Zoom - Musikgeschichte, Und Was Sonst Geschah

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 79:28:11
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.

Episodios

  • Die Gründung der Berliner Philharmoniker

    26/06/2021 Duración: 08min

    Gestartet sind die Berliner Philharmoniker Ende des 19. Jahrhunderts - aber nicht so, wie man das Orchester heute kennt. Damals mussten sie ihr Geld in Biergärten und als Kurkappelle in holländischen Seebädern verdienen. Und zu der Zeit hießen sie noch anders: Bilse'sche Kapelle - nach ihrem tyrannischen Chefdirigenten. Gegen den probten sie einen Aufstand. Wie daraus die Berliner Philharmoniker entstanden sind, erzählt das heutige ZOOM.

  • Haydn blickt ins Weltall

    12/06/2021 Duración: 08min

    Im heutigen ZOOM geht es um die Sterne und das All, um Joseph Haydn und seinen Komponistenkollegen William Herschel. Der war auch Astronom. Und bei ihm hat Haydn mal durchs Teleskop geschaut.

  • Das Kochduell oder Der Risottokönig Giuseppe Verdi

    29/05/2021 Duración: 12min

    Typisch für die Küche im Norden Italiens ist ein Risotto. Der Reis, der in der Poebene angebaut wird, ist die Grundlage dieses Essens, das in verschiedenen Variationen auf die Teller kommt. Eine der schlichtesten davon ist der Risotto alla Milanese, auf Mailänder Art. Und eines der besten Rezepte dafür stammt aus der Feder von Giuseppe Verdi, dem heimlichen Risottokönig.

  • Des Königs Flötenmeister

    22/05/2021 Duración: 10min

    Für einen König zu arbeiten ist nicht jedermanns Sache, schließlich muss man seinen eigenen Willen dem des Königs unterordnen. Meistens hielt sich der Komponist und Traversist Johann Joachim Quantz auch an die höfische Etikette, manchmal aber getraute er sich dem König Widerworte zu geben. Das fand sein Schüler und König, Friedrich der II von Preußen, natürlich gar nicht gut. Das heutige ZOOM erzählt über das freundschaftliche, aber nicht unkomplizierte Verhältnis zwischen Friedrich dem Großen und Johann Joachim Quantz.

  • Rostropowitsch - Lovestory auf russisch

    15/05/2021 Duración: 09min

    Heute geht es um ein berühmtes russische Liebespaar: Mstislaw Rostrowitsch und Galina Wischnewskaja. Er: Berühmter Cellist und Dirigent. Sie: Eine bedeutende Sängerin. Beide: Nicht gerade unpolitisch. Weil Rostropowitsch einen in der Sowjetunion nicht geduldeten Schriftsteller unterstützte, wurde ihm kurzerhand die Staatsbürgerschaft aberkannt. Auch Galina machte so ihre Erfahrungen mit dem Sowjetregime. Aber gemeinsam gingen sie ihren Weg.

  • Brahms versenkt Briefe im Rhein

    08/05/2021 Duración: 09min

    Als sich der junge Johannes Brahms aus Hamburg im Alter von kaum 20 Jahren in Düsseldorf vorstellt, ist Clara Schumann, die Frau von Robert Schumann, selbst gefeierte Pianistin und Mutter von sieben Kindern, 34 Jahre alt. Die Schumanns sind begeistert von der Musik des Norddeutschen. Bald aber wird Schumann verrückt und begibt sich in eine Nervenheilanstalt. Brahms verliebt sich in Clara. Schumann stirbt. Ende einer Liebesgeschichte?

  • Ein Italiener in Wien - Gassmann und Salieri

    01/05/2021 Duración: 07min

    Es gibt Musikerbiografien, die von Anfang an einen besonderen Weg nehmen. Der am 3. Mai 1729 in der böhmischen Stadt Brüx geborene Komponist Leopold Gassman, dessen musikalisches Talent schon sehr früh erkannt wurde, wusste - notgedrungen - schon im Alter von 13 Jahren, wohin ihn sein Weg führen sollte: nach Italien. Viele Jahre später erinnert er sich seiner eigenen Geschichte. Noch während des Aufenthaltes in Venedig muss er eine Entscheidung fällen, die sich für den jungen Antonio Salieri als schicksalhaft herausstellen sollte.

  • Beethoven und Bridgetower

    24/04/2021 Duración: 08min

    Der Jazz ist schwarz, die Klassik weiß, der afroamerikanische Drummer hat den Swing im Blut, während der europäische Violin-Virtuose akademisch gebildet ist. ie unsinnig solch Schubladendenken ist, zeigt ein Blick zurück in die Musikgeschichte. Denn bereits vor über 200 Jahren gab es eine außergewöhnliche Freundschaft, die ethnische Barrieren überwand und der wir ein Meisterwerk verdanken. Hören Sie ein ZOOM von Markus Vanhoefer.

  • Die Symphonien des Adalbert Gyrowetz

    17/04/2021 Duración: 09min

    Der böhmische Komponist Adalbert Gyrowetz reiste mehrere Jahre durch Italien. Dann kam er nach Frankreich. Nichts ahnend landete er dort in den Wirren der Französischen Revolution - und hatte kaum Zeit, in Paris einen Verleger zu finden und sich bei diesem mit seinen Werken vorzustellen.

  • Mozarts Nachbar Sigismund Neukomm

    03/04/2021 Duración: 08min

    Heute geht es um den Komponisten Sigismund Neukomm. Neukomm stammte wie Mozart aus Salzburg und wuchs sogar in direkter Nachbarschaft zu ihm auf. Vor etwa 200 Jahren verschlug es ihn aber nicht wie Mozart nach Wien, sondern ganz woanders hin: nach Brasilien. Was er dort musikalisch alles vorhatte, erzählt dieses ZOOM.

  • Bach, Händel und der Arzt John Taylor

    27/03/2021 Duración: 08min

    "Wie weit doch Unverschämtheit Ignoranz bisweilen trägt" - besser als der englische Schriftsteller Samuel Johnson hätte man die Erfolgsgeschichte des ominösen Augenarztes John Taylor wohl nicht charakterisieren können. Wo immer der selbsternannte "Chevalier" und königliche Kurpfuscher sein medizinisches Können zum Besten gab, war das Unheil nicht weit. Die schwarze Liste seiner Opfer ist lange. Unter ihnen: Johann Sebastian Bach und der in England ansässige Georg Friedrich Händel, für die das erhoffte "Fiat lux" in ewiger Dunkelheit endete.

  • Wagners Tannhäuser-Skandal in Paris

    12/03/2021 Duración: 06min

    Lieder und Opern werden meist in der Sprache gesungen, in der sie auch geschrieben worden. Oder wie soll man sich Mozarts "Figaro" in Englisch oder eine italienische Verdi-Oper in Französisch vorstellen? Richard Wagner versuchte ein einziges Mal, eine seiner Opern zu übersetzen - und zwar den "Tannhäuser" ins Französische. Er wollte damit in Paris Fuß fassen. Ob das gut ging ...?

  • Der edle Wilde - Heitor Villa-Lobos zu Gast in den Pariser Salons

    06/03/2021 Duración: 07min

    Wenn es um die Musik Brasiliens geht, denken die meisten wohl an den Karneval von Rio oder den populären Bossa Nova. Dabei hat sich in Brasilien in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein eigener Klassik-Stil entwickelt - mehr oder weniger eng verbunden mit dem Namen Heitor Villa-Lobos. Ein entscheidender Schritt hin zu einer eigenständigen Schreibweise sollte für Villa-Lobos insbesondere ein Paris-Besuche in den 1920er-Jahren werden.

  • Robert Schumanns letztes Werk

    27/02/2021 Duración: 07min

    Was für eine psychische Krankheit war es, die den Komponisten Robert Schumann seit seiner Jugend immer wieder heimsuchte und die mit Episoden lähmender Melancholie ebenso einherging wie mit fast manisch übersteigertem Schaffensdrang? Am Ende hatte sich Schumanns Geist endgültig und tragisch verschattet, 1856 starb der Komponist an seiner Krankheit - erst 46 Jahre alt. Drei Jahre vorher hatte er sein letztes Werk vollendet - die "Geistervariationen".

  • Wagners Hunde

    20/02/2021 Duración: 09min

    Dieser durchdringende, herzerweichende Blick! Der kleine Richard war zum ersten Mal als Kind von Hundeaugen getroffen worden und versuchte ohne Erfolg, ein kleines Tier zu retten. Dennoch blieb Wagner den kleinen und großen Hunden sein Leben lang treu, und seine vierbeinigen Freunde meist auch ihm. Wohin es Wagner auch verschlug, sie waren an seiner Seite: Hunde. Und Papageien. Die Geschichte von der Tierliebe eines großen Komponisten, erzählt im heutigen ZOOM.

  • Domenico Scarlatti - Streets und Sonaten

    06/02/2021 Duración: 08min

    Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Guinness-Buch der Rekorde. Mit dabei ist zum Beispiel das längste Matratzen-Domino, der teuerste Hotdog oder die längste Kaugummipapierkette. Lustiger Blödsinn oder krasse Leistung? Mal so mal so, oder? Wir hören im heutigen ZOOM von einer der ungewöhnlichsten Leistungen der Musikgeschichte. Vollbracht hat sie der Komponist Domenico Scarlatti.

  • Mario Lanza zum 100. Geburtstag

    30/01/2021 Duración: 08min

    Er war ein Superstar der 50er Jahre, eine Ikone des Hollywood-Kinos, für ein Millionenpublikum der Inbegriff des strahlenden Tenors. Mario Lanza war der Mann, der auf der Kinoleinwand Caruso verkörperte, eine Rolle, die für ihn sowohl Segen als auch Fluch war. In diesem ZOOM erinnert Markus Vanhoefer an einen tragischen Künstler, der am 31. Januar seinen 100sten Geburtstag feiern würde.

  • Vaclav Pichls letztes Konzert

    23/01/2021 Duración: 07min

    Der Geiger Václav Pichl tritt im Wiener Palais Lobkowitz auf. Drei Wochen, nachdem Beethoven hier seine 3. Symphonie, die "Eroica", zum ersten Mal präsentierte. Václav Pichl hat ziemlich viele Fans und die stehen auch schon Schlange, um den Geiger hautnah zu erleben. Pichl kommt auch und spielt. Aber: Der Abend verläuft ganz als erwartet.

  • Marlene Dietrich und die Geige

    16/01/2021 Duración: 07min

    Eine der größten Schauspielerinnen des vergangenen Jahrhunderts hätte eigentlich Geigenvirtuosin werden sollen. Und zwar Marlene Dietrich. Schon als junge Geigenstudentin hatte sie ein erstes Angebot für ein großes Orchester. Doch daraus wurde nichts. Wegen ihrer Beine - nein, eigentlich waren die Männer Schuld.

  • Händel duelliert sich

    09/01/2021 Duración: 07min

    Musiker sind eine ganz eigene Spezies. Das kann ungeahnte Folgen haben, denn gerade wenn es um die Ausübung ihres Berufes geht, können sie ganz schön rabiat werden, schließlich geht es ja um ihren Ruf und auch um ihren Erfolg. Besonders im 18. Jahrhundert scheinen sie streitlustig gewesen zu sein: In Hamburg im Jahre 1704 stand die Karriere Georg Friedrich Händels auf des Messers Schneide. Aufbrausend wie er ist, hat er sich mit einem Freund angelegt. Was da genau passierte, schildert Ihnen ZOOM.

página 11 de 29