Ich Mach`s Jetzt Einfach! Finde Den Mut Zum Ersten Schritt Mit Yvonne Simon

Informações:

Sinopsis

ICH MACHS JETZT EINFACH mit Yvonne Simon Finde den Mut zum ersten Schritt ...und folge deinem eigenen Weg.Dieser Podcast richtet sich an dich, wenn du dich auf den Weg machen möchtest. Auf den Weg zu dir selbst und zu deinen ganz persönlichen Vorstellungen, Wünschen und Träumen.Du bekommst dafür in diesem Podcast Inspiration, Motivation und Mut. Mit mir gemeinsam gehst du auf eine Reise namens Leben, auf der du neue Freiheiten entdecken wirst. Wir alle verändern uns ständig. Und solange wir bereit sind, zu lernen, neues auszuprobieren und unsere Komfortzone zu verlassen, wachsen wir.Genau bei diesem persönlichen Wachstum unterstütze ich dich. Es erwarten dich regelmäßig Coachingtipps, Denkanstöße und Inspirationen. Geschichten von meinen Reisen und aus meinem Leben. Tauche mit mir ein in die emotionalen Momente meiner Reise und finde für dich heraus, was du wirklich willst und mit welcher Energie du dein Ziel verfolgst.

Episodios

  • Warum Impulskäufe besser funktionieren als Persönlichkeitsentwicklung“ – Tischgespräch mit Yvonne und Jan

    25/08/2023 Duración: 33min

    „Warum hat man mir das vorher niemand gesagt?“ So reagiert der eine oder andere Klient im Coaching, wenn er spürt, dass Prozessarbeit in der Persönlichkeitsentwicklung intensiv ist und herausfordernd sein kann. Prozessarbeit wird oft als schwierig empfunden, denn wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Selbst wenn unsere aktuellen Umstände nicht ideal sind, kann die bekannte Routine bequemer erscheinen als das Unbekannte. Veränderung bedeutet oft, aus der Komfortzone herauszutreten und das Risiko des Unbekannten einzugehen. Oft ist es auch die Angst vor dem Versagen, die uns davon abhalten, überhaupt erst anzufangen oder bei der ersten Hürde aufzugeben. Unser heutiges Tischgespräch widmen wir dem Thema, was es braucht, um Veränderungen möglich zu machen. Was kann man tun, um unbewußte Überzeugungen und Ängste zu überwinden? Es kann schmerzhaft sein, sich mit tief sitzenden Themen auseinanderzusetzen. Dennoch ist diese Arbeit oft der Schlüssel zu echter Veränderung und Wachstum. Dafür braucht es auch geduldig m

  • "Mal wieder ausgerastet?!?" - Neurowissenschaftliche Streifzüge durch dein Gehirn

    18/08/2023 Duración: 43min

    Ein Wutanfall - egal ob er in privater Umgebung oder Öffentlichkeit geschieht, kann uns in Sekundenschnelle in ein wütendes Wesen eines fremden Planeten verwandeln. Was passiert ist, dass Susan „ausgetickt“ ist, erfährst du in dieser Episode und wir schauen dabei intensiv hinter die Kulissen, was bei Stress im Gehirn vorgeht.  Wann wird dein Großhirn entführt und wie kannst du darauf reagieren?  Wir sprechen über  Was hat Deine Emotionsregulation mit den evolutionsbiologisch verschiedenen Teilen Deines Gehirns zu tun? Was geschieht, wenn Du in Stressreaktionen schnell auf uralte Verschaltungen und auf „fight – flight – freeze“ zurückgreifst? Wie können wir dieses Wissen nutzen, um Deine Selbstregulationsfähigkeit zu trainieren? Welche Rolle spielt Selbstbeobachtung dabei? Und wie kannst du die Superressource Sicherheit für dich nutzen Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen   Was verbirgt sich hinter Resilienz-Sommer Camp? In unserem Resilienz-Sommercamp geht es darum ·     3-mal innerlich anzuhalten, um inn

  • "Generation Z - Faul, verwöhnt, sensibel?" - DER MIND. IN TALK MIT HERZ UND TIEFGANG

    11/08/2023 Duración: 34min

    Faul, verwöhnt, sensibel – ist das die neue Generation? Was macht die Generation Z aus und ist sie wirklich so anders als die vorhergehende Generation? Dieser Frage gehen wir in unserem aktuellen Mind in Talk mit Herz und Tiefgang nach. Im Rahmen der "Willkommenstage" inspirieren wir auch in diesem Sommer Auszubildende von Hornbach, sich einmal mit sich selbst auseinanderzusetzen, ihre Persönlichkeit zu entdecken, Werte und Stärken zu erkunden, um so sicher und souverän in den Berufsalltag zu starten. Anlass genug für uns, uns intensiv damit auseinanderzusetzen, was will die junge Generation im Job und was müssen Firmen ihnen heute bieten? Es geht um den Unterschied zu den „Babyboomern“, um den Stellenwert des Jobs, um Selbstbestimmung und Flexibilität und um die Frage: Was bedeutet es eigentlich, faul, verwöhnt und sensibel zu sein?  Genieß unsere Live-Diskussion aus der schönen Region Pfalz und laß dich inspirieren.

  • "Vergiß niemals zu träumen" Mein Gespräch mit Monica Deters

    04/08/2023 Duración: 33min

    „Das hier ist der Himmel“. Glaubst du nicht? Doch es spricht ganz viel dafür und genau darüber möchte ich gern heute reden. Und weil Solo manchmal auch ganz schön einsam sein kann, habe ich mir eine wundervolle Gesprächspartnerin eingeladen   Monica Deters widmet ihr Leben Menschen, deren Träume geplatzt sind und dennoch nach der Krise wieder durchstarten wollen. Sie will, dass so viele Menschen wie möglich, ihr Leben (wieder) schön machen! Ihr Ziel ist es, dass Menschen wieder Lust bekommen, neu zu träumen, und sich diese Träume auch erfüllen, damit sie ein für sich sinnvolleres und erfüllteres Leben leben können. Das ist ihre Lebensvision!   Sie ist Autorin, Rednerin, Coach und wie sie selbst von sich sagt: Spezialistin für heilige Arschtritte.   Vor vier Jahren saßen wir schon einmal gemeinsam vor dem Mikrofon. Als „Starkmacherin“ hat sie in diesem Podcast ihre wundervolle „TROST-Formel“ geteilt. Wer sich dies gern noch einmal anhören möchte findet den link dazu noch einmal in den Shownotes.   Ihr neues Pr

  • „Du bist nicht ich -ich bin nicht du“ – Tischgespräch mit Yvonne & Jan

    28/07/2023 Duración: 30min

    Kennst du das auch? Manchmal handeln wir trotz besserem Wissen und ärgern uns im Nachhinein über uns selbst. Es ist schwierig, diese Entscheidungen zu revidieren, aus Angst vor Liebesentzug oder dem Verlust von etwas, das unwiederbringlich erscheint. Warum ist das so? In der aktuellen Folge des "Tischgesprächs" sprechen Jan Schmiedel und ich über die mentale Landkarte – eine Art inneres Bild oder Modell, das wir in unseren Köpfen von uns selbst und unserer Welt entwerfen. Sie beeinflusst, wie wir die Welt sehen, wie wir uns selbst wahrnehmen und wie wir auf verschiedene Situationen reagieren. Was erwartet dich in dieser Folge? Erfahre, wie du bewusst deine mentale Landkarte als Werkzeug zur Selbsterkenntnis nutzen kannst. Wir tauchen ein in Reflexion, Hinterfragen, Emotionen, Erfahrungen und Selbstmitgefühl. Natürlich teilen wir auch wieder viele eigene Geschichten mit dir. Es ist nicht leicht, sich selbst zu finden, doch es ist es wert! Viel Freude beim Lauschen unserer ehrlichen Unterhaltung, die dich zum

  • Schweigen – ist das Nichtgesagte die spannendere Kommunikation?

    21/07/2023 Duración: 18min

    Wann schweigst du? Welche Emotionen und Gedanken verbergen sich hinter deinem Schweigen? Ist es Unsicherheit, die dich schweigen läßt oder eher das Gefühl, gut in deiner inneren Mitte zu sein. Kannst du das Schweigen anderer gut aushalten oder irritiert dich die Stile? Wie vielschichtig Schweigen sein kann, darum geht es in der aktuelle Episode meines Podcastes:  Schweigen kann wohltuend sein oder auch verletzten – je nachdem. Miteinander Schweigen zu können, ist eine hohe Kunst – Empathie nicht nur verbal auszudrücken, sondern auch körperlich zu fühlen. Ohne Worte miteinander zu sein, sich gemeinsam wohlfühlen, gemeinsam zu trauern oder sich gegenseitig Halt zu geben. All das kann auch schweigend gelingen, wenn Vertrauen gegeben ist.  Schweigen kann auch verletzen – wenn Fragen offen im Raum stehen bleiben, die man so gern für sich beantwortet hätte. Wenn man auf eine Reaktion hofft und man stattdessen auf Schweigen trifft. Wie häufig entstehen dann Missverständnisse, die schwer wieder aufzulösen sind? Wenn

  • Check in ins Hotel Oberstübchen - Neurowissenschaftliche Streifzüge durch unser Gehirn

    14/07/2023 Duración: 44min

    Was hat unsere Selbstregulationsfähigkeit mit den ‚Zimmern‘ in unserm Oberstübchen zu tun? Unser Gehirn besteht aus verschiedenen Teilen mit verschiedenen Aufgaben. Stell dir dein Gehirn als Hotel zum Oberstübchen vor J. Es gibt verschiedene Etagen und auf den einzelnen Etagen gegebenenfalls verschiedene Räume. Jeder Teil unseres Oberstübchens erfüllt seine individuellen Aufgaben und gleichzeitig arbeiten alle Teile zusammen. Integration koordiniert die getrennten Bereiche des Gehirns, verbindet sie miteinander und gleicht sie aus, um ein gut funktionierendes Ganzes zu schaffen In diese bildliche Darstellung nehmen wir dich mit in unserer ersten Episode des Resilienz Sommer Camps. Hier eröffnen wir einen lauschigen Raum, um zu verstehen, zu trainieren und zu experimentieren. Bist du bereit für eine transformative Reise in deinen Körper ins Hotel Oberstübchen? Dann folge uns heute ins Penthouse. Viel Freude beim Lauschen und Umsetzen   Was verbirgt sich hinter Resilienz-Sommer Camp? In unserem Resilienz-Sommer

  • Trost ist Balsam für die Seele

    07/07/2023 Duración: 22min

    Die Reise des Lebens ist nicht immer leicht. Es gibt Zeiten, in denen wir vor dunklen Wolken stehen und uns fragen, wie wir jemals das Licht wieder sehen können. Vielleicht kennst du das auch. Ich möchte heute von solch einem Moment erzählen, aber vor allem davon, wie es gelingen kann, Trost und Hoffnung im eigenen Leben zu finden, unabhängig davon, wie dunkel die Wolken gerade sein mögen. Trost ist Balsam für die Seele. Es ist das Gefühl, dass alles in Ordnung ist, auch wenn die Welt um uns herum in Aufruhr ist. Und es kann ein ein Gefühl der Akzeptanz der Realität sein, so hart sie auch sein mag, und die Bereitschaft, damit umzugehen und weiterzumachen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Trost nicht unbedingt bedeutet, dass der Schmerz oder das Leid vollständig verschwinden. Es ist eher ein Gefühl, das uns hilft, mit diesen schwierigen Emotionen umzugehen und sie zu bewältigen. Es ist ein Gefühl, das uns Hoffnung gibt und uns ermutigt, weiterzumachen. Ich hoffe, dass dich diese praktischen Werkzeuge, g

  • Quickie-Time mit Yvonne & Jan - "Wieviel Spass hast du heute?"

    30/06/2023 Duración: 11min

    Ganz spontan - nach unserem heutigen Tischgespräch-Coaching ist diese Episode entstanden, in der es um den Spaß im Leben geht. Frei nach dem Song von Tim Bendzko: "… Du kannst das Leben leicht nehmen  Auch wenn es das nicht ist  Brauchst nur ein bisschen Leichtsinn  Und du kannst sein wer du willst…" Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesprochen fühlst und wir dich auf deiner Reise zu dir selbst begleiten dürfen. Zu Jan geht es direkt hier entlang: https://www.janschmiedel.coach

  • "Leise Töne sind sehr laut" - Tischgespräch mit Yvonne & Jan

    23/06/2023 Duración: 30min

    „Manchmal sind es die kleinen Dinge…“ und wie oft nehmen wir diese in unserem Alltag nicht wahr? In unserem Tischgespräch laden wir dich heute ein, das Magische im Alltäglichen zu entdecken. Versorge dich mit einem leckeren Getränk, setz dich bequem hin und lausche unseren Geschichten und Gedanken. Wir hoffen, dass du danach mit einem Lächeln auf den Lippen und dem Gefühl, dass das Leben ein bisschen magischer ist, deinen Tag fortsetzt. Wir sprechen über: 1.  Warum es so wertvoll ist, die eingefahrenen Wege zu verlassen und zu welchen wunderbaren neuen Entdeckungen und Abenteuern dies führen kann. 2. Hör auf die leisen Töne, um mehr Achtsamkeit in deinem Leben zu kultivieren. 3. Name it, to tame it: Worte sind mächtig und können uns helfen, unsere eigenen Emotionen und Erfahrungen besser zu verstehen und zu steuern. Wenn dir diese Episode genauso viel Freude bereitet hat wie uns, dann melde dich einfach bei Jan und mir. Wir freuen uns über Feedback und natürlich am meisten darüber, wenn du dich von uns angesp

  • "Angst und Scham – Verborgene Herausforderungen der Heilung"

    16/06/2023 Duración: 19min

    Kennst du das auch: das Fühlen von Angst und Scham, die oft Hand in Hand gehen, besonders wenn wir uns in einer vulnerablen Situation befinden, in der wir uns auf ungewohntem Terrain bewegen. Vielleicht fragst du dich, was ich meine? Heute teile ich in einer Solofolge eine sehr persönliche Geschichte mit dir, um dir Mut zu machen, dich deinen Emotionen zu stellen, sie anzunehmen und zu akzeptieren, dass Angst und Scham völlig normale Reaktionen sind und zutiefst menschlich sind. Das macht uns nicht weniger wertvoll oder kompetent. Diese Emotionen sind Teil unserer Reise. Sie sind Zeichen dafür, dass wir uns selbst herausfordern, dass wir wachsen. Ja, das kann schmerzhaft sein. Aber diese Schmerzen können uns auch dabei helfen, stärker zu werden, uns selbst besser zu verstehen und uns mit anderen auf einer tieferen Ebene zu verbinden. Erlaube dir selbst, in deinem eigenen Tempo zu gehen. Nimm dir die Zeit, die du brauchst. Denn auf dieser Reise sind es nicht die Schnelligkeit oder die Leistung, die zählen, so

  • „Atmen ist so viel mehr als nur Sauerstoff aufnehmen“ – Mein Gespräch mit Katharina Thalhammer

    09/06/2023 Duración: 37min

    Idealerweise tust Du es tausende Male am Tag - ATMEN - jedoch meist unbewusst und selbstverständlich. Ein ebenso banaler, wie äußerst wirksamer Ratschlag: Atme doch einfach mal tief durch. Denn wie wir atmen, hat einen großen Einfluss auf unseren Körper und dessen Reaktionen. Außerdem können wir Empfindungen durch unsere Atmung regulieren. Die Atmung verbindet also unseren Körper mit unserer Seele. Atmen ist das natürlichste auf der Welt für uns. Schließlich tun wir das rund um die Uhr. Und gerade, weil es für uns so selbstverständlich ist, hilft es, sich seine Atmung hin und wieder sehr bewusst zu machen. Denn bestimmte Arten zu atmen haben einen gezielten Einfluss auf unseren Zustand. Andersherum kann uns die Atmung auch einiges über unseren Zustand verraten. Für dieses so spannende und umfassende Thema habe ich mir heute mal wieder Verstärkung ins Tonstudio geholt. Und wer den Podcast schon länger verfolgt, wird meine heutige Gesprächspartnerin schon gut kennen: Katharina Thalhammer, Freundin und Coachkoll

  • „Dosierte Krisen tun gut“ – Mein Gespräch mit Sebastian Mauritz

    03/06/2023 Duración: 48min

    Seit über 16 Jahre beschäftigt Sebastian Mauritz sich mit dem Thema Resilienz. Ihn interessiert auf der einen Seite:  Was hält Menschen mental gesund, auch in sehr herausfordernden Zeiten? Und auf der anderen Seite fragt er sich: Was lässt Menschen erblühen?  Als ich vor ca. zwei Jahren damit begann, mich intensiver mit dem Thema Resilienz zu beschäftigen, stieß ich auf seine website der Resilienzakademie. Und ich war fasziniert davon, wie unfassbar viel Wissen er auf dieser Seite zusammengetragen, aufbereitet, gegliedert und den Menschen kostenfrei zur Verfügung gestellt hat. Heute weiß ich, dass dahinter sein ganzes Herzblut steckt, die Kraft der Resilienz in die Welt zu tragen. Er hat dazu einige Bücher geschrieben, bildet selbst Coaches und Trainer aus und ist als Speaker, Coach, Trainer und Berater unterwegs.   Wir sprechen darüber -       warum Resilienz als Meta-Zukunftskompetenz in den nächsten Jahren und Jahrzehnten noch wichtiger für uns wird. -        Welche Formen von Resilienz wir unterscheid

  • „Hast du schon mal einen Frosch geküsst? – Tischgespräch mit Yvonne & Jan

    26/05/2023 Duración: 36min

    Hast du ein gutes Gefühl dafür, wann du aufhören solltest? Oder beißt du dich häufig an einer Sache fest und gehst dabei deutlich über deine Grenzen? In dieser Folge entwirren wir das Geheimnis der Beharrlichkeit und Besessenheit. Wir erkunden, wann unsere Leidenschaft uns im Weg steht und wie wir den Mut finden können, loszulassen. Loslassen wird oft als etwas Negatives angesehe. Dabei kann es auch ein Teil des Wachstums sein und zu neuen Möglichkeiten führen. Wußtest du übrigens, dass einer meiner Spitznamen „Wadenbeißerin“ ist? Was es damit auf sich hat und was Frösche damit zu tun haben, das verraten Jan und ich in dieser Episode.

  • „Wie lange verharrst du im Jammertal?“ - Mind In Talk mit Susan & Yvonne

    19/05/2023 Duración: 37min

    Sitzt du auch manchmal da und haderst mit Problemen? Hast du das Gefühl, jeder legt dir Steine in den Weg? Dann ist der heutige Podcast genau der Richtige für dich. Unsere innere Haltung beeinflusst unser Verhalten. In der Theorie ist dir das sicher klar und auch, dass du selbst dafür verantwortlich bist, proaktiv und zielgerichtet voranzugehen, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Doch mal ganz ehrlich, hast du nicht auch manchmal das Gefühl, alle haben sich gegen dich verschworen? Es gibt diese Tage, diese Projekte, diese Personen. Wie viel Zeit verbringst du jeden Tag damit, dich über Dinge zu ärgern, die du jedoch nicht wirklich verändern oder beeinflussen kannst? Wie viel Zeit verbringst du vielleicht damit, über Dinge zu schimpfen, ohne jedoch der Lösung  auch nur einen Schritt näher zu kommen?  Das Gefühl nichts tun zu können, dass kennen wir alle gut genug. Es gibt immer wieder Situationen, Momente und Themen, wo wir uns machtlos fühlen. Nicht wissen, wie wir damit umgehen sollen.  Was wi

  • "Mehr Harmonie im Leben finden" - Mein Gespräch mit Anke Seeliger

    12/05/2023 Duración: 35min

    Als Wassermann-Geborene wurde ihr  die Spiritualität quasi in die Wiege gelegt. Viele Jahre waren wir beide in einem Konzern angestellt, den ich vor mittlerweile vor 6 Jahren verlassen habe und meine heutige Gesprächspartnerin im letzten Jahr. Seither unterstützt sie in ihrer Praxis in Leipzig Menschen mit ihren energetischen und spirituellen Fähigkeiten. Mit ihrer Arbeit gibt sie ihren Kunden Zuversicht, Kraft, Mut und Stärke. Und auch wenn sie dies auf eine andere Art und Weise tut, als ich in meiner Coachingpraxis, haben wir festgestellt, dass wir das gleiche Ziel verfolgen: Menschen dabei zu unterstützen, mehr Harmonie und Freude in ihrem Leben zu finden. Von der Bankerin zur Seelenwegbegleiterin: Wie hat sich der Wandel vollzogen oder war es kein Wandel sondern einfach eine Entwicklung? Wir sprechen darüber, was Körper, Geist und Seele gemeinsam brauchen. Wie wir Spiritualität definieren und dass Astrologie weit mehr ist als das Horoskop in der Tageszeitung. Wenn du mehr über Anke wissen möchtest, geht e

  • "Die Wellen des Lebens surfen" - mind.in Talk EXCLUSIV mit Astrid, Kati & Yvonne

    05/05/2023 Duración: 34min

    Heute melden wir uns live von der Insel Rügen - eine Woche workation - brainstormen, neue Projekte konzipieren und dabei das Leben feiern - mit viel Bewegung, guten Gesprächen und dem Meer als Kraftort (zumindest für zwei von uns :-)). Dabei haben wir uns gefragt, wie es gelingen kann, "die Wellen des Lebens" zu surfen und dabei in einer guten Balance zu sein.  Es geht um:  die Kraft des bewussten Atmen die Kraft der Kälte  die Kraft der Selbstregulation und wie Du Dein autonomes Nervensystem trainieren kannst das Wissen um die eigenen Lebensmotive  Gedanken aus der Positiven Psychologie und um viel Lachen (... und Summen) Lass Dich inspirieren und wenn Du mehr davon haben willst, melde Dich bei uns!

  • Keine Zeit hat jeder - Tischgespräch mit Yvonne & Jan

    28/04/2023 Duración: 27min

    Ist "keine Zeit zu haben" eine Ausrede oder ein Resultat des schnelllebigen Zeitgeistes oder Beides? Zeit an sich ist nicht beherrschbar, da sie kontinuierlich fortschreitet und unabhängig von menschlichem Einfluss ist. Was wir jedoch beeinflussen können, ist die Art und Weise, wie wir unsere Zeit nutzen. Jan und ich nehmen uns heute die Zeit

  • "Da geht noch was" - Mein Gespräch mit Dr. Claudia Richter

    25/04/2023 Duración: 39min

    „Starke Frauen braucht unsere Gesellschaft, die sich ihrer selbst bewußt sind und durch die Liebe zu sich selbst die Welt verändern.“ So schreibt es meine heutige Gesprächsparterin in ihrem Buch. Dr. Claudia Richter war über 25 Jahre Religionspädagogin und Pastorin. Nach einem Ausflug in die Aus-und Weiterbildung wechselte sie in den Bereich Forschung und Lehre der Universitäten Kiel und Flensburg. Im Alter von 60 Jahren promovierte Claudia zur Dr. phil und mit 62 wagt sie den Schritt in die Selbständigkeit. Seitdem macht sie sich als „Lebenswerkerin“ für körperlich geistig und seelische Balance von Menschen in Lebensumbrüchen stark. „Wer bin ich wirklich“ dieser Frage stellt sich Claudia in ihrem Buch und ich stelle ihr diese auch in unserem Gespräch. Ihre Antwort darauf zeigt, dass es auch die Verletzlichkeit ist, die uns stark machen kann. Wir sprechen über die schönen und die herausfordernden Zeiten im Leben und wie uns diese prägen. Es geht um Selbstliebe und um Disziplin und darum, warum wir eben nicht

  • Waldbaden – mehr als ein Spaziergang im Wald

    14/04/2023 Duración: 31min

    Dass man bei einem Waldbesuch gut entspannen kann, weiß sicher jeder von euch, warum das so ist, darüber sprechen Susi und ich in dieser Episode. »Shinrin Yoku« lautet in Japan das Zauberwort für ganz natürliche Gesundheit. Frei übersetzt bedeutet das »Baden im Wald«. Gemeint ist das bewusste Eintauchen in die Waldatmosphäre. Dr. Qing Li von der Universität Tokio, einer der führenden Waldmediziner weltweit, hat einmal gesagt „Waldbaden ist die Kunst, sich mit allen Sinnen mit der Natur zu verbinden. Wir sprechen über: ·      Wie wirkt Waldbaden und macht uns das glücklich? ·      Was unterscheidet ein – vielleicht sogar angeleitetes – Waldbaden von einem  normalen Waldspaziergang? ·      Und weshalb solltest du auch mal einen Baum umarmen?   Wenn du noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest und das Waldbaden das erste Mal vielleicht unter Anleitung erleben möchtest, dann laden wir dich am 12.5.2023 in das Leipziger Oberholz auf ein dreistündiges Waldbaden ein. Mehr darüber findest du hier: https://mi

página 2 de 16