Sinopsis
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
Episodios
-
#01 Die Gründung der Berliner Philharmoniker
20/10/2018 Duración: 07minWie viele Kurorte, so leistete sich im 19. Jahrhundert auch das holländische Scheveningen den Luxus eines Sommerorchesters. Hier war es freilich ein ganz besonderes Orchester, das sich da zum Broterwerb verdingte: das Berliner Philharmonische Orchester. Den Anlass zur Gründung dieses Klangkörpers hatte ein spektakulärer Aufstand gegen einen tyrannischen Dirigenten gegeben. Wiebke Matyschok erzählt die Geschichte einer musikalischen Vereinigung, deren Anfänge alles andere als leicht gewesen waren.
-
#01 Wilhelmine von Bayreuth
13/10/2018 Duración: 07minIm April dieses Jahres wurde das Markgräfliche Opernhaus nach fast sechs Jahren Renovierung wiedereröffnet und zeugt in originaler Gestalt von der Kunstbegeisterung seiner Erbauerin, die selbst auch Werke für ihr Theater komponiert hat. Am 14. Oktober 1758 ist Wilhelmine in Bayreuth gestorben.
-
#01 Zoom: Der Weltmeister des Musikskandals - George Antheil
06/10/2018 Duración: 05minParis Théâtre des Champs Elysées, 4. Oktober 1923: Tumult an skandalerprobten Ort. Elf Jahre nach dem Aufruhr, den Strawinskys "Le Sacre du Printemps" im selben Saal verursacht hatte, bringt ein kleiner Mann am Flügel das Publikum zum Rasen. Sein Name: George Antheil.
-
#01 Unter falschem Namen - die Sinfonien des Adalbert Gyrowetz
29/09/2018 Duración: 07minDer böhmische Komponist Adalbert Gyrowetz zählte zu den begabtesten Tonschöpfern im 18. Jahrhundert. Auf einer mehrjährigen Italienreise traf Gyrowetz auch Johann Wolfgang von Goethe. Dann versuchte er, in Paris Fuß zu fassen.
-
#01 Der Geiger Henryk Szeryng wird 100
22/09/2018 Duración: 07minVor 100 Jahren wurde er in Warschau geboren: Henryk Szeryng. Es war eine Begegnung mit Folgen, der Beginn einer zweiten Karriere, der erste Schritt zurück ins internationale Rampenlicht, als der Pole dem Pianisten Arthur Rubinstein 1950 begegnete.
-
#01 Der Komponist Anton Webern wird erschossen: Tod aus Versehen
15/09/2018 Duración: 05minDer Krieg in Europa war bereits für beendet erklärt worden. Doch auf der Suche nach Widerstandsnestern im Gebirge stießen die Alliierten auch auf geflüchtete Familien, darunter auch Anton Webern mit seiner Familie. Als der Komponist nichtsahnend zum Rauchen vor das Haus trat, passierte es.
-
#01 War Carlo Gesualdo ein Mörder?
08/09/2018 Duración: 05minUm den fürstlichen Komponisten Don Carlo Gesualdo ranken sich dunkle Gerüchte: hat er seine Frau und deren Liebhaber brutal ermordet?
-
#01 Der Risottokönig Giuseppe Verdi
02/09/2018 Duración: 10minBaron Paolo Genovese fordert Giuseppe Verdi zum Duell heraus: zum Kochduell. Verdi kocht Risotto, Genovese kocht Spaghetti alla Napoletana.
-
#01 Igor Strawinsky und Ernest Ansermet - eine Freundschaft aus dem Kurpark
18/08/2018 Duración: 06minKurkonzerte, das bedeutet oft Stehgeiger und Walzerseligkeit. Aber es gab und gibt Ausnahmen, wo man sie am wenigsten vermutet. Hören Sie ein ZOOM von Markus Vanhoefer über Igor Strawinsky und Ernest Ansermet.
-
#01 Brahms versenkt Briefe im Rhein
11/08/2018 Duración: 07minAls sich der junge Johannes Brahms im Alter von kaum 20 Jahren in Düsseldorf vorstellt, ist Clara Schumann, die Frau von Robert Schumann, 34 Jahre alt. Bald zieht Brahms bei ihnen ein und - verliebt sich in Clara.
-
#01 Innsbrucker Festwochen: Hochzeit im Kaiserhaus
04/08/2018 Duración: 07minGanz Innsbruck befindet sich mitten während der Vorbereitungen für die Hochzeitsfeierlichkeiten eines Mitgliedes aus der kaiserlichen Familie. Im Sommer 1765 wird die ganze Stadt für die zu diesem Anlass veranstalteten Festwochen herausgeputzt, um die Vermählung feierlich zu umrahmen. Doch das Fest nimmt eine Wendung, die niemand vorsehen konnte.
-
#01 Paganini kämpft gegen die Teufelsgerüchte
21/07/2018 Duración: 08minNoch im 19. Jahrhundert hielt man den großen Geigenvirtuosen Niccolò Paganini für eine Ausgeburt der Hölle. Und was hält sich hartnäckiger als böse Gerüchte? Niccolò Paganini wehrte sich zeitlebens vergeblich dagegen. Susanna Felix blickt zurück und erzählt von einem aussichtslosen Kampf.
-
#01 Schostakowitsch, der Fußballfan: Der Komponist im Stadion
07/07/2018 Duración: 07minMit Mantel, Nickelbrille und Aktentasche rannte er in den Fanblock seiner Mannschaft - Zenit war sein Club. Dmitrij Schostakowitsch war ein glühender Fußballfan, hatte einen Schiedsrichterschein und versuchte sein Leben lang, Musik und Fußball zu verbinden.
-
#01 Richard Wagners Hunde
30/06/2018 Duración: 07minDieser durchdringende, herzerweichende Blick! Wagner blieb den kleinen und großen Hunden sein Leben lang treu, und seine vierbeinigen Freunde meist auch ihm. Wohin es Wagner auch verschlug, sie waren immer an seiner Seite.
-
#01 Zoom: Haydn blickt ins Weltall
23/06/2018 Duración: 07min"Er durchbrach die Grenzen des Himmels" - das steht auf dem Grab von William Herschel geschrieben, Musiker und Astronom. Der in Hannover gebürtige Herschel ist als Musiker bekannt, aber berühmt wurde er als Astronom. Der Blick ins Weltall konnte manchmal schockierend sein. Hiervon zeugt auch Joseph Haydns "Die Schöpfung".
-
#01 Wie unfair, Lully!
09/06/2018 Duración: 05minIm Jahr 1679 ist Lully ein erfolgreicher Mann. Wenige Jahre später passiert das Unglück. Davor aber intrigiert Lully mit großer Zielstrebigkeit gegen Konkurrenten..
-
#01 Weber zu Besuch in München
02/06/2018 Duración: 08minDas Leben des Komponisten Carl Maria von Weber war ein ständiges Auf und Ab. 1810 etwa wird er während einer Probe festgenommen, wegen Unterschlagung, Bestechung und Diebstahl. Weber wehrt sich gegen die Anschuldigungen, der König verweist ihn des Landes. Nach dem Rauswurf reist Weber nach Heidelberg, Mannheim und Darmstadt. Im September wird seine Oper "Silvana" in Frankfurt aufgeführt, danach beginnt er mit der Komposition des "Abu Hassan", das in München uraufgeführt werden soll.
-
#01 Aaron Coplands "Piano Variations"
26/05/2018 Duración: 07minLeonard Bernstein meinte einst über die "Piano Variations" von Aaron Copland: "Er hat jeden Raum innerhalb von zwei Minuten leer gefegt."
-
#01 Tschaikowsky in New York: Eröffnung der Carnegie Hall
05/05/2018 Duración: 07minEin Star sollte die New Yorker Philharmoniker dirigieren, ein exotischer noch dazu. Vom Multimillionär Andrew Carnegie höchstpersönlich wurde der Komponist eingeladen, um den gigantischen Bau zu eröffnen. Eine menschliche und musikalische Herausforderung für den Reisemuffel Tschaikowsky.
-
#01 Einstein und die Geige
28/04/2018 Duración: 05minDie Geige war seine große Leidenschaft: Alber Einstein. Musik war für ihn eine emotionale Rettungsinsel in stürmischen Zeiten, ein unverzichtbares Überlebensmittel, das seinen ungebundenen Geist beflügelte und seiner rastlosen Seele Ruhe und Frieden schenkte.