Damals (tm) Podcast

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 137:37:31
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

ie es kam dass es ist wie es ist.

Episodios

  • DTM087 Technik, Philosophie, Geschichte

    07/10/2021 Duración: 03h17min

    Knapp dreieinhalb Stunden Technik-Philosophietalk mit dr.paul, ajuvo und Gast Prof. Dr. Irrgang. Eine Aufzeichnung aus Dresden vom September 2021. Schaut auf https://damals-tm-podcast.de nach Shownotes und Links dazu!

  • dtm_086_DDR-Rockmusiker

    25/09/2021 Duración: 59min

    ajuvo war zu Besuch bei Gert Heidenreich, der 1964 angefangen hatte, zusammen mit Mitschülern Instrumente selbst zu bauen und eine Karriere als Musikstudent und Rockmusiker begann. Das war nicht so einfach in der Deutschen Demokratischen Republik, denn dort gab es eine Staatspartei, die für sich in Anspruch nahm, zu wissen wie die Geschichte verläuft und was Kultur ist und was nicht. Berufs- und Spielverbote kamen denn auch vor, aber in einem Überwachungsstaat noch weitgehend ohne Computer ließ sich das auch umgehen. Ein Zeitzeugenbericht in echter damals(tm)-Qualität. Hier noch ein paar Links und Hinweise, denn viele Dinge versteht man heute nicht mehr, wenn man unter 50 oder im Westen aufgewachsen ist: Band "Prinzip" http://www.deutsche-mugge.de/portraits/2531-prinzip.html Band Minimax mit Geschichte http://www.minimax-band.de/history.html Kulturbund der DDR https://de.wikipedia.org/wiki/Kulturbund_der_DDR Hintergrund: https://musikanalyse.net/tutorials/musik-und-politik-ddr/ Künstler in der DDR:

  • DTM085 Kriminalistik

    15/07/2021 Duración: 01h24min

    ajuvo und Steffen haben sich über die Anfänge der Kriminalistik damals (tm) unterhalten, für Steffens "vorhundert" Podcast (vorhundert.de); das ist prima damals(tm)-content! Viel Spaß! Wie das damals(tm) so kam mit der systematischen Verbrecherjagd. Die Welt war ja noch nicht Globalisiert. Mit Steffen und ajuvo, ein crossover mit dem vorhundert-Podcast.

  • DTM084 Post und Postkarte

    24/05/2021 Duración: 46min

    Ein Solosondersendung zum Thema Post und Postkarte. In technikkulturgeschichtlicher Erzählperspektive. Bitte diesmal unbedingt das Blog zur Sendung beachten, es gibt bis 31.7. eine Sonderaktion zum Podcast. https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ Dies ist wieder eine Solosonderfolge, immer noch der Pandemie geschuldet.. Feedback immer gern unter hoererpost ät damals-tm-podcast.de ajuvo und wir alle hoffen, dass es bald wieder vor Ort-Sendungen mit Alter Technik und interessanten Menschen gibt. Dazu sind eine Reihe von Reisen geplant, warten wir ab wann es möglich wird. Dann auch wieder in gewohnter Länge. Man soll ja solo über alles reden, nur nicht über 45 Minuten. Naja, fast. An dieser Stelle einmal Riesendank für Feedback, Tipps, Artefakte, Leihgaben, Hilfen, Briefmarken, Umschläge über deren Inhalt man nicht sprechen darf, Zuspruch, Podcaststeuern, Grüße, Bücher, ach, überhaupt alles! Links zur Sendung: https://de.wikipedia.org/wiki/Weltpostkongress https://de.wikipedia

  • DTM083_Telegrafenamt

    09/04/2021 Duración: 46min

    ajuvo hat mit Sibylle telefoniert, die vor Jahrzehnten im Telegraphenamt für die Annahme, Erstellung und Beförderung von Telegrammen zuständig war. Eine Dreiviertelstunde Bericht aus Erster Hand darüber, wie das damals so war wenn man mal dringend Kurznachrichten zu versenden hatte. Wer es noch nicht getan hat, höre dazu die Folge DTM066 "Fernmeldehandwerk" und vielleicht auch die Folge DTM044 "Fernschreiber". Das ergibt ein schönes Gesamtbild der Kommunikationslage "damals". Und nächste Woche kommt dann eine Sonderfolge mit Gimmick und einmaliger Supportgelegenheit. Mehr Infos dann im Blog auf https://damals-tm-podcast.de/index.php/hoererinformationen-update/ Bis bald :) Euer ajuvo

  • DTM082_sylvester2020

    05/01/2021 Duración: 02h23min

    Als Zeitdokument nicht ohne Corona, aber auch mit den Bekloppten und Bescheuerten, alten Seuchen, wie das damals(tm) schon war, wie das Jahr 2021 wird, und überhaupt.

  • dtm081_ankuendigung

    19/12/2020 Duración: 01min

    Dies ist eine Ankündigung von ajuvo zu den nächsten Sendungen. Hört gut zu.

  • DTM080_Mikrofon

    15/10/2020 Duración: 56min

    ajuvo und l3d von der Hacker eG waren im Sommer zum Camp in Sachsen. Dort haben sie Gerd getroffen, den größten Mikrofonsammler Ostdeutschlands. Und gleich mit einer Antiquität gepodcastet. Achtung: Orginalaufnahme mit Artefakten, besonders am Anfang! Gerd erkärt von Anfang an, seit dem vorletzten Jahrhundert, die Evolution der Mikrofontechnik anhand von konkreten Beispielen. Schaut dazu die Bilder im Blog zur Sendung an! https://damals-tm-podcast.de Damals(tm) Classic at its best. Viel Spaß!

  • DTM079_magnetton

    16/08/2020 Duración: 45min

    Wie man mit Hilfe von Kenntnissen einer Spitzentechnologie durch den 2. Weltkrieg kommt. Ein Bericht aus erster Hand. Es geht um das Magnettonbandgerät. Und das Erzählen vom Krieg.

  • dtm078_mobilfunk

    03/08/2020 Duración: 02h07min

    Wie das so war damals (tm) , als wir anfingen, mit portablen Geräten mobil zu telefonieren und Daten zu übertragen. Ein Livebericht aus den 90ern. Wir hatten ja nüscht.

  • dtm077_globalisierung

    22/05/2020 Duración: 02h34min

    ajuvo hat sich mit frauhue zusammengesetzt, auf Distanz, und über die Globalisierung und das Reisen unterhalten, wie das nach dem Kalten Krieg losging, wie es dazu kam und wie es mit der Erfüllung der Versprechen der Globalisierung weiterging. Zweieinhalb Stunden damals(tm). Die Werke von freuhue kann man hier https://kreativ-bund.de/fellows/christiane-huetter und unter https://polyplot.io besichtigen.

  • dtm076_contagion

    15/05/2020 Duración: 01h27min

    dtm076_contagion Wie man damals(tm) über Seuchen dachte und welche Streitigkeiten man heute noch führt. ajuvo hatte mal wieder Frank-Wunderlich Pfeiffer zu Gast. Diesmal gibt es kein Atom und keine Strahlung und keine Raumfahrt. Frank hat sich mal gründlich in das historische Seuchenthema reingenerdet und gibt sein Wissen zum Besten. Mit allen wissenschaftsüblichen Vorbehalten. Anlaß war u.a. das Werk von Frank Snowden, em. Professor an der Yale-Universität und Medizinhistoriker. Es gibt von dem Mann schöne Youtube-Videos, zur Zeit hier: https://www.youtube.com/watch?v=H6U_EUn8U6s und https://www.youtube.com/watch?v=UoWxdlGBVTI Snowden hat erforscht, wie man damals(tm) über Seuchen dachte und diskutierte, wie diese sich eigentlich verbreiten, vor allem ob es sowas wie Ansteckung (contagion) gibt oder ob Seuchen einfach Folge ungünstiger äußerer Umstände sind, z. B. Miasmen, üble Ausdünstungen aus Erde und Wasser. Das klingt heute mittelalterlich, war aber eine methodisch ernstzunehmend geführte Disku

  • dtm075_spanische_grippe

    17/03/2020 Duración: 44min

    ajuvo berichtet in dieser monosendung von den erlebnissen seiner großmutter anna, die betroffene der "spanischen grippe" war.

  • dtm074_akkumulator

    29/02/2020 Duración: 02h22min

    Zu Gast ist nach längerer Zeit mal wieder Frank Wunderlich-Pfeiffer, bekannt aus den Folgen zu Radioaktivität und Kernkraft. Frank hat sich beruflich die letzten Monate stark in das Thema Stromspeicherung im weitesten Sinne hineinnerden müssen, und das merkt man. Wir fangen mal an, zu erzählen, wie das so war damals, als man den Strom entdeckte und versuchte, selbst welchen zu erzeugen und zu speichern. Und stellen fest, dass es ganz viele Dinge in dem Bereich schon ganz lange gibt. Nur dauerte es ewig, bis sie richtig gut funktionierten. Die letzte halbe Stunde ist dann ein scheuer Ausblick auf die naheliegende Zukunft der Energiespeicherung. Aber Abschweifen ist ja erlaubt in so einem Podcast. Danke für Eure Aufmerksamkeit, bleibt uns gewogen, gebt Feedback auf hoererpost@damals-tm-podcast.de hört zu jedem Monatswechsel mal wieder rein. Liebe Grüße ajuvo & crew

  • DTM073_Haecksen_II

    19/01/2020 Duración: 46min

    Die Haecksen, die Damen des CCC, stellen Schreine auf, um historischen weiblichen Persönlichkeiten der IT-Geschichte ein Denkmal zu setzen. Hört selbst die Reportage von Piko und ajuvo vom 36. Chaos Communikcation Congress. Bildmaterial später im Blog zur Sendung unter https://damals-tm-podcast.de

  • DTM072_Livepodcast_2019

    25/11/2019

    Hartnäckige Hörerwünsche nützen manchmal doch etwas. Viel Spaß bei dieser Aufzeichnung von allerlei damalsTM-Anekdoten, welche die beiden Podcasterkollegen aus ajuvo herausfragen.

  • DTM071_einladung_livepodcast

    19/11/2019

    kurze einladung zum livepodcast.

  • DTM070_Vorlesung_Virtuelle_Realitaet

    07/11/2019

    Die ist ein Service an die Studenten der Integrale-Vorlesung "cyber.space" im Wintersemester 2019/20 an der TU Dresden. Ein pdf der Vortragsbilder findet sich hier: https://ajuvo.crew.c-base.org/generale19-20-VR.pdf

  • DTM069_musikmathematik

    07/10/2019 Duración: 01h07min

    An dieser Folge hat ajuvo lange gearbeitet, zusammen mit Sebstian Ritterbusch vom Modellansatz-Podcast. Die Shownotes und Infos dazu finden sich hier: http://www.math.kit.edu/ianm4/seite/ma-tonsysteme/de Es war nicht einfach, von der Idee zu einem Sendungskonzept, zu den Informationen und dem richtigen Gast zu gelangen. Zur Gulaschprogrammiernacht 2019 des CCC war es dann so weit, und in Heiligen Hallen des ZKM in Karlsruhe fand diese Aufnahme statt, deren aufwändige Produktion allein der Sebastian besorgt hat! Darum gibt es von ajuvo auch nur kurze Intros/Outros dazu, und ansonsten wird diese schöne Aufnahme so gelassen, wie sie ist. Das mathematisch-musikalische Problem ist dies: Um in der herkömmlichen Notation auf der Basis von 12 Halbtönen auch feinere Tonschritte bezeichnen zu können, wurden die Zeichen Halb-Kreuz und Halb-b eingeführt, die auf die Viertelton-Musik führten. Hier stellt sich die interessante Frage, ob eine Erhöhung auf 24 Tönen pro Oktave bei reinen Intervallen sich der Fehler reduz

  • DTM068_DayOfThePodcast

    07/07/2019

    Nachträge zu Dampflok, Telefon, Bahnübergang, Kopiertechnik und vielem anderen mehr. http://dayofthepodcast.de

página 2 de 6