Swr2 Feature

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 88:00:07
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Relevant und brisant, informativ und investigativ das ist das SWR2 Feature am Mittwochabend. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature mit allen Mitteln des Mediums.

Episodios

  • „Breathing Through Reality“ – Annäherung an die Radiomacherin Kaye Mortley

    11/12/2022 Duración: 01h06min

    Kaum erschienen, ist er bereits vergangen: Der Klang. Flüchtig, fliehend, der Saum einer Wolke. Mit solchen Klängen arbeitet die Radiodokumentaristin Kaye Mortley seit Jahrzehnten. Ein Portrait.

  • Von leeren Häusern und neuer Hoffnung – Alleinsein im Alter

    02/12/2022 Duración: 53min

    Wie fühlt sich Alterseinsamkeit an? Fünf alleinstehende Frauen erzählen, wie sie sich gegen Momente der Verzweiflung wehren und wie es ihnen gelingt, dennoch ein erfülltes Leben zu führen. Von Patrick Batarilo

  • Die Lücke von Hanau (6/6) – Der verschlossene Notausgang

    26/08/2022 Duración: 45min

    Neun Menschen wurden von einem 43-jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants

  • Die Lücke von Hanau (5/6) – Der nicht erreichbare Notruf

    19/08/2022 Duración: 53min

    Neun Menschen wurden von einem 43-jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants

  • Die Lücke von Hanau (4/6) – Vorbild NSU

    12/08/2022 Duración: 58min

    Neun Menschen wurden von einem 43-jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants

  • Die Lücke von Hanau (3/6) – Radikalisierung mit Bildungshintergrund

    29/07/2022 Duración: 42min

    Neun Menschen wurden von einem 43jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants

  • Die Lücke von Hanau (2/6) – Paranoia des sozialen Abstiegs

    22/07/2022 Duración: 48min

    Neun Menschen wurden von einem 43jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants

  • Die Lücke von Hanau (1/6) – Deutschland, aber normal

    15/07/2022 Duración: 52min

    Neun Menschen wurden von einem 43-jährigen Deutschen erschossen, weil sie für ihn nicht zu Deutschland gehörten. Die Feature-Serie geht den Lücken in der Aufklärung der Morde nach. | Von Dietrich Brants

  • C wie Corporate Identity - Dr. C's Conversationslexikon (13). Eine ökonomische Radiorevue

    27/06/2021 Duración: 53min

    Wer bin ich? Auch Unternehmen möchten das wissen und suchen ihr Alleinstellungsmerkmal. In seiner ökonomischen Radio-Reihe der besonderen Art erklärt Dr. C, warum Identitätsfindung ein schwieriger Prozess ist.

  • L wie Lobby - Dr. C's Conversationslexikon (12). Eine ökonomische Radiorevue

    20/06/2021 Duración: 50min

    „Hier kommst Du nicht rein!“ Die Lobby ist ein sehr diskreter Ort. Es geht um Interessen. Knallhart. Wer? Für Wen? In seiner ökonomischen Radio-Reihe der besonderen Art erklärt Dr. C, warum es in einer Demokratie Lobbyisten geben muss.

  • T wie Tanzen – Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    13/06/2021 Duración: 49min

    Auch in Unternehmen wird getanzt. Bei Betriebsfesten und After Work Events und Teambuilding-Maßnahmen. Und wenn man eher hüftsteif ist? In seiner ökonomischen Radio-Reihe der besonderen Art lässt Dr. C die Theorien tanzen. Von Armin Chodzinski

  • W wie Wachstum - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 53min

    Wir wachsen so gerne. Nein, anders: wir sehen gerne Dinge wachsen, weil wir so gerne ernten. Jedes Wachstum ist ein Versprechen auf Ernte. Doch die Ressourcen sind endlich. Der Klang des Wortes hat sich verändert … von der utopischen Verheißung zum Code des Untergangs. Von Armin Chodzinski

  • P wie Projekt - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 50min

    Du bist es. Ich bin es. Alles ist ... ein Projekt. Mit Zielvorgaben und Zuständigkeiten und einer Excel-Tabelle am Schluss. Was gab es, bevor es Projekte gab? Das Leben? Dr. C beantwortet in seiner ökonomischen Radio-Reihe der besonderen Art ein paar Grundsatzfragen. | Von Armin Chodzinski

  • S wie Schulden - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 54min

    Wer ist eigentlich jemals auf die Idee gekommen, dass man Schulden zurückzahlen muss? Eine ausgeglichene Bilanz? Selbst Finanzminister halten Schulden für wichtig. Die Mafia basiert auf Schulden und die ganze Existenz auf Schuld … irgendwo zwischen Moral und Kennzahl. Von Armin Chodzinski

  • N wie Nachhaltigkeit - Dr. C’s Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 52min

    Die UN meint mit Nachhaltigkeit Umweltpolitik. BMW meint mit Nachhaltigkeit Wertschöpfung. Und eine junge Generation N will vor allem machen. Verwirrend. In seiner ökonomischen Radio-Reihe der besonderen Art schafft Dr. C nachhaltige Orientierung.

  • M wie Management - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 54min

    Management ist das praktische Leben um den Ausnahmezustand herum. Und da es so viele Ausnahmezustände gibt, gibt es auch überall Manager: Hausmeister, Putzfrau, Wissenschaftler, … alles Manager, alle mit einer speziellen Methode, alle immer krank. Von Armin Chodzinski

  • I wie Innovation - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 54min

    Innovation ist, wenn alles blinkt und funkelt und man wieder etwas auspacken kann. Aber wann ist eigentlich alles so gut, dass es nichts Neues mehr braucht? Geht es überhaupt darum? Von Armin Chodzinski

  • G wie Geld - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 51min

    Geld ist schön und demokratisch und eine grandiose Erfindung, aber eben auch ein Problem – nur was für eins? Zwischen den Opfer-Ritualen der Vorzeit, der Gewissheit, das Geld ein Band des Vertrauens ist und dem steten Verschwinden des Geldes, gibt es viele Fragezeichen. Von Armin Chodzinski

  • E wie Effizienz - Dr. C's Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 53min

    Effizienz ist eine Frage der Anordnung, der Gestaltung, der Laufzeit, der klaren Ziele und der definierten Mittel. Effizienz ist Optimierung. Eigentlich gut. Erstrebenswert. Und was ist noch mal das Ziel? Und warum? Kann man vielleicht mal einfach nur rumsitzen und … keine Idee haben? Von Armin Chodzinski

  • D wie Digitalisierung - Dr. C’s Conversationslexikon. Eine ökonomische Radio-Revue

    05/06/2020 Duración: 52min

    Digitalisierung – das klingt auch im Jahr 2020 wie ein Zauberwort für Zukunft. Dabeisein ist anscheinend alles. Und wenn man nicht dabei ist? In seiner ökonomischen Radio-Reihe der besonderen Art sorgt Dr. C für digitale Aufklärung.

página 5 de 6