheiden sich in ihren Rollen, Aufgaben und Fähigkeiten und an jeden sind unterschiedliche Persönlichkeitseigenschaften geknüpft. Der eine plant Abläufe, organisiert und kontrolliert. Der andere schafft es durch seine Persönlichkeit, aus ganz unterschiedlichen Menschen ein Team zu bilden und für seine Ziele zu begeistern. In der Praxis besteht jede Führungsposition sicher aus beiden Bestandteilen. Doch wird der Schwerpunkt der Führungsarbeit mehr auf der ein- oder anderen Seite liegen. Gerade für Sie als Führungseinsteiger finde ich wichtig, ein Verständnis dieser beiden Rollen zu erlangen. Daraus entwickeln Sie dann

  • 17 Tipps für erfolglose Mitarbeitergespräche und 12 Gegenstrategien

    27/06/2017 Duración: 14min

    Gute und regelmäßige (nicht nur jährliche) Mitarbeitergespräche sind ein präzises Führungsinstrument, die den Erfolg immens beeinflussen. Denn eine wirklich gute Führungskommunikation stärkt die Arbeitsbeziehung und das Vertrauen zwischen Führungskraft und Angestellten. Doch werden sie leider immer noch allzu häufig fehlerhaft durchgeführt. Vernichtendes Fazit: Mitarbeitergespräche werden oft als Manipulationsgespräch missbraucht. Also dumm gelaufen, Chance vertan. Dabei tragen Führungskräfte die Hauptverantwortung dafür, dass eine positive Atmosphäre besteht. Lesen Sie hier, wie Sie die 17 Hauptfehler vermeiden und Ihre Mitarbeitergespräche noch erfolgreicher werden .

  • Wie Sie schwierige Mitarbeiter für sich gewinnen

    06/06/2017 Duración: 08min

    Schwierige Mitarbeiter können Ihnen als frischgebackene Führungskraft schnell den Start in Ihren neuen Job verleiden. Im Extremfall zweifeln Sie dann an sich selbst und fragen sich, ob Sie wirklich für den Führungsjob geeignet sind. Doch so weit muss es nicht kommen: Wie Sie es schaffen, die Beziehung zu ihren Mitarbeitern nachhaltig zu verbessern und was Sie sich davon abschauen können, hören Sie hier.

página 2 de 3